Der Fehlercode 0xc004f213 unter Windows 11 kann einen ziemlich in den Wahnsinn treiben. Im Grunde genommen reagiert Windows empfindlich, weil es Ihren Aktivierungsschlüssel nicht verifizieren kann. Normalerweise tritt dieser Fehler auf, wenn Sie ein großes Upgrade von Windows 10 auf 11 durchgeführt oder Ihr Motherboard ausgetauscht haben – da Windows Ihre Lizenz eng mit Ihrer Hardware, insbesondere Ihrem Mainboard, verknüpft. Manchmal liegt es daran, dass der Schlüssel selbst nicht mehr mit dem auf dem Server übereinstimmt oder das System nach Hardwareänderungen verwirrt ist. Die Behebung dieses Problems ist nicht immer einfach, aber es gibt einige Tricks, die in der Regel funktionieren, insbesondere wenn Sie Ihren Originalschlüssel oder ein verknüpftes Microsoft-Konto haben.

Die meisten dieser Fixes erfordern eine aktive Internetverbindung, da die Windows-Aktivierung von der Verbindung zu den Microsoft-Servern abhängt. Bedenken Sie auch, dass einige davon eher Workarounds als dauerhafte Lösungen sind. Dennoch sind sie einen Versuch wert, bevor Sie versuchen, eine neue Lizenz zu kaufen oder den Microsoft-Support anzurufen. Hier ist, was typischerweise versucht wird – hoffentlich führt einer dieser Versuche Sie zum Ziel.

Fix 1 – Verwenden Sie die integrierte Aktivierungs-Fehlerbehebung

Dies ist der mit Abstand einfachste erste Schritt, insbesondere da er in Windows integriert ist. Er soll Fehler erkennen und automatisch beheben. Warum funktioniert er? Weil Windows oft nur einen kleinen Anstoß oder eine erneute Synchronisierung mit den Microsoft-Servern benötigt.

Wann Sie es versuchen sollten: Wenn der Fehler direkt nach einer Hardwareänderung auftritt oder nachdem Windows denkt, dass Ihre Lizenz nicht mehr gültig ist.

Was Sie erwartet: Normalerweise scannt der Troubleshooter das Problem und behebt es oder gibt Ihnen am Ende einige Informationen.

So führen Sie es aus:

  • Drücken Sie Windows + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen. Geben Sie ein ms-settings:activationund drücken Sie Enter. Dadurch gelangen Sie direkt zur Aktivierungsseite in den Einstellungen – kein langes Suchen erforderlich.
  • Wenn im Aktivierungsfenster der Fehler 0xc004f213 angezeigt wird, suchen Sie nach dem Link oder der Schaltfläche „Fehlerbehebung“ und klicken Sie darauf. Wenn der Link oder die Schaltfläche nicht angezeigt wird, erkennt das System Ihr Aktivierungsproblem möglicherweise nicht. Sie müssen dann andere Methoden ausprobieren.
  • Die Problembehandlung wird gestartet und beginnt mit dem Scannen. Folgen Sie einfach den Anweisungen. Manchmal werden Sie gefragt, ob Sie kürzlich Hardware ausgetauscht haben – beispielsweise ein Motherboard. Wählen Sie diese Option, wenn sie relevant erscheint.
  • Melden Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto an, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Wenn Ihr Gerät mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft ist, kann die Reaktivierung manchmal reibungsloser erfolgen.
  • Schließen Sie den Vorgang ab und starten Sie neu. Bei manchen Versuchen funktioniert es nach einem Neustart, manchmal müssen Sie den Vorgang jedoch mehrmals ausführen oder eine andere Lösung ausprobieren.

Lösung 2 – Geben Sie Ihren Produktschlüssel manuell erneut ein

Wenn das System Ihre Lizenz nicht versteht, reicht es manchmal aus, den richtigen Schlüssel erneut einzugeben. Besonders nützlich, wenn Sie den Original-Produktschlüssel noch haben. Der Schlüssel befindet sich möglicherweise in einer Bestätigungs-E-Mail, auf der Innenseite Ihres PC-Gehäuses oder in Ihrem Microsoft-Konto, sofern Sie es verknüpft haben.

Wann Sie dies versuchen sollten: Wenn der Aktivierungsstatus als „Windows nicht aktiviert“ oder ähnlich angezeigt wird und Sie wissen, dass Ihr Produktschlüssel noch gültig ist.

Was Sie erwartet: Hoffentlich akzeptiert Windows den Schlüssel, und Sie können wieder loslegen. Andernfalls wird Ihnen möglicherweise angezeigt, dass der Schlüssel ungültig ist oder bereits verwendet wird.

So geben Sie den Schlüssel erneut ein:

  • Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Navigieren Sie zu SYSTEM > Aktivierung.
  • Klicken Sie auf „Produktschlüssel ändern“. Dieser Link ist klein, aber oho.
  • Geben Sie Ihren 25-stelligen Produktschlüssel einschließlich Bindestrichen ein (z. B.AAAAA-BBBBB-CCCCC-DDDDD-EEEEE) und klicken Sie dann auf Weiter.
  • Folgen Sie den Anweisungen. Windows versucht nun, den Schlüssel online zu verifizieren. Dies kann einige Sekunden oder eine Minute dauern.
  • Starten Sie nach der Bestätigung neu und prüfen Sie, ob der Aktivierungsstatus jetzt in Ordnung ist.

