Der lästige Fehlercode 0x80070157 unter Windows 11 oder 10 bringt den normalerweise reibungslosen Update-Prozess durcheinander. Normalerweise führt Windows Updates im Hintergrund durch, und Sie werden nach Abschluss des Vorgangs zum Neustart aufgefordert. Manchmal funktioniert es aber einfach nicht richtig – Updates bleiben hängen oder das System meldet diesen kryptischen Fehler. Wenn Sie in dieser Situation sind, sind Sie wahrscheinlich nicht weitergekommen, und die Behebung des Problems kann sich wie eine Geisterjagd anfühlen. Ziel ist es, die Updates wieder reibungslos zu installieren, was oft eine Fehlerbehebung oder manuelles Eingreifen erfordert. Erfahrungsgemäß können diese Fehlerbehebungen aufgrund unterschiedlicher Systemkonfigurationen knifflig sein, funktionieren aber in der Regel auf die eine oder andere Weise.

Hier finden Sie drei Möglichkeiten, diesen Fehler zu beheben. Einige sind einfacher, wie z. B.das Ausführen integrierter Problembehandlungsprogramme, andere erfordern praktischere Maßnahmen wie das Zurücksetzen von Update-Komponenten oder den manuellen Download. Jede Methode behebt häufige Ursachen wie einen beschädigten Cache, defekte Windows Update-Dienste oder falsch konfigurierte Dateien. Es gibt zwar keine Patentlösung für immer, aber diese Schritte sind einen Versuch wert, bevor Sie aufgeben oder eine komplette Neuinstallation des Betriebssystems durchführen. Hoffentlich bringt eine dieser Methoden Ihren Computer mit minimalem Aufwand wieder in den Update-Modus.

Möglichkeiten zur Behebung des Fehlercodes 0x80070157 unter Windows 11/10

Standardmäßig versucht Windows, Updates selbstständig zu verarbeiten. Fehler wie 0x80070157 können diesen Prozess jedoch durcheinanderbringen. In diesem Fall bricht das Update ab oder kann nicht heruntergeladen und installiert werden. Die Lösung besteht oft darin, das System zu zwingen, den Cache zu leeren, die Update-Dienste neu zu starten oder benötigte Patches manuell herunterzuladen. Jeder Schritt zielt auf eine gemeinsame Grundursache ab.

Problembehandlung bei Windows Update

Windows verfügt über eine praktische Problembehandlung, die nach häufigen Problemen mit Updates sucht und diese manchmal automatisch behebt. Die Anwendung ist einfach und in manchen Fällen die erste Wahl, da sie Probleme wie beschädigte Dateien oder falsch konfigurierte Dienste erkennt und behebt. Während der Ausführung versucht die Problembehandlung, Probleme zu identifizieren und Korrekturen anzuwenden. Sie bietet die Option „Diesen Fix anwenden“.Manchmal funktioniert dies einwandfrei. In anderen Fällen erhalten Sie möglicherweise die Meldung, dass keine Probleme gefunden wurden oder ein manueller Eingriff erforderlich ist.

Unter Windows 11

  • Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen. Gehen Sie von hier aus zu System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen.
  • Scrollen Sie nach unten, um unter den am häufigsten verwendeten Problembehandlungen nach Windows Update zu suchen.
  • Klicken Sie auf „Ausführen“ und warten Sie, bis das Tool seine Arbeit erledigt hat. Folgen Sie den Anweisungen. Manchmal fordert es Sie zum Neustart auf, manchmal werden die Korrekturen automatisch angewendet.

Unter Windows 10

  • Starten Sie dasselbe: Win + Iund gehen Sie dann zu Update und Sicherheit > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen.
  • Suchen Sie nach Windows Update, klicken Sie auf die Schaltfläche zum Erweitern und klicken Sie dann auf Problembehandlung ausführen.
  • Folgen Sie den Anweisungen und hoffen Sie, dass das Problem behoben werden kann. Manchmal schlägt die Problembehandlung vor, eine Lösung anzuwenden. Klicken Sie darauf und drücken Sie die Daumen.

Diese Methode ist ein Glücksspiel – es hängt davon ab, ob die Problembehandlung den spezifischen Fehler erkennt, der den Fehler verursacht. Ich habe aber schon erlebt, dass sie Probleme löst, bei denen nichts anderes funktioniert hat. Ein Versuch ist also wert.

