So beheben Sie den Microsoft Store-Fehlercode 0x000001F7 effektiv
Haben Sie schon einmal versucht, den Microsoft Store zu öffnen, und wurden mit dem Fehlercode 0x000001F7 konfrontiert? Ja, das ist ärgerlicher, als es klingt. Die Fehlermeldung lautet normalerweise: „Versuchen Sie es noch einmal. Bei uns ist etwas passiert. Warten könnte helfen. Fehlercode 0x000001F7.“ Es ist definitiv frustrierend, wenn Sie nur eine neue App herunterladen oder etwas aktualisieren möchten und stattdessen nicht weiterkommen. Oftmals liegt die Ursache an einer Kombination aus Systemfehlern, beschädigten Dateien oder sogar einem seltsamen Serverproblem. Manchmal macht Windows Ihnen das Leben einfach grundlos schwer.
Wenn Ihr Store nicht richtig öffnet, abstürzt oder Ihnen diese Fehlermeldung anzeigt, keine Sorge – es gibt einige Möglichkeiten, das Problem zu beheben. Die meisten Lösungen sind unkompliziert und erfordern beispielsweise das Anpassen einer Einstellung oder das Zurücksetzen einiger App-Dateien. Ziel ist es, die Ursache für die Probleme im Store zu beseitigen und ihn wieder zum Laufen zu bringen. Stellen Sie sich das wie einen kleinen Neustart der App vor – und ja, manchmal kann das Ausführen eines PowerShell-Befehls oder das Anpassen des Datums Sie überraschen. Bedenken Sie jedoch, dass manche Methoden auf einem Computer funktionieren können, auf einem anderen jedoch nicht, da Windows in dieser Hinsicht einen seltsamen Sinn für Humor hat.
So beheben Sie den Microsoft Store-Fehler 0x000001F7
Ändern von Datum und Uhrzeit
Das ist etwas seltsam, aber manchmal hängt sich der Store auf, wenn Ihr Systemdatum um einige Tage abweicht. Wenn die Uhr Ihres PCs falsch geht, kann dies die Serverkommunikation stören und Fehler wie 0x000001F7 verursachen. Eine schnelle Lösung besteht darin, Datum und Uhrzeit richtig einzustellen.
- Gehen Sie zur unteren rechten Ecke der Taskleiste und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Datum und Uhrzeit.
- Wählen Sie Datum/Uhrzeit anpassen.
- Deaktivieren Sie im neuen Fenster die Option „ Zeit automatisch einstellen“. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber manchmal hilft es, die Zeit manuell einzustellen.
- Klicken Sie unter „Aktuelles Datum und Uhrzeit “ auf „Ändern“ und wählen Sie ein Datum ein paar Tage davor oder danach – gerade genug, um alles zurückzusetzen.
- Klicken Sie auf „Ändern“, schließen Sie dann das Einstellungsfenster und starten Sie Ihren PC neu.
Überprüfen Sie anschließend, ob sich der Store verhält. Seltsam, aber bei einigen Setups macht dies einen spürbaren Unterschied.
Führen Sie die Windows Store-Problembehandlung aus
Wenn das Korrigieren des Datums nicht geholfen hat, steht als Nächstes die integrierte Problembehandlung zur Verfügung. Windows verfügt über ein kleines Tool, das Probleme mit Store-Apps scannt und behebt – sozusagen eine Art Mechanik für Ihre App.
- Drücken Sie, Windows + Ium die Einstellungen zu öffnen.
- Gehen Sie zu Update und Sicherheit → Problembehandlung → Weitere Problembehandlungen.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Windows Store-Apps.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Problembehandlung ausführen“.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Möglicherweise wird der Cache beschädigt oder einige Einstellungen werden automatisch zurückgesetzt. Auf manchen Rechnern werden dadurch manchmal Probleme gefunden und behoben, die bei manuellen Korrekturen übersehen wurden – aber seien Sie nicht zu skeptisch, es ist immer noch etwas Ausprobieren erforderlich.
Store-Anwendungen zurücksetzen
Das Zurücksetzen der Store-App löscht im Wesentlichen ihre lokalen Daten und zwingt sie zu einem Neustart. Stellen Sie es sich wie das Leeren Ihres Browser-Cache vor, nur für den Store. Könnte hilfreich sein, wenn beschädigte Daten alles durcheinanderbringen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie dann „Einstellungen“ aus.
- Gehen Sie zu Apps.
- Suchen Sie unter „Apps und Features“ nach „Microsoft Store“ und klicken Sie darauf.
- Klicken Sie auf Erweiterte Optionen.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Zurücksetzen“. Bestätigen Sie dies, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Dies kann dazu führen, dass einige Einstellungen im Store verloren gehen, aber das ist oft ein geringer Preis.
Versuchen Sie anschließend, den Store erneut zu starten. Möglicherweise müssen Sie sich erneut anmelden, aber das ist ein geringer Preis für die hoffentliche Behebung des Fehlers.
Installieren Sie den Windows Store über PowerShell neu
Wenn nichts anderes funktioniert, kann eine Neuinstallation des Stores die Lösung sein. Windows beschädigt manchmal seine eigenen Apps, und PowerShell ist die Möglichkeit, manuell einen Neuaufbau durchzuführen.
- Drücken Sie Windows + Xund wählen Sie Windows PowerShell (Admin). Oder suchen Sie nach PowerShell, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein:
- Drücken Sie Enter. Dies kann ein oder zwei Sekunden dauern. Im Grunde weisen Sie Windows an, die Store-App-Dateien erneut zu registrieren.
- Schließen Sie PowerShell und prüfen Sie, ob der Store anschließend normal geöffnet wird.
Get-AppXPackage -AllUsers Microsoft. WindowsStore | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_. InstallLocation)\AppXManifest.xml"}
Dieser Schritt fühlt sich manchmal wie Magie an, insbesondere wenn sich der Store hartnäckig weigerte, sich zu öffnen oder zu aktualisieren.
Cache manuell leeren
Der Store-Cache kann mit der Zeit beschädigt oder überfüllt werden. Das Zurücksetzen ist einfach: Erzwingen Sie einen kompletten Neuaufbau. Dadurch wurden viele Probleme behoben.
- Drücken Sie, Win + Rum „Ausführen“ zu öffnen.
- Geben Sie ein
wsreset.exeund drücken Sie Enter. - Ein Eingabeaufforderungsfenster wird angezeigt und sollte sich nach einigen Sekunden automatisch schließen. Der Store wird mit einer leeren Seite geöffnet.
Dieser kleine Trick beseitigt häufig Fehler wie 0x000001F7 und sorgt dafür, dass der Store wieder reibungslos läuft.
Was ist der Microsoft Store-Fehlercode 0x000001F7?
Dieser Fehler tritt häufig beim Öffnen, Herunterladen oder Aktualisieren von Apps im Store auf. Besonders bei wiederholtem Auftreten ist er ärgerlich, da er auf ein Problem mit der Store-App selbst, Netzwerkprobleme oder einen Systemfehler hindeutet. Manchmal blockieren Antivirenprogramme oder Firewalls Teile des Store-Prozesses, was zu diesem Fehler führen kann. Im Grunde sagt Windows damit: „Das geht momentan nicht.“