Sie erhalten den Fehler 0x80070661 unter Windows? Ja, das ist ärgerlich, besonders wenn er beim Versuch auftritt, Updates zu installieren oder Apps über den Microsoft Store zu aktualisieren. Manchmal meldet das System diesen Fehler einfach aus heiterem Himmel, wahrscheinlich weil beschädigte Systemdateien, Cache-Probleme oder Virenscans von Drittanbietern den Update-Prozess stören. Das ist frustrierend, denn es fühlt sich an, als bräuchte Windows einen kompletten Neustart oder eine gründliche Reparatur. Glücklicherweise gibt es ein paar Tricks, mit denen sich dieser Fehler oft beheben lässt, ohne dass eine vollständige Neuinstallation von Windows erforderlich ist.

So beheben Sie den Update-Fehler 0x80070661 unter Windows

Methode 1: Starten Sie zuerst Ihren PC neu

Das klingt banal, aber manchmal kann ein schneller Neustart hängengebliebene Prozesse oder unvollständige Updates, die diesen Fehler verursachen, beheben. Es ist etwas seltsam, warum das funktioniert, aber bei manchen Setups tritt dieser Fehler nur auf, wenn das System schon lange läuft oder ein Update fehlgeschlagen ist. Starten Sie Ihren PC also neu und versuchen Sie erneut, Updates zu installieren. Möglicherweise verschwindet der Fehler dann einfach, zumindest vorerst.

Methode 2: Verwenden Sie die Windows-Problembehandlung für Update-Fixes

Windows verfügt über eine integrierte Problembehandlung für genau diese Art von Problemen. Sie durchsucht Ihr System nach häufigen Problemen wie beschädigten Update-Dateien, Cache-Problemen oder Registrierungsfehlern. So starten Sie die Problembehandlung:

  • Öffnen Sie Einstellungen ( Windows + I) und gehen Sie zu System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen
  • Suchen Sie in der Liste nach Windows Update und klicken Sie dann auf Ausführen.
  • Folgen Sie den Anweisungen, klicken Sie auf „Weiter“ und lassen Sie es erledigen.

Dieses Tool findet und behebt Probleme möglicherweise automatisch, insbesondere wenn Ihre Update-Dateien beschädigt sind oder einige Systemeinstellungen nicht stimmen. Manchmal ist anschließend ein Neustart erforderlich, aber es ist ein einfacher erster Schritt, der auf mehreren Rechnern funktioniert hat – nicht immer beim ersten Versuch, aber es lohnt sich.

Für Benutzer von Windows 10 ist der Pfad etwas anders: Einstellungen > Update und Sicherheit > Weitere Problembehandlungen. Dasselbe Spiel: Klicken Sie unter Windows Update auf Problembehandlung ausführen und lehnen Sie sich dann zurück.

Methode 3: Deaktivieren Sie Antivirus von Drittanbietern und führen Sie SFC / DISM aus

Ist Ihr Antivirenprogramm aufdringlich oder veraltet, kann es Systemupdates stören oder wichtige Systemdateien beschädigen. Dies wiederum löst Fehler wie 0x80070661 aus. Deaktivieren Sie daher Ihr Antivirenprogramm vorübergehend – kein Grund zur Panik, die meisten Sicherheitstools bieten eine einfache Deaktivierungsoption in der Taskleiste oder in den Einstellungen. Führen Sie anschließend Systemscans durch, um beschädigte Dateien zu reparieren:

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Suchen Sie dazu nach cmd, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  • Geben Sie Folgendes ein sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird geprüft, ob Integritätsverletzungen in den Systemdateien vorliegen, und es wird versucht, diese zu reparieren.
  • Sobald SFC abgeschlossen ist (kann einige Minuten dauern), führen Sie es aus DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth. Dadurch wird das Windows-Image nach tieferen Beschädigungen durchsucht und repariert.

