So beheben Sie den Fehlercode 0x80070659 schnell und einfach
So beheben Sie den Fehlercode 0x80070659 unter Windows 11/10
Der Fehlercode 0x80070659 bei Windows-Updates ist ziemlich ärgerlich. Er erscheint meist, wenn Sie versuchen, Patches oder Funktionsupdates zu installieren, und plötzlich alles blockiert. Dieser Fehler hängt oft mit beschädigten Update-Dateien oder fehlerhaften Diensten zusammen. Wenn Updates immer wieder fehlschlagen, lohnt es sich, ein paar Lösungen auszuprobieren – manche sind schnell, andere etwas komplizierter – aber in der Regel funktionieren sie. Diese Anleitung führt Sie durch einige praktische Schritte, von einfachen Neustarttricks bis hin zu aufwändigeren Reset-Methoden. Das Ziel? Sorgen Sie dafür, dass Ihr Windows wieder reibungslos aktualisiert wird, ohne sich die Haare zu raufen.
Folgen Sie den Anweisungen, und hoffentlich behebt eine dieser Lösungen den Fehler ein für alle Mal. Manchmal reicht es aus, temporäre Dateien zu löschen, Update-Dienste zurückzusetzen oder Ihrem System einfach einen kleinen Anstoß zu geben, sich zu benehmen.
So beheben Sie den Update-Fehlercode 0x80070659 in Windows 11/10
Lösung 1: Starten Sie Windows Update und Ihren PC neu
Auf dem Papier klingt das trivial, aber ein Neustart Ihres Systems kann Netzwerkprobleme oder hängengebliebene Dienste beheben, die Updates blockieren könnten. Manchmal braucht Windows einfach eine Aktualisierung. Bevor Sie sich in die komplizierte Fehlerbehebung stürzen, starten Sie Ihren PC schnell neu und suchen Sie anschließend erneut nach Updates.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update (unter Windows 11 befindet es sich unter Einstellungen > Windows Update ).
- Klicken Sie auf „Nach Updates suchen“.
Wenn das nicht funktioniert, keine Sorge. Manchmal behebt ein Neustart die vorübergehenden Störungen. Wenn das Problem jedoch weiterhin besteht, lesen Sie weiter.
Lösung 2: Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
Dies ist eigentlich ein ziemlich guter erster Schritt. Windows verfügt über eine integrierte Problembehandlung, die Update-Probleme erkennt und manchmal automatisch behebt. Dies ist besonders nützlich, wenn ein Update aus unklaren Gründen hängen bleibt oder ein Fehler auftritt.
- Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- Wählen Sie System > Problembehandlung (oder Andere Problembehandlungen unter Windows 11).
- Klicken Sie neben Windows Update auf Ausführen.
Folgen Sie den Anweisungen und lassen Sie das Programm seine Arbeit erledigen. Die Problembehandlung behebt das Problem möglicherweise sofort. Bei manchen Setups sind mehrere Durchläufe erforderlich, manchmal auch ein Neustart, nachdem das Problem behoben ist. Es ist zwar etwas seltsam, aber ich habe schon erlebt, dass es Probleme behebt, die sehr hartnäckig schienen.
Lösung 3: Temporäre Dateien und Cache manuell löschen
Mit der Zeit füllt sich der Cache, was bei Updates zu Problemen führen kann – beschädigte Cache-Dateien verursachen allerlei Ärger. Die Datenträgerbereinigung erledigt das problemlos, und die Aktivierung von Storage Sense kann dies in Zukunft automatisch erledigen. Im Moment ist das manuelle Leeren des Caches jedoch unkompliziert.
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
cleanmgrund drücken Sie die Eingabetaste. - Wählen Sie das Laufwerk aus, auf dem Windows installiert ist (normalerweise C:).
- Aktivieren Sie Optionen wie „Temporäre Dateien“, „Frühere Windows-Installationen (falls vorhanden)“ und „Speicherauszugsdateien bei Systemfehlern“. Klicken Sie zum Löschen auf „OK“.
