Ein Fehlercode wie 0xc4eb827f beim Drucken mit einem HP-Drucker ist ziemlich ärgerlich. Er taucht plötzlich auf und Ihre Druckaufträge hängen fest oder der Drucker reagiert nicht mehr. Normalerweise liegt die Ursache entweder an einem Problem mit dem Druckspooler, einem Problem mit dem Druckertreiber oder vielleicht einem Fehler im Drucker selbst – insbesondere, wenn Sie in letzter Zeit viel gedruckt haben oder der Drucker längere Zeit ungenutzt herumstand. Das Problem zu lösen ist nicht immer einfach, aber mit diesen Tricks können Sie sich einen Anruf beim Support ersparen und den Druckvorgang wieder in Gang bringen.

Diese Anleitung führt Sie durch die gängigsten Lösungen: Fehlerbehebung beim Drucker, Neustart des Druckerspoolers oder Zurücksetzen des Druckers. Oftmals behebt bereits eine dieser Methoden den Fehler. Andernfalls liegt wahrscheinlich ein tieferes Hardware- oder Treiberproblem vor. Diese Schritte sind jedoch einen ersten Versuch wert. Bedenken Sie jedoch, dass der Fehler manchmal nach einem Neustart oder einer Treiberaktualisierung erneut auftritt. Es ist also ein kleines Katz-und-Maus-Spiel. Wie dem auch sei, los geht’s.

Möglichkeiten zur Behebung des Druckerfehlers 0xc4eb827f

Wenn Ihr Drucker diesen Fehler ausgibt, kann Folgendes helfen:

Fehlerbehebung beim Drucker mit dem in Windows integrierten Tool

Dies ist in der Regel hilfreich, da die Windows-Problembehandlung recht gut darin ist, Fehler zu erkennen. Manchmal liegt das Problem nur an einem fehlerhaften Treiber oder einem hängengebliebenen Druckauftrag. Mit der Problembehandlung lassen sich viele kleinere Probleme ohne großen Aufwand beheben.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol und wählen Sie Einstellungen.
  • Gehen Sie zu Update und Sicherheit > Problembehandlung.
  • Klicken Sie auf der rechten Seite auf „Zusätzliche Problembehandlungen“.
  • Suchen Sie nach Drucker, erweitern Sie ihn und klicken Sie auf Problembehandlung ausführen.
  • Wenn Sie aufgefordert werden, Ihren Drucker auszuwählen, wählen Sie den Drucker aus, der Ihnen Probleme bereitet – in diesem Fall den, der den Fehler 0xc4eb827f ausgibt.
  • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Oft setzt Windows einige Einstellungen zurück oder löscht feststeckende Druckaufträge automatisch.

Testen Sie anschließend Ihren Drucker. Normalerweise werden dadurch kleinere Störungen behoben, manchmal ist jedoch ein kleiner Anstoß erforderlich.

Methode 1: Starten Sie den Druckspoolerdienst neu

Dies ist eine klassische Lösung. Wenn der Spooler – der Dienst, der Druckaufträge verwaltet – hängt oder Probleme verursacht, kann Ihr Drucker Fehlercodes wie 0xc4eb827f ausgeben. Ein Neustart ist einfach, aber überraschend effektiv. Manchmal bleibt der Spooler einfach bei der Verarbeitung zu vieler Aufträge hängen oder ist vorübergehend beschädigt. Ein Neustart erzwingt in der Regel eine Neuinitialisierung, wodurch alle merkwürdigen Störungen behoben werden.

  • Drücken Sie Win + R, geben Sie ein services.mscund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Blättern Sie durch und suchen Sie den Druckspoolerdienst.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Eigenschaften.
  • Stellen Sie den Starttyp auf „Automatisch“, falls dies nicht bereits der Fall ist, klicken Sie dann auf „Stopp“ und, sobald der Start beendet ist, auf „Start“.

Wenn Sie Windows 10 oder höher verwenden und dies automatisieren möchten, können Sie sogar einige Befehle in PowerShell oder der Eingabeaufforderung ausführen:

net stop spooler net start spooler

Dies hilft oft auf Computern, bei denen der Spooler die Verarbeitung einstellt und sich weigert, von selbst neu zu starten. Starten Sie nach dem Neustart des Dienstes Ihren PC zur Sicherheit neu und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist.

