So beheben Sie den Microsoft Store-Fehler 0x8A150006: Sechs effektive Methoden
Wenn beim Öffnen des Microsoft Store oder beim Installieren neuer Apps der Fehlercode 0x8A150006 angezeigt wird, ist das ziemlich frustrierend. In der Regel liegen die Ursachen darin, dass beispielsweise eine falsche Datums-/Uhrzeiteinstellung, interne Störungen oder sogar eine Beschädigung der Store-App selbst vorliegen. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Problem zu beheben, ohne sich die Haare zu raufen. Diese Anleitung zeigt Ihnen die effektivsten Methoden basierend auf praktischen Erfahrungen. Manchmal sind diese Fehler hartnäckig, aber meistens helfen ein paar kleine Optimierungen.
So beheben Sie den Fehler 0x8A150006 im Microsoft Store
Ändern Sie die Datums- und Uhrzeiteinstellungen
Das klingt vielleicht dumm, aber wenn die Uhr Ihres PCs nicht richtig eingestellt ist, geraten die Microsoft-Server durcheinander – was zu Speicherfehlern führt. Stellen Sie sicher, dass Datum und Uhrzeit korrekt sind, auf Ihre Zeitzone eingestellt sind und eine Internetsynchronisierung besteht. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Uhr in der Taskleiste, wählen Sie „ Datum/Uhrzeit anpassen“ und aktivieren Sie dann „Uhrzeit automatisch einstellen“ und „Zeitzone automatisch einstellen“. Starten Sie Ihren PC nach der Einstellung neu und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist. Manchmal hat Windows die seltsame Angewohnheit, nicht richtig zu synchronisieren, insbesondere nach einem Stromausfall oder einer Schaltsekunde.
Fehlerbehebung bei Windows Store-Apps in den Einstellungen
Wenn der Store Probleme macht, kann die Ausführung der integrierten Problembehandlung das Problem oft erkennen und automatisch beheben. Unter Windows 11/10 drücken Sie, Win + Ium die Einstellungen zu öffnen, und navigieren Sie zu System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen. Suchen Sie in der Liste nach Windows Store-Apps und klicken Sie auf Ausführen. Die Problembehandlung nervt ein wenig, erkennt aber in der Regel beschädigte Dateien oder Fehlkonfigurationen. Bei manchen Setups kann sie sich nach einem Neustart selbst reparieren, auch wenn sie zunächst fehlschlägt.
Microsoft Store vollständig zurücksetzen
Dies ist eine klassische Lösung – manchmal kommt es einfach zu Missverständnissen im Store. Geben Sie WSReset.exein das Ausführen- Feld ( Win + R) ein und klicken Sie auf OK. Dadurch wird alles, was mit dem Store zusammenhängt, problemlos zurückgesetzt. Das Store-Fenster öffnet sich nach einigen Sekunden, was in der Regel einen erfolgreichen Start signalisiert. Auf manchen Rechnern ist es seltsam – das Zurücksetzen scheint nicht sofort etwas zu bewirken, aber ein anschließender Neustart verbessert die Situation oft.
Wenn das nicht hilft, können Sie auch zu Einstellungen > Apps > Installierte Apps gehen. Suchen Sie nach Microsoft Store, klicken Sie auf die drei Punkte und dann auf Erweiterte Optionen. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Reparieren oder Zurücksetzen.Achtung : Beim Zurücksetzen werden einige Einstellungen gelöscht, Ihre Kontodaten bleiben jedoch erhalten. Vergessen Sie in jedem Fall nicht, nach der Zurücksetzung den Computer neu zu starten – Windows muss seinen Cache vollständig leeren, um wieder ordnungsgemäß zu funktionieren.
Registrieren Sie alle Store-Apps mit PowerShell erneut
Manchmal werden die Apps einfach nicht richtig registriert.Öffnen Sie das Windows-Terminal (Admin) (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ oder drücken Sie Win + Xund wählen Sie sie aus).Fügen Sie im geöffneten Terminal diesen Befehl ein:
Get-AppXPackage -AllUsers | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_. InstallLocation)\AppXManifest.xml"}
Dadurch werden grundsätzlich alle integrierten Apps, einschließlich des Stores, neu registriert. Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist. Dieser Vorgang kann einige seltsame Störungen beheben, die zu fehlerhaftem Verhalten des Stores führen.
Installieren Sie den Microsoft Store von Grund auf neu
Wenn alles andere fehlschlägt, müssen Sie den Store möglicherweise deinstallieren und anschließend neu installieren. Da es sich jedoch um eine integrierte System-App handelt, funktionieren normale Deinstallationsmethoden nicht. Verwenden Sie PowerShell erneut mit Administratorrechten und führen Sie Folgendes aus:
Get-AppxPackage -allusers *WindowsStore* | Remove-AppxPackage
Anschließend erfolgt die erneute Registrierung:
Get-AppxPackage -allusers *WindowsStore* | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_. InstallLocation)\AppXManifest.xml"}
Sobald dies erledigt ist, installiert Windows den Store automatisch neu und Sie sollten eine neue Version sehen. Manchmal ist dies die einzige Möglichkeit, schwerwiegende Beschädigungen oder fehlerhafte Systemdateien zu beheben.
Suchen Sie nach Windows-Updates
Wenn keine der oben genannten Maßnahmen geholfen hat, kann das Herunterladen der neuesten Windows-Updates helfen. Manchmal behebt ein Bugfix oder Patch Probleme mit dem Store oder verwandten Komponenten. Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen. Laden Sie alle ausstehenden Updates herunter und installieren Sie sie. Starten Sie anschließend neu. Dies ist ein guter letzter Schritt, bevor Sie aufgeben, und hilft in der Praxis oft.
Hoffentlich beheben diese Schritte den Fehler 0x8A150006. Meistens reicht es schon, beschädigte Dateien oder falsche Einstellungen zu finden, um alles wieder zum Laufen zu bringen. Viel Glück – du schaffst das!
Zusammenfassung
- Stellen Sie sicher, dass Datum und Uhrzeit korrekt und synchronisiert sind
- Führen Sie die Problembehandlung für Windows Store-Apps aus
- Setzen Sie den Microsoft Store zurück mit
WSReset.exe - Alle Apps über PowerShell neu registrieren
- Installieren Sie den Store bei Bedarf neu
- Suchen Sie nach ausstehenden Windows-Updates und installieren Sie diese
Zusammenfassung
Der Umgang mit Store-Fehlern kann mühsam sein, aber die meisten dieser Tricks sind einfach und ersparen viel Ärger. Wenn eine Methode das Problem nicht behebt, fahren Sie mit der nächsten fort. Manchmal ist das Problem ein zufälliger Fehler, manchmal liegt es tiefer – wie eine Systembeschädigung oder fehlerhafte Updates. So oder so, diese Lösungen sind einen Versuch wert. Wir drücken die Daumen, dass jemand wieder ohne großen Aufwand auf seine Apps zugreifen kann!