So beheben Sie den Microsoft Store-Fehler 0x80073d23 unter Windows 10
Windows Store-Fehler treten häufiger auf als sie sollten, insbesondere beim Öffnen oder Verwalten von Apps. Seit kurzem erscheint bei einigen Benutzern der neue Fehlercode 0x80073d23, wenn sie versuchen, Apps zu starten, zu aktualisieren oder zu deinstallieren. Das ist ziemlich ärgerlich, da es grundlegende Funktionen der Apps blockiert. Außerdem erklärt die Fehlermeldung „Die Anwendung konnte nicht korrekt gestartet werden“ nicht genau, was los ist. Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten, dieses Problem zu beheben. Normalerweise liegt die Ursache in beschädigten Store-Daten, Netzwerkproblemen oder Problemen mit dem Benutzerprofil. Nach der Behebung des Problems sollten Sie Apps wieder normal installieren und deinstallieren können – eine Erleichterung, wenn Sie in Eile sind oder ein hartnäckiges Problem beheben möchten.
So beheben Sie den Microsoft Store-Fehler 0x80073d23 in Windows
Starten Sie Ihren Windows 10-PC neu
Ja, es klingt einfach, aber manchmal ist dieser Fehler nur ein vorübergehendes Problem. Ein Neustart des Systems kann kleinere Störungen beheben, wenn der Store oder Cache im Hintergrund läuft. Bei manchen Systemen half ein mehrmaliger Neustart sogar, den Fehler ohne weitere Maßnahmen zu beheben. Es ist einen Versuch wert, bevor man sich in tiefergehende Lösungen stürzt, insbesondere wenn der Fehler erst nach einem Neustart oder einem Windows-Update aufgetreten ist.Überprüfen Sie nach dem Neustart den Store, ob alles wieder normal funktioniert.
Neues Benutzerprofil erstellen und Daten übertragen
Dies ist eine ziemlich aufwändige Lösung, aber wenn die Store-Apps aufgrund eines fehlerhaften Benutzerkontos nicht funktionieren, können Sie möglicherweise einen neuen Benutzer hinzufügen und Ihre Dateien migrieren. Dies funktioniert, weil Benutzerprofile manchmal beschädigt werden oder Probleme mit den Berechtigungen haben und dadurch der Zugriff auf Store-Apps blockiert wird. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer und klicken Sie auf „Andere Person zu diesem PC hinzufügen“. Wählen Sie der Einfachheit halber zunächst „ Einen Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen“.Richten Sie ein neues Konto ein, geben Sie ihm Administratorrechte, indem Sie auf „Kontotyp ändern“ klicken, und starten Sie dann mit diesem Konto neu. Kopieren Sie Ihre Daten von Ihrem alten Profil, idealerweise indem Sie Windows + Eden Datei-Explorer öffnen und Dateien hin und her ziehen. Wenn es hier problemlos funktioniert, lag das Problem wahrscheinlich am alten Benutzerprofil. Auf einigen Maschinen kann dies seltsam sein und beim ersten Mal fehlschlagen, aber nach der Neuerstellung des Profils läuft alles reibungsloser.
Ändern Sie Ihre DNS-Serveradresse
Der Fehler kann auch durch DNS-Probleme ausgelöst werden – im Grunde funktioniert die Art und Weise, wie Ihr Netzwerk Webadressen in IPs übersetzt, nicht richtig. Das Wechseln zu einem anderen DNS-Server kann helfen. Das ist ziemlich einfach: Öffnen Sie „Ausführen mit “ Windows + R, geben Sie „ ncpa.cpl`“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre aktive Netzwerkverbindung und wählen Sie „Eigenschaften“. Suchen Sie nach „Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)“, wählen Sie es aus und klicken Sie auf „Eigenschaften“. Wählen Sie nun „ Folgende DNS-Serveradressen verwenden“ aus. Setzen Sie „Bevorzugter DNS“ auf 1.1.1.1und „Alternativer DNS“ auf 1.0.0.1. Klicken Sie zum Speichern auf „OK“, schließen Sie alles und starten Sie Ihre Verbindung oder Ihren Computer neu. Es ist eine einfache Änderung, kann aber hartnäckige netzwerkbezogene Fehler beheben, die Store-Probleme verursachen.
Installieren Sie die Store-App mithilfe von PowerShell neu
Wenn die Store-App selbst defekt oder beschädigt ist, kann eine Neuinstallation oder ein Zurücksetzen Wunder wirken.Öffnen Sie PowerShell mit Administratorrechten – suchen Sie nach PowerShell, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Als Administrator ausführen “.Geben Sie den folgenden Befehl ein, um den Store zu entfernen: ` Get-AppxPackage *windowsstore* | Remove-AppxPackage`.Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und stellen Sie ihn dann mit ` Get-AppXPackage *WindowsStore* -AllUsers | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_. InstallLocation)\AppXManifest.xml"}` wieder her. Starten Sie Ihren PC anschließend neu und prüfen Sie, ob alles wieder normal funktioniert. Manchmal reicht ein Neustart von Windows, damit der Store wieder funktioniert.
Setzen Sie den Microsoft Store-Cache zurück
Dies ist wahrscheinlich die häufigste Lösung. Der Cache kann beschädigt oder überfüllt sein, was zu Fehlern wie 0x80073d23 führen kann. Klicken Sie einfach auf Start, geben Sie ` WSReset.exe` ein und drücken Sie die Eingabetaste. Der Befehl wird automatisch ausgeführt, und der Store sollte sich nach dem Zurücksetzen automatisch öffnen. Dadurch werden temporäre Dateien gelöscht, die beim Starten oder Aktualisieren von Apps Probleme verursachen können. Es ist ganz einfach – kein Aufwand, keine Neuinstallation erforderlich.
Aktualisieren Sie Windows auf die neueste Version
Manchmal handelt es sich bei diesen Fehlern einfach um Bugs, die durch Updates behoben wurden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows 10 auf dem neuesten Stand ist. Gehen Sie zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen. Falls Updates verfügbar sind, installieren Sie diese und starten Sie neu. Dadurch können viele grundlegende Probleme mit dem Store und den Systemdateien behoben und zunächst merkwürdige Fehler behoben werden.
Wie behebe ich Store-bezogene Probleme unter Windows 10?
Der Store reagiert manchmal aus verschiedenen Gründen nicht richtig: Netzwerkprobleme, beschädigter Cache, falsche Zeitkonfiguration oder sogar Proxy-Probleme. Weitere schnelle Lösungen sind die Ausführung der Problembehandlung für Windows Store-Apps, das Zurücksetzen und erneute Leeren des Caches, die Überprüfung der Systemuhr und die Überprüfung der Proxy-Einstellungen, falls Sie sich hinter einem befinden. Bei hartnäckigeren Problemen kann das Zurücksetzen von Windows Update-Komponenten oder die Neuregistrierung des Stores helfen. Dies gilt jedoch in der Regel für hartnäckigere Probleme.
Hoffentlich bringt eine dieser Methoden den Store wieder in Ordnung. Falls nicht, sollten Sie eine umfassendere Systemreparatur in Betracht ziehen oder den Support kontaktieren. Meistens liegt es jedoch an einfachen Problemen wie einer Fehlfunktion des Caches oder des Benutzerprofils.