So beheben Sie den Microsoft Store-Fehler 0x80131505 unter Windows
Den Microsoft Store ohne Fehlercodes wie 0x80131505 zum Laufen zu bringen, kann manchmal ziemlich mühsam sein. Besonders, wenn beim Aktualisieren oder Herunterladen neuer Apps nichts passiert. Meistens liegt das an beschädigten Dateien, Cache-Problemen oder Störungen im Store selbst. Diese Anleitung zeigt einige bewährte Methoden, um das Problem zu lösen. Keine besonderen technischen Kenntnisse erforderlich, nur ein wenig Geduld und das Befolgen der Schritte. Am Ende sollte sich der Store zumindest öffnen, Sie wieder anmelden und hoffentlich problemlos Inhalte herunterladen können. Wundern Sie sich aber nicht, wenn einige Fehlerbehebungen seltsam erscheinen oder mehrere Anläufe brauchen – Windows ist eben nicht perfekt.
So beheben Sie den Microsoft Store-Fehler 0x80131505 in Windows
Warum diese Korrekturen in der Regel funktionieren
Dieser Fehler tritt grundsätzlich auf, wenn Windows Beschädigungen, Cache-Probleme oder Sicherheitseinstellungen feststellt, die den Store beeinträchtigen. Wenn App- oder Systemdateien beschädigt oder falsch konfiguriert sind, lässt sich der Store nicht mehr starten oder herunterladen. Die folgenden Methoden zielen darauf ab, diese Probleme zu beheben – sei es durch Zurücksetzen, Fehlerbehebung oder Reparatur der Store-Komponenten. Normalerweise verbessern diese Schritte das Verhalten des Stores und verhindern, dass Fehlermeldungen ausgegeben werden. Gelegentlich kann jedoch ein unerwarteter Fehler einen Neustart oder sogar eine Neuinstallation erforderlich machen. Es lohnt sich dennoch, sie Schritt für Schritt auszuprobieren.
Setzen Sie den Store mit WSReset.exe zurück
Dies ist eine der einfachsten Maßnahmen, die das Problem oft behebt, da dabei der Cache gelöscht und die Einstellungen zurückgesetzt werden. Es ist zwar etwas seltsam, aber die Ausführung WSReset.exeüber die Kommandozeile zwingt den Store in der Regel zu einem Neustart, was den Fehler beheben kann, wenn er aufgrund eines beschädigten Caches hängen bleibt. So geht’s:
- Drücken Sie Win + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen. Geben Sie dann ein
WSReset.exeund drücken Sie die Eingabetaste. - Ein Befehlsfenster wird angezeigt. Einige Sekunden lang passiert nichts, dann öffnet sich der Store automatisch. Wenn ja, ist das ein gutes Zeichen – der Cache wurde geleert.
Bei manchen Setups sind möglicherweise mehrere Versuche erforderlich oder es ist anschließend ein Neustart erforderlich. Normalerweise funktioniert es aber. Wenn nicht, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.
Installieren Sie den Store über die Einstellungen neu oder setzen Sie ihn zurück
Wenn WSReset nicht geholfen hat, kann das Zurücksetzen des Stores über die Einstellungen helfen. Windows lässt uns nämlich gerne durch Reifen springen. So geht’s:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Apps & Features.
- Scrollen Sie nach unten zum Microsoft Store. Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü daneben und wählen Sie Erweiterte Optionen.
- Scrollen Sie nach unten zu Zurücksetzen und klicken Sie auf Zurücksetzen. Bestätigen Sie den Vorgang, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Dadurch wird die App auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt, ohne dass Ihre Apps oder Daten gelöscht werden. Keine Sorge. Es ist wie ein Neustart des Stores und behebt oft hartnäckige Fehler. Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob der Store jetzt reibungslos funktioniert.
Melden Sie sich ab und wieder beim Store an
Das ist eigentlich selbstverständlich, aber erwähnenswert. Manchmal wird der Cache mit der Zeit durcheinandergebracht, insbesondere wenn Sie den Store schon lange nutzen oder wenn sich Ihre Anmeldeinformationen geändert haben. So melden Sie sich ab:
- Öffnen Sie den Microsoft Store.
- Klicken Sie oben rechts auf Ihr Profilsymbol und wählen Sie dann Abmelden.
