Manchmal weigert sich Windows Defender beim Einschalten und gibt den Fehlercode 0x800704ec aus. Das ist ziemlich ärgerlich, denn man steckt quasi fest und Windows lässt die Aktivierung von Defender nicht zu. Wahrscheinlich erhält man eine Meldung wie:

„Dieses Programm wird durch die Gruppenrichtlinie blockiert. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator.(Fehlercode: 0x800704ec)“

Meistens entsteht dieses Problem dadurch, dass andere Antivirensoftware aktiv ist und Windows Defender automatisch deaktiviert, um Konflikte zu vermeiden. In diesem Fall sind zur Behebung des Problems einige Schritte erforderlich – manche einfach, manche etwas aufwändiger. Sobald diese Hürden genommen sind, sollte Defender wieder online sein und Ihren PC schützen.

So beheben Sie den Fehlercode 0x800704ec beim Ausführen von Windows Defender

Aktivieren Sie die Windows Defender-Dienste

Dies ist das Erste, was Sie überprüfen sollten, denn wenn der Defender-Dienst nicht läuft, lässt Windows ihn nicht zu oder lässt ihn nicht aktiv bleiben. Das Aktivieren des Dienstes löst das Problem oft – zumindest vorübergehend. Bei manchen Setups schlägt dies beim ersten Mal fehl, daher kann ein Neustart helfen.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Ausführen. Geben Sie ein services.mscund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Suchen Sie nach dem Windows Defender Antivirus-Dienst. Doppelklicken Sie darauf, um die Einstellungen anzupassen.
  • Stellen Sie sicher, dass der Starttyp auf „Automatisch“ eingestellt ist und der Dienststatus als „Wird ausgeführt“ angezeigt wird.
  • Wenn es gestoppt ist, klicken Sie auf Start. Wenn es bereits läuft, versuchen Sie, es neu zu starten.

Dies ist hilfreich, da Windows darauf angewiesen ist, dass dieser Dienst aktiv ist und ausgeführt wird, damit Defender seine Aufgabe erfüllen kann. Wenn er deaktiviert ist, wird Defender direkt an der Quelle blockiert.

Deinstallieren Sie das in Konflikt stehende Antivirenprogramm

Ein weiterer häufiger Grund für die Sperrung von Defender: Ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters hat Defender möglicherweise deaktiviert, um Konflikte zu vermeiden. Wenn Sie kürzlich ein neues Antivirenprogramm installiert haben, versuchen Sie, es vorübergehend zu entfernen. Dadurch wird Defender oft entsperrt und läuft wieder reibungslos. Suchen Sie es einfach unter „Programme und Funktionen“ ( appwiz.cpl), deinstallieren Sie es und starten Sie anschließend neu.

  • Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein appwiz.cplund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Suchen Sie in der Liste nach Ihrem Antivirenprogramm, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Deinstallieren“.
  • Folgen Sie den Anweisungen und starten Sie Ihren PC neu. Prüfen Sie, ob Defender jetzt aktiviert werden kann.

Bedenken Sie: Bei manchen Antiviren-Tools müssen Sie möglicherweise die Deinstallationstools ausführen oder einen speziellen Entfernungsprozess durchführen – sie können hartnäckig sein.

Ändern des Registrierungsschlüssels

Dieser Schritt ist etwas technischer, aber manchmal blockiert eine verbleibende Registrierungseinstellung den Defender. Durch Bearbeiten der Registrierung werden diese Flags zurückgesetzt. Seien Sie bei diesem Schritt vorsichtig – Fehltritte können andere Probleme verursachen. Es ist einen Versuch wert, falls die oben genannten Schritte nicht funktioniert haben.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Start“ und wählen Sie „Ausführen“. Geben Sie „Ein“ ein regedit.exeund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Bevor Sie Änderungen vornehmen, sollten Sie vorsichtshalber eine Sicherungskopie der Registrierung erstellen.(Gehen Sie zu Datei > Exportieren und speichern Sie eine Sicherungskopie.)
  • Navigieren Sie hier:HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows Defender
  • Doppelklicken Sie im rechten Bereich auf Standard (REG_SZ). Wenn dieser Wert auf 1 gesetzt ist, ist Defender möglicherweise deaktiviert.
  • Ändern Sie den Wert in 0. Klicken Sie auf OK.
  • Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie Ihren Computer neu. Prüfen Sie, ob Defender jetzt aktiv ist.

