So beheben Sie den Microsoft Store-Fehler 0x803FB005 unter Windows 10
Beim Versuch, Apps über den Microsoft Store zu installieren, ist der Fehler 0x803FB005 echt ärgerlich. Er taucht plötzlich auf, und manchmal funktionieren einfache Lösungen nicht, sodass die seltsame Meldung „Etwas Unerwartetes ist passiert, Code – 0x803FB005“ angezeigt wird. Normalerweise liegt es an Problemen wie nicht übereinstimmenden Datums- und Uhrzeiteinstellungen, einem problematischen Cache oder beschädigten Systemdateien. Glücklicherweise gibt es ein paar Tricks, die den hartnäckigen Fehler vielleicht beheben. Erwarten Sie nicht jedes Mal Wunder, aber diese Schritte haben schon einigen Leuten geholfen, das Problem zu lösen, ohne sich den Kopf an die Wand zu rennen.
So beheben Sie den Microsoft Store-Fehler 0x803FB005
Lösung 1: Führen Sie die Problembehandlung für Windows Store-Apps aus
Diese Problembehandlung ist etwas seltsam, kann Ihr System jedoch auf häufige Probleme im Microsoft Store scannen und diese automatisch beheben. Ein Versuch ist es wert, bevor Sie sich in kompliziertere Dinge vertiefen. Der Grund dafür ist, dass es nach Dingen wie beschädigten Dateien, Netzwerkstörungen oder Berechtigungsproblemen sucht, die normalerweise diesen Fehler verursachen.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Problembehandlung.
- Klicken Sie im rechten Bereich auf Zusätzliche Problembehandlungen.
- Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach Windows Store-Apps. Klicken Sie darauf und drücken Sie dann auf Problembehandlung ausführen.
Dadurch wird ein Schnellscan gestartet. Dieser kann einige Minuten dauern. Falls Probleme gefunden werden, werden diese automatisch behoben. Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht.
- Bei manchen Setups ist es Glücksache – auf einer Maschine hat es funktioniert, auf einer anderen nicht so gut. Aber es ist schnell und unkompliziert, also probieren Sie es aus.
Lösung 2: Microsoft Store-Cache zurücksetzen
Wenn Sie den Cache des Stores schon ewig nicht geleert haben, könnte dies die Ursache des Fehlers sein. Der Microsoft Store speichert manchmal fehlerhafte Daten oder bleibt hängen. Durch das Zurücksetzen kann der Papierkorb geleert werden.
- Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie dann ein
wsreset.exeund drücken Sie Enter. - Ein leeres Eingabeaufforderungsfenster wird geöffnet und erledigt die Arbeit. Kein Aufwand, kein Aufwand – warten Sie einfach, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
- Danach sollte der Store automatisch wieder geöffnet werden. Falls nicht, öffnen Sie ihn einfach manuell und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist.
Auf manchen Rechnern behebt dies den Fehler recht schnell. Manchmal muss Windows den Vorgang zweimal durchführen. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn der Fehler nicht gleich beim ersten Versuch behoben wird.
Lösung 3: Führen Sie den SFC-Scan aus, um Systemdateien zu reparieren
Das ist wie Demokratie für Windows: Es überprüft alle wichtigen Systemdateien und repariert alle beschädigten oder fehlenden Dateien. Der Grund hierfür ist, dass Systembeschädigungen manchmal Store-Funktionen blockieren und Fehler wie 0x803FB005 verursachen können.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Windows-Terminal (Admin)“ oder „Eingabeaufforderung (Admin)“.
- Geben Sie ein
sfc /scannowund drücken Sie Enter. - Lassen Sie es laufen. Je nach PC-Geschwindigkeit kann es 15-20 Minuten dauern. Unterbrechen Sie es nicht.
- Starten Sie nach Abschluss des Scans neu und versuchen Sie erneut, den Store zu öffnen. Manchmal reicht es aus, die beschädigten Dateien zu reparieren, damit alles wieder reibungslos funktioniert.
Bedenken Sie: Wenn SFC Probleme findet, die es nicht beheben kann, müssen Sie den Befehl möglicherweise mit DISM -Tools ausführen oder Windows von Grund auf reparieren.
Lösung 4: Windows-Updates manuell prüfen und installieren
Manchmal stören veraltete Systemdateien oder fehlende Updates den Store. Besonders wenn Sie mit Windows-Patches im Rückstand sind, treten Fehlermeldungen auf. Es lohnt sich also, zu prüfen, ob Ihr System auf dem neuesten Stand ist.
- Öffnen Sie Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update.
- Klicken Sie auf Nach Updates suchen. Wenn Updates ausstehen, laden Sie sie herunter und installieren Sie sie.
- Starten Sie Ihren PC nach Abschluss des Vorgangs neu – und ja, dies könnte das Problem beheben, wenn es durch veraltete Systemkomponenten verursacht wurde.
Manchmal beheben Windows-Updates diese zugrunde liegenden Fehler und der Fehler 0x803FB005 verschwindet einfach. Es ist ziemlich einfach, wird aber oft übersehen.
Fix 5: Microsoft Store über PowerShell neu registrieren
Dieser Schritt ist etwas fortgeschritten, aber effektiv: Er setzt Store-Apps zurück und registriert sie neu, insbesondere wenn sie beschädigt wurden oder sich einfach seltsam verhalten. Sie müssen einen speziellen Befehl in PowerShell ausführen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Windows PowerShell (Admin)“ aus.
- Fügen Sie im Fenster diesen Befehl ein:
Get-AppXPackage -AllUsers | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_. InstallLocation)\AppXManifest.xml"} - Drücken Enterund warten. Es kann einige Minuten dauern.
- Starten Sie den Store anschließend neu. Dadurch werden hoffentlich alle Registrierungsprobleme behoben, die den Store blockieren.
Einige Leute berichten, dass dieser Fix zweimal oder nach einem Neustart durchgeführt werden muss, aber einen Versuch ist es wert.
Fix 6: Proxy-Einstellungen deaktivieren
Es ist seltsam, aber wenn Sie einen Proxyserver verwenden, kann dies die Store-Konnektivität beeinträchtigen – insbesondere, wenn das Proxy-Setup defekt oder falsch konfiguriert ist. Das Deaktivieren des Proxyservers kann den Fehler beheben.
- Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen, und navigieren Sie dann zu Netzwerk & Internet > Proxy.
- Deaktivieren Sie unter „Manuelle Proxy-Einrichtung“ den Schalter für „Proxyserver verwenden“.
- Wenn Sie auf „Speichern“ klicken, bleibt der Fehler bestehen. Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist.
Manchmal setzt Windows die Proxy-Einstellungen nach einem Neustart zurück, bei anderen Setups müssen Sie jedoch möglicherweise alles Verdächtige doppelt prüfen oder deaktivieren.
Fix 7: Microsoft Store neu installieren
Wenn nichts anderes funktioniert, ist die Deinstallation und Neuinstallation des Stores möglicherweise die einzige Lösung. Das ist zwar etwas drastisch, aber es behebt oft die Beschädigung, die das Problem verursacht hat.
- Öffnen Sie PowerShell (Admin) erneut – klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie es aus.
- Geben Sie diesen Befehl ein, um Store: zu entfernen
Get-AppxPackage -allusers *WindowsStore* | Remove-AppxPackage. - Gefolgt von:
Get-AppxPackage -allusers *WindowsStore* | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_. InstallLocation)\AppXManifest.xml"}. - Starten Sie neu, melden Sie sich dann bei Ihrem Konto an und prüfen Sie, ob der Store jetzt einwandfrei funktioniert. Manchmal ist dies die einzige Möglichkeit, stark beschädigte App-Dateien zu reparieren.
Nur ein Hinweis: Dadurch wird der Store vorübergehend entfernt, aber Windows erstellt ihn nach der erneuten Registrierung neu.
Und… wenn der Fehler 0x801901f4 auftritt?
Hier geht es eher um Anmeldeprobleme. Normalerweise treten sie auf, wenn ein verknüpftes Xbox-Konto entfernt oder die Anmeldedaten manipuliert werden. Oft hilft es, die Internetverbindung zu überprüfen und die Anmeldedaten erneut zu authentifizieren. Aber das ist eine andere Geschichte.