So beheben Sie den Microsoft Store-Fehler 0x80070520 unter Windows
Beim Versuch, Apps aus dem Microsoft Store zu öffnen, erscheint der Fehler 0x80070520? Das ist ziemlich ärgerlich, besonders nach großen Updates wie KB5036980. Das kommt nicht selten vor und kann verschiedene Ursachen haben – vielleicht sind Systemdateien beschädigt oder der Store-Cache funktioniert nicht richtig. Was auch immer die Ursache ist, es besteht eine gute Chance, dass einige Schritte zur Fehlerbehebung das Problem beheben. Normalerweise ist die integrierte Problembehandlung schnell und einfach. Sollte das nicht helfen, kann ein Zurücksetzen oder eine Neuinstallation des Stores Abhilfe schaffen. Beachten Sie jedoch, dass einige dieser Schritte bei verschiedenen Setups funktioniert haben, aber nicht jede Lösung sofort funktioniert, sodass etwas Geduld erforderlich sein kann.
So beheben Sie den Fehler 0x80070520 in Windows
Führen Sie die Problembehandlung für Windows Store-Apps aus
Dies ist oft die erste Anlaufstelle, da die Windows-eigene Problembehandlung häufige Probleme erkennt. Sie sucht nach Problemen im Store und versucht, diese automatisch zu beheben. Außerdem ist sie sowohl in Windows 10 als auch in Windows 11 verfügbar. Es ist sinnvoll, sie auszuprobieren, bevor Sie sich in komplexere Lösungen stürzen. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht – aber sie geht schnell.
- Klicken Sie auf das Startmenü und dann auf das Zahnradsymbol, um die Einstellungen zu öffnen.
- Navigieren Sie zu Update und Sicherheit > Problembehandlung > Zusätzliche Problembehandlungen.
- Suchen Sie in der Liste nach Windows Store-Apps, erweitern Sie sie und klicken Sie auf Problembehandlung ausführen.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Hoffentlich kann Windows die Probleme im Store beheben. Bei manchen Setups läuft dies reibungslos und behebt die Probleme sofort. Bei anderen wird möglicherweise nichts gefunden, und dann ist es Zeit, die schwierigeren Lösungen auszuprobieren.
Setzen Sie den Microsoft Store auf die Standardeinstellungen zurück
Dieser Schritt ist zwar ein echter Vorschlaghammer, aber oft notwendig. Durch das Zurücksetzen des Stores werden temporäre Dateien und Einstellungen gelöscht, die möglicherweise beschädigt sind, insbesondere nach einem großen Update. Es ist wie ein Neustart des Stores. Sie können dies über die Einstellungen oder per Befehl tun – je nachdem, was schneller geht.
- Navigieren Sie zu Einstellungen > Apps > Installierte Apps (oder Apps & Features in einigen Versionen).Alternativ können Sie mit Start + I zu Einstellungen wechseln.
- Scrollen Sie zur Microsoft Store-App, klicken Sie darauf und wählen Sie dann Erweiterte Optionen aus.
- Scrollen Sie nach unten, um die Schaltfläche „Zurücksetzen“ zu finden, und klicken Sie darauf. Bestätigen Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Starten Sie anschließend Ihren PC neu, um sicherzustellen, dass alle Änderungen übernommen werden. Manchmal reicht ein Reset aus, um den Fehler zu beheben, insbesondere wenn die Caches oder Konfigurationsdateien der Store-App fehlerhaft sind.
Verwenden Sie PowerShell, um den Store zurückzusetzen
Wenn die GUI-Methode das Problem nicht behoben hat, können Sie es mit einer Befehlszeilenmethode versuchen. Das Zurücksetzen mit PowerShell kann manchmal anhaltende Probleme beheben. So geht’s:
- Drücken Sie Win + X und wählen Sie dann Windows PowerShell (Admin) aus.
- Geben Sie im PowerShell-Fenster Folgendes ein oder kopieren und fügen Sie es ein:
wsreset.exe
Dieser Befehl setzt den Store-Cache im Hintergrund zurück. Der PC flackert kurz, danach öffnet sich die Store-App möglicherweise neu. Sollte das nicht helfen, können Sie drastischere Änderungen wie die Umbenennung des Cache-Ordners vornehmen.
Manuelles Umbenennen des Store-Cache-Ordners
Das ist zwar etwas heimtückisch, aber manchmal verursacht ein aufgeblähter Cache-Ordner den Fehler. Einen Versuch ist es wert, wenn Sie mit der Navigation in Systemordnern vertraut sind. Der Cache-Ordner kann mit der Zeit größer werden oder beschädigt werden. Wenn Sie ihn umbenennen, muss Windows daher einen neuen erstellen:
- Gehen Sie zu C:\Users\ Ihr Benutzername \AppData\Local\Packages.
- Suchen Sie den Ordner mit dem Namen Microsoft. StorePurchaseApp_8wekyb3d8bbwe und gehen Sie hinein.
- Suchen Sie den Ordner „LocalCache“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, wählen Sie „Umbenennen“ und ändern Sie es in „LocalCache.old“.
Schließen Sie alle geöffneten Apps und starten Sie den Computer neu. Ein neuer Cache kann den Fehler beheben. Manchmal spielen auf verschiedenen Computern die Cachegröße oder die Ordnerberechtigungen eine Rolle. Seien Sie also nicht überrascht, wenn dieser Schritt hilft oder etwas Feinarbeit erfordert.
Installieren Sie den Microsoft Store über PowerShell neu
Wenn keiner der oben genannten Schritte funktioniert, ist die Neuinstallation des Stores möglicherweise der letzte Versuch. Dies geschieht mit ein paar PowerShell-Befehlen:
- Öffnen Sie PowerShell (Admin) erneut mit Win + X.
- Führen Sie diese Befehle nacheinander aus (achten Sie darauf, sie genau einzugeben):
Get-AppxPackage -allusers *WindowsStore* | Remove-AppxPackage
Get-AppxPackage -allusers *WindowsStore* | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_. InstallLocation)\\AppXManifest.xml"}
Dadurch wird die Store-App entfernt und von Grund auf neu installiert. Starten Sie Ihren Computer anschließend neu. Ja, das ist etwas aufwendig, aber manchmal ist es nötig, um hartnäckige Fehler zu beheben.
Hoffentlich führen diese Schritte zur Behebung des Fehlers 0x80070520. Es ist zwar frustrierend, aber diese Korrekturen haben bei vielen Setups funktioniert. Echter Code, echte Schritte, kein Schnickschnack und etwas Geduld könnten das Problem lösen.
Zusammenfassung
- Führen Sie die integrierte Problembehandlung für Store-Apps aus.
- Setzen Sie den Store über Einstellungen oder PowerShell zurück.
- Wird verwendet,
wsreset.exeum den Cache im Hintergrund zu leeren. - Benennen Sie den Store-Cache-Ordner um, wenn er aufgebläht oder beschädigt ist.
- Installieren Sie den Store mithilfe von PowerShell-Befehlen neu.
Zusammenfassung
Diese Art von Fehler kann ärgerlich sein, da Windows-Updates manchmal Dinge kaputt machen. Mit ein wenig Fehlerbehebung – und möglicherweise etwas Kommandozeilen-Know-how – lässt sich der Fehler jedoch meist beheben. Stellen Sie sich einfach darauf ein, einige Ordner umzubenennen oder Befehle auszuführen. Hoffentlich spart das jemandem stundenlanges Suchen.