So beheben Sie den Kamerafehler 0xC00D36BB auf einem Windows-PC

📅
🕑 6 Minuten Lesezeit

Der Fehler 0xC00D36BB tritt unter Windows 11 oder 10 auf? Ja, das ist ziemlich ärgerlich. Dieser Fehler tritt an verschiedenen Stellen auf – entweder beim Starten der Kamera-App oder beim Abspielen von Videos in „Filme & TV“.Im Grunde flippt Windows aus, weil seine System-Apps beschädigt oder fehlerhaft sind. Die Schwierigkeit besteht darin, herauszufinden, wo genau der Fehler auftritt, und dann die richtige Lösung für das jeweilige Szenario anzuwenden.

Hier eine kurze Zusammenfassung: Tritt dieser Fehler während der Kameranutzung auf, sind die Lösungen etwas anders als beim Ansehen von Filmen. Ziel ist es, entweder beschädigte Treiber zu reparieren, Apps zurückzusetzen oder einige Datenschutzeinstellungen anzupassen. Die gute Nachricht: Die meisten dieser Schritte sind unkompliziert, aber manchmal weigert sich das System beim ersten Versuch, mitzumachen, insbesondere nach Updates oder Virenschutz-Eingriffen. Machen Sie sich also bereit, ein wenig herumzutüfteln – und hoffentlich wird dieser Albtraum behoben.

So beheben Sie den Fehler 0xC00D36BB auf einem Windows-PC – Kamera & Video

Beheben Sie den Kamerafehler 0xC00D36BB durch Neuinstallation der Kameratreiber

Dies ist wahrscheinlich die häufigste Lösung. Wenn der Kameratreiber fehlerhaft oder beschädigt ist, gibt Windows diesen Fehler wie eine Art Alarm aus, insbesondere beim Start einer App. Eine Neuinstallation des Treibers setzt die Probleme zurück und behebt den Fehler häufig.

  • Drücken Sie Win + Xund wählen Sie Geräte-Manager.
  • Erweitern Sie „Kameras“ – manchmal wird es „Bildgebungsgeräte“ genannt. Schauen Sie sich also um, wenn Sie „Kameras“ nicht direkt sehen.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Kameragerät und wählen Sie Gerät deinstallieren.
  • Aktivieren Sie bei der entsprechenden Aufforderung das Kontrollkästchen „ Versuchen, den Treiber für dieses Gerät zu entfernen “.Auf diese Weise versucht Windows, den Treiber zu löschen.
  • Klicken Sie auf „Deinstallieren“ und wählen Sie im Hauptmenü „Aktion“ > „Nach geänderter Hardware suchen“. Windows sollte den fehlenden Treiber erkennen und automatisch neu installieren.(Bei manchen Setups müssen Sie möglicherweise neu starten oder Windows Update ausführen, um den neuesten Treiber zu erhalten.)

Testen Sie die Kamera-App anschließend erneut. Manchmal ist dies ein Glücksspiel, aber auf vielen Geräten wird die Kamera nach diesem Schritt wieder aktiviert.

Fehlerbehebung bei der Kamera mit integrierten Tools

Wenn die Deinstallation der Treiber nicht zum Erfolg geführt hat, lohnt es sich, die integrierte Problembehandlung von Windows auszuführen. Sie prüft auf Fehlkonfigurationen und behebt kleinere Probleme ohne manuelles Eingreifen.

  • Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen, und wählen Sie dann System aus.
  • Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Problembehandlung“ oder gehen Sie zu „Andere Problembehandlungen“.
  • Suchen Sie in der Liste nach „Kamera“ und klicken Sie auf „Ausführen“.
  • Lassen Sie es scannen und alle vorgeschlagenen Korrekturen anwenden. Manchmal erkennt es Dinge, die Sie übersehen haben, wie z. B.Berechtigungsprobleme oder Treiberkonflikte.

Starten Sie Ihren PC nach Abschluss der Fehlerbehebung neu, um sicherzustellen, dass alle Änderungen wirksam werden. Sie werden überrascht sein – oder vielleicht auch nicht –, wenn der Fehler dadurch wie von Zauberhand behoben wird.

Deaktivieren Sie vorübergehend Antivirus von Drittanbietern

Ja, Antivirusprogramme können manchmal den Kamerazugriff blockieren oder Systemdateien manipulieren, was zu seltsamen Fehlern wie 0xC00D36BB führt. Wenn Sie eine Sicherheitssuite eines Drittanbieters installiert haben, deaktivieren Sie diese vorübergehend und prüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird.

Öffnen Sie Ihre Antiviren-Oberfläche, deaktivieren Sie den Echtzeitschutz oder deaktivieren Sie ihn vorübergehend vollständig.Öffnen Sie anschließend die Eingabeaufforderung als Administrator und führen Sie Folgendes aus:

sfc /scannow

Dadurch wird der Systemdatei-Checker gestartet, der beschädigte Systemdateien überprüft und repariert. Ich bin mir nicht sicher, warum das hilft, aber wenn die für die Kamerafunktionen verantwortlichen Dateien beschädigt sind, kann die Reparatur dieser Dateien entscheidend sein. Starten Sie nach Abschluss des Vorgangs neu und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist. Manchmal reichen AV-Interferenzen aus, um diesen Fehler zu verursachen.

