So beheben Sie den Fehlercode 0x800701B1 unter Windows 10
Kennt man so. Viele Leute erhalten den Fehlercode 0x800701B1 beim Kopieren großer Dateien, insbesondere auf oder von externen Laufwerken, die über USB angeschlossen sind. Manchmal erscheint er auch beim Versuch, Windows 10 auf einem USB-Laufwerk oder einer externen Festplatte zu installieren – ziemlich ärgerlich, weil er den Vorgang abrupt stoppt. Der Hauptgrund dafür ist, dass dieser Fehler in der Regel auf Hardware- oder Treiberprobleme oder sogar Probleme mit der Stromversorgung zurückzuführen ist. Die Kunst besteht darin, herauszufinden, ob das Problem an den Anschlüssen, Treibern oder Ihrer Stromversorgung liegt. Nach einigen Versuchen mit verschiedenen Setups gibt es keine allgemeingültige Lösung, aber eine Kombination dieser Methoden funktioniert in der Regel. Hier ist also, was helfen könnte.
So beheben Sie den Fehlercode 0x800701B1 in Windows
Verwenden Sie einen anderen USB-Anschluss für Ihr Laufwerk oder Ihre SSD
Das ist eigentlich offensichtlich, wird meiner Erfahrung nach aber oft übersehen. Wenn Sie einen USB-2.0-Anschluss verwenden, versuchen Sie, auf einen USB-3.0-Anschluss umzusteigen. Warum? Weil USB-3.0-Anschlüsse im Allgemeinen bessere Übertragungsgeschwindigkeiten und eine stabilere Stromversorgung bieten, was den Unterschied zwischen Abstürzen und reibungslosem Betrieb ausmachen kann. Bei einigen Setups half dieser Versuch allein dabei, Dateien ohne Fehler ein- oder auszuschieben. Die USB-Anschlüsse sind normalerweise blau – wenn das der Fall ist, handelt es sich wahrscheinlich um USB 3.0. Ziehen Sie einfach den Stecker vom aktuellen Anschluss und wechseln Sie zum anderen. Vermeiden Sie nach Möglichkeit auch Hubs – das Laufwerk direkt an den Anschluss anzuschließen, ist in der Regel zuverlässiger. Denn natürlich muss Windows es einem manchmal schwerer machen als nötig. Wenn das Ändern der Anschlüsse das Problem nicht behebt, aktualisieren Sie die Treiber oder überprüfen Sie die Stromversorgung.
Installieren oder aktualisieren Sie Ihre Gerätetreiber neu
Das klingt banal, aber oft stecken hinter diesem Fehler Treiberprobleme. Veraltete oder generische Treiber können dazu führen, dass Windows beim Zugriff auf externe Laufwerke oder bei der Installation von Windows ausflippt. So geht’s:
- Drücken Sie die Windows-Taste + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
- Geben Sie ein
devmgmt.mscund drücken Sie die Eingabetaste – dadurch wird der Geräte-Manager geöffnet. - Suchen Sie im Geräte-Manager nach „Laufwerken“ und erweitern Sie es.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr externes Laufwerk oder das verdächtige Gerät und wählen Sie „Treiber aktualisieren“ – oder, falls dies fehlschlägt, „Gerät deinstallieren“. Bei der Deinstallation versucht Windows nach dem Neustart, den generischen Treiber neu zu installieren.
- Starten Sie Ihren PC nach der Deinstallation neu. Windows sollte den Standardtreiber automatisch erkennen und installieren. Falls nicht, besuchen Sie die Website des Herstellers und laden Sie den neuesten Treiber manuell herunter. Manchmal führt die Verwendung veralteter oder falscher Treiber zu weiteren Problemen.
Dieser Schritt behebt häufig Kompatibilitätsfehler und stabilisiert die Verbindung. Funktioniert manchmal einwandfrei, aber wenn nicht, machen Sie weiter.
Überprüfen Sie Ihr Netzteil (PSU) und Ihre Peripheriegeräte
Wenn Ihr externes Laufwerk ständig die Verbindung trennt oder Fehler ausgibt, kann die Stromversorgung die Ursache sein. Beheben Sie dies, indem Sie nicht unbedingt benötigte Peripheriegeräte – Drucker, zusätzliche Monitore, sekundäre Laufwerke und alles, was nicht benötigt wird – trennen. Manchmal liefert das Netzteil nicht genügend Strom, insbesondere wenn Sie viele Peripheriegeräte angeschlossen haben oder ein billiges Netzteil verwenden. Ein Upgrade auf ein zuverlässigeres Netzteil mit höherer Wattzahl (ca.500 W oder mehr) kann das Problem beheben. Ich habe Fälle erlebt, in denen sogar das Anschließen eines zusätzlichen Hochleistungsgeräts den Fehler verursachte, weil das Netzteil nicht damit umgehen konnte. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Kabel und Anschlüsse stabil sind; lose oder defekte Kabel können zeitweise Ausfälle verursachen, die Windows als Gerätefehler interpretiert.
Bedenken Sie, dass Sie manchmal Ihr BIOS oder Ihre Chipsatztreiber aktualisieren müssen. Dies sind zwar weniger häufige Fehlerbehebungen, aber einen Versuch wert, wenn alles andere fehlschlägt. Und wenn Ihr Laufwerk nach all dem immer noch Fehler ausgibt, lohnt es sich möglicherweise, es auf einem anderen Computer oder mit einem anderen Kabel zu testen, um einen Hardwarefehler auszuschließen.
Ehrlich gesagt sind diese Lösungen zwar ein bisschen Versuch und Irrtum, aber mit etwas Abwechslung kommt man meist weiter. Die Erfahrung zeigt, dass in einem Setup das Ändern des USB-Anschlusses das Problem behob; in einem anderen war eine Neuinstallation des Treibers hilfreich. Es geht darum, die eigentliche Ursache zu finden, die an der Hardware, den Treibern oder der Stromversorgung liegen kann. Viel Erfolg!