So beheben Sie den Fehlercode 0x80072F8F unter Windows 11/10
Okay, also dieser Fehler 0x80072F8F? Er ist ziemlich ärgerlich, da er normalerweise auftritt, wenn Windows versucht, sich zu aktivieren oder zu aktualisieren. Die Meldung „ Ein Sicherheitsfehler ist aufgetreten “ lässt vermuten, dass Ihr PC ernsthafte Vertrauensprobleme hat. Normalerweise bemerken die Benutzer ihn, weil Datum und Uhrzeit nicht stimmen oder weil Windows die Zertifikate einfach nicht überprüft. Das ist zwar ärgerlich, aber nicht das Ende der Welt. Normalerweise bedeutet die Behebung, die Systemuhr zu synchronisieren, einige Sicherheitseinstellungen anzupassen oder ein paar Stammzertifikate zu aktualisieren. Die gute Nachricht: Es gibt einige Möglichkeiten, diesen Fehler zu beheben und Windows wieder in Form zu bringen, ohne stundenlang den Kopf auf den Schreibtisch zu hauen.
Hier ist eine Übersicht darüber, was normalerweise funktioniert. Manche sind schnell, andere erfordern etwas mehr Recherche, aber bei einem Setup hat es funktioniert, bei einem anderen…nicht so gut. So oder so, einen Versuch sind sie wert.
Beheben Sie den Windows Update- und Aktivierungsfehlercode 0x80072F8F
Wenn dieser Fehler bei Updates oder Aktivierungen auftritt, versuchen Sie diese Lösungen. Sie beheben die häufigsten Ursachen: Taktfehler, Firewall-Blockierungen oder fehlerhafte Zertifikate. Manchmal ist der Fehler jedoch so hartnäckig, dass Sie mehrere Schritte durchführen müssen. Aber hey, die meisten davon sind unkompliziert.
Überprüfen und deaktivieren Sie die Windows-Firewall
Ein häufiger Übeltäter ist die Windows Defender Firewall, die Daten blockiert. Kennen Sie das, denn Windows blockiert gerne Dinge, ohne Sie zu informieren? Genau. Durch eine vorübergehende Deaktivierung können Sie feststellen, ob Updates oder Zertifikatsprüfungen blockiert werden. Denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen, als nötig.
- Drücken Sie, Windows key + Rum das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
- Geben Sie ein
firewall.cplund drücken Sie die Eingabetaste, um die Firewall-Einstellungen zu öffnen. - Klicken Sie links auf Windows Defender Firewall ein- oder ausschalten.
- Wählen Sie dann „ Windows Defender Firewall deaktivieren (nicht empfohlen)“ für private und öffentliche Netzwerke.
- Klicken Sie auf „OK“, aber starten Sie noch nicht neu.Überprüfen Sie einfach, ob die Updates jetzt durchgeführt werden.
Hinweis: Das Deaktivieren der Firewall ist langfristig zwar nicht immer die sicherste Lösung, aber es hilft, zu testen, ob sie das Hauptproblem ist. Auf manchen Rechnern löst dies die blockierten Daten. Wenn es funktioniert, sollten Sie die Firewall nach den Fehlerbehebungen wieder aktivieren – einfach, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Synchronisieren Sie Ihre Datums- und Uhrzeiteinstellungen
Seltsam, aber wenn Ihr PC denkt, er befinde sich in einer anderen Zeitzone oder die Uhr geht völlig aus dem Takt, können Zertifikate nicht richtig überprüft werden. Windows reagiert dann mit Sicherheitsproblemen und gibt Fehler wie 0x80072F8F aus.Überprüfen Sie Ihre Uhr noch einmal, denn ehrlich gesagt scheint dies eine häufige Ursache zu sein.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datums- und Uhrzeituhr in Ihrer Taskleiste und wählen Sie „Datum/Uhrzeit anpassen“.
- Stellen Sie sicher, dass die Option „Zeit automatisch einstellen“ aktiviert ist. Wenn sie bereits aktiviert ist, schalten Sie sie aus und wieder ein.
- Klicken Sie unter „Datum und Uhrzeit manuell einstellen“ auf „Ändern“, und korrigieren Sie die Werte entsprechend Ihrer lokalen Zeitzone.
- Überprüfen Sie außerdem Ihr Dropdown- Menü „Zeitzone“, um sicherzustellen, dass es korrekt ist.
Sobald Sie das Problem behoben haben, starten Sie Ihren PC neu. Möglicherweise verschwinden die Zertifikatsfehler dann von selbst. Es ist zwar eine etwas seltsame Lösung, aber sie ist kostenlos und schnell.
Laden Sie das neueste Root-Zertifikat-Update herunter und installieren Sie es
Manchmal sind die Zertifikate, denen Windows vertraut, einfach veraltet oder beschädigt. Durch die Installation der neuesten Stammzertifikate kann Windows seine SSL/TLS-Verbindungen ordnungsgemäß überprüfen und diesen lästigen Sicherheitsfehler beheben. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.
- Gehen Sie zum Microsoft Update-Katalog.
- Suchen Sie nach „Root Certificate Update“.
- Wählen Sie die Version, die zu Ihrer Systemarchitektur passt (x86, x64, ARM).Achten Sie darauf, dass Sie nicht die falsche Version wählen, da diese sonst fehlschlägt. Normalerweise erkennen Sie dies an der Betriebssystemversion: 32-Bit oder 64-Bit.
- Laden Sie die Datei herunter (normalerweise eine MSU- oder CAB-Datei).Führen Sie das Installationsprogramm aus und folgen Sie den Anweisungen.
- Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob das neue Zertifikat hilft, den Fehler zu beheben.
Dies hat schon einigen Leuten geholfen, die SSL-Vertrauensprobleme zu lösen, die Updates oder Aktivierungen blockieren. Nicht immer narrensicher, aber einen Versuch wert.
Registrieren Sie die beschädigten DLL-Dateien erneut
Eine weitere merkwürdige Sache, die die Sicherheitszertifikatsprüfung durcheinanderbringen kann, sind beschädigte DLL-Dateien. Beispielsweise können sie softpub.dllbeschädigt wintrust.dlloder falsch registriert werden. Eine schnelle Neuregistrierung kann das Problem manchmal beheben – wie das Zurücksetzen des Mojos.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (drücken Sie Win + S, geben Sie „cmd“ ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“).
- Klicken Sie bei der entsprechenden Aufforderung auf „Ja“ für die Benutzerkontensteuerung.
- Geben Sie diese Befehle nacheinander ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste:
regsvr32 softpub.dll /sregsvr32 wintrust.dll /sregsvr32 initpki.dll /sregsvr32 mssip32.dll /s
Nachdem alle ausgeführt wurden, schließen Sie das Befehlsfenster, starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist. Manchmal reicht es aus, diese Kern-DLLs erneut zu registrieren, um die vertrauenswürdige Kette wieder in Gang zu bringen.
Korrigieren Sie die Registrierungseinträge
Auch beschädigte Registrierungseinstellungen können Probleme verursachen. Insbesondere der Schlüssel MediaBootInstallunter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Setup\OOBE. Wenn dieser falsch eingestellt ist, ist Windows hinsichtlich seines Aktivierungsstatus verwirrt.
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
regeditund drücken Sie die Eingabetaste. Bestätigen Sie die UAC-Eingabeaufforderung. - Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Setup\OOBE.
- Suchen Sie
MediaBootInstall. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Eigenschaften. - Ändern Sie den Wert auf 0 und klicken Sie dann auf OK.
Öffnen Sie anschließend die Eingabeaufforderung erneut als Administrator und führen Sie sie aus slmgr /rearm. Wenn die Meldung „Erfolgreich“ angezeigt wird, starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob die Aktivierung wieder funktioniert.
Windows manuell reaktivieren
Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie versuchen, Windows manuell zu aktivieren. Manchmal möchte es sich einfach nicht richtig aktivieren.
- Klicken Sie auf Win + S, geben Sie „slui.exe“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Dadurch wird das Aktivierungsfenster geöffnet. Klicken Sie auf „Aktivieren“, falls verfügbar.
- Wenn Sie einen Produktschlüssel haben, wählen Sie „Produktschlüssel ändern“ und geben Sie ihn manuell ein. Folgen Sie dann den Anweisungen.
Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind, damit die Aktivierung durchgeführt werden kann. Diese Methode kann hilfreich sein, wenn Sie vermuten, dass Ihre digitale Lizenz beschädigt oder verloren gegangen ist.
Extra: Ausstehende Updates manuell herunterladen und installieren
Wenn der Fehler behoben ist und Windows sich weiterhin weigert, zu aktualisieren, können Sie die Update-Dateien manuell aus dem Microsoft Update-Katalog herunterladen. Suchen Sie einfach nach der KB-Nummer, laden Sie sie herunter und installieren Sie sie manuell. Normalerweise ist dies schneller, als sich mit dem automatischen Prozess von Windows Update herumzuschlagen.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie Datum/Uhrzeit und Zeitzone
- Firewall vorübergehend deaktivieren
- Aktualisieren von Stammzertifikaten
- DLL-Dateien neu registrieren
- Korrigieren Sie die Registrierungseinstellungen
- Manuelle Aktivierung bei Bedarf
Zusammenfassung
Das Überwinden des Fehlers 0x80072F8F kann mühsam sein, aber die meisten Lösungen sind recht einfach, wenn man weiß, was zu überprüfen ist. Normalerweise liegt es an einem Uhrproblem oder fehlerhaften Zertifikaten, die für den ganzen Ärger sorgen. Seien Sie nicht überrascht, wenn es manchmal ein paar Versuche und ein oder zwei Neustarts braucht. Aber zumindest haben Sie jetzt ein Toolkit für den Fall, dass das Problem erneut auftritt.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Bleiben Sie einfach geduldig – Windows wirft gerne Kurvenbälle, aber sie sind nicht unschlagbar.