Beim Versuch, den Microsoft Store zu öffnen oder dort heruntergeladene Apps zu starten, ist der Fehler 0xD000000D aufgetreten ? Ja, das ist einer dieser seltsamen Fehler, die unter Windows 10 oder 11 gelegentlich auftreten. Das ist natürlich frustrierend, insbesondere wenn Sie dadurch keine neuen Apps oder Updates erhalten. Meistens liegt es an einer Beschädigung des Store-Cache, ausstehenden Updates oder vielleicht einer fehlerhaften App, die alles durcheinanderbringt. Die gute Nachricht: Es gibt ein paar Tricks, mit denen sich das Problem beheben lässt, ohne dass Sie sich die Haare raufen müssen.

In diesem Handbuch werden einige der häufigsten Ursachen für diesen Fehler erläutert und einige Lösungsansätze vorgestellt. Die Lösungsansätze sind recht einfach, aber Vorsicht: Windows hat manchmal seine Macken, sodass Dinge, die bei einem System funktionieren, bei einem anderen möglicherweise nicht funktionieren. Dennoch haben diese Methoden vielen geholfen, einen Versuch wert. Das Ziel? Sorgen Sie dafür, dass der Store wieder reibungslos läuft und Sie weiterhin problemlos mit Windows arbeiten können.

Microsoft Store-Fehler 0xD000000D-Lösungen

Hier sind einige Lösungen, beginnend mit der einfachsten. Arbeiten Sie sie durch, bis eine funktioniert und den Fehler behebt. Achten Sie auch auf ungewöhnliche Dinge wie hängengebliebene Updates oder App-Konflikte – man weiß nie, was die Ursache sein könnte.

Was ist die Ursache? Versuchen Sie zunächst die Fehlerbehebung

Windows verfügt über eine integrierte Problembehandlung für Store-Apps, da das Problem manchmal einfach auf einen versteckten Cache oder einen kleinen Einstellungsfehler zurückzuführen ist. Die Problembehandlung kann Probleme oft automatisch beheben. Es ist zwar etwas seltsam, aber auf manchen Rechnern funktioniert das sofort, und Sie können wieder loslegen. So geht’s:

Windows 11 :

  • Gehen Sie zu Einstellungen (drücken Sie Windows + I) > System > Problembehandlung.
  • Klicken Sie auf Andere Problembehandlungen.
  • Scrollen Sie nach unten zu „Windows Store-Apps“ und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Ausführen“.
  • Folgen Sie den Anweisungen – manchmal werden Dinge gefunden, von denen Sie nicht wussten, dass sie falsch sind.

Windows 10 :

  • Klicken Sie auf Windows + Iund gehen Sie dann zu Update und Sicherheit > Problembehandlung.
  • Klicken Sie rechts auf „Weitere Problembehandlungen“.
  • Suchen Sie nach Windows Store-Apps und wählen Sie dann Problembehandlung ausführen aus.
  • Dadurch werden in der Regel Probleme gesucht und behoben – seien es beschädigte Dateien oder defekte Links.

Fix 2: Store-Cache zurücksetzen (der klassische Fix für seltsame Fehler)

Manchmal ist der Cache des Stores beschädigt – ich weiß nicht genau, warum, aber es passiert. Beim Ausführen WSReset.exewird alles aktualisiert und der Datenmüll sowie die beschädigten Dateien gelöscht. Es ist im Grunde wie das Drücken einer Reset-Taste, ohne Windows neu zu installieren. So gehen Sie vor:

  • Drücken Sie, Win + Rum das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
  • Geben Sie ein WSReset.exeund drücken Sie die Eingabetaste.

Dieser Befehl wird im Hintergrund ausgeführt und schließt sich anschließend von selbst. Versuchen Sie anschließend, den Store erneut zu öffnen. Bei manchen funktionierte es, bei anderen ist ein schneller Neustart erforderlich. Probieren Sie es also aus. Wenn es nicht funktioniert, starten Sie neu und versuchen Sie es erneut.

Lösung 3: Deinstallieren Sie alle kürzlich hinzugefügten oder verdächtigen Apps

Wenn dieser Fehler direkt nach der Installation einer dubiosen oder zufälligen App auftritt, könnte diese die Ursache sein. Manchmal verursachen Apps Konflikte, die den Store-Zugriff beeinträchtigen. Durch Entfernen oder Deinstallieren dieser Apps kann der normale Betrieb wiederhergestellt werden. Das liegt zwar auf der Hand, aber manchmal liegt das Problem einfach an einer inkompatiblen oder fehlerhaften App, die Berechtigungen raubt oder Beschädigungen verursacht.

Fix 4: Installieren Sie den Store über PowerShell neu (für hartnäckige Fälle)

Hier wird es etwas technischer. Da Sie die Store-App nicht über die normalen Einstellungen deinstallieren können, kommt PowerShell zur Hilfe. Führen Sie PowerShell als Administrator aus und führen Sie diese Befehle aus:

Get-AppxPackage -AllUsers | Select Name, PackageFullName

Hier werden alle für alle installierten Apps aufgelistet. Suchen Sie nach Microsoft. WindowsStore oder Ähnlichem. Kopieren Sie den Wert aus PackageFullName daneben.

Remove-AppxPackage -package PackageFullName

Ersetzen Sie den Eintrag PackageFullNamedurch das kopierte Element und drücken Sie die Eingabetaste. Starten Sie anschließend Ihren PC neu. Nach dem Neustart sollte die Store-App verschwunden sein. Um sie neu zu installieren, führen Sie Folgendes aus:

Get-AppxPackage -allusers Microsoft. WindowsStore | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_. InstallLocation)\AppXManifest.xml"}

Dadurch wird die Store-App neu registriert. Es ist nicht garantiert, dass es jedes Mal funktioniert, aber einen Versuch ist es wert, wenn nichts anderes funktioniert. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie PowerShell für diese Befehle als Administrator ausführen.

Option 5: Letzter Ausweg – Neuinstallation von Windows

Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert und der Store weiterhin nicht mitspielt, hilft manchmal nur eine Neuinstallation oder ein Reset von Windows. Das ist zwar nicht lustig, aber ein sicherer Weg, die Ursache des Problems zu beseitigen. Sichern Sie vorher alle wichtigen Daten.

Denn natürlich muss Windows es einem manchmal schwerer machen als nötig.

Hoffentlich erspart dies ein paar frustrierende Stunden und hilft jemandem, seinen Store wieder in Ordnung zu bringen. Es ist zwar ärgerlich, wenn solche Probleme auftreten, aber die meisten erfordern noch keine vollständige Neuinstallation von Windows. Versuchen Sie zunächst die einfacheren Lösungen und fahren Sie dann bei Bedarf mit den nächsten fort.

Zusammenfassung

  • Führen Sie die Problembehandlung für Windows Store-Apps aus.
  • Setzen Sie den Store-Cache mit zurück WSReset.exe.
  • Deinstallieren Sie aktuelle oder problematische Apps.
  • Installieren Sie den Store über PowerShell-Befehle neu.
  • Erwägen Sie eine Neuinstallation, wenn nichts anderes funktioniert.

Zusammenfassung

Letztendlich liegt es meist an einem Cache- oder Beschädigungsproblem. Diese Fixes lösen das Problem oft ohne großen Aufwand. Sollte das Problem weiterhin bestehen, prüfen Sie, ob Windows-Updates vorliegen oder ob Konflikte mit anderer Software vorliegen. Lassen Sie sich jedoch nicht entmutigen – meist genügt eine kleine Änderung. Wir drücken die Daumen, dass es hilft und der Store wieder reibungslos läuft!