Reparieren oder Zurücksetzen der Kamera-App

Wenn die Kamerasoftware selbst defekt ist, kann ein Zurücksetzen oder Reparieren den Fehler möglicherweise beheben, ohne dass eine Neuinstallation erforderlich ist. So geht’s:

  • Öffnen Sie Einstellungen ( Win + I) und gehen Sie zu Apps.
  • Wählen Sie „Installierte Apps“ und suchen Sie nach „Kamera“.
  • Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü daneben und wählen Sie dann Erweiterte Optionen.
  • Scrollen Sie zum Abschnitt „Zurücksetzen“. Klicken Sie zunächst auf „ Reparieren“. Wenn der Fehler weiterhin besteht, klicken Sie auf „Zurücksetzen“. Hinweis: Beim Zurücksetzen werden App-Daten gelöscht, sodass Ihre Kameraeinstellungen verloren gehen.

Starten Sie anschließend Ihren PC neu. Normalerweise wird dadurch die interne Beschädigung behoben, die den Fehler verursacht hat. Sollte die Kamera weiterhin nicht funktionieren, installieren Sie die App erneut aus dem Microsoft Store.

Datenschutzeinstellungen prüfen – Ist die Kamera blockiert?

Manchmal blockieren die Windows-Datenschutzeinstellungen den Kamerazugriff automatisch, insbesondere nach Updates oder Treiberneuinstallationen.Überprüfen Sie, ob die Apps, die Sie verwenden möchten (z. B.Kamera oder Teams), Zugriff haben.

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz > Kamera.
  • Stellen Sie sicher, dass der Schalter „Apps den Zugriff auf Ihre Kamera erlauben“ aktiviert ist.
  • Scrollen Sie nach unten, um zu sehen, welche Apps über die Berechtigung verfügen. Aktivieren Sie den Zugriff für die Apps, die Sie verwenden möchten, einschließlich System-Apps.

Starten Sie das System nach der Anpassung neu. Manchmal vergibt Windows diese Berechtigungen nach dem Zufallsprinzip, was dazu führt, dass der Fehler aus dem Nichts auftaucht.

Beheben Sie Videofehler in der Movies & TV-App

Filme und TV reparieren oder zurücksetzen

  • Öffnen Sie Einstellungen ( Win + I) und gehen Sie zu Apps > Installierte Apps.
  • Geben Sie „Filme & TV“ in das Suchfeld ein und wählen Sie es dann aus der Liste aus.
  • Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü daneben und wählen Sie Erweiterte Optionen.
  • Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Beenden“ und klicken Sie auf „Beenden“. Manchmal reicht ein Neustart der App aus, um alle Probleme zurückzusetzen.

Wenn das nicht funktioniert, gehen Sie zurück zu den erweiterten Optionen und klicken Sie zunächst auf Reparieren. Wenn das immer noch nicht funktioniert, versuchen Sie es mit Zurücksetzen. Beachten Sie, dass beim Zurücksetzen App-Daten gelöscht werden, sodass alle benutzerdefinierten Einstellungen verloren gehen.

Wechseln Sie zu einem anderen Media Player

Wenn Movies & TV bestimmte Dateien weiterhin nicht abspielt, liegt es möglicherweise einfach an der Formatunterstützung.Überprüfen Sie die Dateierweiterung, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Mediendatei klicken, Eigenschaften auswählen und bei „ Dateityp “ nachsehen. Wenn die Datei nicht in der Liste der unterstützten Formate (.mp4, .mov, .avi usw.) enthalten ist, kann es sein, dass die integrierte App abstürzt.

Laden Sie in diesem Fall einen zuverlässigen Mediaplayer wie den VLC Media Player oder den KM Player herunter und probieren Sie ihn aus. Diese unterstützen eine Menge weiterer Formate, und das erklärt, warum bei Movies & TV manchmal nichts funktioniert oder Fehler auftreten.

Hoffentlich helfen Ihnen diese Tipps, den Fehler zu beheben. Ehrlich gesagt sind solche Fehler ärgerlich – Windows ist nicht immer eindeutig, was kaputt ist. Aber mit etwas Geduld beheben die meisten dieser Fixes das Problem.

Zusammenfassung

  • Installieren Sie die Kameratreiber über den Geräte-Manager neu
  • Führen Sie die integrierten Problembehandlungen für Kamera- und Video-Apps aus
  • Deaktivieren Sie vorübergehend Antivirus von Drittanbietern und führen Siesfc /scannow
  • Reparieren oder setzen Sie die Kamera- oder Film- und TV-Apps in den Einstellungen zurück
  • Datenschutzberechtigungen für den Kamerazugriff prüfen und anpassen
  • Versuchen Sie bei Bedarf einen anderen Media Player für nicht unterstützte Dateiformate

Zusammenfassung

Diese Fehlerbehebungen decken die häufigsten Fehlerszenarien ab, die den Fehler 0xC00D36BB verursachen. Je nach Ursache – Treiberfehler, App-Fehler oder Berechtigungsprobleme – müssen Sie möglicherweise eine Kombination dieser Maßnahmen ausprobieren. Normalerweise reicht es aus, den Treiber zu reparieren oder Apps zurückzusetzen. Sichern Sie vor dem Zurücksetzen wichtige Daten und vergessen Sie nicht, die Datenschutzeinstellungen wieder zu aktivieren, falls Sie sie vorübergehend deaktiviert haben. Wir drücken die Daumen, dass dies dem einen oder anderen Unglücklichen hilft.