Es ist ziemlich frustrierend, wenn beim Versuch, Inhalte aus dem Microsoft Store herunterzuladen, immer wieder der Fehler 0x80073Cf0 auftritt, insbesondere wenn dieser einfach nicht mitspielt. Dies kann verschiedene Ursachen haben – manchmal liegt es einfach an einer Störung, manchmal an zwischengespeicherten Daten oder Netzwerkproblemen. Tritt dieser Fehler beim Öffnen des Stores oder beim Installieren von Apps auf, lohnt es sich, einige dieser Tricks auszuprobieren. Das Ziel? Den Fehler zu beheben, damit Sie Apps wieder problemlos herunterladen oder aktualisieren können. Es klingt kompliziert, aber die meisten Probleme lassen sich auf häufige Ursachen wie Cache-Überlastung, Netzwerkprobleme oder defekte Store-Komponenten zurückführen.

So beheben Sie den Windows Store-Fehler 0x80073Cf0

Überprüfen Sie, ob Netzwerkprobleme das Problem verursachen

Das liegt eigentlich auf der Hand, aber Netzwerkprobleme sind oft der Grund, warum der Store nicht sofort funktioniert. Manchmal haben die Store-Server einfach einen schlechten Tag oder Ihre Internetverbindung ist instabil. Ein Neustart Ihres Routers, Modems oder Hotspots kann Abhilfe schaffen.Öffnen Sie auch einen Webbrowser und laden Sie eine Webseite, um zu prüfen, ob Ihre Internetverbindung stabil ist. Wenn etwas nicht stimmt, warten Sie einen Moment und überprüfen Sie es später erneut. Sie können auch versuchen, zu einem anderen Netzwerk zu wechseln, um das Problem auszuschließen. Denn natürlich neigt Windows dazu, solche Dinge unnötig zu verkomplizieren – manchmal verbirgt sich hinter der Fehlermeldung einfach ein Netzwerkproblem.

Führen Sie die Problembehandlung für Windows Store-Apps aus

Dies ist ein sehr praktischer Schritt, da er leicht zu behebende Störungen in den Store-Komponenten des Systems erkennt. So gehen Sie unter Windows 11 vor – unter Windows 10 ist es ähnlich, jedoch mit geringfügigen Menüunterschieden:

  • Gehen Sie zu Einstellungen (drücken Sie Win + I)
  • Navigieren Sie zu System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen
  • Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführen neben Windows Store Apps
  • Ein Fenster zur Fehlerbehebung wird geöffnet. Klicken Sie auf Weiter und folgen Sie den Anweisungen.

Unter Windows 10 ist es ähnlich, allerdings unter Update & Sicherheit > Problembehandlung und dann unter Weitere Problembehandlungen. Suchen Sie nach Windows Store-Apps, klicken Sie auf Problembehandlung ausführen und lassen Sie die App ihre Arbeit erledigen. Warten Sie ein bis zwei Minuten – manchmal werden dadurch fehlerhafte Berechtigungen oder Einstellungen automatisch behoben. Normalerweise kann danach ein Neustart die Fehlerbehebung freischalten.

Löschen Sie die Windows-Cache-Ordner

Weil Windows eine Menge Daten im Cache speichert, können diese mit der Zeit anwachsen oder beschädigt werden, was zu Fehlern wie 0x80073Cf0 führen kann. Das Leeren dieser Caches ist zwar nicht besonders aufwendig, aber oft effektiv. So geht’s: Führen Sie PowerShell als Administrator aus:

  • Drücken Sie Win + X und wählen Sie Windows Terminal (Admin)
  • Geben Sie diese Befehle einzeln ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste :
net stop wuauserv rename c:\windows\SoftwareDistribution old_softwaredistribution rename c:\windows\System32\catroot2 old_catroot2 net start wuauserv 

Dadurch wird der Update-Dienst gestoppt, die Cache-Ordner umbenannt (Windows wird gezwungen, neue Kopien zu erstellen) und der Dienst neu gestartet. Manchmal reicht dies aus, um beschädigte Cache-Daten, die das Problem verursachen, zu entfernen. Bei manchen Setups sind dafür mehrere Versuche erforderlich, oder der zweite Versuch erfordert möglicherweise einen vollständigen Neustart, um zu funktionieren.

