Der Wechsel von einem lokalen Konto zu einem Microsoft-Konto – oder umgekehrt – scheint in Windows 11 oder 10 normalerweise ein einfacher Vorgang zu sein. Aber manchmal ist das nicht der Fall. Möglicherweise treten Fehlermeldungen wie „Wechsel zu einem Microsoft-Konto nicht möglich“ auf oder es werden Fehlercodes wie 0x80010002 angezeigt.Ärgerlich, oder? Bei manchen Setups bleibt die Funktion einfach hängen, und egal, wie oft Sie klicken oder es erneut versuchen, es ändert sich nichts. Das ist ziemlich frustrierend, weil Sie sich einfach einen reibungslosen Wechsel wünschen, insbesondere wenn Sie eine bessere Synchronisierung zwischen Ihren Geräten oder den Zugriff auf OneDrive, Outlook usw.wünschen. Dieser Ausschnitt befasst sich mit diesen Problemen und gibt hoffentlich Aufschluss darüber, wie sie behoben werden können. Die Gründe für das Auftreten dieser Probleme können vielfältig sein – vielleicht sind die Kontoanmeldeinformationen ungültig, Apps von Drittanbietern blockieren Dinge oder eine Richtlinie sperrt irgendwo Ihre Kontooptionen. Um Ihnen also ein paar praktische Lösungen zu bieten, erfahren Sie hier, was Sie versuchen können, wenn der Wechsel nicht reibungslos verläuft. Drücken wir die Daumen, dass mindestens eines davon das Problem löst.

So beheben Sie den Fehler „Wechsel zum Microsoft-Konto nicht möglich“ in Windows 11/10

Überprüfen Sie Ihre Microsoft-Kontoanmeldeinformationen

Dies ist hilfreich, da Windows Sie nicht wechseln lässt, wenn Sie ein falsches Kennwort eingeben oder das Konto mit einer Sicherheitssperre versehen ist. Dies gilt, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Angaben bestätigt haben, aber dennoch Fehler auftreten. Möglicherweise schlägt der Wechsel fehl oder der Fehler 0x80010002 wird angezeigt. Die Lösung besteht darin, sicherheitshalber Ihre Microsoft-Anmeldeinformationen zu prüfen, da diese manchmal die Ursache sind. Bei einigen Setups ist dies bei mir einmal fehlgeschlagen und ich musste sicherstellen, dass ich das richtige Kennwort eingegeben habe – Feststelltaste an, Feststelltaste aus usw. Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Konto aktiv ist oder ob das Kennwort zurückgesetzt werden muss, rufen Sie die Microsoft-Kontoseite auf. Klicken Sie dort auf Anmelden und dann auf Sie können nicht auf Ihr Konto zugreifen?. Folgen Sie dann den Anweisungen, um Ihr Konto wiederherzustellen. Sie erhalten per E-Mail, SMS oder Skype einen Code. Geben Sie diesen ein und setzen Sie bei Bedarf Ihr Kennwort zurück. Manchmal werden dadurch die Kontoinformationen unter Windows aktualisiert, wodurch der Wechsel möglicherweise wieder aufgehoben wird. Wenn alles gut geht, können Sie sich ordnungsgemäß anmelden und den Wechsel erneut versuchen. Manchmal müssen Sie nur sicherstellen, dass Ihre Anmeldedaten korrekt sind.Überprüfen Sie Ihre Daten daher vor einem erneuten Versuch.

Versuchen Sie, im abgesicherten Modus zu starten, um störende Apps oder Treiber zu umgehen

Das kommt ziemlich häufig vor. Grundsätzlich deaktiviert das Booten im abgesicherten Modus Apps, Treiber oder Sicherheitstools von Drittanbietern, die den Kontowechsel stören könnten. Das ist ein praktischer Trick, um die Ursache zu finden – wenn der Wechsel im abgesicherten Modus funktioniert, wissen Sie, dass Software von Drittanbietern ihn möglicherweise blockiert. Drücken Sie dazu, geben Sie ein Windows + R, msconfigdrücken Sie die Eingabetaste, wechseln Sie zur Registerkarte Boot und aktivieren Sie Sicherer Start, und starten Sie dann neu. Oder, um es schneller zu machen, halten Sie die Umschalttaste gedrückt, während Sie im Startmenü auf Neustart klicken, navigieren Sie dann zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > Neustart und wählen Sie Abgesicherter Modus. Versuchen Sie im abgesicherten Modus erneut, die Konten zu wechseln. Wenn es jetzt funktioniert, wissen Sie, dass eine App oder ein Treiber das Problem verursacht. Auf einigen Maschinen kann der Wechsel hier erfolgreich sein, im normalen Modus jedoch fehlschlagen, weil ein Hintergrunddienst den Prozess durcheinanderbringt. Sie können also auch überprüfen, was im Hintergrund läuft – vielleicht einige verdächtige Apps beenden oder die Sicherheit vorübergehend deaktivieren.

