Der Laufzeitfehler R6034 unter Windows 10 kann ziemlich ärgerlich sein, insbesondere wenn Apps plötzlich nicht mehr starten und diese kryptische Meldung ausgeben. Manchmal fühlt es sich an, als würde Windows einen Rachefeldzug gegen bestimmte Programme führen, oder das System würde einfach nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, weil etwas nicht stimmt. Es ist zwar etwas seltsam, aber dieser Fehler tritt normalerweise auf, wenn die C-Laufzeitbibliotheken oder Systemdateien nicht übereinstimmen oder beschädigt sind. Viele Benutzer stoßen nach der Installation oder Aktualisierung bestimmter Software auf diesen Fehler, insbesondere wenn die Microsoft Visual C++ Redistributable Packages nicht ordnungsgemäß installiert wurden oder mit der Zeit kaputt gingen.

Die Behebung ist nicht immer einfach, und manchmal funktioniert etwas, das auf einem PC funktioniert, auf einem anderen nicht. Dennoch gibt es einige Möglichkeiten, das Problem zu beheben oder zumindest die Ursache einzugrenzen. Ziel ist es, defekte Komponenten zu reparieren, veraltete Dateien zu aktualisieren und sicherzustellen, dass keine Konflikte mehr auftreten. Falls Sie nicht weiterkommen, keine Sorge – die meisten dieser Lösungen sind recht einfach, manchmal nur etwas knifflig.

So beheben Sie den Laufzeitfehler R6034 in Windows 10

Microsoft Visual C++ Redistributable Packages neu installieren oder reparieren

Dies ist normalerweise die Hauptursache. Der Laufzeitfehler tritt häufig auf, weil die Visual C++-Bibliotheken entweder beschädigt oder nicht kompatibel sind. Eine Reparatur oder die Neuinstallation der neuesten Pakete kann das Problem oft beheben. So geht’s: Öffnen Sie die Systemsteuerung und gehen Sie zu Programme > Programme und Funktionen. Suchen Sie alle Einträge mit der Bezeichnung Microsoft Visual C++ Redistributable (x86) und (x64). Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die einzelnen Einträge und wählen Sie Ändern.

  • Klicken Sie im Setup-Fenster auf Reparieren. Manchmal dauert es ein oder zwei Minuten, und Sie sehen einen Fortschrittsbalken. Wenn es hängen bleibt, warten Sie einfach – manchmal wird Windows langsam, besonders wenn viel läuft.
  • Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist. Bei manchen Setups funktioniert die Reparatur nicht beim ersten Mal, wird aber nach einem Neustart behoben. Sollte die Reparatur nicht funktionieren, deinstallieren Sie die Pakete vollständig und laden Sie neue Kopien von der [offiziellen Microsoft-Website](https://support.microsoft.com/en-us/help/2977003/the-latest-supported-visual-c-downloads) herunter.

Stellen Sie einfach sicher, dass Sie die richtigen Versionen erhalten – in den meisten Fällen werden je nach Ihren Apps sowohl x86 als auch x64 benötigt.

Führen Sie den System File Checker (SFC) aus, um beschädigte Dateien zu reparieren

Dieser Fehler kann auftreten, weil wichtige Systemdateien fehlen oder beschädigt sind. Ziemlich ärgerlich, aber glücklicherweise verfügt Windows über ein integriertes Tool namens SFC, das diese beschädigten Dateien scannt und repariert. So geht’s:

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator – klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie dann „Windows-Terminal (Admin)“ oder „Eingabeaufforderung (Admin)“.
  • Geben Sie Folgendes ein sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste. Das war’s. Ihr System wird gescannt und versucht, den Fehler zu beheben. Es dauert etwa 15-20 Minuten.
  • Starten Sie nach Abschluss neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin auftritt. Bei manchen Maschinen ist dies wie das Drücken einer Reset-Taste für die Systemstabilität.

Verwenden Sie DISM, um das Windows-Image zu reparieren

Wenn SFC das Problem nicht löst, liegt das Problem möglicherweise tiefer im Windows-Image selbst. DISM (Deployment Image Servicing and Management) ist hierfür gut geeignet. Im Wesentlichen repariert es die Systemkomponenten, die SFC nicht bearbeiten kann.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung erneut als Administrator.
  • Geben Sie diesen Befehl ein: Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealthund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Wenn Probleme gemeldet werden, führen Sie den Reparaturbefehl aus: Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth. Geben Sie ihm auch hier etwas Zeit – es geht nicht sofort.
  • Starten Sie anschließend Ihren PC neu. Manchmal behebt dies die Root-Beschädigung, die den R6034-Unsinn verursacht.

Apps als Administrator ausführen

Manchmal benötigen Apps diese zusätzlichen Berechtigungen, um die Laufzeitbibliotheken korrekt zu laden. Ohne Administratorrechte werfen manche Programme diese Fehler, auch wenn sonst alles in Ordnung ist. So testen Sie dies:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das App-Symbol und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  • Wenn es jetzt einwandfrei läuft, können Sie es über die Registerkarte „Kompatibilität“ in den Eigenschaften so einstellen, dass es immer als Administrator ausgeführt wird.

Auf Viren und Malware prüfen

Eine Malware-Infektion kann Systemdateien und Bibliotheken beschädigen und Fehler wie R6034 auslösen. Führen Sie unbedingt einen vollständigen Scan mit Windows Defender oder Ihrem bevorzugten Antivirenprogramm durch.Öffnen Sie einfach Windows-Sicherheit, gehen Sie zu Viren- und Bedrohungsschutz und klicken Sie auf „Schnellscan“ oder „Vollständiger Scan“. Hoffentlich lauert nichts Heimliches.

Führen Sie CHKDSK aus, um die Festplatte zu überprüfen

Wenn Ihr Laufwerk fehlerhafte Sektoren oder andere Festplattenprobleme aufweist, kann dies ebenfalls zu Laufzeitfehlern führen. So überprüfen Sie Ihr Laufwerk C: auf Fehler:

  • Drücken Sie Win + X und wählen Sie dann Windows PowerShell (Admin).
  • Geben Sie ein chkdsk C: /f /r /xund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Sie werden gefragt, ob Sie die Überprüfung beim Neustart planen möchten. Drücken Sie Y und starten Sie neu. Achtung: Dies kann eine Weile dauern, insbesondere wenn Ihr Laufwerk groß oder beschädigt ist.

Starten Sie im abgesicherten Modus, um das Problem zu isolieren

Wenn aktuelle Software- oder Treiber-Updates Konflikte verursachen, können Sie das Problem durch einen Start im abgesicherten Modus testen. Starten Sie Ihren PC einfach neu, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf „Neu starten“.Navigieren Sie dann zu „Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen“ und wählen Sie „Abgesicherten Modus aktivieren“. Führen Sie anschließend die problematischen Apps aus. Funktionieren sie einwandfrei, liegt wahrscheinlich ein Konflikt mit Software oder Treibern von Drittanbietern vor. Notieren Sie sich, welche Apps Sie zuletzt installiert oder aktualisiert haben.

Treiber und Software aktualisieren oder deinstallieren

Wenn nach einer Hardwareänderung oder einem Treiberupdate Fehler aufgetreten sind, kann ein Rollback oder Update dieser Treiber das Problem möglicherweise beheben. Verwenden Sie den Geräte-Manager :

  • Drücken Sie Win + X und wählen Sie Geräte-Manager.
  • Erweitern Sie die relevanten Abschnitte, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie „Treiber aktualisieren“ oder „Gerät deinstallieren“.

Gehen Sie dann zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update und suchen Sie nach optionalen Updates. Manchmal installiert Windows die Treiber nach einem Neustart automatisch neu, aber einen Versuch ist es wert.

Letzte Auswege: Systemwiederherstellung, Zurücksetzen oder Neuinstallation

Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert, können Sie ein Rollback zu einem Wiederherstellungspunkt, ein Windows-Reset oder eine Neuinstallation in Betracht ziehen. Diese Maßnahmen sind drastischer und sollten nach der Sicherung Ihrer wichtigen Dateien durchgeführt werden. Insbesondere die Systemwiederherstellung – sie ist wie das Rückgängigmachen von Systemänderungen, die den Fehler möglicherweise ausgelöst haben.

Dies sind in der Regel die häufigsten Lösungen. Der Schlüssel liegt darin, die Fehlerursache systematisch einzugrenzen – sei es eine beschädigte Datei, ein fehlerhafter Treiber oder Malware. Manchmal reicht schon die Neuinstallation von Visual C++-Paketen oder die Ausführung von SFC/DISM aus; manchmal liegt ein Hardware- oder tieferes Systemproblem vor. Hoffentlich gibt Ihnen dieser Artikel zumindest ein paar Anregungen, die Sie ausprobieren können, anstatt sich die Haare auszureißen.

Zusammenfassung

  • Reparieren oder Neuinstallieren von Visual C++ Redistributables
  • Führen Sie SFC- und DISM-Scans aus
  • Führen Sie Apps immer als Administrator aus
  • Auf Viren oder Malware prüfen
  • Überprüfen Sie Ihre Festplatte mit CHKDSK
  • Starten Sie zum Testen im abgesicherten Modus
  • Treiber/Software aktualisieren oder zurücksetzen
  • Erwägen Sie eine Systemwiederherstellung oder eine Neuinstallation von Windows

Zusammenfassung

Diese ganze Tortur kann lästig sein, aber meistens lässt sich der lästige R6034-Fehler durch Bereinigen der Systemdateien, Reparieren von Bibliotheken oder Aktualisieren von Treibern beheben. Wenn nichts hilft, lohnt es sich möglicherweise, Hardwareprobleme zu untersuchen oder Windows neu zu installieren. Hoffentlich hilft einer dieser Tricks, alles wieder in Ordnung zu bringen. Das hat auf mehreren Rechnern funktioniert – hoffentlich klappt es auch bei Ihnen.