Sie sehen die Meldung „Zu viele Anmeldefehler“ auf Steam? Ja, das ist ziemlich frustrierend – vor allem, wenn Sie gerade erst in Ihre Spiele einsteigen möchten. Steam ist extrem paranoid, was die Sicherheit angeht, und versucht, jede verdächtige Aktivität zu blockieren. Wenn Steam innerhalb kurzer Zeit zu viele fehlgeschlagene Anmeldeversuche erkennt, rastet es aus und sperrt Sie für eine Weile. Manchmal liegt es einfach daran, dass Sie Ihr Passwort zu oft falsch eingegeben haben oder Ihre Internetverbindung nicht funktioniert hat. Was auch immer die Ursache ist, hier erfahren Sie, wie Sie das Problem beheben können, damit Sie sich ohne lange Wartezeit wieder anmelden können.

Die meisten Lösungen bestehen darin, Steam eine Verschnaufpause zu gönnen, Ihr Netzwerk zu optimieren oder digitalen Datenmüll zu beseitigen. Sobald Sie die anfängliche Unannehmlichkeit überwunden haben, ist es normalerweise kein großes Problem – erwarten Sie jedoch nicht, dass alle Lösungen sofort funktionieren. Manchmal müssen Sie möglicherweise mehrere kombinieren. Sehen wir uns nun an, wie Sie das Problem beheben können, ohne sich die Haare zu raufen.

So beheben Sie den Fehler „Zu viele Anmeldefehler“ bei Steam

Ändern Sie Ihre Netzwerkverbindung – denn manchmal wird die IP markiert

Das klingt zwar etwas seltsam, aber ein Netzwerkwechsel kann Abhilfe schaffen. Warum? Steams Anti-Missbrauchssystem ist ziemlich streng, was verdächtige Aktivitäten angeht. Wenn Ihre aktuelle IP-Adresse oder Ihr Internet-Setup fehlerhaft ist (oder Ihr Netzwerk für Steam merkwürdig aussieht), kann Steam die Tür vorübergehend schließen. Bei manchen Setups setzt ein Wechsel zu einem anderen WLAN oder der Anschluss an ein Ethernet-Netzwerk die Verdachtsstufe zurück und bringt die Dinge wieder in Gang.

Trennen Sie dazu die Verbindung zu Ihrem aktuellen Internet und stellen Sie die Verbindung anschließend über ein anderes Netzwerk wieder her – beispielsweise über einen Hotspot auf Ihrem Telefon oder ein anderes WLAN. Falls Sie ein VPN verwenden, deaktivieren Sie es, da Steam dies möglicherweise meldet, insbesondere wenn viele Anmeldeversuche von einem anderen Standort kommen. Sie können Ihren Router/Ihr Modem auch zurücksetzen: Schalten Sie ihn dazu für etwa 30 Sekunden aus und dann wieder ein. Bei manchen Rechnern schlägt dies beim ersten Versuch fehl, funktioniert aber nach einem Neustart. Geben Sie also nicht auf, wenn es nicht sofort klappt.

Wenn das immer noch nicht hilft, überprüfen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen – gehen Sie beispielsweise unter Einstellungen > Netzwerk & Internet > Status unter Windows oder im Admin-Bereich Ihres Routers –, um festzustellen, ob ungewöhnliche Netzwerkprobleme vorliegen. Manchmal reicht ein einfacher Wechsel von WLAN zu Kabel (oder umgekehrt), damit Steam Sie nicht mehr blockiert.

Bereinigen Sie Ihren Browser- und Systemcache, da fehlerhafte Cookies oder zwischengespeicherte Daten zu Problemen führen können.

Okay, ich weiß, Steam ist kein Browser, aber seltsamerweise können beschädigte Caches oder Cookies in Ihrem Standardbrowser zu seltsamen Anmeldeproblemen führen – insbesondere bei 2FA oder der Steam-Webanmeldung. Das Löschen Ihrer Browserdaten hilft normalerweise, insbesondere wenn Sie sich über Chrome, Firefox oder Edge anmelden.