Nachdem beide Befehle ausgeführt wurden, starten Sie Ihren PC neu, aktivieren Sie Ihr Antivirenprogramm erneut und versuchen Sie erneut, das Update durchzuführen. Ich bin mir nicht sicher, warum das Problem dadurch behoben wird, aber Systeme mit beschädigten Dateien müssen oft bereinigt werden, bevor sie Updates akzeptieren. Bei manchen Systemen behebt dieser Schritt das Problem tatsächlich; bei anderen führt er zwar in eine Sackgasse, ist aber einen Versuch wert.

Oh, und wenn das immer noch nicht funktioniert, ist die Rückkehr zu einem vorherigen Systemwiederherstellungspunkt oder eine Neuinstallation möglicherweise die letzte Option. Manchmal braucht Windows einfach einen Neustart, wenn alles andere fehlschlägt.

Methode 4: Beheben Sie den Microsoft Store-Fehler 0x80070661

Wenn der Fehler speziell beim Installieren oder Aktualisieren von Apps über den Microsoft Store auftritt, versuchen Sie diese Korrekturen:

Setzen Sie den Store-Cache zurück

  • Drücken Sie Windows + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
  • Geben Sie ein WSReset.exeund klicken Sie auf OK.

Dadurch werden die vom Store verwendeten Cache-Dateien gelöscht, die häufig beschädigt oder veraltet sind. Nach der Ausführung wird der Store automatisch neu gestartet. Prüfen Sie, ob Sie jetzt Apps herunterladen oder aktualisieren können.

Windows Installer neu registrieren

  • Öffnen Sie eine Administrator-Eingabeaufforderung.
  • Geben Sie ein msiexec /unregisterund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Geben Sie dann ein msiexec /regserverund drücken Sie erneut die Eingabetaste.

Dadurch wird die Registrierung des Installationsprogramms zurückgesetzt, wodurch manchmal App-Installationsfehler behoben werden. Starten Sie anschließend neu und testen Sie den Store erneut.

Installieren Sie den Microsoft Store mit PowerShell neu

Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie den Store entfernen und neu installieren. Das ist zwar etwas aufdringlich, aber so geht’s:

  • Öffnen Sie PowerShell als Administrator (suchen Sie nach PowerShell, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“ ).
  • Fügen Sie diesen Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:

    PowerShell -ExecutionPolicy Unrestricted -Command "& {$manifest = (Get-AppxPackage Microsoft. WindowsStore).InstallLocation + '\AppxManifest.xml' ; Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register $manifest}"
  • Starten Sie Ihren PC neu und testen Sie den Store erneut.

Dies ist die ultimative Lösung, behebt aber oft hartnäckige Fehler im Zusammenhang mit der App-Verwaltung. Das ist zwar etwas ärgerlich, aber in vielen Fällen behebt es den Fehler vollständig.

All diese Schritte mögen viel erscheinen, aber an einem schlechten Tag geht es meist darum, die richtige Lösung zu finden. Manchmal reicht ein einfacher Neustart oder das Zurücksetzen des Caches, manchmal sind jedoch tiefere Systemoptimierungen erforderlich.

Zusammenfassung

  • Starten Sie Ihren PC neu – immer ein guter Ausgangspunkt.
  • Führen Sie die Problembehandlung für Windows Update aus.
  • Deaktivieren Sie vorübergehend das Antivirenprogramm von Drittanbietern und führen Sie SFC/DISM aus.
  • Setzen Sie den Microsoft Store-Cache zurück und registrieren oder installieren Sie den Store bei Bedarf erneut.
  • Wenn nichts funktioniert, ziehen Sie eine Wiederherstellung von Windows oder eine Neuinstallation in Betracht.

Zusammenfassung

Die Fehlersuche ist zwar etwas nervig, aber die meisten Lösungen sind unkompliziert – auch wenn sie nicht die elegantesten sind. Es geht darum, zunächst die häufigsten Ursachen auszuschließen: Cache, beschädigte Systemdateien oder Störungen durch Drittanbieter-Tools. Hoffentlich behebt eine dieser Methoden den Fehler endgültig und Sie müssen nicht auf eine vollständige Neuinstallation des Betriebssystems warten. Viel Glück! Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden.