So beheben Sie den Microsoft Store-Fehler 0x80246019 effektiv
So beheben Sie den Microsoft Store-Fehler 0x80246019 in Windows
Dieser Fehler taucht scheinbar aus heiterem Himmel auf, insbesondere beim Versuch, Apps zu aktualisieren oder neue aus dem Microsoft Store zu installieren. Das ist ärgerlich, da er in der Regel auf Cache-Probleme, beschädigte Update-Komponenten oder Speicherprobleme hinweist. Wenn Sie die Meldung „Etwas Unerwartetes ist passiert“ zusammen mit diesem Fehlercode gesehen haben, fragen Sie sich wahrscheinlich, was im Hintergrund vor sich geht. Die gute Nachricht? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Problem zu beheben – ganz ohne viel Aufwand. Im Grunde können diese Fehlerbehebungen helfen, den Cache zu leeren, defekte Komponenten zu reparieren oder hängengebliebene Dienste neu zu starten. Manchmal wird der Fehler durch eine ungewöhnliche Cache-Anhäufung oder eine kleine Störung in den Windows Update-Diensten verursacht, und ein schneller Reset kann ihn oft beheben. In anderen Fällen müssen Sie das System möglicherweise dazu anregen, temporäre Dateien zu löschen oder die Store-App neu zu registrieren. Hier finden Sie eine Übersicht über einige gängige Fehlerbehebungen, die in der Regel funktionieren, auch wenn sie etwas technisch erscheinen. Befolgen Sie die Anweisungen einfach sorgfältig, und vielleicht funktioniert Ihr Store wieder.
Fix – Windows Store-Fehler 0x80246019
Bei diesen Fehlerbehebungen geht es darum, den Cache zu leeren, Komponenten zurückzusetzen oder Dienste zu überprüfen – Dinge, die normalerweise im Hintergrund laufen und Probleme verursachen. Wenn eine Methode nicht hilft, fahren Sie mit der nächsten fort. Manchmal genügt ein Leeren des Caches oder ein Neustart der Update-Dienste, um Windows wieder zum Laufen zu bringen.
Store-Cache leeren
Cache-Probleme sind eine häufige Ursache für Probleme im Store. Der Store-Cache kann aufgebläht oder beschädigt werden, was zu Fehlern wie 0x80246019 führt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ihn zu löschen – mit WSReset oder über das Einstellungsmenü. Auf manchen Rechnern behebt dies den Fehler fast sofort, auf anderen sind möglicherweise mehrere Versuche oder ein Neustart erforderlich.
- Verwenden von WSReset : Dies ist die sauberste Methode, um alle zwischengespeicherten Daten aus dem Store zu löschen – ohne Herumspielen mit bestimmten Ordnern. Führen Sie es einfach aus, und es erledigt seine Aufgabe.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Eingabeaufforderung (Admin)“ oder suchen Sie nach „CMD“, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
- Geben Sie im schwarzen Fenster Folgendes ein
wsreset.exeund drücken Sie die Eingabetaste. - Der Bildschirm flimmert möglicherweise kurz, dann öffnet sich der Store. Das ist ein Zeichen dafür, dass der Cache erfolgreich geleert wurde. Bei manchen Setups schließt sich das Fenster automatisch, bei anderen bleibt es für eine Sekunde geöffnet.
- Wenn der Store nicht automatisch startet, öffnen Sie ihn einfach manuell. Führen Sie anschließend einen Neustart durch – manchmal ist dies erforderlich, um die Fehlerbehebung abzuschließen.
Alternativ können Sie den Cache über die Einstellungen leeren, was möglicherweise einfacher ist, wenn Sie nicht mit Befehlszeilen arbeiten:
- Drücken Sie Win + X und wählen Sie Apps und Features.
- Scrollen Sie nach unten, um Microsoft Store zu finden, klicken Sie auf die drei Punkte (vertikal) und wählen Sie dann Erweiterte Optionen.
- Suchen Sie unten nach der Schaltfläche „Zurücksetzen“ und klicken Sie darauf. Dadurch wird der Cache gelöscht, ohne dass Ihre Apps oder Konten gelöscht werden. Starten Sie anschließend Ihren PC neu und öffnen Sie den Store.
Löschen Sie das Verzeichnis $Windows.~BT
Manchmal ist der Ordner „Windows.~BT“ (in dem Updates vorübergehend Dateien speichern) mit Datenmüll verstopft. Zu viel Datenmüll kann zu Speicher- oder Updatefehlern führen. Verwenden Sie zur Bereinigung die Datenträgerbereinigung und löschen Sie alte Windows-Dateien – insbesondere bei knappem Speicherplatz.
- Geben Sie im Startmenü „ Datenträgerbereinigung“ ein und führen Sie es aus. Wählen Sie Ihr Systemlaufwerk (normalerweise C:).
- Klicken Sie auf „Systemdateien bereinigen“ und wählen Sie dasselbe Laufwerk erneut aus.
- Aktivieren Sie Optionen wie „Temporäre Windows-Installationsdateien“, „Vorherige Windows-Installationen“ oder alles, was mit Updates zu tun hat. Klicken Sie anschließend zum Löschen auf „OK“.
- Sie können auch manuell mit dem Datei-Explorer nach diesem Ordner suchen
C:\Windows.~BTund ihn löschen, wenn er noch vorhanden ist. Achten Sie jedoch darauf, nichts Wichtiges zu löschen.
Führen Sie die Windows Store-Problembehandlung aus
Windows verfügt über eine integrierte Problembehandlung, die einen Versuch wert ist. Sie sucht nach häufigen Speicherfehlern und behebt diese automatisch – besonders praktisch, wenn das Problem durch eine falsche Konfiguration oder eine geringfügige Beschädigung verursacht wird.
- Gehen Sie zu Einstellungen > System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen.
- Suchen Sie nach Windows Store-Apps und klicken Sie dann auf Ausführen.
- Folgen Sie den Anweisungen und lassen Sie das Programm seine Arbeit verrichten. Normalerweise werden einfache Probleme, die Ihren Fehler verursachen könnten, gefunden und behoben.
Zurücksetzen von Windows Update-Komponenten
Wenn die Ursache ein defekter Update-Dienst ist, kann das Zurücksetzen bestimmter Komponenten in der Regel die Dinge wieder in Gang bringen. Es ist zwar etwas mühsam, da Sie einige Dienste stoppen, Ordner umbenennen und dann die Dienste neu starten müssen, aber einen Versuch ist es wert.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Geben Sie ein
cmd, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“. - Stoppen Sie die Update-Dienste mit diesen Befehlen:
net stop wuauservnet stop cryptSvcnet stop bitsnet stop msiserver
- Update-Cache-Ordner umbenennen:
ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.oldren C:\Windows\System32\catroot2 catroot2.old
- Dienste erneut starten:
net start wuauservnet start cryptSvcnet start bitsnet start msiserver
- Geben Sie ein
exitund starten Sie Ihren PC neu. Hoffentlich wird dadurch die Update-Engine ausreichend zurückgesetzt, um den Fehler 0x80246019 zu beheben.
Wichtige Dienste prüfen und neu starten
Damit der Store fehlerfrei funktioniert, müssen einige Windows-Dienste ordnungsgemäß ausgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass die folgenden Dienste automatisch gestartet werden und ausgeführt werden:
- Windows-Lizenzmanager
- Kryptografische Dienste
- Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst (BITS)
- Windows Update
- Microsoft Store-Installationsdienst
So überprüfen oder starten Sie diese neu:
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
services.mscund drücken Sie dann die Eingabetaste. - Scrollen Sie nach unten, um die einzelnen aufgelisteten Dienste zu finden. Wenn einer davon nicht ausgeführt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Start“.
- Wenn Sie möchten, können Sie sie auch so einstellen, dass sie automatisch starten:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dienst und wählen Sie Eigenschaften.
- Wählen Sie unter Starttyp die Option Automatisch aus.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“.
Ausstehende Updates installieren
Wenn Ihr System mit Updates im Rückstand ist, kann dies ebenfalls zu Store-Fehlern führen. Führen Sie den Update-Vorgang manuell aus:
- Öffnen Sie das Windows-Terminal (Admin) über Win + X.
- Geben Sie ein
wuauclt.exe /updatenowund drücken Sie die Eingabetaste.
Warten Sie, bis Windows online nach Updates sucht. Patches werden möglicherweise automatisch heruntergeladen und installiert. Starten Sie anschließend neu und versuchen Sie erneut, den Store zu öffnen.
Registrieren Sie die Store-App erneut
Wenn nichts anderes funktioniert hat, hilft manchmal eine erneute Registrierung der Store-App, insbesondere wenn die App selbst beschädigt wurde.
- Öffnen Sie Windows PowerShell als Administrator. Suchen Sie nach PowerShell, klicken Sie mit der rechten Maustaste und führen Sie es als Administrator aus.
- Fügen Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
Get-AppXPackage *WindowsStore* -AllUsers | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_. InstallLocation)\AppXManifest.xml"}
Dadurch wird die Store-App neu registriert. Es kann einige Augenblicke dauern, also haben Sie Geduld. Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist.
Manchmal ist eine Kombination dieser Schritte erforderlich – Cache leeren, Dienste zurücksetzen und App reparieren – alles auf einmal. Wahrscheinlich übertrieben, aber hey, solche Fehler können hartnäckig sein. Hoffentlich hilft das, denn ehrlich gesagt machen solche Windows-Fehler den Tag nur unnötig kompliziert.
Zusammenfassung
- Store-Cache über WSReset oder Einstellungen leeren
- Löschen Sie übrig gebliebene Update-Dateien im Ordner „Windows.~BT“.
- Führen Sie die Windows Store-Problembehandlung aus
- Setzen Sie die Windows Update-Komponenten manuell zurück
- Stellen Sie sicher, dass die erforderlichen Dienste ausgeführt werden und auf „Automatisch“ eingestellt sind.
- Installieren Sie alle ausstehenden Windows-Updates
- Registrieren Sie die Store-App bei Bedarf erneut
Zusammenfassung
Die meisten dieser Lösungen drehen sich um das Löschen alter Dateien und das Zurücksetzen festsitzender Komponenten. Es ist ziemlich frustrierend, wie Windows diese kleinen, obskuren Probleme immer wieder aufhäuft. Hoffentlich funktioniert Ihr Store mit einer dieser Methoden wieder. Viel Glück – manchmal behebt schon ein wenig Geduld oder ein Neustart die seltsamsten Probleme. Wenn alles andere fehlschlägt, müssen Sie möglicherweise eine erweiterte Fehlerbehebung durchführen oder eine Neuinstallation von Windows in Betracht ziehen. Dies sind jedoch nur die letzten Mittel.