Öffnen Sie die Browsereinstellungen, suchen Sie nach Browserdaten löschen und wählen Sie „Cookies und andere Websitedaten“ sowie „Zwischengespeicherte Bilder und Dateien“.In Chrome finden Sie dies unter Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Browserdaten löschen. Löschen Sie diese Daten und starten Sie Ihren Computer neu. Die Steam-App sollte dann eine saubere Sitzung wiederherstellen. Manchmal lässt der Cache Steam vermuten, dass verdächtige Anmeldeaktivitäten vorliegen – seltsam, aber das kommt häufiger vor, als Sie denken.

Denn natürlich muss Steam es manchmal schwieriger machen als nötig. Wenn Sie Sicherheitssoftware oder VPNs von Drittanbietern verwenden, sollten Sie diese vorübergehend deaktivieren, da sie auch Anmeldeversuche stören können.

Warten Sie ab – denn oft benötigt Steam einfach ein Timeout

Dies ist die nervigste, aber wahrscheinlich auch die effektivste Methode. Wenn Steam Ihre IP-Adresse oder Ihr Konto wegen verdächtiger Aktivitäten markiert hat, wird die Sperre in der Regel nach einer bestimmten Zeit aufgehoben. Mindestens 30 Minuten, manchmal bis zu 24 Stunden, je nach Schweregrad. Es handelt sich also im Grunde um eine „Verschnaufpause“-Situation.

Melden Sie sich dazu einfach von Steam ab, schließen Sie die App vollständig und lassen Sie Ihren PC oder Ihr Gerät für mindestens 30 Minuten bis eine Stunde unbeaufsichtigt. Starten Sie Steam anschließend neu und versuchen Sie erneut, sich anzumelden. Ja, manchmal ist es einfach nur ein Geduldsspiel. Bei manchen Setups wird die Sperre nach einem Tag automatisch aufgehoben, aber je schneller Sie warten, desto weniger Frust entsteht.

Bevor Sie es erneut versuchen, stellen Sie sicher, dass Steam vollständig geschlossen ist. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Taskleistensymbol und wählen Sie Beenden oder überprüfen Sie im Task-Manager, ob kein Steam-Prozess ausgeführt wird. Starten Sie Steam nach einer Weile neu und prüfen Sie, ob es funktioniert. Bei manchen Rechnern kann ein vollständiger Neustart zwischen den Wartezeiten helfen, insbesondere wenn Steam Sie weiterhin nicht starten lässt.

Zusätzlicher Tipp: Überprüfen Sie die Sicherheit Ihres Kontos und Ihre Anmeldeversuche online

Wenn dieser Fehler wiederholt auftritt, sollten Sie Ihre E-Mail- oder Steam-Kontosicherheitseinstellungen überprüfen. Manchmal sendet Steam Ihnen Benachrichtigungen, wenn verdächtige Aktivitäten vorliegen oder Ihr Konto aufgrund mehrerer fehlgeschlagener Versuche automatisch gesperrt wurde. Melden Sie sich unter Steam-Einstellungen > Konto an und überprüfen Sie die letzten Aktivitäten. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Konto angegriffen oder kompromittiert wurde, können Sie durch das Zurücksetzen Ihres Passworts und die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung zukünftige Sperrungen vermeiden.

Zusätzliche Tricks, die einen Versuch wert sind

Wenn nichts davon hilft, haben manche Nutzer mit dem Offline-Modus von Steam Erfolg gehabt – trennen Sie einfach die Internetverbindung, öffnen Sie Steam im Offline-Modus und wechseln Sie dann wieder online.Überprüfen Sie außerdem Datum und Uhrzeit Ihres Systems, da falsche Einstellungen manchmal ebenfalls zu Anmeldeproblemen führen können. Bei manchen Systemen kann es hilfreich sein, während der Anmeldeversuche vorübergehend alle Antivirenprogramme von Drittanbietern zu deaktivieren, da diese die Steam-Kommunikation blockieren könnten.