Microsoft hat den Umgang mit häufigen Fehlern und Installationsproblemen stetig verbessert, aber unter Windows 11, insbesondere mit der kniffligen Version 22H2, kann es immer noch kompliziert werden. Wenn Sie versuchen, Ihren nicht unterstützten PC mit Windows 11 zu betreiben, kennen Sie das wahrscheinlich: Früher war es unkompliziert, TPM- und Secure Boot-Prüfungen zu umgehen. Doch mittlerweile sind diese Optimierungen nicht mehr so ​​zuverlässig, und manche Benutzer erhalten während der Installation den Fehlercode 0x80888002. Das ist etwas frustrierend, zumal die gängigen Workaround-Tools versagen oder veralten können. Aber hey, es gibt immer noch eine Möglichkeit, diese Einschränkungen zu umgehen, wenn Sie bereit sind, ein wenig zu optimieren und das Risiko einzugehen.

So umgehen Sie die Systemanforderungen von Windows 11 und beheben den Fehler 0x80888002

Methode 1: Verwenden des Media Creation Tools von GitHub

Diese Methode ist beliebt, da sie ein kleines Skript beinhaltet, das das Installationsprogramm dazu bringt, TPM- und Secure Boot-Prüfungen zu ignorieren. Warum ist das hilfreich? Weil das Windows-Setup auf nicht unterstützter Hardware nicht fortgesetzt wird. Dieses Tool modifiziert jedoch einige Setup-Dateien, um Ihr Gerät als geeignet erscheinen zu lassen. Es eignet sich hauptsächlich für ältere oder nicht unterstützte Geräte, auf denen die neueste Windows-Version ausgeführt werden soll.

Wann Sie dies versuchen sollten: Wenn dieser Fehler wiederholt auftritt, insbesondere nachdem Sie zuvor Umgehungen ausprobiert haben, die nicht mehr funktionieren. Erwarten Sie, dass die Einrichtung erfolgreich abgeschlossen wird. Beachten Sie jedoch, dass es sich um eine inoffizielle Lösung handelt. Achten Sie daher anschließend auf Stabilitäts- oder Update-Probleme.

  • Gehen Sie zu dieser GitHub-Seite und klicken Sie auf das Dropdown-Menü „Code“.
  • Wählen Sie „ZIP herunterladen“ und speichern Sie es an einem leicht auffindbaren Ort, beispielsweise auf Ihrem Desktop oder im Download-Ordner.
  • Klicken Sie nach dem Download mit der rechten Maustaste auf die ZIP-Datei und wählen Sie „ Alles extrahieren“. Wählen Sie einen Ordner in der Nähe, beispielsweise Ihren Desktop.
  • Öffnen Sie den extrahierten Ordner, suchen Sie „bypass11“ und doppelklicken Sie darauf. Suchen Sie darin nach dem Ordner „Skip_TPM_Check_on_Dynamic_Update“.
  • Doppelklicken Sie darauf und suchen Sie dann das Skript mit dem Namen „ Skip_TPM_Check_on_Dynamic_Update “.Manchmal ist es anders beschriftet, aber die Idee besteht darin, das Bypass-Tool auszuführen.
  • Doppelklicken Sie auf das Skript. Es erscheint wahrscheinlich eine Benutzerkontensteuerung (UAC), die Sie vor der Ausführung nicht signierter Software warnt. Klicken Sie auf Weitere Informationen und dann auf Trotzdem ausführen.
  • Dadurch wird ein PowerShell-Fenster geöffnet. Bei einigen Setups zeigt das Skript an, dass Optionen installiert werden. Außerdem wird ein Countdown oder ein grüner Fortschrittsbalken angezeigt. Im Grunde werden die Bypass-Anpassungen angewendet.

Versuchen Sie anschließend, die Windows 11-Installation erneut auszuführen. In den meisten Fällen sollte der Fehlercode 0x80888002 verschwinden. Beachten Sie jedoch, dass einige Setups möglicherweise einen Neustart oder einen erneuten Versuch erfordern, wenn es beim ersten Versuch nicht funktioniert. Denn Windows kann unberechenbar sein, insbesondere bei solchen Optimierungen.

