So beheben Sie den Force-Reboot-Fehler c0000008 unter Windows 10
In letzter Zeit scheinen die Dienstags-Patches bei einigen Windows-10-Systemen größere Probleme als erwartet zu verursachen. Letzte Woche hatten viele Nutzer Probleme mit dem Drucker, und jetzt gibt es diesen erzwungenen Neustart mit dem Fehler c0000008. Offenbar tritt dieser Fehler nach der Installation bestimmter kumulativer Updates ab Mitte Juni 2020 auf – insbesondere für Windows 10 2004, 1903 und 1909. Das Schlimmste daran? Der gefürchtete automatische Neustart, der Sie mit einer Fehlermeldung über einen C:\WINDOWS\system32\lsass.exeFehler mit dem Statuscode c0000008 zurücklässt. Es ist schon komisch, aber es sieht so aus, als würden diese Updates die lokale Sicherheitsautorität durcheinanderbringen, die ein zentraler Bestandteil der Sicherheitsdurchsetzung unter Windows ist.
Microsoft ist sich dessen bewusst und arbeitet angeblich an einer Lösung in den kommenden Updates. Bis dahin ist die Deinstallation der problematischen Patches die einzige wirkliche Lösung. Ein kleiner Hinweis: Mit der Deinstallation dieser Updates gehen auch einige neue Funktionen und Fehlerbehebungen verloren. Es ist also eine Frage der Entscheidung: Bleiben wir bei den Druckerproblemen oder akzeptieren wir die erzwungenen Neustarts.
Fix: Die Maschine muss jetzt neu gestartet werden. Fehler c0000008
Wenn Ihr Windows 10-Computer nach den Juni-Updates immer wieder neu startet und den Fehler c0000008 anzeigt, können Sie diese Updates wie folgt zurücksetzen:
- Drücken Sie die Windows-Taste+I, um die Einstellungen zu öffnen. Ja, das Zahnradsymbol.
- Klicken Sie auf „Update und Sicherheit“ und wählen Sie dann im linken Menü „Windows Update“ aus.
- Suchen Sie auf der rechten Seite nach „Updateverlauf anzeigen“ und klicken Sie darauf.
- Wählen Sie dann „Updates deinstallieren“. Dadurch gelangen Sie zur Liste der installierten Updates in der Systemsteuerung.
- Sortieren Sie die Updates nach Installationsdatum, um die neuesten leichter zu finden.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die KB-Nummer des problematischen Updates, z. B.KB4557957 für Windows 10 2004 oder KB4560960 für 1903/1909, und wählen Sie Deinstallieren aus.
Hinweis: Bedenken Sie, dass beim Deinstallieren dieser Patches die darin enthaltenen Sicherheitsfunktionen und Fehlerbehebungen *verloren* gehen. Es handelt sich also eher um eine vorübergehende Lösung. Bei manchen Setups sind ein oder zwei Neustarts erforderlich, bis alles funktioniert, und manchmal verläuft der Deinstallationsprozess nicht ganz reibungslos – irgendwie seltsam, wie sich Windows manchmal so verhält.
Sobald dies erledigt ist, sollten Sie die Neuinstallation dieser spezifischen Patches vermeiden, bis Microsoft einen geeigneten Fix veröffentlicht, es sei denn, Sie möchten den Neustart-Bug riskieren. Und ja, es ist ärgerlich, aber im Moment hält es die Maschine stabil.
Wenn Fragen auftauchen oder jemand eine bessere Problemumgehung gefunden hat, schreiben Sie diese in die Kommentare. Viel Spaß beim Troubleshooting.