So beheben Sie den Microsoft Store-Fehler 0x80073CFE unter Windows 10

📅
🕑 5 Minuten Lesezeit

Der Fehler 0x80073CFE im Microsoft Store kann ziemlich frustrierend sein. Er tritt beim Herunterladen, Aktualisieren oder Installieren von Apps auf und wirkt, als würde Windows scheinbar grundlos einen Strich durch die Rechnung machen. Meistens liegt es an einem beschädigten Cache, einem Systemdateifehler oder sogar Problemen im Store selbst. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Möglichkeiten, den Fehler zu beheben – denn ehrlich gesagt reicht eine Lösung oft nicht aus, und einige davon sollten Sie lieber früher als später ausprobieren.

Vom Löschen hartnäckiger Cache-Dateien über die Reparatur von Systemdateien bis hin zur Neuinstallation des Stores – diese Methoden beheben den Fehler, sodass Windows Ihre App-Downloads nicht mehr blockiert. Wir drücken die Daumen, dass diese Lösungen funktionieren, aber Vorsicht: Manchmal muss man ein paar ausprobieren, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Wie dem auch sei, legen wir los und versuchen, das Problem zu beheben.

Microsoft Store-Fehler 0x80073CFE-Lösungen

Setzen Sie den Microsoft Store zurück – denn manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Probleme beheben

Dies ist oft der erste Versuch, wenn der Store Probleme macht. Durch das Zurücksetzen werden alle Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt, der Cache geleert und der hartnäckige Fehler, der den Fehler verursacht, kann behoben werden. Es ist so ähnlich, als würde man bei einer störrischen App, die sich weigert, mitzuspielen, auf „Neustart“ klicken. Auf manchen Systemen behebt dies das Problem tatsächlich beim ersten Versuch, auf anderen wird es jedoch nur aufgeschoben – Sie werden sehen.

Gehen Sie dazu wie folgt vor: Einstellungen > Apps > Apps & Features, suchen Sie nach Microsoft Store, klicken Sie auf Erweiterte Optionen und dann auf Zurücksetzen. Versuchen Sie anschließend erneut, den Store zu öffnen, und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist.

Leeren Sie den Cache des Stores – denn Cache-Ansammlungen sind heimtückisch

Dies ist eine dieser Schnelllösungen, die in der Regel funktioniert, wenn beschädigte Cache-Dateien die Ursache des Problems sind. Um sie zu löschen, drücken Sie die Taste Win + R, geben Sie wsreset.exe ein und drücken Sie die Taste Enter. Kein Aufwand, keine komplizierten Befehle. Die Lösung läuft automatisch und löscht mit etwas Glück die schädlichen Dateien aus dem Cache. Manchmal muss Windows einen kleinen Reset-Tanz hinlegen, damit der Store wieder reibungslos läuft – hier ist dieser Tanz.

Der Bildschirm blinkt, der Store wird kurz geschlossen und anschließend wieder geöffnet. Wenn der Fehler danach immer noch auftritt, fahren Sie mit der nächsten Methode fort.

Führen Sie die Windows Store-Problembehandlung aus – den integrierten Fixer von Windows

Dies ist ein sinnvoller Schritt, da Windows im Grunde Detektiv spielt. Es sucht in der Store-App nach Problemen und versucht, diese automatisch zu beheben. So führen Sie es aus: Einstellungen > Update und Sicherheit > Problembehandlung, scrollen Sie nach unten zu Windows Store-Apps und klicken Sie dann auf Problembehandlung ausführen. Es sucht nach häufigen Problemen und versucht, diese selbstständig zu beheben.

Bei manchen Setups lassen sich damit zwar einfache Probleme finden und beheben, aber es ist nicht immer ein Allheilmittel. Trotzdem ist es einen Versuch wert, bevor Sie komplexere Befehle ausführen.

Führen Sie SFC / DISM aus – da Systemdateien möglicherweise beschädigt sind

Wenn die oben genannten Schritte nicht funktionieren, sollten Sie überprüfen, ob Systemdateien beschädigt sind. Die Tools SFC (System File Checker) und DISM (Deployment Image Servicing and Management) helfen dabei, diese Dateien zu reparieren. Dies ist etwas aufwändiger, aber effektiv, wenn Systemdateien Probleme im Store verursachen.

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator: Suchen > Eingabeaufforderung, Rechtsklick > Als Administrator ausführen. Führen Sie dann nacheinander die folgenden Befehle aus:

DISM.exe /Online /Cleanup-image /Scanhealth DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth sfc /scannow

Warten Sie, bis alle Dateien abgeschlossen sind, bevor Sie mit der nächsten fortfahren. Rechnen Sie mit einer Wartezeit von insgesamt etwa 10–15 Minuten. Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob der Store-Fehler behoben ist. Manchmal behebt die Reparatur von Systemdateien die Ursache von Store-Problemen.

Scannen und Wiederherstellen von Integritätsdateien mit DISM – denn ein sauberes System hilft

Dies ist ein tieferer Einblick in die Behebung von Windows-Problemen. Der Befehl DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealthversucht, Windows-Image-Dateien zu reparieren, die für den Store und andere Apps wichtig sind. Denken Sie daran, PowerShell oder die Eingabeaufforderung als Administrator auszuführen und nichts überstürzen zu müssen. Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist.

Deinstallieren und installieren Sie den Microsoft Store neu – denn manchmal ist es einfach einfacher, neu anzufangen

Wenn nichts anderes funktioniert, können beschädigte App-Dateien möglicherweise durch Deinstallieren und erneutes Hinzufügen des Stores behoben werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Apps & Funktionen.
  • Suchen Sie nach Microsoft Store, klicken Sie auf Deinstallieren und bestätigen Sie dann.

Auf manchen Systemen lässt sich der Store über die Einstellungen nicht vollständig deinstallieren. In diesem Fall benötigen Sie möglicherweise PowerShell-Befehle. Führen Sie PowerShell als Administrator aus und geben Sie Folgendes ein:

Get-AppxPackage *WindowsStore* | Remove-AppxPackage 

Installieren Sie den Store anschließend mit diesem Befehl neu:

Get-AppxPackage -allusers Microsoft. WindowsStore | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_. InstallLocation)\AppXManifest.xml"}

Starten Sie neu. Der Store sollte wieder verfügbar sein. Versuchen Sie erneut, Apps herunterzuladen oder zu aktualisieren, und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht.

Bonus: Starten Sie den Microsoft Store neu

Manchmal reicht es aus, das Programm komplett herunterzufahren und dann erneut zu öffnen, um die Ursache des Problems zu beheben. Suchen Sie in der Taskleiste nach dem Microsoft Store, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, wählen Sie „Mehr anzeigen “ (die Auslassungspunkte) und dann „Meine Bibliothek“. Versuchen Sie anschließend, Ihre Apps neu zu installieren oder erneut zu öffnen.

Ehrlich gesagt ist das Ganze etwas nervig, aber diese Schritte beheben den Fehler in der Regel, auch wenn er hartnäckig ist. Wenn er weiterhin besteht, könnte es sich um ein systemweites Problem oder etwas anderes handeln, das über diese Korrekturen hinausgeht. Zumindest sollten diese Schritte die meisten gängigen Szenarien abdecken.