Methode 2: Entfernen des Bypasses nach der Installation

Sie haben Windows 11 erfolgreich mithilfe der Umgehungsmethode installiert, fragen sich aber nun, ob Sie die Änderungen rückgängig machen sollten. Gute Idee – Ihr System so sauber und unterstützt wie möglich zu halten, ist keine schlechte Idee. Der Vorgang ist ziemlich einfach:

  • Öffnen Sie denselben Ordner „Bypass11“ erneut.
  • Doppelklicken Sie auf das Skript „Skip_TPM_Check_on_Dynamic_Update“.
  • Wenn eine Eingabeaufforderung angezeigt wird, klicken Sie auf „Trotzdem ausführen“.
  • Es öffnet sich ein PowerShell-Fenster, in dem Sie erfahren, ob die Entfernung erfolgreich war. Achten Sie auf die Meldung „ ENTFERNT “.
  • Beenden Sie den Vorgang, indem Sie bei Bedarf eine beliebige Taste drücken, und starten Sie Ihren PC neu.

Dadurch sollte Ihr System wieder in den Normalzustand versetzt werden, sodass die regulären Windows-Prüfungen wieder funktionieren. Mal ehrlich: Warum sollte man nach Abschluss der Arbeit ein Bypass-Tool aktiv lassen? Sicher ist sicher, insbesondere wenn Sie das Betriebssystem langfristig behalten möchten.

Ist die Verwendung des TPM-Bypass sicher? Und was hat es mit dem Skript auf sich?

Gute Frage. Das Bypass-Tool auf GitHub ist Open Source, sodass technisch gesehen jeder einen Blick auf den Code werfen kann. In den meisten Fällen handelt es sich lediglich um ein Skript, das Setup-Dateien manipuliert – normalerweise ohne Schadsoftware. Da es jedoch nicht offiziell von Microsoft unterstützt wird, ist dennoch Vorsicht geboten. Das Ausführen solcher Skripte kann manchmal zu unerwarteten Problemen oder Stabilitätsproblemen führen, insbesondere nach Updates.

Noch etwas: Auf manchen Rechnern führt die einmalige Ausführung des Skripts möglicherweise nicht sofort zum gewünschten Ergebnis. Sie müssen es möglicherweise erneut ausführen oder Ihren PC neu starten. Natürlich muss Windows es Ihnen manchmal etwas schwerer machen als nötig. Und wenn Sie sich beim Herumspielen mit Skripten wirklich unsicher fühlen, denken Sie daran: Das Warten auf offiziellen Support oder Updates ist möglicherweise sicherer, wenn auch langsamer.

In jedem Fall ist es wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein und zu wissen, dass diese Optimierungen nicht offiziell unterstützt werden. Wenn Sie Windows 11 jetzt unbedingt wollen – ob mit oder ohne Support –, ist dies in der Regel der richtige Weg.

Hoffentlich können Sie diesen Fehler beheben und die neuen Funktionen ohne großen Aufwand nutzen. Achten Sie anschließend auf die Systemstabilität und viel Erfolg.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie das GitHub-Bypass-Tool, um TPM- und Secure Boot-Prüfungen zu überschreiben.
  • Laden Sie das Skript aus dem Bypass-Ordner herunter, extrahieren Sie es und führen Sie es aus.
  • Führen Sie im Problemfall das Entfernungsskript erneut aus, um die Umgehung rückgängig zu machen.
  • Überprüfen Sie Skripte aus nicht vertrauenswürdigen Quellen vor der Ausführung immer, nur für den Fall.

Zusammenfassung

Dieser ganze Prozess ist eine Art Workaround, aber wenn Ihrer Hardware nur ein paar Sicherheitschips oder BIOS-Optionen fehlen, ist es machbar. Denken Sie aber daran, dass das Herumspielen mit den Systemanforderungen nicht immer risikofrei ist, also seien Sie vorsichtig. In einem Setup hat es gut funktioniert, in einem anderen vielleicht nicht so gut. Aber hey, manchmal wollen alte Rechner einfach nur das neueste Windows laufen lassen – Daumen drücken, das hilft.