Update-Komponenten manuell zurücksetzen

Hier wird es komplizierter. Grundsätzlich speichert Windows einige Caches und Dateien, die mit der Zeit beschädigt werden – alte Update-Dateien, defekte Registrierungseinträge usw. Um diese zurückzusetzen, müssen Sie in der Regel die Windows Update-Dienste beenden, Cache-Ordner leeren und die Dienste neu starten. Ja, das kann hartnäckige Probleme beheben – aber Vorsicht: Wenn Sie das Falsche löschen oder eine Sperre verlieren, kann das Chaos noch größer werden. Gehen Sie also vorsichtig vor.

Öffnen Sie zunächst das Windows-Terminal oder die Eingabeaufforderung als Administrator:

  • Drücken Sie Win + Xund wählen Sie Windows Terminal (Admin). Bestätigen Sie die UAC-Eingabeaufforderung.
  • Wechseln Sie bei Bedarf in den Eingabeaufforderungsmodus: Drücken Sie Ctrl + Shift + 2(bei manchen Setups wird PowerShell durch CMD ersetzt).Bei anderen Setups führen Sie die Befehle einfach direkt in PowerShell aus.

Führen Sie diese Befehle nacheinander aus und stellen Sie sicher, dass jeder abgeschlossen ist, bevor Sie fortfahren:

net stop bits net stop wuauserv net stop appidsvc net stop cryptsvc

Löschen Sie als Nächstes netzwerkbezogene Cache-Dateien. Diese werden manchmal beschädigt und blockieren Updates:

Del "%ALLUSERSPROFILE%\Application Data\Microsoft\Network\Downloader\*.*"

Löschen Sie dann die Cache-Ordner von Windows Update, in denen oft alte, beschädigte Dateien gespeichert sind:

rmdir %systemroot%\SoftwareDistribution /S /Q rmdir %systemroot%\system32\catroot2 /S /Q

Setzen Sie nun die Netzwerkeinstellungen zurück – falls Netzwerkstörungen Teil des Problems sind:

netsh winsock reset netsh winsock reset proxy

Dieser Schritt mag einschüchternd wirken, aber er setzt lediglich die Netzwerk-Sockets auf einen neuen Zustand zurück. Führen Sie anschließend eine Systemdateiprüfung durch, um beschädigte Betriebssystemdateien zu reparieren:

sfc /scannow

Starten Sie abschließend alle zuvor gestoppten Dienste neu, um alles wieder zum Laufen zu bringen:

  • Netto-Startbits
  • net start wuauserv
  • net start appidsvc
  • net start cryptsvc

Starten Sie neu und prüfen Sie, ob der Update-Fehler behoben ist. Ehrlich gesagt, bei manchen Setups bereinigt dies das Chaos gerade so weit, dass Windows wieder problemlos aktualisiert werden kann – manchmal ist es nur ein Schritt im Prozess.

Manuelle Update-Installation

Wenn alles andere fehlschlägt und die oben genannten Korrekturen den Fehler nicht beheben, können Sie versuchen, die Updates manuell herunterzuladen. Dies ist ein bisschen wie ein Vordrängeln, behebt aber nicht die eigentliche Ursache und kann daher unvermeidliche Fehler nur verzögern. Manchmal benötigen Sie jedoch einfach diesen speziellen Patch, um durchzukommen.

Hier ist der Trick: Gehen Sie zur Seite mit dem Updateverlauf von Windows 11 (oder für Windows 10 ) und suchen Sie die KB-Nummer des neuesten Updates, das Probleme verursacht. Sobald Sie diese haben, gehen Sie zum Microsoft Update-Katalog und suchen Sie nach dieser KB.

  • Laden Sie je nach Ihrem Computer die richtige Version herunter (ARM64, x64 oder x86).Wenn Sie sich nicht sicher sind, überprüfen Sie Ihre Systemarchitektur unter Einstellungen > System > Info.
  • Führen Sie das Installationsprogramm nach dem Download aus. Folgen Sie den Anweisungen. Manchmal kann die Installation des eigenständigen Pakets hartnäckige Fehler beheben, die durch vorherige Schritte nicht behoben wurden.

Diese Methode ist kein Allheilmittel und bestätigt möglicherweise, dass Ihr Kernproblem nicht behoben ist. Da die Installation des Updates die zugrunde liegenden Probleme nicht behebt, treten möglicherweise erneut Fehler auf. Aber hey, es ist besser als nichts, wenn das benötigte Update kritisch ist.

Alles in allem ist es bei Fehler 0x80070157 wichtig, geduldig und systematisch vorzugehen. Fehlerbehebung, Zurücksetzen und manchmal manuelle Eingriffe gehören zum Prozess. So frustrierend Windows auch sein kann, diese Schritte bieten zumindest eine reelle Chance, Ihr System wieder in Gang zu bringen.