- Starten Sie Ihren Computer neu.Öffnen Sie beim Start erneut den Store und melden Sie sich mit Ihren Kontodaten wieder an.
Diese Aktualisierung hilft dabei, zwischengespeicherte Anmeldeinformationen zu löschen, die möglicherweise Handshake-Probleme verursachen, was wiederum den Fehler 0x80131505 beheben könnte.
Führen Sie die Problembehandlung für Windows Store-Apps aus
Wenn immer wieder Fehler auftreten, ist die Verwendung der integrierten Problembehandlung ein guter nächster Schritt. Sie ist darauf ausgelegt, häufige Probleme automatisch zu erkennen und zu beheben.
- Gehen Sie zu Einstellungen > System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen (unter Windows 11) oder Einstellungen > Update und Sicherheit > Problembehandlung > Zusätzliche Problembehandlungen in Windows 10.
- Suchen Sie nach Windows Store-Apps und klicken Sie auf Ausführen. Erweitern Sie unter Windows 10 zuerst die App und klicken Sie dann auf Problembehandlung ausführen.
- Folgen Sie den Anweisungen und lassen Sie Windows seine Arbeit erledigen. Möglicherweise schlägt es Korrekturen vor oder führt Reparaturen im Hintergrund aus. Manchmal werden dadurch Probleme behoben, die durch manuelles Zurücksetzen nicht behoben werden können.
Versuchen Sie, den Store zurückzusetzen oder neu zu registrieren
Wenn die oben genannten Schritte nicht geholfen haben, können Sie versuchen, den Store mithilfe von PowerShell-Befehlen zurückzusetzen oder sogar neu zu registrieren. Diese sind zwar etwas aufwändiger, können aber hartnäckigere Probleme beheben.
- Öffnen Sie Windows Terminal (Admin) – drücken Sie Win + X und wählen Sie dann Windows Terminal (Admin).
- Um den Store zurückzusetzen, führen Sie Folgendes aus:
WSReset.exe
Get-AppXPackage *WindowsStore* -AllUsers | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_. InstallLocation)\AppXManifest.xml"}
Installieren Sie den Store neu, wenn alles andere fehlschlägt
In seltenen Fällen, wenn nichts anderes funktioniert, müssen Sie den Store möglicherweise vollständig entfernen und neu installieren. Dies ist zwar die nukleare Lösung, aber machbar.
- Führen Sie im Windows-Terminal (Admin) Folgendes aus:
Get-AppxPackage -allusers *WindowsStore* | Remove-AppxPackage
Get-AppxPackage -allusers WindowsStore | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_. InstallLocation)\AppXManifest.xml"}
Kann ich den Store einfach deinstallieren?
Technisch gesehen ja, aber es wird dringend davon abgeraten, es sei denn, Sie sind sich wirklich sicher, was Sie mit Drittanbieter-Tools tun. Windows lässt sich nicht gerne sauber entfernen, und das Herumspielen mit Store-Komponenten kann größere Probleme verursachen. Bleiben Sie lieber beim Zurücksetzen oder Neuregistrieren, es sei denn, Sie sind mit dem Herumprobieren über die Kommandozeile vertraut.
Hoffentlich bringt mindestens eine dieser Methoden Ihren Store problemlos wieder zum Laufen. Manchmal ist es einfach eine Frage der Geduld oder des Ausprobierens mehrerer Dinge, bis Windows wieder funktioniert. Viel Glück und Daumen drücken, dass es hilft.
Zusammenfassung
- Versuchen Sie WSReset.exe, um den Cache zu leeren
- Setzen Sie den Store über Einstellungen > Apps > Erweiterte Optionen zurück
- Melden Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto ab und wieder an
- Führen Sie die Problembehandlung für Windows Store-Apps aus
- Store mit PowerShell-Befehlen neu registrieren oder zurücksetzen
- Als letzten Ausweg installieren Sie den Store gründlich neu
Zusammenfassung
Dieses ganze Durcheinander kann frustrierend sein, aber diese Schritte sind ziemlich zuverlässig, sobald man versteht, was sie im Hintergrund bewirken. Manchmal liegt es nur an einer Cache-Beschädigung oder einem kleinen Fehler, manchmal ist eine vollständige Neuregistrierung erforderlich. So oder so sollte dies helfen, die Kontrolle über diese lästigen Fehler zurückzugewinnen. Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Stunden Bastelei und der Store funktioniert endlich wieder reibungslos.