Alternativ können Sie Storage Sense aktivieren: Einstellungen > System > Speicher > Storage Sense umschalten. Es bereinigt automatisch Junk-Dateien, wenn der Speicherplatz knapp wird. Funktioniert nach der Einrichtung recht gut.
Fix 4: Windows Update-Komponenten zurücksetzen
Hier wird es etwas komplizierter, aber es ist einen Versuch wert, wenn bisher nichts anderes geholfen hat. Beschädigte Update-Dienste oder Cache-Ordner verursachen oft Update-Fehler – und durch deren Zurücksetzen kann der Datenmüll beseitigt werden.
So können Sie dies über die Eingabeaufforderung tun:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Suchen Sie dazu nach „cmd“, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“.
- Update-Dienste beenden:
net stop wuauserv net stop cryptSvc net stop bits net stop msiserver
Diese Befehle unterbrechen Windows Update und zugehörige Dienste und ermöglichen Ihnen das Löschen oder Umbenennen von Cache-Ordnern.
- Benennen Sie die Update-Cache-Ordner um (dadurch wird Windows dazu gebracht, neue Ordner zu erstellen):
ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old ren C:\Windows\System32\catroot2 catroot2.old
Starten Sie dann die Dienste neu:
- Führen Sie diese Befehle aus:
net start wuauserv net start cryptSvc net start bits net start msiserver
Suchen Sie anschließend erneut nach Updates. Manchmal behebt dieses Zurücksetzen verbleibende Probleme und sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Updates. Gehen Sie dabei natürlich mit Vorsicht vor – das Herumspielen mit Systemordnern ist nicht für jeden zu empfehlen. Wenn es Ihnen zu kompliziert erscheint, überspringen Sie den Vorgang oder suchen Sie online nach geführten Tools.
Fix 5: Verwenden Sie einen Systemwiederherstellungspunkt
Wenn alles andere fehlschlägt und Sie einen Wiederherstellungspunkt eingerichtet haben, kann die Wiederherstellung dorthin die einfachste Lösung sein. Es ist, als würden Sie die Zeit zurückdrehen, als alles noch einwandfrei funktionierte. Sie benötigen jedoch einen Wiederherstellungspunkt von vor dem Update-Problem.
- Öffnen Sie die Windows-Starthilfe – geben Sie „Systemwiederherstellung“ in das Suchfeld ein und wählen Sie „Wiederherstellungspunkt erstellen“.
- Klicken Sie auf „Systemwiederherstellung“ und folgen Sie dem Assistenten, um einen Wiederherstellungspunkt auszuwählen, der vor dem Auftreten der Fehler lag.
Wenn Sie keines haben oder die Wiederherstellung nicht funktioniert, ist eine Neuinstallation möglicherweise der letzte Ausweg – aber das ist eine andere Geschichte.
Manchmal lassen sich diese hartnäckigen Fehler einfach durch das Herumspielen mit den Update-Komponenten oder das Leeren des Caches beheben. Es ist eine Art Versuch-und-Irrtum-Prozess, aber mit etwas Geduld lassen sich die meisten Probleme lösen.
Zusammenfassung
- Starten Sie den PC neu und suchen Sie nach Updates
- Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
- Temporäre Dateien und Cache löschen
- Setzen Sie die Windows Update-Komponenten manuell zurück
- Verwenden Sie die Systemwiederherstellung, falls verfügbar
Zusammenfassung
Um den Fehler 0x80070659 zu beheben, müssen Sie manchmal mehrere dieser Lösungen ausprobieren, bis alles wieder funktioniert. Nicht immer, aber oft liegt die Ursache in einem beschädigten Cache oder einem nicht ordnungsgemäß funktionierenden Dienst. Hoffentlich bringt eine dieser Methoden Ihr Windows wieder zum Laufen. Manchmal ist nur etwas Beharrlichkeit nötig, insbesondere bei aufwendigeren Schritten wie dem Zurücksetzen der Update-Dienste. Bleiben Sie einfach dran, und wahrscheinlich wird sich das Problem von selbst lösen. Hoffentlich erspart Ihnen das stundenlange Frustration.