So beheben Sie den Fehlercode 0x80004005 unter Windows 10 – Nicht angegebener Fehler

📅
🕑 7 Minuten Lesezeit

Der Fehlercode 0x80004005 ist ein Albtraum – er ist quasi ein Sammelbegriff für nicht näher bezeichnete Probleme. Normalerweise erscheint er, wenn Windows Update fehlschlägt oder sich weigert, Updates zu installieren, sodass Sie ratlos zurückbleiben. Manchmal erhalten Sie eine Meldung wie „Fehlercode 0x80004005. Unbekannter Fehler“, manchmal ist die Meldung aber auch vager. Der Fehler kann nämlich an ungewöhnlichen Stellen auftreten – etwa beim Öffnen freigegebener Ordner, beim Herumspielen mit virtuellen Maschinen oder sogar beim Umbenennen oder Extrahieren von Dateien. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen. Ziel ist es, diesen Fehler zu beheben und Windows wieder reibungslos zum Laufen zu bringen.

So beheben Sie den Fehler 0x80004005 in Windows

Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus

Dies ist oft nur die erste, einfache Lösung, kann aber überraschend effektiv sein. Wenn Windows Update selbst Probleme verursacht, kann die Ausführung der Problembehandlung hilfreich sein. Das ist schnell, einfach und löst das Problem manchmal mit wenigen Klicks. So führen Sie es aus:

  • Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu Update & Sicherheit.
  • Klicken Sie im linken Bereich auf „Problembehandlung“.
  • Klicken Sie auf Zusätzliche Fehlerbehebungen.
  • Suchen Sie nach Windows Update und wählen Sie Problembehandlung ausführen aus.

Folgen Sie den angezeigten Anweisungen – manchmal werden Sie aufgefordert, die Reparaturen automatisch durchzuführen. Starten Sie den Computer anschließend neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin auftritt. Bei manchen Setups ist dies eine einmalige Lösung, bei anderen vielleicht nicht. Dennoch ist es ein guter Ausgangspunkt, denn ehrlich gesagt sollte Windows seine eigenen Probleme besser lösen, aber was soll man tun?

Verwenden Sie den System File Checker (SFC).

Beschädigte Systemdateien können diesen Fehler verursachen, insbesondere wenn eine Systemkomponente defekt ist oder fehlt. Mit dem Systemdatei-Checker können Sie diese Probleme zuverlässig scannen und beheben. So gehen Sie vor:

  • Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein cmdund drücken Sie dann Ctrl + Shift + Enter– dies öffnet eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten.
  • Klicken Sie in der UAC-Eingabeaufforderung auf Ja.
  • Geben Sie diesen Befehl genau ein: sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Lassen Sie es laufen – das kann 10–15 Minuten dauern. Im Grunde geht es darum, nach beschädigten Dateien zu suchen und sie im laufenden Betrieb zu reparieren.
  • Wenn Sie fertig sind, geben Sie ein exitund drücken Sie die Eingabetaste, um das Fenster zu schließen, und starten Sie dann neu.

Sicher, es ist etwas Wartezeit erforderlich, aber wenn beschädigte Dateien das Problem verursachen, wird es dadurch normalerweise behoben. Auf einigen Computern handelt es sich um einen Reparaturvorgang, der einen Neustart erfordert, um Ergebnisse zu sehen.

Führen Sie den DISM-Befehl aus

Wenn Ihr Systemabbild Probleme aufweist – wie fehlerhafte Sektoren oder beschädigte Dateien – kann DISM (Deployment Image Servicing and Management) helfen. Es ist besonders praktisch, wenn SFC das Problem nicht behoben hat. So gehen Sie damit um:

  • Öffnen Sie Start und geben Sie ein CMD.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das oberste Ergebnis und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  • Geben Sie im Fenster diesen Befehl ein: DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealthund drücken Sie die Eingabetaste.