Fix 3 – Finden Sie Ihren Produktschlüssel im BIOS

Wenn Sie ein vorgefertigtes Gerät oder einen Laptop gekauft haben, ist Ihr Windows-Schlüssel wahrscheinlich in der Firmware (BIOS/UEFI) eingebettet. Dies liegt daran, dass OEMs Windows-Schlüssel oft direkt an die Hardware gebunden haben. Wenn Windows diesen Schlüssel lesen kann, müssen Sie möglicherweise nichts manuell eingeben.

Wann es hilft: Wenn Sie nie die Hardware geändert oder mit einem generischen Image neu installiert haben und Windows aus irgendeinem Grund nicht aktiviert wird.

Was Sie erwartet: Wenn der Schlüssel gespeichert ist, wird er in der Befehlsausgabe angezeigt. Wenn nichts angezeigt wird oder eine Fehlermeldung auftritt, ist der Schlüssel möglicherweise nicht über diese Methode zugänglich.

So rufen Sie es ab:

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator – geben Sie „cmd“ in die Suchleiste ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“.
  • Fügen Sie diesen Befehl ein: wmic path SoftwareLicensingService get OA3xOriginalProductKeyund drücken Sie Enter.
  • Wenn ein Schlüssel angezeigt wird, handelt es sich um Ihre OEM-Lizenz. Kopieren oder notieren Sie ihn. Wenn nichts angezeigt wird, bedeutet das nicht unbedingt, dass Sie keinen Schlüssel haben; er ist möglicherweise einfach nicht dort gespeichert.
  • Wenn Sie es nun verstanden haben, gehen Sie zurück zu Fix 2 und versuchen Sie, diesen Schlüssel erneut einzugeben, wenn Windows immer noch nicht aktiviert wird.

Hinweis: Manchmal wird der Befehl nur OA3xOriginalProductKeyohne den eigentlichen Schlüssel ausgegeben – aufgrund der Konfiguration mancher BIOS-Versionen. In diesem Fall ist der Schlüssel wahrscheinlich woanders gespeichert, oder Sie müssen in Ihrem Microsoft-Konto oder in den Original-Kaufunterlagen nachsehen.

Fix 4 – Verwenden Sie ein Microsoft-Konto

Das ist zwar etwas hinterhältig, aber effektiv: Wenn Ihre Windows-Lizenz mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft war, können Sie die Aktivierung möglicherweise ganz ohne Produktschlüssel durchführen. Das ist, als würden Sie Windows sagen: „Hey, dieses Konto besitzt die Lizenz“, und es erkennt sie möglicherweise einfach.

Wann es hilft: Wenn Sie ein Upgrade von einem aktivierten Windows 10 durchgeführt haben, das an Ihr Konto gebunden ist, oder Ihr Produkt vor Hardwareänderungen zunächst mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft haben.

Was Sie erwarten können: Weniger Ärger, keine Notwendigkeit, nach Produktschlüsseln zu suchen, und eine reibungslosere Reaktivierung bei Hardwareänderungen.

So geht’s:

  • Öffnen Sie Einstellungen ( Windows + I ) und gehen Sie zu Konten. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Konto entweder ein Microsoft-Konto (wie Outlook.com, Hotmail.com) ist und über Administratorrechte verfügt.
  • Gehen Sie im System zu Aktivierung.
  • Klicken Sie auf „Konto hinzufügen“, falls es noch nicht verknüpft ist.
  • Geben Sie Ihre Microsoft-Kontoanmeldeinformationen (E-Mail und Passwort) ein. Wenn Ihre Lizenz zuvor verknüpft war, wird Windows nach der Verknüpfung möglicherweise automatisch aktiviert.
  • Bestätigen Sie bei entsprechender Aufforderung, dass Sie die Lizenz auf diesen PC übertragen möchten. Manchmal führt Windows die Übertragung auch automatisch durch, wenn alles passt.
  • Starten Sie den PC neu und prüfen Sie, ob der Aktivierungsstatus aktualisiert wird. Wenn es jetzt aktiviert ist, ist es das.

Ehrlich gesagt ist diese letzte Methode eher Glückssache, aber wenn Sie bei Ihrem MS-Konto angemeldet sind und Ihre Lizenz richtig verknüpft wurde, kann dies eine Menge Ärger ersparen.

Aktivierungsfehler sind nicht gerade angenehm, aber zumindest decken diese Fixes die üblichen Verdächtigen ab. Ehrlich gesagt ist es bei manchen Setups einfach eine Frage der Geduld und des Ausprobierens verschiedener Methoden, bis etwas klappt. Hoffentlich hilft Ihnen das oder weist Ihnen zumindest den richtigen Weg, um Ihr Windows wieder in Gang zu bringen.