Wenn Sie schon einmal den Google Maps API-Fehler „ApiNotActivatedMapError“ gesehen haben, sind Sie definitiv nicht der Einzige. Diese lästige Meldung erscheint normalerweise, weil die API für Ihr Google Cloud Platform-Projekt nicht aktiviert ist oder Sie die Abrechnung nicht richtig eingerichtet haben. Die gute Nachricht: Die Behebung ist nicht so kompliziert, wie es aussieht. Normalerweise sind nur wenige Schritte nötig, damit alles wieder reibungslos funktioniert.

Was ist ein Google Maps API-Fehler?

Grundsätzlich sind Google Maps API-Fehler lediglich Warnungen, dass bei der Nutzung der Karten- oder Standortdienste von Google in Ihrer App oder auf Ihrer Website etwas nicht stimmt. Häufige Probleme sind ein ungültiger API-Schlüssel, die vergessene Aktivierung der API, Abrechnungsprobleme, das Erreichen von Kontingentgrenzen oder Einschränkungen Ihres API-Schlüssels. Manchmal treten diese Fehler auf, wenn die Google-Dienste Probleme haben, aber meistens handelt es sich lediglich um ein Einrichtungsproblem, das sich leicht beheben lässt.

Schritte zum Beheben des ApiNotActivatedMapError

Wenn dieser Fehler beim Einbetten oder Aufrufen von Karten auf Ihrer Website auftritt, gehen Sie wie folgt vor: Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre API aktiviert und richtig konfiguriert ist. Bei manchen Setups waren mehrere Versuche oder das Neuladen einiger Seiten erforderlich, aber im Allgemeinen geht es schnell, sobald Sie den Dreh raus haben.

Überprüfen Sie, ob die API aktiviert ist

  • Melden Sie sich zunächst bei Ihrer Google Cloud Console unter https://console.cloud.google.com an. Hier werden alle Ihre Projekteinstellungen und APIs verwaltet.
  • Wählen Sie unter Projekt auswählen das Projekt aus, mit dem Ihre Website oder App verknüpft ist. Wenn Sie noch kein Projekt haben, müssen Sie es zuerst erstellen.

Dies ist hilfreich, denn überraschenderweise lässt Google die API einfach nicht zu, wenn sie für das jeweilige Projekt nicht aktiviert ist.Überprüfen Sie daher, an welches Projekt Ihr API-Schlüssel gebunden ist – manchmal ist es ein anderes, als Sie in Erinnerung haben.

Aktivieren Sie die statische Maps-API

  • Gehen Sie im Menü „APIs & Dienste“ zu „Bibliothek“. Hier hostet Google alle seine APIs – es ist so etwas wie ein App Store für APIs.
  • Verwenden Sie die Suchleiste, um nach Maps Static API zu suchen. Wenn es angezeigt wird, klicken Sie darauf.
  • Klicken Sie auf Aktivieren, falls die Option noch nicht aktiviert ist. Ist sie bereits aktiviert, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Manchmal kann die erneute Aktivierung seltsame Fehler beheben, insbesondere wenn es bei der Ersteinrichtung zu Problemen kam.

Generieren oder überprüfen Sie Ihren API-Schlüssel

  • Während Sie sich noch in „APIs & Services“ befinden, gehen Sie im linken Menü zu „Anmeldeinformationen“.
  • Wenn Sie bereits einen API-Schlüssel haben, ist das großartig. Wenn nicht, klicken Sie auf Anmeldeinformationen erstellen und wählen Sie API-Schlüssel – so einfach ist das.
  • Dort wird Ihr API-Schlüssel aufgelistet. Klicken Sie auf die drei Punkte rechts und wählen Sie API-Schlüssel bearbeiten. Hier können Sie Einschränkungen hinzufügen, um Missbrauch zu vermeiden (z. B.nur Anfragen von Ihrer Website oder App zulassen).Dies kann hilfreich sein, wenn Google Ihre Anrufe aufgrund verdächtiger Aktivitäten oder übermäßiger Nutzung blockiert.

Anwendungsbeschränkungen festlegen

  • Scrollen Sie beim Bearbeiten des API-Schlüssels nach unten zu Anwendungsbeschränkungen.
  • Wählen Sie die Art der Einschränkung aus, z. B.HTTP-Referrer, wenn Ihre Website über eine Domäne verfügt, oder IP-Adressen, wenn es sich um eine serverseitige App handelt.
  • Fügen Sie die URL Ihrer Website oder IP-Adresse entsprechend hinzu. Beachten Sie: Wenn Ihre Domain nicht auf der Whitelist steht, blockiert Google Aufrufe von dort, was zum ApiNotActivatedMapError führt.
  • Klicken Sie auf „Hinzufügen“, um die Einschränkung zu speichern, und klicken Sie dann auf „Speichern“.

Sobald Sie all dies erledigt haben, laden Sie Ihre App oder Website schnell neu. Manchmal kann der Browser-Cache oder der API-Schlüssel-Cache Probleme verursachen. Eine Aktualisierung kann ausreichen, um den Fehler zu beheben. Falls nicht, überprüfen Sie die Abrechnungseinstellungen, da Google mittlerweile auch für kleine Kartenanfragen eine aktive Abrechnung verlangt – keine Abrechnung, keine Karten.

Ehrlich gesagt schlägt dieser Vorgang bei manchen Setups beim ersten Mal fehl. Ein Neustart des Browsers oder ein paar Minuten Warten helfen. Denn natürlich muss Google es manchmal etwas komplizierter machen. Aber sobald es richtig eingestellt ist, sollte der Fehler verschwinden.

Ich hoffe, Sie konnten den lästigen ApiNotActivatedMapError nun beheben. Sollten Probleme auftreten oder es immer noch nicht funktioniert, wiederholen Sie einfach die Schritte – manchmal liegt die Ursache auch an einem Tippfehler oder einer fehlenden Einschränkung. Viel Erfolg!