Stellen Sie sich darauf ein, dass dies etwas Zeit in Anspruch nimmt – etwa 10–15 Minuten, vielleicht auch länger – da es sich um einen gründlichen Scan und eine Reparatur handelt. Starten Sie anschließend Ihren PC neu. Dadurch werden häufig zugrunde liegende Bildprobleme behoben, die den Fehler 0x80004005 verursachen könnten.

Ersetzen Sie die Datei Dpcdll.dll, um fehlende oder beschädigte DLLs zu reparieren

Manchmal liegt der Fehler 0x80004005 einfach daran, dass Windows eine wichtige DLL – wie z. B.Dpcdll.dll – nicht finden oder laden kann. Wenn eine Fehlermeldung auf eine fehlende DLL hinweist, kann ein manueller Austausch hilfreich sein. Seien Sie jedoch vorsichtig und laden Sie keine DLL-Dateien von unseriösen Websites herunter. Nutzen Sie seriöse Quellen wie die DLL-Download-Site.

  • Suchen Sie auf dieser Site nach „ Dpcdll.dll “ und laden Sie die neueste Version herunter.
  • Extrahieren Sie die ZIP-Datei, sobald der Download abgeschlossen ist.
  • Öffnen Sie das Dialogfeld „Ausführen“ ( Win + R), geben Sie ein %SystemRoot%\System32und drücken Sie dann auf „OK“.
  • Fügen Sie die DLL-Datei hier ein – dadurch wird die beschädigte oder fehlende Datei überschrieben.
  • Wiederholen Sie diesen Vorgang für C:\Windows\sysWOW64, wenn Ihr System 64-Bit ist.

Das ist etwas wackelig: Auf manchen Rechnern behebt das manuelle Ersetzen von DLLs den Fehler. Auf anderen ist es ein sinnloses Unterfangen. Aber einen Versuch ist es wert, wenn das Fehlerprotokoll direkt auf fehlende DLLs hinweist. Denken Sie daran, vor diesen Änderungen ein Backup zu erstellen; Windows kann launisch werden, wenn DLLs falsch verwendet werden.

Aktualisieren Sie Windows mit den neuesten Patches und dem Servicing Stack Update (SSU).

Da dieser Fehler häufig mit Update-Problemen zusammenhängt, kann es das Problem lösen, wenn Sie sicherstellen, dass Windows über alle aktuellen Patches verfügt. So laden Sie diese Updates manuell herunter:

  • Besuchen Sie die Seite „Windows Update-Verlauf“.
  • Notieren Sie Ihre Windows 10-Version (z. B.22H2, 21H2 usw.).
  • Gehen Sie zum Microsoft Update-Katalog.
  • Fügen Sie die KB-Nummer (nicht den vollständigen Link, nur den KB-Code) in das Suchfeld ein.
  • Laden Sie den passenden Patch für Ihre Systemarchitektur herunter – x86, x64 oder ARM64.
  • Führen Sie das heruntergeladene Setup aus und folgen Sie den Anweisungen. Starten Sie anschließend neu, um zu sehen, ob es geholfen hat.

Dieser Vorgang behebt häufig zugrunde liegende Update-Fehler, die den Fehler 0x80004005 verursachen, insbesondere wenn auf Ihrem System wichtige Patches fehlen.

Verwenden Sie einen Systemwiederherstellungspunkt

Wenn Ihr PC vorher einwandfrei funktionierte und plötzlich dieser Fehler auftritt, ist möglicherweise ein Rollback auf einen früheren Zeitpunkt erforderlich. Beachten Sie jedoch, dass dies nur funktioniert, wenn Sie vor dem Problem Wiederherstellungspunkte erstellt haben. So überprüfen Sie:

  • Suchen Sie im Startmenü nach „Einen Systemwiederherstellungspunkt erstellen“.
  • Gehen Sie zur Registerkarte „Systemschutz“ und klicken Sie auf „Systemwiederherstellung“.
  • Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt aus, als alles einwandfrei funktionierte. Klicken Sie auf Weiter.
  • Überprüfen Sie die betroffenen Programme noch einmal, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und klicken Sie dann auf „Fertig stellen“.

