Der Umgang mit Microsoft Store-Fehlern war schon immer frustrierend. Manchmal lässt er sich einfach nicht öffnen oder es werden Fehler wie 0x80073CF9 angezeigt, die einen dazu bringen, den Laptop am liebsten aus dem Fenster zu werfen. Denn natürlich macht Windows einem die Dinge unnötig schwer. Aber keine Sorge, es gibt ein paar Tricks, mit denen sich das Problem manchmal beheben lässt – egal, ob es sich um einen Fehler mit Lizenzen, einen beschädigten Cache oder fehlende Dateien handelt. Normalerweise besteht das Ziel darin, den Store wieder funktionsfähig zu machen, ohne das gesamte System zu löschen oder sich in einem Kaninchenloch zu verlieren. Hier sind einige Tipps, die sich anhand häufiger Probleme und meiner eigenen Erfahrungen mit diesem Problem lohnen.

So beheben Sie den Microsoft Store-Fehler 0x80073CF9

Lizenzen synchronisieren, um das Lizenzchaos zu beseitigen

Lizenzprobleme sind einer der üblichen Verdächtigen, wenn sich der Store nicht öffnet oder diesen lästigen Fehler ausgibt. Im Grunde flippt der Store aus, wenn Ihre App-Lizenzen nicht synchron sind. Versuchen Sie zuerst, die Lizenzen zu synchronisieren, da es schnell geht und oft übersehen wird. Warum es hilft: Behebt Probleme, bei denen der Store denkt, dass Sie keine Apps besitzen oder In-App-Käufe nicht mehr gültig sind. Wann es getan werden sollte: Direkt nachdem Sie den Fehler bemerken, der jedes Mal auftritt, wenn Sie den Store starten oder versuchen, Apps zu aktualisieren. Was Sie erwartet: Der Vorgang kann ein oder zwei Minuten dauern und Ihre Lizenzen werden versuchen, sich neu auszurichten. Bei einigen Setups schlug der Vorgang beim ersten Mal fehl, funktionierte aber nach einem Neustart – versuchen Sie es also vielleicht damit, wenn es hängen bleibt.

  • Öffnen Sie den Microsoft Store.
  • Klicken Sie auf Ihr Profilsymbol und wählen Sie dann App-Einstellungen aus.
  • Scrollen Sie und klicken Sie auf App-Updates.
  • Klicken Sie auf „Lizenzen synchronisieren“. Es sieht vielleicht so aus, als würde nichts passieren, aber warten Sie einen Moment.
  • Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob der Store jetzt normal gestartet wird.

Führen Sie die integrierte Problembehandlung für Store-Apps aus

Wenn die Lizenzsynchronisierung nicht geholfen hat, führen Sie als Nächstes die Problembehandlung für Windows Store-Apps aus. Dieses praktische Tool sucht nach häufigen Problemen und versucht, diese zu beheben. Warum es hilft: Es findet Probleme mit der App-Konfiguration oder dem Cache, die die ordnungsgemäße Funktion des Stores beeinträchtigen könnten. Wann Sie es versuchen sollten: Wenn nach der Lizenzsynchronisierung weiterhin Fehler auftreten oder der Store beim Öffnen abstürzt. Was Sie erwartet: Es führt einen schnellen Scan durch und behebt Probleme bei Bedarf automatisch – normalerweise ohne viel Aufwand. Manchmal ist es erstaunlich, wie effektiv diese integrierten Problembehandlungen sein können (und manchmal sind sie ziemlich nutzlos, aber einen Versuch wert).

  • Drücken Sie, Win + Ium die Einstellungen zu öffnen.
  • Gehen Sie zu Update und Sicherheit > Problembehandlung.
  • Klicken Sie unten auf „Zusätzliche Problembehandlungen“.
  • Scrollen Sie nach unten, um Windows Store Apps zu finden. Wählen Sie es aus.
  • Klicken Sie auf „Problembehandlung ausführen“.

Deinstallieren Sie problematische oder beschädigte Apps

Manchmal liegt das Problem nicht am Store selbst, sondern an einer bestimmten App oder ihren beschädigten Dateien. Wenn beim Starten einer bestimmten App der Fehler 0x80073CF9 auftritt, deinstallieren und installieren Sie sie anschließend neu. Warum das hilft: Behebt beschädigte App-Daten oder fehlerhafte Installationen, die zu Fehlermeldungen im Store führen. Wann: Wenn der Fehler nur bei einer bestimmten App auftritt, nicht bei allen Store-Apps auf Ihrem PC. Was Sie erwartet: Nach der Neuinstallation sollte sich die App normal verhalten und der Fehler möglicherweise behoben sein. Vergessen Sie anschließend nicht, den Computer neu zu starten, um eventuelle Fehler zu beheben.

  • Navigieren Sie zu Einstellungen > Apps & Features.
  • Suchen Sie in der Liste nach der problematischen App.
  • Klicken Sie darauf und wählen Sie dann Deinstallieren.
  • Starten Sie Ihren PC neu und installieren Sie die App dann wie gewohnt aus dem Store neu.

Behalten Sie den fehlenden AUInstallAgent-Ordner

Wenn der Fehler darauf zurückzuführen ist, dass Windows den Ordner AUInstallAgent nicht findet, kann das Erstellen des Ordners manchmal helfen. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber ich habe schon erlebt, dass das Fehlen dieses Ordners zu Problemen im Store führt. Warum es hilft: Behebt Probleme mit fehlenden Setup-Dateien, die der Store bei Updates oder Installationen benötigt. Wann Sie es versuchen sollten: Wenn alles andere fehlschlägt und Fehler aufgrund fehlender Verzeichnisse auftreten. Was Sie erwarten können: Nach dem Erstellen des Ordners kann Windows den Store möglicherweise problemlos und fehlerfrei ausführen.

