So beheben Sie den Microsoft Store-Fehler 0x80072EFD unter Windows 10
Der Fehler 0x80072EFD beim Zugriff auf den Windows Store ist ziemlich ärgerlich, vor allem, weil er meist auf ein Verbindungsproblem hindeutet. Ehrlich gesagt ist die Ursache jedoch nicht immer offensichtlich. Manchmal sind es Netzwerkprobleme, manchmal nur Windows-Probleme mit Systemdateien oder vielleicht eine Fehlkonfiguration. Die gute Nachricht: Es gibt eine Reihe bewährter Methoden, um das Problem zu beheben, und die meisten davon erfordern keine großen technischen Kenntnisse – nur ein wenig Geduld und etwas Feingefühl. Hoffentlich können Sie nach diesen Schritten wieder problemlos Apps herunterladen oder aktualisieren.
So beheben Sie den Windows Store-Fehler 0x80072EFD
Vielleicht zuerst Windows aktualisieren – das ist der einfachste Weg
Dies behebt die meisten Probleme, bei denen ein Bug oder ein Sicherheitspatch die Ursache sein könnte. Es ist zwar etwas seltsam, aber einige Benutzer stellten fest, dass ein Windows-Update den Fehler 0x80072EFD behebt. Grundsätzlich möchten Sie sicherstellen, dass Ihr System nicht auf einer veralteten Version läuft. Bei manchen Setups funktioniert dies sofort, bei anderen sind mehrere Neustarts oder sogar eine manuelle Suche nach Updates erforderlich. So geht’s:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ und öffnen Sie „Einstellungen “ (Zahnradsymbol).
- Gehen Sie zu Update und Sicherheit > Windows Update.
- Klicken Sie auf „Erweiterte Optionen“ – normalerweise rechts oder unter der Schaltfläche „Aktualisieren“.
- Suchen Sie den Schalter „ Updates für andere Microsoft-Produkte bereitstellen, wenn ich Windows aktualisiere“ und schalten Sie ihn ein.
- Klicken Sie auf der Hauptseite von Windows Update auf Nach Updates suchen.
- Wenn Updates angezeigt werden, installieren Sie sie. Das kann eine Weile dauern, also holen Sie sich einen Kaffee.
- Starten Sie den Computer nach Abschluss neu und versuchen Sie es erneut mit dem Store. Manchmal funktioniert das. Auf manchen Rechnern dauert es eine Weile, bis Updates angezeigt werden.Überprüfen Sie daher regelmäßig, ob Updates angezeigt werden.
Führen Sie die Problembehandlung für Windows Update aus – denn Windows kennt seine eigenen Fehler
Dieser integrierte Troubleshooter kann manchmal Fehler im Update-System selbst aufspüren und so die Ursache des Fehlers 0x80072EFD beheben. Das ist praktisch, wenn Ihr normaler Update-Prozess stur ist. Hier ist der übliche Weg:
- Drücken Sie, Windows + Ium die Einstellungen zu öffnen.
- Gehen Sie zu Update und Sicherheit > Problembehandlung > Zusätzliche Problembehandlungen.
- Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach Windows Store-Apps. Wählen Sie es aus und klicken Sie dann auf Problembehandlung ausführen.
- Folgen Sie den Anweisungen. Das Programm versucht, Probleme automatisch zu erkennen und zu beheben. Manchmal reicht es aus, bestimmte Dienste zurückzusetzen oder den Cache zu leeren.
- Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob der Store jetzt funktioniert.
Führen Sie einen sauberen Neustart durch – da Windows manchmal überladen ist
Bei manchen Systemen kommt es zu Konflikten zwischen Hintergrund-Apps oder -Diensten und dem Store. Ein sauberer Neustart deaktiviert nicht unbedingt benötigte Funktionen und stellt sicher, dass keine Drittanbieter-App die Probleme verursacht. Hier eine kurze Übersicht:
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
msconfigund drücken Sie die Eingabetaste. - Gehen Sie im Fenster Systemkonfiguration zur Registerkarte Dienste und aktivieren Sie Alle Microsoft-Dienste ausblenden – dadurch bleiben die Windows-Dienste weiterhin ausgeführt.
- Klicken Sie auf Alle deaktivieren – dadurch werden Dienste von Drittanbietern beendet.
- Wechseln Sie zur Registerkarte Autostart und klicken Sie dann auf Task-Manager öffnen.
- Deaktivieren Sie im Task-Manager alle Startelemente.
- Schließen Sie den Task-Manager, klicken Sie in der Systemkonfiguration auf „OK“ und starten Sie neu.
Versuchen Sie nach dem Neustart, den Store erneut zu öffnen. Manchmal hilft schon ein Neustart, seltsame Störungen zu beheben.
Schalten Sie Antivirus und Firewall vorübergehend aus – weil sie zu viel Schutz bieten
Dies ist nicht immer der Fall, aber manchmal blockiert Sicherheitssoftware den Store-Zugriff, weil sie fälschlicherweise davon ausgeht, dass es sich um Schadsoftware handelt. So überprüfen Sie diese Theorie:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ und gehen Sie dann zu „Einstellungen“.
- Navigieren Sie zu Update und Sicherheit > Windows-Sicherheit.
- Klicken Sie auf Viren- und Bedrohungsschutz.
