Es ist ziemlich ärgerlich, beim Versuch, neue Spiele zu installieren, bestehende zu aktualisieren oder Apps aus dem Microsoft Store zu entfernen, den Fehlercode 0x80080204 zu erhalten. Und ja, einige Leute konnten auch den Minecraft-Launcher nicht deinstallieren. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt und Sie sich fragen, wie Sie das Problem beheben können, könnte diese Anleitung helfen. Im Wesentlichen geht es darum, unerwartet auftretende Store-Fehler zu beheben, die meist durch einen beschädigten Cache, beschädigte Systemdateien oder Apps verursacht werden, die sich gegenseitig stören. Wenn Sie das Problem beheben, können Sie Ihre Apps problemlos neu installieren oder aktualisieren und hartnäckige Apps wie Minecraft bei Bedarf loswerden.

Beachten Sie, dass dieser Fehler häufig nach unerwarteten Herunterfahren oder längerem Einschalten des Geräts ohne Neustart auftritt. Manchmal wird der Store-Cache beschädigt oder Systemdateien gehen kaputt, was dazu führt, dass der Microsoft Store bei der Installation oder Deinstallation ausflippt. Ziel ist es, die Ursache für den Installationsprozess zu identifizieren und zu beheben oder zurückzusetzen, damit der Microsoft Store wieder reibungslos funktioniert.

So beheben Sie den Store-Fehlercode 0x80080204 in Windows 11/10

Wenn Sie dieses Problem haben, finden Sie hier eine Sammlung von Lösungen zum Ausprobieren. Normalerweise funktioniert eine davon, aber manchmal ist es ein bisschen Versuch und Irrtum. Denken Sie daran, dass es darum geht, den Cache zu leeren, den Store zu reparieren oder zurückzusetzen, damit Sie mit Ihrem Spiel oder der App-Verwaltung fortfahren können.

Überprüfen Sie zunächst die Grundlagen: Starten Sie Ihren PC neu, melden Sie sich ab und melden Sie sich dann wieder bei Ihrem Microsoft-Konto an.

  • Manchmal handelt es sich nur um eine vorübergehende Störung. Ein Neustart setzt Dienste zurück und behebt einfache Probleme. Starten Sie Ihren PC also schnell neu – ganz ohne komplizierte Tools. Melden Sie sich erneut an und versuchen Sie dann erneut, Apps zu installieren oder zu deinstallieren.
  • Melden Sie sich in der Store-App von Ihrem Microsoft-Konto ab, bevor Sie sich in kompliziertere Fehlerbehebungen vertiefen.
    • Öffnen Sie den Microsoft Store, klicken Sie oben rechts auf Ihr Profilsymbol und wählen Sie Abmelden.
    • Warten Sie ein oder zwei Minuten und melden Sie sich dann erneut an, indem Sie erneut auf Anmelden klicken und Ihre Anmeldeinformationen eingeben.

Dieser Schritt kann seltsamerweise beschädigte Cache-Daten Ihres Profils löschen, die den Fehler verursachen könnten. Bei manchen Setups behebt dies allein das Problem, bei anderen ist es jedoch nur der Anfang.

Fehlerbehebung bei Windows Store-Apps

Wenn der Store selbst Probleme hat, kann eine direkte Fehlerbehebung manchmal versteckte Probleme aufdecken. Windows verfügt über eine integrierte Problembehandlung, die häufige Probleme erkennt und behebt – insbesondere, wenn der Cache oder die Konfiguration stark fehlerhaft sind. So führen Sie die Fehlerbehebung aus:

  • Drücken Sie, Win + Ium Einstellungen zu öffnen, und gehen Sie dann zu System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen.
  • Scrollen Sie nach unten zu Windows Store Apps und klicken Sie auf Ausführen.
  • Folgen Sie den Anweisungen. Möglicherweise werden Korrekturen vorgeschlagen oder Dinge automatisch repariert.

Starten Sie Ihren Computer nach Abschluss des Vorgangs am besten neu und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist. Manchmal werden dabei beispielsweise beschädigte Dateien oder Fehlkonfigurationen erkannt, die automatisch behoben werden können.

Microsoft Store reparieren

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Store-App selbst zu reparieren. Dadurch bleiben alle Ihre Apps und Einstellungen erhalten, aber alle beschädigten Dateien, auf die sie angewiesen sind, werden repariert. Es ist ganz einfach:

  • Klicken Sie auf Win + Xund wählen Sie Apps und Features aus.
  • Suchen Sie in der Liste nach Microsoft Store, klicken Sie dann auf das Drei-Punkte-Menü daneben und wählen Sie Erweiterte Optionen.
  • Scrollen Sie nach unten zu *Reparieren* – falls vorhanden – und klicken Sie darauf. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
  • Starten Sie anschließend Ihren PC neu und testen Sie, ob die Installation bzw. Deinstallation nun problemlos funktioniert.

Bei manchen Maschinen behebt die Reparatur Probleme sofort, ohne Ihre Apps zu beeinträchtigen. Manchmal schlägt sie jedoch fehl und Sie müssen möglicherweise einen Reset durchführen.

Microsoft Store zurücksetzen

Wenn die Reparatur nicht geholfen hat, können Sie den Store zurücksetzen. Dadurch werden Cache-Daten gelöscht und die App im Wesentlichen in einen neuen Zustand zurückversetzt, wodurch häufig hartnäckige Fehler behoben werden.

