Haben Sie herausgefunden, warum ein Android-Gerät plötzlich neu startet? Ehrlich gesagt ist das ziemlich frustrierend, denn die Ursachen können vielfältig sein – von fehlerhaften Apps bis hin zu Hardwareproblemen. Manchmal funktionieren Apps, die Einstellungen steuern oder im Hintergrund laufen, nicht mehr richtig, und genau das ist oft der Grund. Manchmal liegt es aber auch einfach an einer Überhitzung des Geräts oder einem lockeren Akku (sofern dieser herausnehmbar ist).Was auch immer die Ursache ist, es gibt einige Schritte zur Fehlerbehebung, mit denen Sie das Problem eingrenzen und möglicherweise beheben können, ohne das Gerät zur Reparatur einschicken zu müssen.

So beheben Sie zufällige Neustarts bei Android, ohne den Verstand zu verlieren

Ursache Nr.1 – Schlechte Apps

Das kommt ziemlich häufig vor. Seltsame Apps, insbesondere solche, die das System Ihres Telefons stören oder im Hintergrund laufen, können zufällige Neustarts auslösen. Wenn sich Ihr Gerät nach der Installation einer neuen App seltsam verhält, ist das ein guter Anfang.

Deinstallieren Sie Apps, die Sie nicht wirklich benötigen – insbesondere solche mit Berechtigungen wie GPS, Soundsteuerung oder Benachrichtigungen. Stellen Sie sicher, dass Ihre wichtigsten Apps auf dem neuesten Stand sind, da veraltete Software zu Instabilität führen kann. Gehen Sie dazu zum Google Play Store, tippen Sie oben rechts auf Ihr Profilsymbol und wählen Sie dann „ Apps und Geräte verwalten“. Tippen Sie dort auf „ Alle Apps aktualisieren“.

Wenn Sie vermuten, dass eine bestimmte App das Problem ist, deinstallieren Sie diese zunächst. Starten Sie Ihr Gerät anschließend neu und prüfen Sie, ob es sich weiterhin neu starten lässt. Manchmal können auch im Hintergrund ausgeführte Apps Probleme verursachen. Um zu sehen, welche Apps noch vorhanden sind, gehen Sie zu Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Alle Apps anzeigen. Auf manchen Geräten finden Sie möglicherweise eine Registerkarte mit der Bezeichnung „ Laufende oder Aktive Apps“. Beenden oder deinstallieren Sie verdächtige Apps. Wenn sich eine App nicht deinstallieren lässt, können Sie versuchen, sie einzufrieren.

Ursache Nr.2 – System-Apps sind deaktiviert

Wenn Sie an den Apps Ihres Geräts herumgebastelt und bestimmte System-Apps deaktiviert haben, kann dies zu einem Absturz Ihres Betriebssystems und Neustarts führen. Es ist zwar etwas seltsam, aber das Deaktivieren wichtiger Apps wie Media Services oder der System-UI kann zu Problemen führen.

Gehen Sie zu Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen. Wischen Sie zu dem Bereich, in dem deaktivierte oder ausgeschaltete Apps angezeigt werden. Aktivieren Sie alle wichtigen Funktionen Ihres Geräts erneut. Starten Sie anschließend das Gerät neu und prüfen Sie, ob es hilft.

Ursache Nr.3 – Überhitzung

Das ist ein Klassiker. Wenn Ihr Telefon zu heiß wird – etwa wenn Sie es in der Sonne liegen lassen oder gleichzeitig CPU-intensive Apps verwenden –, kann es zum Schutz neu starten oder sich herunterfahren. Dies gilt insbesondere für Geräte, die Hochleistungsaufgaben mit maximaler Helligkeit ausführen und gleichzeitig mit hoher Datenrate unterwegs sind.

Lassen Sie das Gerät abkühlen, vermeiden Sie zu viele gleichzeitige Anwendungen und deaktivieren Sie Funktionen wie GPS, falls nicht benötigt. Wenn es an einem normalen Tag immer wieder zu Überhitzungen kommt, ist das ein Zeichen dafür, dass etwas mit der Hardware oder dem Wärmemanagement nicht stimmt. Lassen Sie das Gerät überprüfen.

Ursache Nr.4 – Lose Batterie (bei herausnehmbaren Batterien)

Das ist zwar altmodisch, trifft aber bei manchen Handys immer noch zu. Wenn der Akku Ihres Geräts nicht richtig sitzt – etwa wenn die hintere Abdeckung verbogen oder die Akkukontakte abgenutzt sind – kann das Handy plötzlich ausfallen oder neu starten. Ich habe schon Handys gesehen, bei denen schon ein kleiner Stoß oder ein bisschen Staub den Akkukontakt verlieren.

