So beheben Sie den Microsoft Store-Fehler 0x800B010F
- Kennen Sie den frustrierenden Fehlercode 0x800B010F, wenn Sie versuchen, Apps aus dem Microsoft Store zu starten, zu aktualisieren oder herunterzuladen? Es ist, als würde Windows einen Wutanfall bekommen, und plötzlich lassen sich Ihre Lieblings-Apps nicht mehr richtig installieren oder aktualisieren. Manchmal taucht der Fehlercode aus heiterem Himmel auf, insbesondere nach einem Windows-Update oder wenn im Hintergrund eine Beschädigung lauert. Dieser Beitrag behandelt einige häufige Ursachen – wie einen beschädigten Cache, Netzwerkprobleme oder Sicherheits-Apps von Drittanbietern – und bietet sieben effektive Möglichkeiten, das Problem auf Ihrem Windows 11- oder 10-Rechner zu beheben. Das Ziel? Den Store wieder reibungslos zum Laufen zu bringen, damit Sie Apps aktualisieren, neue installieren oder einfach unbeschwert surfen können.
Was verursacht den Speicherfehler 0x800B010F?
Ehrlich gesagt bin ich mir nicht hundertprozentig sicher, warum dieser Fehler plötzlich auftritt, aber es gibt meist ein paar typische Ursachen. Die Systemdateien sind beschädigt – vielleicht ein fehlerhaftes Update, ein Cache-Rest oder seltsame Netzwerkeinstellungen. Ein großer Cache-Speicher kann auch den Store-Betrieb blockieren, und wenn Ihr Antivirenprogramm übereifrig ist oder Probleme macht, kann es App-Downloads oder -Updates beeinträchtigen. Manchmal ist Windows einfach verwirrt und rastet aufgrund dieser Probleme aus. Hier erfahren Sie, wie Sie das Problem beheben können.
Beheben Sie den Microsoft Store-Fehler 0x800B010F
Diese Methoden haben sich als hilfreich erwiesen, sind aber keine Garantie – Windows kann manchmal seltsam sein. Arbeiten Sie sie einfach durch und sehen Sie, was funktioniert. Normalerweise löst eine davon das Problem, aber manchmal müssen Sie zwei oder drei ausprobieren. Nach der Behebung sollten Sie Apps aktualisieren oder installieren können, ohne dass diese lästige Fehlermeldung mehr angezeigt wird. Beachten Sie außerdem, dass Sie für einige Methoden möglicherweise Ihren PC neu starten, PowerShell öffnen oder Einstellungen im Store anpassen müssen. Nicht alle Fehlerbehebungen sind sofort wirksam, und einige Schritte, wie das Zurücksetzen des Caches, löschen tatsächlich verbleibende beschädigte Dateien, die das Problem verursachen könnten.
Starten Sie Ihren PC neu
Das ist eigentlich offensichtlich, aber dennoch erwähnenswert. Ein Neustart von Windows löscht den RAM, setzt Hintergrundprozesse zurück und manchmal reicht es auch, alles im Hintergrund zu aktualisieren. Kurioserweise tritt der Fehler bei manchen Setups auf, und ein einfacher Neustart behebt den temporären Fehler, der ihn verursacht hat. Natürlich muss Windows es komplizierter machen als nötig, daher behebt dies das Problem möglicherweise nicht immer, aber es ist dennoch ein schneller erster Schritt.
- Klicken Sie im Startmenü auf Ihr Profilbild.
- Wählen Sie Abmelden.
- Starten Sie Ihren PC neu und melden Sie sich dann erneut an.
Wechseln Sie zu einem stabilen Netzwerk
Wenn Ihre Internetverbindung instabil ist oder Pakete verloren gehen, kann der Store möglicherweise keine vollständige Verbindung herstellen, was zu solchen Fehlern führen kann. Versuchen Sie, von WLAN auf kabelgebundenes Ethernet oder, wenn möglich, auf ein anderes WLAN-Netzwerk umzusteigen. Starten Sie außerdem Ihren Router neu – manchmal sind diese Verbindungsprobleme nur vorübergehend, aber da Windows für den Store-Betrieb stark auf eine stabile Netzwerkverbindung angewiesen ist, kann Instabilität Fehlercodes wie 0x800B010F auslösen. Erwarten Sie weniger Frustration, wenn Ihre Verbindung absolut stabil ist.
Fehlerbehebung bei Windows Store-Apps
Mit der integrierten Problembehandlung können Sie Probleme automatisch finden und beheben – praktisch, wenn Sie sich nicht sicher sind, was los ist. Unter Windows 11 drücken Sie Win + I, navigieren Sie zu System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen, scrollen Sie nach unten zu Windows Store-Apps und klicken Sie auf Ausführen. Folgen Sie den Anweisungen. Das Programm versucht dann, das Problem im Hintergrund zu beheben.