Setzen Sie den Store-Cache direkt zurück

Wenn Caches das Problem speziell im Store sind, ist ein einfacher Reset oft besser als das Herumspielen mit Ordnern. Starten Sie einfach die Eingabeaufforderung als Administrator (oder PowerShell) und geben Sie Folgendes ein:

WSReset.exe

Dadurch wird der Store-Cache schnell zurückgesetzt und die App wird geschlossen und neu gestartet. Es ist seltsam, wie gut das manchmal funktioniert. Manchmal müssen Sie es möglicherweise mehrmals wiederholen oder weitere Schritte ausführen.

Stellen Sie sicher, dass der Store-Dienst aktiviert ist und ausgeführt wird

Wenn der Store-Installationsdienst deaktiviert ist, kann Windows Apps nicht ordnungsgemäß abrufen oder installieren. Dies lässt sich ganz einfach überprüfen:

  • Drücken Sie Win + R, geben Sie ein services.mscund drücken Sie OK
  • Scrollen Sie nach unten, um den Microsoft Store-Installationsdienst zu finden
  • Wenn es nicht läuft, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Start
  • In manchen Fällen ist es einfacher, den Start über die Eigenschaften auf „Automatisch“ (verzögerter Start) einzustellen.

Starten Sie Ihren PC anschließend neu und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist. Manchmal wird dieser Dienst ohne ersichtlichen Grund oder nach Windows-Updates einfach deaktiviert.

Installieren Sie die Store-App mit PowerShell neu

Wenn alles andere fehlschlägt, ist möglicherweise die Store-App selbst defekt. Eine Neuinstallation kann beschädigte Dateien oder fehlerhafte Referenzen reparieren. So geht’s: Öffnen Sie PowerShell als Administrator:

Get-AppXPackage *WindowsStore* -AllUsers | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_. InstallLocation)\AppXManifest.xml"}

Dieser Befehl registriert die Store-App neu. Dies kann ein bis zwei Minuten dauern und möglicherweise zu Fehlern führen. In der Regel wird Windows jedoch gezwungen, den Store von Grund auf neu zu erstellen. Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob Sie fehlerfrei auf den Store zugreifen können.

Das waren alle gängigen Fehlerbehebungen. Das Schwierige daran ist, dass Windows manchmal seine eigenen Komponenten durcheinanderbringt und Sie etwas Geduld brauchen, um alles wieder zu synchronisieren. Normalerweise reicht eine dieser Methoden aus oder bringt die Dinge zumindest wieder in den Normalzustand.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung – starten Sie Ihren Router bei Bedarf neu.
  • Führen Sie die Problembehandlung für Windows Store-Apps aus.
  • Löschen Sie die Cache-Ordner von Windows Update und starten Sie die Update-Dienste neu.
  • Setzen Sie den Store-App-Cache mit zurück WSReset.exe.
  • Stellen Sie sicher, dass der Store-Installationsdienst aktiv und aktiv ist.
  • Installieren Sie den Store über PowerShell neu, wenn nichts anderes funktioniert.

Zusammenfassung

Die Behebung des Fehlers 0x80073Cf0 kann mühsam sein, aber die meisten Tricks basieren auf dem Leeren von Caches oder der Behebung von Dienststatusproblemen. Normalerweise ist dies ohne eine komplette Neuinstallation des Betriebssystems oder eine umfassende Überholung möglich. Hoffentlich hilft das jemandem, sich nicht den Kopf an die Wand zu rennen – zumindest vorerst. Wenn dadurch ein Update in Gang kommt, hat sich die Mühe gelohnt. Viel Glück und hoffentlich ist diese lästige Fehlermeldung für immer verschwunden.