Nehmen Sie die Rückabdeckung ab (falls abnehmbar), lösen Sie den Akku und überprüfen Sie die Anschlüsse. Sind sie verbogen oder verschmutzt, richten Sie sie vorsichtig aus oder reinigen Sie sie. Sie können auch ein kleines Stück Klebeband auf die Rückabdeckung kleben, um den Akku festzuhalten. Seien Sie dabei vorsichtig, denn das Herumstochern an den Akkuanschlüssen kann schiefgehen, wenn Sie nicht vorsichtig sind.

Ursache Nr.5 – Beschädigte Systemsoftware

Wenn das Softwaresystem selbst beschädigt ist oder ein fehlerhaftes Custom-ROM verwendet wird, kann dies zu Neustarts führen. Oft ist ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen der letzte Ausweg, aber Vorsicht: Dabei werden Ihre Daten gelöscht. Um dies sicher durchzuführen, gehen Sie zu Einstellungen > System > Optionen zurücksetzen > Alle Daten löschen (Werkseinstellungen). Sichern Sie wichtige Daten vorher.

Bei manchen Geräten kann das Flashen eines anderen oder Standard-ROMs hilfreich sein, aber das erfordert etwas mehr Aufwand. Wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden, sollten Sie unbedingt die spezifischen Informationen zu Ihrem Gerät recherchieren.

Ursache Nr.6 – Feststeckender Netzschalter oder andere Hardwareprobleme

Manchmal klemmt oder klebt der Einschaltknopf, vor allem, wenn er beschädigt ist oder sich Schmutz darin befindet.Überprüfen Sie, ob er ständig gedrückt wird oder festsitzt. Eine schnelle Reinigung mit einem leicht feuchten Tuch kann das Problem beheben.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Gehäuse nicht auf irgendwelche Tasten drückt. Wenn die Taste selbst beschädigt ist, kann ein Austausch die einzige Lösung sein.

Ursache Nr.7 – Fehlerhafte Hardware

Wenn Sie alle oben genannten Schritte durchgeführt haben und immer noch zufällige Neustarts auftreten, könnte es sich lediglich um einen Hardwarefehler handeln. Vielleicht ist das Mainboard defekt oder die Speicherchips sind fehlerhaft. In diesem Fall lohnt es sich, den Hersteller oder Händler zu kontaktieren. Bei Geräten mit benutzerdefinierten ROMs oder modifizierter Firmware sind bekannte Hardwareprobleme möglicherweise nicht mehr abgedeckt.

Häufig gestellte Fragen

Mein Android startet neu, wenn ich es zum Laden anschließe. Warum?

Dies bedeutet in der Regel, dass nicht genügend Strom fließt oder der Ladeanschluss oder das Ladekabel beschädigt ist. Verwenden Sie unbedingt ein hochwertiges Ladegerät und schließen Sie es an eine Steckdose an, nicht an den USB-Anschluss Ihres PCs. Manchmal verursachen auch defekte Akkus dieses Problem.

Gibt es noch weitere Informationen zu diesen Neustarts? Hinterlassen Sie einen Kommentar. Ich freue mich, zu hören, was funktioniert hat und was nicht.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie, ob Apps Abstürze verursachen. Versuchen Sie, sie zu deinstallieren oder zu aktualisieren.
  • Stellen Sie sicher, dass keine wichtigen System-Apps deaktiviert sind
  • Behalten Sie Überhitzung im Auge und deaktivieren Sie unnötige Funktionen
  • Wenn die Batterie herausnehmbar ist, vergewissern Sie sich, dass sie fest sitzt und die Kontakte sauber sind
  • Erwägen Sie einen Werksreset oder ein Flashen des Stock-ROM, wenn eine Softwarebeschädigung wahrscheinlich ist
  • Überprüfen Sie den Netzschalter auf Staus oder Beschädigungen
  • Ein Hardwarefehler kann eine professionelle Reparatur oder einen Austausch erforderlich machen.

Zusammenfassung

In den meisten Fällen wird durch diese Schritte die Ursache aufgedeckt oder zumindest die Anzahl der Abstürze reduziert. Die Fehlersuche ist zwar etwas mühsam, aber sobald Sie die Ursache herausgefunden haben, sollte sich die Stabilität Ihres Telefons verbessern. Denken Sie daran: Manchmal liegt das Problem an der Hardware. Wenn alles andere fehlschlägt, ist eine Reparatur oder ein Support möglicherweise die einzige Lösung.

Drücken wir die Daumen, dass dies jemandem den Weg zum Geschäft erspart!