Der Fehlercode 0x80073CF3 im Microsoft Store ist ziemlich frustrierend, insbesondere wenn er Updates oder Installationen Ihrer Lieblings-Apps blockiert. Normalerweise gibt es mehrere Ursachen: einen beschädigten Cache, inkompatible Apps oder sogar einen Windows Defender, der einen Anfall bekommt. Die genaue Ursache herauszufinden, kann mühsam sein, aber diese schnellen Lösungen haben schon vielen geholfen, das Problem zu lösen. Denken Sie daran, dass einige dieser Workarounds je nach Setup unzuverlässig sind und gelegentlich ein einfacher Neustart oder ein Windows-Update Abhilfe schaffen kann.

Microsoft Store-Fehlercode 0x80073CF3 Lösungen

Hier finden Sie eine Übersicht über einige praktische Möglichkeiten zur Behebung des Fehlers unter Windows 10 oder 11. Nichts allzu Kompliziertes, aber die häufigsten Ursachen werden behandelt.

Prüfen Sie, ob Ihre App-Konfiguration mit Ihrem System kompatibel ist

Dies mag banal erscheinen, aber manchmal wird die App, die Sie installieren möchten, von Ihrer Systemarchitektur nicht unterstützt – beispielsweise beim Versuch, eine x64-App auf einem 32-Bit-Rechner auszuführen. Gehen Sie zu Einstellungen > System > Info, um zu prüfen, ob Ihr PC 64-Bit oder 32-Bit ist. Wenn die App nicht für Ihre Architektur entwickelt wurde, ist das wahrscheinlich der Grund für den Fehler.Überprüfen Sie die Systemanforderungen der App, bevor Sie eine Installation versuchen.

Deinstallieren Sie die problematische App und installieren Sie sie anschließend erneut

Wenn der Fehler beim Starten bestimmter Apps aus dem Store auftritt, ist die App möglicherweise beschädigt. Durch Entfernen und Neuinstallieren können beschädigte Dateien oder Datenkonflikte häufig behoben werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Navigieren Sie zu Einstellungen (Win + I) > Apps > Apps & Features
  • Scrollen Sie durch, um die App zu finden, die Probleme verursacht
  • Klicken Sie darauf und wählen Sie Deinstallieren
  • Vergessen Sie nach der Deinstallation nicht, Ihren PC neu zu starten, denn Windows macht es Ihnen gerne unnötig schwer.

  • Gehen Sie nach der Sicherung zum Microsoft Store, suchen Sie nach der App und installieren Sie sie erneut.

Deaktivieren Sie Windows Defender/Firewall vorübergehend

Das klingt vielleicht etwas fragwürdig, aber manchmal sind Windows Defender oder die Firewall etwas zu übervorsichtig und blockieren legitime App-Installationen oder -Updates. So überprüfen Sie das:

  • Öffnen Sie die Einstellungen (Win + I)
  • Gehen Sie zu Datenschutz und Sicherheit > Windows-Sicherheit
  • Klicken Sie auf Viren- und Bedrohungsschutz
  • Klicken Sie unter „Einstellungen für Viren- und Bedrohungsschutz“ auf „Einstellungen verwalten“.
  • Schalten Sie den Echtzeitschutz aus – nur zum Testen. Vergessen Sie nicht, ihn anschließend wieder einzuschalten, da Ihr PC sonst nicht wirklich geschützt ist.

Dies kann hilfreich sein, wenn Ihre Sicherheitssoftware versehentlich bestimmte Komponenten des Stores oder von App-Paketen blockiert. Wenn die Deaktivierung funktioniert, liegt das eigentliche Problem an der Sicherheitskonfiguration. Seien Sie vorsichtig und fügen Sie Ausnahmen hinzu, anstatt den Schutz ganz zu deaktivieren.