Methode 2: Setzen Sie Ihren HP-Drucker zurück

Wenn die interne Firmware oder Hardware des Druckers Probleme macht, kann ein Reset interne Fehler beheben. Dabei handelt es sich nicht um ein vollständiges Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen, sondern um ein einfaches Aus- und Wiedereinschalten des Druckers, bei dem eine Neuinitialisierung durchgeführt wird. In manchen Fällen bleibt der Fehler einfach bestehen, weil der Drucker nach einem großen Druckauftrag oder einer Überspannung verwirrt war. Ein Reset hilft in der Regel, den internen Controller des Druckers wieder in den Normalzustand zu versetzen.

  • Entfernen Sie die Tintenpatronen aus Ihrem Drucker.
  • Schalten Sie Ihren PC aus und schalten Sie dann den Drucker aus, indem Sie das Netzkabel abziehen.
  • Trennen Sie außerdem das Ethernet-Kabel, wenn es kabelgebunden ist, oder schalten Sie Ihren WLAN-Adapter aus, wenn Sie eine drahtlose Verbindung verwenden.
  • Warten Sie mindestens 2–3 Minuten. So haben der interne Speicher und die Komponenten des Druckers die Möglichkeit, die verbleibende Ladung oder den Cache zu entladen.
  • Schließen Sie das Netzkabel wieder an und schalten Sie den Drucker wieder ein. Achten Sie auf die üblichen blinkenden Lichter oder den rotierenden Schlitten – das bedeutet, dass der Drucker zurückgesetzt wird.
  • Setzen Sie die Tintenpatronen wieder ein, sobald sich der Drucker im Ruhezustand befindet.

Manchmal behebt diese Aktualisierung hartnäckige Fehler, einschließlich 0xc4eb827f. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber meiner Erfahrung nach ist es einen Versuch wert. Tritt der Fehler nach einiger Zeit oder nach einem Firmware-Update erneut auf, liegt möglicherweise ein Hardware-Upgrade oder ein Treiberproblem vor. In diesem Fall ist die Kontaktaufnahme mit dem HP-Support möglicherweise die Lösung.

Und denken Sie daran: Wenn all das nicht hilft und der Drucker einfach nicht mitspielt, ist der Support von HP nur einen Anruf oder Chat entfernt. Die Support-Seite finden Sie hier. Der Techniker empfiehlt möglicherweise einen vollständigen Reset oder sogar eine Hardwarereparatur, wenn die Garantie abgelaufen ist.

Häufig gestellte Fragen

Was verursacht normalerweise Druckerfehler wie 0xc4eb827f?

Ehrlich gesagt, jede Menge. Manchmal lösen veraltete Treiber oder beschädigte Druckwarteschlangen Fehler aus. In anderen Fällen kann eine verstopfte Düse oder ein Papierstau das System zum Ausrasten bringen. Benutzerfehler, wie der Versuch, große Aufträge auf einmal zu drucken, können den Spooler überlasten. Stromschwankungen oder Umweltfaktoren wie Staub und Feuchtigkeit sind ebenfalls heimtückische Übeltäter. Drucker lassen sich einfach nicht gerne ignorieren, und all der Verschleiß macht sich irgendwann bemerkbar.

Wie diagnostizieren Sie Druckerprobleme?

Schauen Sie sich zuerst die Ausdrucke an – sind sie verschmiert, blass oder schief? Das deutet auf Hardwareprobleme wie Probleme mit der Tintenpatrone oder der Ausrichtung hin. Wenn Ihr Drucker nicht reagiert oder seltsame Geräusche macht, liegt es wahrscheinlich auch an der Hardware.Überprüfen Sie die Anschlüsse – USB, Ethernet oder WLAN –, da lose oder beschädigte Kabel zu verschiedenen Fehlern führen können. Die Windows-Problembehandlung hilft, einfache Probleme zu erkennen. Sollten die Fehler weiterhin bestehen, ist möglicherweise eine Überprüfung der Treiber oder sogar eine Neuinstallation erforderlich. Und vernachlässigen Sie nicht die Grundlagen: Entstauben Sie die Kontakte, suchen Sie nach Firmware-Updates und stellen Sie sicher, dass der Drucker in Windows als Standarddrucker eingerichtet ist.

Manchmal lässt sich ein hartnäckiger Fehler trotz aller Versuche einfach nicht beheben. In diesen Fällen ist die Kontaktaufnahme mit dem Hersteller oder einer örtlichen Reparaturwerkstatt möglicherweise die einzige Möglichkeit. In den meisten Fällen beheben diese Schritte jedoch häufige Probleme wie den Fehler 0xc4eb827f ohne großen Aufwand.