Mit diesem Trick wird gewissermaßen die Richtlinie zurückgesetzt, die Defender möglicherweise blockiert. Manchmal sind in Windows noch einige Einstellungen aus früheren Installationen oder Gruppenrichtlinien vorhanden.

Ändern der lokalen Gruppenrichtlinieneinstellungen

Wenn Ihr PC Teil einer Domäne ist oder Sie zuvor an Gruppenrichtlinien herumgebastelt haben, ist Defender dort möglicherweise deaktiviert. So überprüfen Sie dies:

  • Öffnen Sie „Ausführen“ ( Windows + R) gpedit.msc, geben Sie ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Navigieren Sie zu: Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows Defender Antivirus.
  • Suchen Sie nach „Windows Defender Antivirus deaktivieren“. Doppelklicken Sie darauf und setzen Sie es auf „Nicht konfiguriert“. Klicken Sie auf „Übernehmen“ und „OK“.
  • Starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob Defender jetzt aktiviert wird.

Diese Einstellung verhindert, dass Defender durch die Gruppenrichtlinie blockiert wird. Wenn Sie sich in einer verwalteten Umgebung befinden, hat Ihr IT-Administrator dies möglicherweise absichtlich festgelegt. Gehen Sie daher vorsichtig vor.

Führen Sie die Systemdateiprüfung und das DISM-Dienstprogramm aus

Beschädigte Systemdateien können große Probleme verursachen. Durch Ausführen von SFC und DISM können die Systemkomponenten repariert und das Problem möglicherweise behoben werden. Das fühlt sich manchmal wie Magie an – na ja, weil es das auch ist.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (suchen Sie im Startmenü, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen ).
  • Geben Sie den Text ein sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Dies kann einige Minuten dauern.
  • Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, führen Sie DISM aus: Geben Sie ein DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealthund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Führen Sie anschließend einen Neustart durch und prüfen Sie, ob Defender angezeigt wird.

Dieser Vorgang hilft, Systeminkonsistenzen zu beheben, die das Einschalten von Defender verhindern könnten.

Was ist Windows Defender und brauche ich es?

Im Grunde ist Windows Defender – jetzt Microsoft Defender – ein integrierter Virenschutz, der kostenlos mit Windows mitgeliefert wird. Sobald er reibungslos funktioniert, ist er für die meisten Nutzer ausreichend – Sie müssen keine Drittanbietersoftware installieren, es sei denn, Sie sind extrem paranoid oder haben spezielle Anforderungen. Der Schutz aktualisiert sich automatisch und läuft leise im Hintergrund.

Ist es sicher, Windows Defender auszuschalten?

Das Deaktivieren von Defender wird im Allgemeinen nicht empfohlen, da Ihr PC dadurch anfälliger für Malware und andere schädliche Programme wird. Wenn Sie ein anderes Antivirenprogramm verwenden, wird Defender normalerweise automatisch deaktiviert. Das manuelle Deaktivieren kann Ihr Gerät jedoch weiterhin angreifbar machen.

Hoffentlich helfen diese Methoden, Defender wieder online zu bringen. Die Behebung solcher Windows-Fehler kann aufgrund der vielen Einstellungsebenen etwas mühsam sein. Sobald es jedoch funktioniert, sollte Ihr PC ohne großen Aufwand wieder geschützt sein.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie den Status des Defender-Dienstes und starten Sie ihn bei Bedarf neu
  • Deinstallieren Sie in Konflikt stehende Antivirensoftware
  • Bearbeiten Sie die Registrierung, wenn Defender durch eine Richtlinie blockiert wird
  • Passen Sie die lokalen Gruppenrichtlinieneinstellungen an, um Defender zu aktivieren
  • Führen Sie SFC- und DISM-Scans aus, um beschädigte Dateien zu reparieren
  • Seien Sie vorsichtig bei Systemoptimierungen und sichern Sie vorher

Zusammenfassung

Die Behebung dieses Fehlers ist nicht immer einfach, aber diese Schritte reichen meist aus. Manchmal liegt es einfach daran, dass der Dienst nicht läuft oder eine Richtlinie blockiert ist. Wenn alles andere fehlschlägt, ist eine Neuinstallation von Windows oder das Zurücksetzen der Gruppenrichtlinien möglicherweise der letzte Ausweg – allerdings sind diese drastischer. Hoffentlich gelingt es jemandem, Defender wieder zum Laufen zu bringen, ohne sich die Haare auszureißen.