Führen Sie die Problembehandlung für Windows Store-Apps aus

Ich weiß nicht genau, warum, aber dieser integrierte Troubleshooter kann auf Probleme stoßen, die nicht offensichtlich sind. Er sucht nach beschädigten Dateien und setzt Komponenten stillschweigend zurück – quasi ein schneller Gesundheitscheck für Store-Apps.

Unter Windows 11:

  • Drücken, Win + Ium die Einstellungen zu öffnen
  • Navigieren Sie zu System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen
  • Suchen Sie nach Windows Store-Apps und klicken Sie auf Ausführen
  • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Normalerweise ist es unkompliziert, aber manchmal müssen Sie für erweiterte Korrekturen etwas weiter klicken.

Unter Windows 10:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Einstellungen
  • Geben Sie „Fehlerbehebung“ in das Suchfeld ein und wählen Sie „Einstellungen zur Fehlerbehebung “
  • Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Zusätzliche Fehlerbehebung“.
  • Suchen Sie nach Windows Store Apps und klicken Sie dann auf „Problembehandlung ausführen“.
  • Schließen Sie den Assistenten ab und starten Sie neu, wenn dies vorgeschlagen wird.

Leeren Sie den Microsoft Store-Cache

Das ist etwas seltsam, aber oft effektiv. Windows speichert Informationsteile (Cache), die manchmal beschädigt werden und zu Installations-/Updatefehlern führen.

So setzen Sie es zurück:

  • Drücken Sie, Win + Rum das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen
  • Geben Sie ein wsreset.exeund drücken Sie die Eingabetaste
  • Der Store wird geöffnet und der Cache automatisch geleert. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und versuchen Sie dann erneut, Apps zu aktualisieren oder zu installieren.

Installieren Sie den Windows Store mithilfe von PowerShell neu

Bei manchen Setups kann die Store-App selbst über einfaches Zurücksetzen hinaus beschädigt sein. Eine Neuinstallation kann hartnäckige Fehler beheben. Dazu müssen Sie einige PowerShell-Befehle ausführen:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Windows PowerShell (Admin)“.
  • Fügen Sie zuerst diesen Befehl ein und führen Sie ihn aus:
$manifest = (Get-AppxPackage Microsoft. WindowsStore).InstallLocation + '\AppxManifest.xml' ; Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register $manifest
  • Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, führen Sie stattdessen diesen allgemeineren Befehl aus:
  • Get-AppxPackage | ForEach-Object { Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register ($_. InstallLocation + '\AppxManifest.xml')}

    Stellen Sie sich auf eine kurze Wartezeit ein, da einige Kernkomponenten des Stores neu installiert werden. Manchmal ist anschließend ein Neustart erforderlich, damit alles ordnungsgemäß funktioniert.

    Ja, Windows hat die Angewohnheit, einfache Dinge kompliziert zu machen. Diese Schritte beheben den Fehler 0x80073CF3 in den meisten Fällen. Wenn Sie immer noch nicht weiterkommen, prüfen Sie, ob Systemupdates verfügbar sind, oder ziehen Sie eine Reparaturinstallation in Betracht – manchmal ist ein Neustart am einfachsten. Ich hoffe, das hilft jemandem da draußen – bei mir hat es auf einigen Rechnern funktioniert, also hoffentlich auch bei Ihrem.

    Zusammenfassung

    • Überprüfen Sie die App-Kompatibilität mit Ihrer Systemarchitektur
    • Deinstallieren und installieren Sie problematische Apps neu
    • Deaktivieren Sie Windows Defender/Firewall vorübergehend zum Testen
    • Führen Sie die Problembehandlung für Windows Store-Apps aus
    • Leeren Sie den Store-Cache mit wsreset.exe
    • Installieren Sie den Store über PowerShell neu

    Zusammenfassung

    Manchmal sind die Ursachen seltsam oder versteckt, aber diese Lösungen funktionieren in der Regel. Keine Garantie, aber zumindest reduziert es das Rätselraten. Hoffentlich spart dies ein paar Stunden bei der Fehlerbehebung und Sie können Ihre Apps wieder nutzen, ohne einen ganzen Tag zu verschwenden.