So beheben Sie den Fehlercode 0x801901f5 unter Windows 10

📅
🕑 6 Minuten Lesezeit

Der lästige Fehlercode 0x801901F5 beim Herunterladen kumulativer Windows 10-Updates ist ziemlich ärgerlich. Er führt dazu, dass der Update-Prozess abrupt abbricht, manchmal sogar zu Systemabstürzen führt oder, seltsamerweise, dazu, dass Ihr PC nach einem Neustart nie wieder den Anmeldebildschirm anzeigt. Ich weiß nicht, warum Windows es so kompliziert machen muss, aber die Fehlerbehebung kann eine kleine Schnitzeljagd sein. Diese Anleitung beschreibt eine Reihe von Methoden, die bei anderen funktioniert haben – manche zuverlässiger als andere – und Ihnen helfen sollen, wieder auf Kurs zu kommen. Ziel ist nicht nur, das Update zu reparieren, sondern zunächst einmal zu verstehen, was es verursacht, damit Sie nicht immer wieder darauf stoßen.

So beheben Sie den Fehler 0x801901F5 in Windows 10

Versuchen Sie zuerst die Problembehandlung für Windows Update

Dies ist zwar der Standardschritt, funktioniert aber überraschend oft, da er nach häufigen Problemen sucht und diese automatisch behebt. Wenn Ihre Updates mit diesem Fehler fehlschlagen, liegt wahrscheinlich ein typischer Fehler oder eine Störung vor. So geht’s:

  • Öffnen Sie die Einstellungen ( Win + I ).
  • Gehen Sie zu Update & Sicherheit.
  • Wählen Sie im linken Menü „Fehlerbehebung“ aus.
  • Klicken Sie auf „Zusätzliche Problembehandlung“ (oder in einigen Versionen einfach auf „Problembehandlung“ ).
  • Suchen Sie nach Windows Update und klicken Sie auf Problembehandlung ausführen.

Folgen Sie den Anweisungen. Manchmal behebt die Problembehandlung das Problem oder gibt Ihnen zumindest eine bessere Vorstellung davon, was schief läuft. Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob das Update nun ausgeführt wird. Bei manchen Systemen reicht die Problembehandlung allein aus, bei anderen sind jedoch aggressivere Lösungen erforderlich.

Zeit, problematische Antivirensoftware von Drittanbietern zu deinstallieren

Ja, manchmal richten Sicherheits-Apps bei Updates mehr Schaden als Nutzen an. Sie erkennen Windows-Installationsdateien als Bedrohung und blockieren den Prozess, was sehr ärgerlich ist. Das vorübergehende Entfernen dieser Apps kann helfen, das Problem einzugrenzen. Hier ist die Kurzfassung:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Einstellungen“.
  • Gehen Sie zu Apps und dann zu Apps und Funktionen.
  • Blättern Sie durch die Liste und suchen Sie Ihr Antivirenprogramm eines Drittanbieters.
  • Wählen Sie es aus und klicken Sie dann auf „Deinstallieren“. Bestätigen Sie alle angezeigten Eingabeaufforderungen.
  • Starten Sie Ihren PC nach der Deinstallation neu und versuchen Sie das Update erneut.

Hinweis: Auf manchen Rechnern kann die Entfernung des Antivirusprogramms fehlerhaft sein oder ein spezielles Entfernungstool von der Website des Anbieters erfordern. Manchmal müssen Sie das Programm vorübergehend deaktivieren, anstatt es vollständig zu deinstallieren. Dies können Sie in den App-Einstellungen tun. Einen Versuch ist es wert, denn ehrlich gesagt können diese Apps in diesem Szenario eher stören als helfen.

Deaktivieren Sie die Windows Defender-Firewall vorübergehend

Das fühlt sich an wie ein Schritt aus den 90ern, aber die Windows-Firewall kann bestimmte Update-Komponenten blockieren, wenn sie zu vorsichtig ist. Durch vorübergehendes Deaktivieren kann das Update reibungslos verlaufen. So gehen Sie vor:

  • Drücken Sie Win + R, geben Sie ein Firewall.cplund klicken Sie auf OK.
  • Klicken Sie auf der linken Seite auf „Windows Defender Firewall ein- oder ausschalten“.
  • Wählen Sie „Windows Defender Firewall deaktivieren (nicht empfohlen)“ für private und öffentliche Netzwerke.
  • Klicken Sie zum Speichern auf OK.

Aktivieren Sie nach dem Update die Firewall erneut, um Ihre Einstellungen zu schützen, es sei denn, das Update war erfolgreich und Sie möchten ihr eine Weile etwas Spielraum geben. Seltsamerweise blockiert Windows manchmal Teile seiner eigenen Prozesse ohne triftigen Grund. Deshalb ist eine vorübergehende Deaktivierung sinnvoll – lassen Sie sie nicht dauerhaft deaktiviert.

Setzen Sie die Mail- und Kalender-Apps zurück

Wenn das System erkennt, dass die Mail- oder Kalender-Apps Probleme haben, kann dies den Aktualisierungsprozess beeinträchtigen, da sie mit Systemkonten und Benachrichtigungen verknüpft sind. Durch das Zurücksetzen können beschädigte Einstellungen, die Aktualisierungen blockieren, gelöscht werden. So geht’s:

  • Drücken Sie Win + X und wählen Sie Einstellungen.
  • Klicken Sie auf Apps.
  • Suchen Sie in der Liste nach „Mail“ und „Kalender“, klicken Sie darauf und klicken Sie dann auf „Erweiterte Optionen“.
  • Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Zurücksetzen. Bestätigen Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Dadurch werden Caches und Einstellungen dieser Apps zurückgesetzt, die andernfalls zu Aktualisierungsfehlern führen könnten.