  • Drücken Sie, Win + Eum den Datei-Explorer zu öffnen.
  • Navigieren Sie zu C:\Windows.
  • Überprüfen Sie, ob ein Ordner mit dem Namen AUInstallAgent vorhanden ist.
  • Wenn nicht, klicken Sie mit der rechten Maustaste hinein, wählen Sie Neu > Ordner und nennen Sie ihn AUInstallAgent.
  • Starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob der Store jetzt besser funktioniert.

Deaktivieren Sie Defender oder Firewall vorübergehend, wenn sie Dinge blockieren

Sicherheitssoftware kann manchmal übereifrig sein und den Store oder Teile davon blockieren. Dies gilt insbesondere für Windows Defender oder Firewall-Regeln. Warum es hilft: Es verhindert Fehlalarme, die den Store daran hindern, sich zu verbinden oder ordnungsgemäß zu laden. Wann Sie es versuchen sollten: Wenn der Fehler nach anderen Fehlerbehebungen weiterhin auftritt, insbesondere wenn Sie kürzlich eine neue Sicherheitsrichtlinie oder -software installiert haben. Hinweis: Vergessen Sie nicht, anschließend alles wieder einzuschalten.

  • Öffnen Sie Windows-Sicherheit.
  • Gehen Sie zu Viren- und Bedrohungsschutz > Einstellungen verwalten.
  • Schalten Sie den Echtzeitschutz vorübergehend aus.
  • Gleiches gilt für die Windows-Firewall: Systemsteuerung > System und Sicherheit > Windows Defender Firewall – schalten Sie sie kurz aus.
  • Testen Sie den Store erneut. Wenn er funktioniert, aktivieren Sie die Sicherheitsfunktionen so schnell wie möglich wieder.

Setzen Sie den Store-Cache zurück, um alles zu aktualisieren

Wenn der App-Cache beschädigt ist, kann der Store Probleme verursachen. Ihn zurückzusetzen ist eine schnelle, kostengünstige und meist effektive Lösung. Warum es hilft: Löscht beschädigte Cache-Dateien, die den Store-Betrieb beeinträchtigen könnten. Wann: Wenn der Store abstürzt, hängt oder nach anderen Fehlerbehebungen immer wieder den gleichen Fehler anzeigt. Was Sie erwartet: Der Cache wird zurückgesetzt und der Store öffnet sich wie bei der ersten Installation.

  • Drücken Sie, Win + Rum „Ausführen“ zu öffnen.
  • Geben Sie ein wsreset.exeund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Ein schwarzes Befehlsfenster wird angezeigt und erledigt seine Aufgabe.
  • Wenn es fertig ist, wird der Store automatisch geöffnet. Daumen drücken, es ist jetzt besser.

Installieren Sie den Microsoft Store mit PowerShell neu

Wenn alles andere fehlschlägt, ist die Neuinstallation des Stores möglicherweise die letzte Option. Manchmal ist die Store-App so beschädigt, dass die einzige Lösung eine Deinstallation/Neuinstallation über PowerShell ist. Funktioniert recht zuverlässig, ist aber etwas aufwändiger. Warum es hilft: Setzt die Store-App vollständig in ihren ursprünglichen Zustand zurück und behebt Fehler, fehlende Dateien oder beschädigte Komponenten. Wann Sie es versuchen sollten: Wenn keine der oben genannten Maßnahmen funktioniert hat und beim Start immer wieder Fehler auftreten. Hinweis: Ihre installierten Apps gehen nicht verloren, Sie müssen sich aber möglicherweise erneut anmelden.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Windows PowerShell (Admin).
  • Kopieren Sie diese Befehle und führen Sie sie einzeln aus. Drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste :
Get-AppxPackage *windowsstore* | Remove-AppxPackage Get-AppXPackage *WindowsStore* -AllUsers | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_. InstallLocation)\AppXManifest.xml"}
  • Nach Abschluss sollte der Store automatisch geöffnet werden oder einsatzbereit sein.
  • Ehrlich gesagt ist es ärgerlich, wenn der Store Probleme macht, aber die meisten der oben genannten Lösungen sind gute Ausgangspunkte. Manchmal hilft schon ein kurzer Neustart oder ein Cache-Reset. Manchmal hilft erst das Reparieren fehlender Ordner oder eine Neuinstallation der App, damit alles wieder funktioniert. Meistens geht es darum, eine Methode nach der anderen auszuprobieren, bis etwas klappt. Viel Erfolg!

    Zusammenfassung

    • Synchronisieren Sie Ihre Lizenzen über das Store-Profilmenü.
    • Führen Sie zur schnellen Reparatur die Problembehandlung für Windows Store-Apps aus.
    • Deinstallieren Sie problematische Anwendungen und installieren Sie sie erneut.
    • Erstellen Sie bei Bedarf fehlende Ordner wie AUInstallAgent.
    • Deaktivieren Sie vorübergehend die Sicherheitsfunktionen, die den Store blockieren.
    • Setzen Sie den Store-Cache mit wsreset.exe zurück.
    • Verwenden Sie PowerShell, um die Store-App zu deinstallieren und neu zu installieren, wenn alles andere fehlschlägt.

    Zusammenfassung

    Meistens lässt sich der Store durch eine Kombination dieser Fixes wieder zum Leben erwecken. Es ist zwar ärgerlich, wie sich aus einem kleinen Fehler ein ausgewachsener Fehler entwickeln kann, aber die Lösungen sind recht einfach – wenn man weiß, wo man suchen muss. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Denkt aber daran: Es lohnt sich immer, einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen, bevor ihr an Systemdateien oder Einstellungen herumbastelt. Wir drücken die Daumen, dass das hilft!