So beheben Sie den Fehlercode 0x80073701 für fehlgeschlagene Updates unter Windows 11/10
Der Umgang mit Windows Update-Fehlern ist ziemlich nervig – in der einen Minute wartet man auf den nächsten Patch und in der nächsten starrt man auf kryptische Fehlercodes wie 0x80073701 gepaart mit Meldungen wie ERROR_SXS_ASSEMBLY_MISSING. Ehrlich gesagt fühlt es sich manchmal so an, als ob Windows einfach nicht mitspielen will. Vielleicht sind Systemdateien beschädigt oder Update-Komponenten haben sich nach einer misslungenen Installation verheddert. Was auch immer die Ursache ist, es gibt normalerweise eine Lösung, auch wenn die offiziellen Anweisungen nicht immer eindeutig sind.
Die gute Nachricht ist, dass viele dieser Fehler auf einige wenige Ursachen zurückzuführen sind: beschädigte Systemdateien, defekte Update-Dienste oder ein mit alten Download-Resten überfüllter Cache. Glücklicherweise lassen sich die meisten Fehlerbehebungen durch die Ausführung integrierter Tools wie DISM, SFC oder das Zurücksetzen von Update-Komponenten durchführen. Das kann zwar etwas mühsam sein, aber wenn der übliche Neustart und die Netzwerkprüfungen nicht geholfen haben, sind diese Schritte oft hilfreich. Denken Sie daran: Diese Fehlerbehebungen sind einen Versuch wert, da sie die Ursache und nicht nur das Symptom bekämpfen, das möglicherweise der Grund für das Fehlschlagen Ihrer Updates ist.
So beheben Sie den Windows Update-Fehler 0x80073701
Versuchen Sie, die Updates erneut zu installieren
Das ist einfach und manchmal ausreichend, wenn der Fehler nicht besonders hartnäckig ist. Es hilft, weil Windows möglicherweise nur einen Neustart und eine neue Verbindung zu den Update-Servern benötigt. Manchmal stören Netzwerkprobleme oder langsame Verbindungen den Download. Trennen Sie daher zunächst alle Peripheriegeräte – Drucker, externe Laufwerke usw.– und starten Sie den PC neu. Stellen Sie anschließend sicher, dass Ihre Netzwerkverbindung stabil ist, drücken Sie Win + I und gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update. Klicken Sie auf „Nach Updates suchen“ und prüfen Sie, ob neue Updates geladen werden. Interessante Tatsache: Bei manchen Setups funktioniert dies nach dem ersten Neustart, bei anderen benötigen Sie möglicherweise einen zweiten oder dritten Versuch.
Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
Windows verfügt über eine integrierte Fehlerbehebungsfunktion – etwas seltsam, funktioniert aber häufiger als erwartet. Wenn der einfache Wiederholungsversuch nicht ausreicht, kann dieses Tool häufige Update-Probleme automatisch erkennen und beheben. Gehen Sie unter Windows 11 zu Einstellungen > System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen und klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführen neben Windows Update. Unter Windows 10 tun Sie dasselbe unter Einstellungen > Update und Sicherheit > Problembehandlung. Die Problembehandlung scannt, bietet Fehlerbehebungen an und behebt mit etwas Glück Probleme mit beschädigten Downloads oder hängenden Diensten im Hintergrund. Manchmal reicht danach ein Neustart, um alles wieder in Gang zu bringen.
Verwenden Sie DISM, um beschädigte Systemdateien zu reparieren
Wenn Systemdateien beschädigt sind, hilft DISM (Deployment Image Servicing and Management).Es ist zwar etwas seltsam, dafür ein Kommandozeilentool zu verwenden, aber es hilft wirklich beim Aufräumen.Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (drücken Sie Win + S, geben Sie ein cmd, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“ ) und geben Sie dann Folgendes ein:
DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth
Drücken Sie die Eingabetaste – und beobachten Sie, wie das Programm seine Arbeit erledigt. Das kann 10 Minuten oder länger dauern. Im Wesentlichen werden Systemabbildfehler gescannt und repariert, die zu Update-Fehlern führen könnten. Auf manchen Rechnern erfordert dieser Schritt anschließend einen Neustart und eine erneute Überprüfung von Windows Update. Natürlich kann es bei bestimmten Setups zu Fehlern oder Abstürzen kommen, aber einen Versuch ist es wert, wenn nichts anderes funktioniert.
Führen Sie den System File Checker (SFC) aus.
SFC ist wie ein zuverlässiger Cleaner, der Ihre kritischen Windows-Dateien überprüft und sie repariert, falls sie beschädigt sind. Um es auszuführen, öffnen Sie die Eingabeaufforderung erneut als Administrator. Geben Sie ein sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste. Der Scan dauert eine Weile, listet aber alle Setup-Fehler auf und versucht automatisch, sie zu reparieren. Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob der Update-Fehler behoben ist. Kurioserweise behebt SFC manchmal Probleme, die DISM nicht beheben kann, und umgekehrt – versuchen Sie also beides, wenn Sie wirklich nicht weiterkommen.