Leeren Sie den Windows Store-Cache

Eine seltsame, aber häufige Ursache: beschädigte Cache-Dateien im Store. Das Löschen dieser Dateien behebt Update-Probleme oft. So geht’s:

  • Klicken Sie auf das Suchsymbol oder drücken Sie Win + S, geben Sie ein wsreset.exeund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Der Befehl wird ausgeführt und ein leeres Eingabeaufforderungsfenster wird kurz angezeigt und dann wieder ausgeblendet. Das ist normal.
  • Versuchen Sie anschließend erneut, Windows zu aktualisieren.

Meiner Erfahrung nach hat dieser einfache Schritt mehr als einen Update-Fehler behoben, der sonst nicht verschwinden wollte.

Aktualisieren Sie die Gerätetreiber

Manchmal verursachen veraltete oder beschädigte Treiber diesen Fehler, insbesondere Netzwerk- oder Speichertreiber. So überprüfen Sie:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start “ und wählen Sie „Geräte-Manager“.
  • Suchen Sie nach Geräten mit Warnsymbolen oder die veraltet aussehen.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Treiber aktualisieren.
  • Wählen Sie „Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen“.

Starten Sie nach dem Update neu und versuchen Sie es erneut. Es mag trivial klingen, aber oft stört ein Treiberproblem den Update-Prozess im Hintergrund, insbesondere wenn bei einem Windows-Update einige Treiber zurückbleiben.

Deinstallieren Sie problematische Apps oder Restinstallationen

Wenn eine kürzlich installierte oder aktualisierte App Konflikte verursacht, kann das Entfernen dieser App hilfreich sein:

  • Öffnen Sie die Systemsteuerung (geben Sie es in die Suche ein).
  • Gehen Sie zu Programme & Programme und Funktionen.
  • Suchen Sie die verdächtige(n) App(s), wählen Sie sie aus und klicken Sie dann auf „Deinstallieren“.

Dadurch werden potenzielle Konflikte beseitigt, insbesondere wenn die App schlecht programmiert oder beschädigt war. Nach der Deinstallation empfiehlt sich ein schneller Neustart, bevor Sie das Update erneut versuchen.

Starten Sie die Windows Update-Dienste neu

Wenn der Update-Dienst hängt oder nicht richtig funktioniert, hilft oft ein Zurücksetzen:

  • Drücken Sie Win + S, geben Sie ein services.mscund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Scrollen Sie, bis Sie „Windows Update“ finden, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Eigenschaften“.
  • Stellen Sie den Starttyp auf Automatisch ein.
  • Klicken Sie auf „Stopp“ (falls ausgeführt), dann auf „Neu starten “ oder starten Sie den Dienst einfach neu.

Starten Sie dann Ihren PC neu. Manchmal braucht der Dienst nur einen Anstoß.

Bearbeiten Sie Registrierungsschlüssel (Vorsicht!)

In manchen Fällen blockieren verbleibende Registrierungseinträge Updates. Wenn Sie mit der Bearbeitung der Registrierung vertraut sind, navigieren Sie zu:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\POLICIES\MICROSOFT\WINDOWS\WINDOWSUPDATE\AU

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den AU- Ordner, drücken Sie die Entf-Taste und bestätigen Sie. Dadurch werden einige Update-Richtlinien zurückgesetzt. Sichern Sie vorher unbedingt die Registrierung, denn ein Fehler kann hier große Probleme verursachen.

Hoffentlich funktioniert Ihr System mit einem dieser Ansätze endlich wieder reibungslos. Manchmal ist eine Kombination mehrerer Lösungen erforderlich. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn die erste nicht funktioniert. Viel Glück!

Zusammenfassung

  • Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
  • Deinstallieren oder deaktivieren Sie Antivirenprogramme von Drittanbietern
  • Schalten Sie die Windows-Firewall vorübergehend aus
  • Mail- und Kalender-Apps zurücksetzen
  • Löschen Sie den Windows Store-Cache
  • Aktualisieren Sie die Gerätetreiber
  • Entfernen Sie widersprüchliche Apps
  • Starten Sie die Windows Update-Dienste neu
  • Bearbeiten Sie Registrierungsschlüssel, wenn Sie damit einverstanden sind

Zusammenfassung

Die Behebung dieses Fehlers kann eine Mischung aus Versuch und Irrtum sein, insbesondere da Windows manchmal wählerisch und inkonsistent ist. Manchmal wird das Update nach einem Neustart oder einer Reihe dieser Schritte einfach durchgeführt. Letztendlich geht es darum, den richtigen Übeltäter zu finden – sei es ein beschädigter Cache, ein fehlerhafter Treiber oder übermäßig aggressive Sicherheitssoftware. Hoffentlich hilft einer dieser Tricks, die Frustration endloser fehlgeschlagener Updates zu vermeiden. Was auf einem Rechner funktioniert, funktioniert auf einem anderen oft nicht, also ist Geduld gefragt. Hoffentlich spart das jemandem da draußen ein paar Stunden.