So beheben Sie den Microsoft Store-Fehler 0x80073D02 auf einem Windows-PC
So beheben Sie den Microsoft Store-Fehler 0x80073D02 in Windows
Es ist ziemlich frustrierend, wenn beim Starten oder Aktualisieren von Apps im Microsoft Store zufällig der Fehler 0x80073D02 auftritt. Normalerweise erscheint er mit der Meldung „Etwas Unerwartetes ist passiert“, was die Frage aufwirft, ob der Store einfach mal wieder verrückt spielt. Oftmals liegt die Ursache in einer Kombination aus Cache-Problemen, Netzwerkstörungen oder sogar beschädigten Dateien im Store. Wir wissen nicht genau, warum, aber manchmal hilft ein einfacher Neustart nicht. Diese Anleitung zeigt einige praktische (und manchmal auch ungewöhnliche) Lösungen, die auf verschiedenen Rechnern tatsächlich funktioniert haben. Freuen Sie sich danach auf bessere App-Downloads, Updates und weniger Ärger.
Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung
Ihr Gerät hat möglicherweise Probleme mit der Netzwerkverbindung, sodass der Store möglicherweise denkt, die Verbindung könne nicht richtig hergestellt werden.Überprüfen Sie daher als Erstes Ihre WLAN- oder Ethernet-Verbindung. Starten Sie Ihren Router neu oder wechseln Sie nach Möglichkeit zu einem anderen Netzwerk. Windows neigt dazu, echte Verbindungsprobleme nicht zu melden, was zu Fehlern beim Zugriff auf den Store oder beim Herunterladen von Dateien führt. Bei einigen Setups verschwindet der Fehler nach ein paar Minuten oder einem Netzwerk-Reset. So prüfen Sie, ob Ihr Netzwerk die Ursache ist: – Öffnen Sie die Netzwerk- und Interneteinstellungen über Einstellungen.- Schalten Sie WLAN aus/ein oder stellen Sie die Verbindung wieder her.- Führen Sie einen kurzen Geschwindigkeitstest durch oder versuchen Sie, eine Website zu besuchen, um die Verbindung zu bestätigen. Wenn das Problem weiterhin besteht, starten Sie Ihren PC neu. Manchmal werden dadurch die Netzwerkadapter zurückgesetzt und Auflösungsprobleme behoben.
Führen Sie die Problembehandlung für Windows Store-Apps aus
Die integrierte Problembehandlung von Microsoft kann einige häufige Probleme hinter dem Fehler 0x80073D02 erkennen. Es ist schon komisch, aber manchmal definitiv effektiver als manuelles Herumprobieren. So geht’s: – Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Einstellungen.– Navigieren Sie zu System und wählen Sie Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen (oder unter Windows 10 vielleicht „Zusätzliche Problembehandlungen“).– Suchen Sie in der Liste nach Windows Store-Apps.– Klicken Sie auf Ausführen. Folgen Sie den Anweisungen – nach der Behebung des Problems werden Sie möglicherweise aufgefordert, neu zu starten. Auf manchen Rechnern funktioniert es sofort, andere müssen neu gestartet werden. Unter Windows 10 ist es ähnlich: – Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.– Gehen Sie zu Update und Sicherheit.– Wählen Sie Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen.– Wählen Sie Windows Store-Apps und klicken Sie auf Problembehandlung ausführen. Manchmal findet es Probleme mit dem Cache oder den Berechtigungen und behebt sie im Hintergrund. Einen Versuch wert.
Setzen Sie den Microsoft Store-Cache zurück
Die gefürchtete Cache-Beschädigung ist wahrscheinlich die häufigste Ursache. Kennen Sie diesen seltsamen Fehler, bei dem der Store sich weigert, Updates zu laden, oder bei dem Sie diesen Fehler während Downloads erhalten? Das Leeren des Caches behebt das Problem oft. Und es geht auch ganz einfach: – Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie „Ausführen“.– Geben Sie WSReset.exe ein und drücken Sie die Eingabetaste.– Ein schwarzes Eingabeaufforderungsfenster wird kurz geöffnet und geschlossen – keine Panik.– Dadurch wird der Store-Cache im Hintergrund zurückgesetzt. Sobald dies erledigt ist, wird die Store-App automatisch gestartet.Überprüfen Sie, ob Updates/Downloads problemlos durchgeführt werden. Manchmal behebt dieser Schritt den Fehler ohne viel Aufhebens. Natürlich ist bei einigen Setups nicht der beschädigte Cache die Ursache. Wenn das also nicht geholfen hat, fahren Sie fort.
Registrieren Sie die Microsoft Store-App erneut
Wenn das Zurücksetzen des Caches nicht geholfen hat, ist die Registrierung des Stores möglicherweise etwas schiefgelaufen. Sie können ihn auch erneut registrieren – vor allem, wenn er sich seltsam verhält oder überhaupt nicht reagiert. So geht’s: – Starten Sie Windows PowerShell als Administrator.(Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Windows PowerShell (Admin).) – Fügen Sie diesen Befehl ein: Get-AppxPackage -allusers Microsoft. WindowsStore | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_. InstallLocation)\\AppXManifest.xml"} – Drücken Sie die Eingabetaste.– Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, was einige Sekunden dauern kann.– Starten Sie Ihren PC neu. Diese Methode zwingt Windows, die App-Dateien des Stores erneut zu registrieren, wodurch häufig zugrunde liegende Probleme behoben werden. Auf einigen Computern kann es sein, dass der Befehl mehrere Ausführungen benötigt oder ein Neustart erforderlich ist, bevor Ergebnisse angezeigt werden.
Installieren Sie die Xbox-App oder problematische Apps neu
Wenn beim Aktualisieren oder Installieren eines Spiels oder einer App über den Store der Fehler 0x80073D02 auftritt, liegt dies möglicherweise daran, dass eine ähnliche App den Vorgang blockiert. Die Lösung? Neuinstallation der App: – Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Installierte Apps.– Suchen Sie die Xbox-App oder eine andere problematische App.– Klicken Sie darauf und dann auf „Deinstallieren“.– Gehen Sie nach der Deinstallation zurück zum Microsoft Store, suchen Sie nach der App und installieren Sie sie erneut. Manchmal werden bestimmte Apps vor dem Update beschädigt oder hängen. Eine saubere Neuinstallation hilft. Besonders nützlich, wenn der Fehler direkt beim Versuch auftritt, ein bestimmtes Spiel oder eine bestimmte App zu installieren/aktualisieren.
Suchen Sie nach Windows-Updates
Überraschenderweise werden viele Fehler behoben, nachdem ausstehende Windows-Updates installiert wurden. Updates können Fehler beheben, beschädigte Systemdateien reparieren oder die Netzwerk- und Store-Funktionalität verbessern. So überprüfen Sie das: – Drücken Sie Windows + R, geben Sie ms-settings:windowsupdate ein und drücken Sie die Eingabetaste.– Klicken Sie auf Nach Updates suchen.– Laden Sie alle verfügbaren Updates herunter und installieren Sie sie.– Starten Sie den PC anschließend neu. Das ist keine Zauberei, hält das System aber aktuell und kompatibel. Manchmal ist ein veraltetes System einfach nur problematisch.
Wann tritt der Fehler 0x80073D02 auf?
Dies passiert meistens, wenn Benutzer versuchen, Apps über den Store zu öffnen, zu aktualisieren oder zu installieren und der Vorgang mit diesem kryptischen Fehler fehlschlägt. Selten beim normalen Surfen, aber besonders beim Herunterladen großer Updates oder neuer Apps.
Wie lange dauert ein Store-Reset?
Der Befehl WSReset ist schnell – etwa 30 Sekunden. Er löscht den Cache, ohne Ihre Apps oder persönlichen Einstellungen zu löschen. Ab und zu blinkt die Eingabeaufforderung kurz auf und schließt sich dann. Danach öffnet sich der Store und funktioniert hoffentlich besser. Falls nicht, versuchen Sie es mit den anderen Methoden.
Letztendlich beheben diese Schritte die meisten der häufigsten Ursachen für den Fehler 0x80073D02. Die Behebung ist oft eine Frage von Versuch und Irrtum, da Windows auf seltsame Weise fehlerhaft sein kann. Aber meistens funktioniert eine dieser Lösungen – Sie brauchen nur etwas Geduld.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und starten Sie sie bei Bedarf neu.
- Führen Sie die Problembehandlung für Windows Store-Apps aus.
- Setzen Sie den Store-Cache über WSReset.exe zurück.
- Registrieren Sie den Store erneut mit PowerShell.
- Installieren Sie problematische Apps wie Xbox neu.
- Stellen Sie sicher, dass Windows selbst auf dem neuesten Stand ist.
Zusammenfassung
Die Behebung des Fehlers 0x80073D02 ist nicht immer einfach, aber diese Methoden decken die meisten Ursachen ab. Manchmal liegt es an einem defekten Cache oder einem Registrierungsproblem, und manchmal hilft ein Windows-Update. Hoffentlich bringt diese Information ein Update auf den Weg oder erspart zumindest ein paar Stunden Debugging. Viel Erfolg!