Klicken Sie unter Windows 10 einfach mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“, wählen Sie „Einstellungen“, gehen Sie zu „Update und Sicherheit“ und dann zu „Problembehandlung“. Klicken Sie unten auf „Weitere Problembehandlungen“, suchen Sie nach „Windows Store Apps“ und führen Sie es aus. Manchmal werden dadurch kleine Störungen erkannt, die Windows selbst nicht deutlich anzeigt.
Es ist nicht perfekt, aber bei einem Setup hat es einwandfrei funktioniert; bei einem anderen musste ich ein paar zusätzliche Schritte ausführen. Denken Sie daran – Geduld ist der Schlüssel; folgen Sie einfach den Anweisungen und sehen Sie, was gefunden wird.
Windows Store-Cache leeren
Dies ist eine klassische Lösung für feststeckende oder beschädigte Cache-Dateien, die ohne Vorwarnung die Store-Funktionen beeinträchtigen können. Der Befehl ist einfach, aber effektiv: Er zwingt Windows, alle gespeicherten Daten, die Probleme verursachen, zu löschen und neue Cache-Dateien zu erstellen.
Drücken Sie Windows key + R, geben Sie ein WSReset.exeund drücken Sie die Eingabetaste. Ein leeres Eingabeaufforderungsfenster blinkt kurz auf, dann öffnet sich der Store automatisch. Danach sollte alles etwas schneller laufen und weniger merkwürdige Fehlermeldungen auftreten.
Auf manchen Maschinen funktioniert das wie von Zauberhand. Keine Garantie, aber es lohnt sich, es auszuprobieren, bevor Sie sich in komplexere Lösungen stürzen.
Deaktivieren oder deinstallieren Sie Antivirus von Drittanbietern vorübergehend
Antivirensoftware soll schützen, ist aber manchmal der Grund für Störungen. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Sicherheitstool eines Drittanbieters Downloads oder Updates im Store stört, deaktivieren Sie es vorübergehend. Normalerweise können Sie dies über das Taskleistensymbol oder das Einstellungsmenü des Antivirenprogramms tun. Wenn der Fehler nach der Deaktivierung behoben ist, können Sie das Tool deinstallieren oder Ausnahmen für die Store-App konfigurieren.
So deinstallieren Sie das Programm: Win + I > Apps > Apps & Features. Suchen Sie in der Liste nach Ihrem Drittanbieter-Antivirenprogramm, klicken Sie darauf und wählen Sie „Deinstallieren“. Stellen Sie sicher, dass Sie damit einverstanden sind, und aktivieren Sie Ihre Hauptsicherheit später erneut.
Reparieren und Zurücksetzen der Microsoft Store-App
Dies ist ein solider Mittelweg. Ihre Daten bleiben erhalten, aber es wird versucht, die App zu reparieren, indem beschädigte Dateien oder Fehlkonfigurationen korrigiert werden. Beim Zurücksetzen hingegen wird alles gelöscht – es ist also drastischer. Aber manchmal hilft nichts besser als ein sauberer Start.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- Gehen Sie zu Apps > Apps & Funktionen.
- Scrollen Sie nach unten zum Microsoft Store, klicken Sie auf die drei Punkte und wählen Sie dann Erweiterte Optionen.
- Klicken Sie auf Reparieren. Dadurch wird eine Diagnose ausgeführt, ohne dass Ihre Daten gelöscht werden.
- Wenn das nicht hilft, klicken Sie auf „Zurücksetzen“. Dabei gehen zwar gespeicherte Daten und Einstellungen verloren, aber möglicherweise wird dadurch endlich die Ursache des Problems behoben.
Starten Sie anschließend Ihren PC neu und versuchen Sie es erneut mit dem Store.
Installieren Sie die Microsoft Store-App neu
Wenn alles andere fehlschlägt, ist die Neuinstallation des Stores die einzige Option, aber sie funktioniert oft – insbesondere, wenn eine schwerwiegende Beschädigung vorliegt oder übrig gebliebene Dateien alles durcheinanderbringen.
Öffnen Sie PowerShell als Administrator: Geben Sie PowerShell in das Suchfeld ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Ergebnis und wählen Sie dann Als Administrator ausführen. Fügen Sie diesen Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
Get-AppXPackage *WindowsStore* -AllUsers | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_. InstallLocation)\AppXManifest.xml"}
Starten Sie anschließend Ihren PC neu, melden Sie sich erneut an und prüfen Sie, ob der Store wieder normal funktioniert. Manchmal werden dabei hartnäckige Restdateien entfernt, die sich einfach weigern, Apps ordnungsgemäß zu aktualisieren oder zu installieren.
Hoffentlich bringt eine dieser Methoden Ihren Microsoft Store wieder in Ordnung. Sie sind alle recht unkompliziert, aber Vorsicht: Bei einigen müssen Sie möglicherweise Ihren PC neu starten oder Befehle ausführen. Speichern Sie daher zuerst alle wichtigen Daten.