Benennen Sie Windows Update-Ordner um
Wenn Ihr Update-Cache oder Ihre Metadatenordner beschädigt sind, benötigen Sie manchmal einfach einen Neustart. Hier hilft das Umbenennen – kein Löschen, nur Umbenennen, damit Windows beim nächsten Update neue Ordner erstellen kann. Rufen Sie eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten auf (wieder als Administrator ausführen) und geben Sie diese Befehle nacheinander ein, wobei Sie jedes Mal die Eingabetaste drücken :
net stop wuauserv net stop cryptSvc net stop bits net stop msiserver ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old ren C:\Windows\System32\catroot2 Catroot2.old net start wuauserv net start cryptSvc net start bits net start msiserver
Dadurch werden die Update-Dienste gestoppt, die Cache-Ordner umbenannt (damit Windows sie neu generiert) und die Dienste neu gestartet. Es ist, als würde man den Update-Prozess von vorne beginnen. Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob die Updates endlich wirksam werden.
Überprüfen Sie die Datums- und Uhrzeiteinstellungen
Manchmal liegen merkwürdige Update-Fehler daran, dass Ihre Systemuhr völlig falsch eingestellt ist. Windows ist für die Zertifikatsprüfung und Serversynchronisierung auf die genaue Uhrzeit angewiesen. Um dies zu beheben, öffnen Sie die Systemsteuerung (suchen Sie danach), gehen Sie zu Datum und Uhrzeit und stellen Sie sicher, dass alles korrekt ist. Sie können auch zur Registerkarte „Internetzeit“ wechseln und auf „Einstellungen ändern“ klicken, um mit einem Online-Server zu synchronisieren. Nachdem Sie die korrekte Uhrzeit überprüft haben, starten Sie das System neu und versuchen Sie die Aktualisierung erneut.
Starten Sie den Windows Update-Dienst neu
Wenn der Update-Dienst selbst fehlerhaft reagiert, kann ein Zurücksetzen helfen.Öffnen Sie das Dialogfeld AusführenWin + R ( ), geben Sie ein services.mscund klicken Sie auf OK. Suchen Sie in der Liste nach Windows Update, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Stopp. Warten Sie einige Sekunden, klicken Sie dann erneut mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Start. Dadurch wird der Dienst aktualisiert, ohne dass ein vollständiger Neustart erforderlich ist. Manchmal behebt ein Neustart des Dienstes den festgefahrenen Update-Prozess.
Ausstehende Updates manuell installieren
Wenn alles andere fehlschlägt, kann das manuelle Herunterladen von Updates aus dem Microsoft Update-Katalog hilfreich sein. Rufen Sie den Microsoft Update-Katalog auf, suchen Sie die Updates für Ihre Windows-Version und Ihren Systemtyp, laden Sie die eigenständigen Installationsprogramme herunter und führen Sie sie aus. Dadurch wird das integrierte Windows Update umgangen und Updates direkt installiert. Das ist praktisch, wenn automatische Updates nicht funktionieren, Sie aber wissen, dass Patches verfügbar sind.
Im Allgemeinen decken diese Schritte die meisten Ursachen für den lästigen Fehler 0x80073701 ab, insbesondere wenn Systemdateien fehlerhaft sind oder Update-Caches beschädigt sind. Es ist zwar etwas mühsam, aber wenn eine Lösung nicht funktioniert, funktioniert die nächste oft. Denken Sie einfach an Geduld und überspringen Sie den Neustart nicht nach jedem wichtigen Schritt.
Was ist der Funktionsentfernungsfehler 0x80073701?
Dieser Fehler ist im Grunde nur ein Zeichen dafür, dass einige für Windows-Funktionen erforderliche Systemdateien fehlen oder beschädigt sind. Die Ausführung von SFC oder DISM ist in der Regel hilfreich. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, wiederholen Sie den Vorgang oder ziehen Sie erweiterte Reparaturoptionen in Betracht. Normalerweise behebt die Reparatur der beschädigten Dateien das Problem, und Updates können anschließend problemlos durchgeführt werden.
Wie behebe ich ein Update, dessen Installation fehlschlägt?
Wenn Updates immer wieder fehlschlagen, ist der manuelle Download und die Installation eine gute Alternative. Besuchen Sie einfach die Microsoft Update Catalog- Website, holen Sie sich das passende Update-Paket und installieren Sie es. Manchmal reicht das aus, um die Blockade der Patch-Installation zu umgehen, insbesondere bei hartnäckigen Update-Problemen.