Dieser Vorgang dauert etwa 20–30 Minuten, kann aber oft die Einstellung oder Dateiänderung rückgängig machen, die den Fehler verursacht hat. Nur ein kleiner Hinweis: Führen Sie keine Wiederherstellung zu einem Zeitpunkt durch, an dem Sie größere Probleme mit Ihrem System hatten.

Führen Sie eine Neuinstallation von Windows durch

Wenn nichts davon funktioniert, ist eine Neuinstallation möglicherweise die einzige Lösung. Ja, es ist etwas mühsam, aber manchmal braucht Windows einfach einen Neustart. So geht’s:

  • Gehen Sie zur Downloadseite für Windows 10 von Microsoft.
  • Laden Sie das Media Creation Tool herunter.
  • Führen Sie es als Administrator aus und wählen Sie dann „Diesen PC jetzt aktualisieren“ oder erstellen Sie ein Installationsmedium, wenn Sie es lieber von Grund auf neu machen möchten.
  • Folgen Sie den Anweisungen und wählen Sie unbedingt „Meine Dateien und Apps behalten“, es sei denn, Sie möchten alles löschen.

Dadurch wird Windows neu installiert und der Fehler, der den Fehler verursacht hat, hoffentlich behoben. Denken Sie daran: Backups sind Ihr bester Freund, bevor Sie diesen Schritt ausführen.

So beheben Sie den Fehler 0x80004005 beim Versuch, Dateien zu löschen oder zu verschieben

Ein weiteres häufiges Szenario ist der Fehler beim Löschen oder Verschieben von Dateien – wahrscheinlich, weil Sie nicht über die entsprechenden Berechtigungen verfügen. Das ist zwar etwas ärgerlich, kann aber behoben werden, indem Sie sich vorübergehend die Eigentümerschaft an der Datei sichern:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die problematische Datei oder den problematischen Ordner und wählen Sie Eigenschaften aus.
  • Gehen Sie zur Registerkarte „Sicherheit “ und klicken Sie dann auf „Erweitert“.
  • Klicken Sie neben „Eigentümer“ auf „Ändern“.
  • Geben Sie den Namen Ihres Benutzerkontos ein, klicken Sie auf Namen überprüfen und dann auf OK.
  • Aktivieren Sie in den erweiterten Sicherheitseinstellungen das Kontrollkästchen Besitzer für untergeordnete Container und Objekte ersetzen.
  • Klicken Sie auf Übernehmen und OK.

Versuchen Sie nun erneut, die Dateien zu löschen oder zu verschieben. Manchmal will Windows die Kontrolle einfach nicht abgeben, aber sobald der Besitzer wechselt, funktioniert alles normalerweise reibungslos. Beachten Sie, dass einige Dateien möglicherweise noch geschützt oder in Verwendung sind. In hartnäckigen Fällen sind daher möglicherweise zusätzliche Schritte wie der abgesicherte Modus erforderlich.

Zusammenfassung

  • Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
  • Verwenden Sie SFC- und DISM-Tools, um beschädigte Systemdateien zu reparieren
  • Ersetzen Sie fehlende DLL-Dateien, falls erforderlich
  • Halten Sie Windows mit den neuesten Patches auf dem neuesten Stand
  • Wenn möglich, von einem Systemwiederherstellungspunkt wiederherstellen
  • Letzter Ausweg: eine saubere Windows-Installation

Zusammenfassung

Die Behebung des Fehlers 0x80004005 kann mühsam sein, insbesondere wenn die Ursache unklar ist. Diese Schritte decken die gängigsten Lösungen ab – manche funktionieren beim ersten Versuch, andere erfordern etwas Fummelei. Meistens liegt es an beschädigten Dateien, Update-Fehlern oder Berechtigungsproblemen. Wir drücken die Daumen, dass eine dieser Lösungen das Problem behebt. Viel Glück! Halten Sie ab jetzt für alle Fälle einen Systemwiederherstellungspunkt bereit.