Über Einstellungen:

  • Öffnen Sie Einstellungen ( Win + I) und gehen Sie zu Apps > Apps & Features.
  • Scrollen Sie zu Microsoft Store, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü und wählen Sie dann Erweiterte Optionen.
  • Klicken Sie jetzt auf Zurücksetzen – Achtung, dadurch werden gespeicherte Daten für Apps gelöscht, sodass Sie sich anschließend möglicherweise erneut bei den Diensten anmelden müssen.

Verwenden von WSReset.exe:

  • Drücken Sie, Win + Rum das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen, geben Sie ein WSReset.exeund klicken Sie dann auf OK.
  • Dies ist ein kleines Dienstprogramm, das den Store-Cache automatisch löscht. Es schließt sich anschließend von selbst und Sie können die Store-App manuell neu starten, um sie erneut zu testen.

Dadurch werden häufig beschädigte Cache-Dateien gelöscht, die seltsame Fehler verursachen.

Starten Sie den Clean Boot-Modus und untersuchen Sie

Manchmal beeinträchtigen Apps oder Dienste von Drittanbietern die Store-Funktionen. Durch das Booten im Clean Boot-Modus werden Drittanbieterprogramme deaktiviert, sodass Sie prüfen können, ob das Problem auch ohne deren Eingriff weiterhin besteht.

Öffnen Sie dazu die Systemkonfiguration, indem Sie msconfig in das Startmenü eingeben, zur Registerkarte Dienste wechseln, Alle Microsoft-Dienste ausblenden aktivieren und dann auf Alle deaktivieren klicken. Wechseln Sie zur Registerkarte Autostart (oder öffnen Sie den Task-Manager, um Autostart-Apps zu deaktivieren) und starten Sie den Computer neu.

Wenn der Store beim Clean Boot einwandfrei funktioniert, liegt das daran, dass eine externe App das Problem verursacht. Anschließend kann durch Ausschlussverfahren ermittelt werden, welche App das Problem verursacht – häufig handelt es sich dabei um Antivirenprogramme oder Systemoptimierer von Drittanbietern.

Deinstallieren Sie den Microsoft Store mit PowerShell

Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert hat und Sie verzweifelt sind, können Sie versuchen, den Store über PowerShell zu deinstallieren und neu zu installieren. Etwas grob, funktioniert aber in hartnäckigen Fällen:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Windows PowerShell (Admin).
  • Geben Sie diesen Befehl ein (oder kopieren Sie ihn, fügen Sie ihn ein) und drücken Sie die Eingabetaste :

Get-AppxPackage *windowsstore* | Remove-AppxPackage

  • Geben Sie dann Folgendes ein oder fügen Sie es ein:

Get-AppxPackage -allusers Microsoft. WindowsStore | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_. InstallLocation)\AppXManifest.xml"}

Dadurch wird die Store-App entfernt und anschließend neu auf Ihrem System installiert. Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob der Fehler beim Installieren oder Deinstallieren von Apps weiterhin auftritt.

Wie behebe ich, dass die Deinstallation von Minecraft auf einem Windows-PC fehlschlägt?

Wenn Sie Minecraft nicht deinstallieren können, liegt das oft daran, dass der Store oder sein Cache defekt ist. Normalerweise behebt die oben beschriebene Reparatur des Stores auch die Deinstallationsprobleme von Minecraft. Manchmal müssen Sie dies über PowerShell tun oder die Spieldateien manuell löschen. Wenn der Store jedoch wieder fehlerfrei ist, sollte Minecraft normalerweise normal deinstalliert werden.

Was ist der Code 0x80073CF6? Wie löse ich ihn?

Ähnlich verhält es sich mit diesem Store-Problem, das beim Installieren von Apps auftritt. Es tritt auch auf, wenn der Store selbst nicht startet. Die Behebungsmethoden für den Fehler 0x80073CF6 sind recht ähnlich: Reparieren, Zurücksetzen des Stores oder Neuinstallation. Manchmal hilft auch die Suche nach Windows-Updates, da Microsoft diese Probleme im Laufe der Zeit behebt.

Zusammenfassung

  • Starten Sie Ihren PC neu, um vorübergehende Störungen zu beheben.
  • Melden Sie sich vom Microsoft Store ab und wieder an. Manchmal werden dadurch Cache-Probleme behoben.
  • Führen Sie die Problembehandlung für Windows Store-Apps aus.
  • Reparieren oder setzen Sie die Microsoft Store-App über die Einstellungen zurück.
  • Wenn die Reparatur nicht funktioniert, führen Sie ein Zurücksetzen mit WSReset.exe durch.
  • Starten Sie im Clean Boot-Modus, um zu sehen, ob Apps von Drittanbietern stören.
  • Wenn alles andere fehlschlägt, deinstallieren Sie den Store und installieren Sie ihn erneut über PowerShell.

Zusammenfassung

Die Behebung von Store-Fehlern kann mühsam sein, aber in den meisten Fällen beheben diese Fixes die Ursache für die Beschädigung oder das Cache-Problem. Ich bin mir nicht sicher, warum manche Fixes auf einem Rechner funktionieren, auf einem anderen aber nicht – Windows ist manchmal etwas eigenartig. Trotzdem lohnt es sich, jeden Schritt geduldig auszuprobieren – normalerweise funktioniert eine dieser Optionen. Hoffentlich funktioniert der Store wieder, sodass Sie alles installieren oder deinstallieren können, was Sie brauchen.