Das Problem ist: Der Fehlercode 30005 bei EasyAntiCheat (EAC) ist ziemlich frustrierend, besonders wenn man nach einem langen Tag einfach nur ins Spiel einsteigen möchte. Normalerweise wird er angezeigt, weil etwas die EAC-Dateien blockiert. Vielleicht ist Ihr Antivirenprogramm übereifrig oder eine beschädigte Systemdatei. Die gute Nachricht? Es gibt ein paar einfache Dinge, die bei anderen funktioniert haben, auch wenn sie mühsam sind. Ziel ist es, EAC wieder reibungslos zum Laufen zu bringen, damit Ihr Spiel ohne Probleme starten kann.

So beheben Sie den Fehlercode 30005

Dieser Fehler ist zwar ärgerlich, lässt sich aber beheben. Die Lösung ist in der Regel schnell gefunden: ein Neustart, das Bearbeiten einiger Systemdateien oder das Anpassen der Sicherheitseinstellungen. Manchmal reicht es, den PC neu zu starten und zu hoffen, dass sich das Problem von selbst löst. Manchmal muss man etwas tiefer graben. Hier sind ein paar bewährte Methoden, um diesen Fehler zu beheben und weiterzuspielen.

Starten Sie den PC neu

Eine kleine Warnung: Das ist zwar nicht gerade glamourös, aber nicht ohne Grund ein Klassiker. Ein Neustart kann temporäre Störungen beheben, die EAC stören. Besonders empfehlenswert ist er, wenn der Fehler erst nach einem Windows-Update oder einer neuen Spielinstallation aufgetreten ist. Manchmal reagiert Windows seltsam und benötigt einen schnellen Neustart, um die Probleme zu beheben. Bei manchen Setups verschwand der Fehler dadurch sogar, zumindest vorübergehend. Schließe vor dem Neustart unbedingt alle Spiele-Clients und Hintergrund-Apps. Denn natürlich muss Windows es dir unnötig schwer machen.

Deaktivieren Sie vorübergehend Ihr Antivirenprogramm

Antivirensoftware, insbesondere von Drittanbietern, kann übervorsichtig sein und legitime Dateien blockieren, einschließlich der Systemdateien von EAC. Wenn dieser Fehler auftritt, sollten Sie Ihr Antivirenprogramm vorübergehend deaktivieren. So können Sie testen, ob es der Übeltäter ist. Wenn Sie Windows Defender verwenden, gehen Sie wie folgt vor:

  • Einstellungen öffnen: Drücken Sie Win + Iund gehen Sie zu Update & Sicherheit.
  • Navigieren: Klicken Sie in der Seitenleiste auf Windows-Sicherheit.
  • Zugriff: Klicken Sie auf Viren- und Bedrohungsschutz.
  • Einstellungen verwalten: Klicken Sie im Abschnitt „Virenschutz“ auf „Einstellungen verwalten“.
  • Ausschalten: Schalten Sie den Echtzeitschutz auf „ Aus“ – vergessen Sie nicht, ihn anschließend wieder zu aktivieren.

Hinweis: Wenn Sie ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters verwenden, suchen Sie in dessen Einstellungen nach einem ähnlichen Schalter. Denken Sie daran: Deaktivieren Sie ihn nur kurzzeitig, da die Sicherheit Ihres Systems weiterhin ein Problem darstellt. Bei manchen Konfigurationen behebt die Deaktivierung den Fehler sofort. Bei anderen nur vorübergehend. Denken Sie also daran.

Löschen Sie die EAC-Systemdateien (.sys).

Dies ist etwas technischer, aber manchmal werden fehlerhafte.sys-Dateien beschädigt oder hängen fest, was zu Startproblemen beim EAC führt. In diesem Fall zwingt das Löschen der problematischen Dateien den EAC, neue, hoffentlich funktionierende Dateien neu zu erstellen. So läuft es normalerweise ab:

  • Schließen Sie alle zugehörigen Apps: Stellen Sie sicher, dass Ihr Spiel, Ihre Overlay-Tools oder alle Hintergrund-Apps, die sich mit EAC verbinden, geschlossen sind.
  • Suchen Sie die Dateien: Öffnen Sie den Datei-Explorer (Win + E) und navigieren Sie zu „Programme (x86)“ oder „Programme“, je nachdem, wo EAC installiert ist.
  • Suchen und löschen: Suchen Sie nach dem Ordner mit dem Anti-Cheat-Programm Ihres Spiels. Dieser heißt oft EasyAntiCheat. Suchen Sie darin die .sys- Dateien. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Löschen.

Achtung: Es ist zwar etwas chaotisch, aber beim Neustart Ihres Spiels oder Ihrer Software sollte EAC neue, saubere Dateien generieren. Manchmal reichte dies aus, um den Fehler endgültig zu beheben. Bei manchen Setups funktioniert dies tatsächlich nur nach einem Neustart. Vergessen Sie daher nicht, anschließend neu zu starten.

Reparieren Sie EAC-Dateien über Steam

Wenn Sie Ihr Spiel über Steam installiert haben, können Sie EAC möglicherweise direkt vom Client aus reparieren. Das ist praktisch, da manchmal Dateien beschädigt werden oder verloren gehen. Durch die Reparatur können die Startfehler behoben werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Öffnen Sie Steam: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Spiel, das Sie stört, und wählen Sie Verwalten.
  • Lokale Dateien durchsuchen: Klicken Sie auf „Lokale Dateien durchsuchen“ – der Windows Explorer öffnet sich im Installationsordner Ihres Spiels.
  • EAC-Ordner suchen: Er befindet sich normalerweise im Hauptordner des Spiels und heißt manchmal EasyAntiCheat oder ähnlich.
  • Führen Sie das Reparaturprogramm aus: Starten Sie in diesem Ordner die Datei EasyAntiCheat_Setup.exe oder eine ähnliche Datei. Suchen Sie nach dem Öffnen nach der Schaltfläche „Reparieren“. Klicken Sie darauf und lassen Sie die Software sich selbst reparieren.

Hinweis: Manchmal löst die erneute Ausführung dieser Reparatur Probleme, die durch einen einfachen Neustart nicht behoben werden können, insbesondere wenn EAC beim ersten Mal nicht perfekt installiert wurde.