- Wählen Sie „Einstellungen verwalten“ und deaktivieren Sie vorübergehend den Echtzeitschutz und den Cloud-basierten Schutz.
- Schließen Sie alles und versuchen Sie es erneut mit dem Store. Wenn es funktioniert, ist Ihre Sicherheitssoftware wahrscheinlich übereifrig. Denken Sie daran, die Schutzfunktionen anschließend wieder zu aktivieren.
Überprüfen Sie Ihre Datums- und Uhrzeiteinstellungen – denn eine falsche Uhr kann Chaos verursachen
Wenn die Systemuhr stark abweicht, kann Windows beim Versuch, Zertifikate oder sichere Verbindungen zu überprüfen, ausflippen, was zum Fehler 0x80072EFD führt. So beheben Sie das Problem:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Uhrensymbol in der Taskleiste und wählen Sie „ Datum und Uhrzeit anpassen“ aus.
- Stellen Sie sicher, dass „Uhrzeit automatisch einstellen“ und „Zeitzone automatisch einstellen“ aktiviert sind.
Wenn Sie es gründlicher angehen möchten, können Sie den Windows -Zeitdienst auch neu starten:
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
services.mscund drücken Sie die Eingabetaste. - Scrollen Sie nach unten, um „Windows-Zeit“ zu finden, und doppelklicken Sie darauf.
- Stellen Sie den Starttyp auf Automatisch ein.
- Wenn es gestoppt ist, klicken Sie auf Start.
- Klicken Sie auf Übernehmen und OK.
Deaktivieren Sie den Proxyserver – manchmal stören Proxys die Store-Verbindung
Wenn Ihr Netzwerk für die Verwendung eines Proxys konfiguriert ist, kann dies die Serverkommunikation des Stores blockieren oder stören. So deaktivieren Sie Proxys:
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
inetcpl.cplund drücken Sie dann die Eingabetaste. - Gehen Sie zur Registerkarte „Verbindungen“ und klicken Sie auf „LAN-Einstellungen“.
- Deaktivieren Sie die Option „Proxyserver für Ihr LAN verwenden (diese Einstellungen gelten nicht für DFÜ- oder VPN-Verbindungen).“
- Klicken Sie zweimal auf „OK“ und testen Sie den Store erneut.
Windows Update-Komponenten zurücksetzen – denn Updates bleiben manchmal hängen
Manchmal brechen Windows Update-Komponenten aus und verhindern, dass Updates ordnungsgemäß funktionieren. Dies wiederum beeinträchtigt den Store. So setzen Sie sie zurück:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (suchen Sie nach cmd, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“).
- Führen Sie diese Befehle nacheinander aus und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste:
- Starten Sie neu und prüfen Sie, ob der Store jetzt besser funktioniert.
net stop wuauserv net stop bits Ren %systemroot%SoftwareDistribution SoftwareDistribution.bak Ren %systemroot%System32\catroot2 catroot2.bak net start wuauserv net start bits
Benennen Sie den Ordner „SoftwareDistribution“ um oder löschen Sie ihn – als letztes Mittel
Wenn das Zurücksetzen der Update-Komponenten nicht funktioniert hat, können Sie versuchen, den Ordner „SoftwareDistribution“, in dem die Update-Informationen zwischengespeichert werden, umzubenennen und anschließend zu löschen:
- Öffnen Sie den Datei-Explorer (`Windows + E`).
- Navigieren Sie zu C:\Windows\SoftwareDistribution.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und löschen Sie den gesamten Inhalt des Ordners. Wenn Sie Probleme mit den Berechtigungen haben, versuchen Sie zunächst, den Ordner in etwas wie umzubenennen
SoftwareDistribution.old. - Starten Sie neu und testen Sie erneut.
Manchmal ist es einfach eine Frage von Versuch und Irrtum – aber die meisten dieser Lösungen sind kinderleicht, und oft führt eine davon tatsächlich dazu, dass der Store funktioniert. Ach ja, und nicht vergessen: Manchmal reicht es schon, ein bisschen zu warten und es später noch einmal zu versuchen, wenn es sich um ein serverseitiges Problem handelt.
Zusammenfassung
- Aktualisieren Sie Windows – halten Sie es ordentlich und aktuell.
- Führen Sie integrierte Problembehandlungsprogramme aus – überlassen Sie Windows die harte Arbeit.
- Führen Sie einen sauberen Neustart durch – deaktivieren Sie widersprüchliche Hintergrund-Apps.
- Deaktivieren Sie Antivirus/Firewall vorübergehend, wenn diese Probleme verursachen.
- Überprüfen und korrigieren Sie Datum und Uhrzeit – falsche Uhren können viele seltsame Fehler verursachen.
- Schalten Sie Proxyserver aus – wenn Sie sie nicht wirklich benötigen, können sie den Store-Zugriff blockieren.
- Setzen Sie den Ordner „Software Distribution“ zurück oder benennen Sie ihn um – leeren Sie den Update-Cache.
Zusammenfassung
Alle diese Schritte sind bewährt und mindestens ein oder zwei davon beheben das Problem. Es geht darum, die Ursache für das Problem mit den Netzwerk- oder Systemdateien zu finden. Sobald der Fehler behoben ist, sollten Sie wieder Apps und Updates aus dem Store abrufen können. Wir hoffen, dass dies hilft oder zumindest die Kopfschmerzen etwas lindert – viel Erfolg!