Überprüfen Sie, ob Microsoft-Konten in der lokalen Sicherheitsrichtlinie blockiert sind

Dies ist raffinierter und wird oft übersehen. Windows hat Richtlinien im Editor für lokale Sicherheitsrichtlinien gespeichert. Wenn diese von jemandem oder einer anderen App geändert werden, kann dies den Kontowechsel vollständig blockieren. Die wichtigste hier ist „Konten: Microsoft-Konten blockieren“. Wenn sie aktiviert ist, verhindert sie grundsätzlich, dass Windows Microsoft-Konten überhaupt verwendet. Um dies zu überprüfen, drücken Sie Windows + S, geben Sie ein secpol.mscund drücken Sie die Eingabetaste (Hinweis: Windows 10/11 Pro, Enterprise; wenn Sie Home verwenden, müssen Sie die Richtlinie über Registry-Hacks oder Tools von Drittanbietern aktivieren).Navigieren Sie dann zu Sicherheitseinstellungen > Lokale Richtlinien > Sicherheitsoptionen. Suchen Sie nach „Konten: Microsoft-Konten blockieren“ und prüfen Sie, ob die Richtlinie *Aktiviert* ist. Wenn ja, doppelklicken Sie darauf und setzen Sie sie auf Deaktivieren (oder „Diese Richtlinie ist deaktiviert“).Wenden Sie die Richtlinie an, starten Sie neu und versuchen Sie den Wechsel erneut. Manchmal bleibt die Richtlinie auch nach einem Betriebssystem-Update oder einer versehentlichen Änderung aktiviert. Durch Deaktivieren können Konten wieder geändert werden.

Verwenden Sie ein anderes Microsoft-Konto oder erstellen Sie ein neues

Wenn alles andere fehlschlägt, liegt es vielleicht einfach an Ihrem aktuellen Konto – es wurde aus irgendeinem Grund gesperrt, deaktiviert oder markiert. Versuchen Sie, sich mit einem anderen Microsoft-Konto anzumelden (falls Sie eines haben), oder erstellen Sie einfach ein neues. Das ist nicht ideal, aber manchmal funktioniert das alte Konto nicht mehr und ein neues löst das Problem. Gehen Sie dazu auf die Microsoft-Anmeldeseite, erstellen Sie eine neue E-Mail-Adresse oder Skype-ID und verknüpfen Sie sie mit Ihrem Windows-Profil. Versuchen Sie dann, dorthin zu wechseln. Dies ist eher ein Workaround, aber oft umgehen Sie damit Fehlercodes wie 0x80010002, wenn andere Lösungen nicht funktionieren. Ich bin nicht sicher, warum manche Konten gesperrt oder deaktiviert werden … vielleicht liegt es an Kontoinaktivität, Sicherheitsmarkierungen oder Richtlinienproblemen, aber manchmal ist die Erstellung eines neuen Kontos die einzige Lösung.

Warum sollte Microsoft ein inaktives Konto sperren oder löschen?

Es ist schon etwas seltsam, aber Microsoft gibt an, inaktive Konten schließen zu können. Grundsätzlich gilt Ihr Microsoft-Konto als inaktiv, wenn Sie sich nicht mindestens alle zwei Jahre anmelden. Microsoft erwähnt auch, dass ein Konto gelöscht werden kann, wenn Sie es freiwillig geschlossen oder deaktiviert haben und sich ein oder zwei Monate lang nicht angemeldet haben. Manche Konten können also für immer verloren sein, wenn sie lange genug vernachlässigt wurden. Ob Ihr Konto noch existiert, können Sie am besten überprüfen, indem Sie versuchen, sich direkt auf der Microsoft-Kontoseite anzumelden. Wenn die Anmeldung nicht funktioniert oder Fehlermeldungen auftreten, wurde es möglicherweise geschlossen oder gelöscht. Manchmal hängt dies mit der Kontosicherheit, den Richtlinien für inaktive Benutzer oder einfach damit zusammen, dass man sich nach Jahren nicht wieder angemeldet hat.

Dies sind einige häufige Ursachen und praktikable Lösungen für den Fehler „Wechsel zu einem Microsoft-Konto nicht möglich“.Wichtig ist, die Anmeldeinformationen zu überprüfen, die Kontorichtlinien zu prüfen und manchmal einfach mit einem neuen Konto oder dem abgesicherten Modus zu arbeiten. Zugegeben, Windows kann übervorsichtig oder kompliziert sein – natürlich – aber diese Schritte reichen oft aus.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie die Anmeldeinformationen Ihres Microsoft-Kontos noch einmal, bevor Sie an den Schaltern herumspielen.
  • Versuchen Sie den abgesicherten Modus, wenn Sie vermuten, dass Apps oder Treiber von Drittanbietern Probleme verursachen.
  • Überprüfen Sie die lokale Sicherheitsrichtlinie, um festzustellen, ob die Kontosperre aktiviert ist.
  • Erwägen Sie die Verwendung eines anderen oder neuen Microsoft-Kontos, wenn das aktuelle Konto problematisch erscheint.
  • Bedenken Sie, dass Microsoft selten genutzte Konten nach einer langen Inaktivitätsphase deaktiviert oder löscht.

Zusammenfassung

Letztendlich sind viele dieser Fehler auf Sicherheitslücken oder Richtlinieneinschränkungen im Konto zurückzuführen. Manchmal reicht ein schnelles Zurücksetzen des Passworts oder ein Neustart im abgesicherten Modus. Manchmal muss man ein neues Konto erstellen. Hoffentlich hilft mindestens einer dieser Tricks – denn nichts ist ärgerlicher, als den ganzen Tag mit einem festgefahrenen Kontowechsel zu rechnen. Viel Glück und Daumen drücken, dass jemand ohne allzu großen Aufwand wieder auf die Beine kommt.