So beheben Sie den Fehler „Sie haben keine Berechtigung zum Mounten der Datei“
Wenn Sie schon einmal versucht haben, eine ISO-Datei unter Windows zu mounten und die Fehlermeldung „Datei konnte nicht gemountet werden“ erhalten haben, ist das ziemlich frustrierend. Normalerweise liegt es an den Berechtigungen oder einem seltsamen Dateiproblem, aber manchmal steckt tieferes dahinter. Je nach Systemkonfiguration kann dies passieren, wenn die ISO-Datei beschädigt ist, Sicherheitssoftware sie blockiert oder das Disk-Image nicht richtig erkannt wird. Die gute Nachricht: Es gibt ein paar Tricks, die oft funktionieren – vielleicht nicht immer perfekt, aber einen Versuch wert, um die ISO-Datei ohne komplizierte Vorgänge mounten zu können.
In diesem Handbuch finden Sie einige der gängigsten Fehlerbehebungen sowie technische Details, die Ihnen helfen können, das Problem zu verstehen. Von der Überprüfung der Eigenschaften über das Ausprobieren von PowerShell-Befehlen bis hin zur Verwendung von Drittanbieter-Tools – das Ziel ist es, die ISO-Datei reibungslos zu mounten, damit Sie auf Ihre Dateien zugreifen oder alles installieren können, was Sie möchten. Stellen Sie sich jedoch auf ein wenig Ausprobieren ein – Windows kann manchmal ärgerlich inkonsistent sein.
So beheben Sie den Fehler „Datei konnte nicht gemountet werden“ in Windows
Überprüfen Sie die Dateieigenschaften auf spärliche Attribute
Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn Ihr ISO-Image spärlich ist, was Windows beim Mounten nicht mag. Sparse-ISO-Dateien stammen oft von bestimmten Downloads, die nicht vollständig standardisiert sind, oder wenn jemand an der ISO-Struktur herumgebastelt hat. Die Lösung? Überprüfen Sie die Dateieigenschaften:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre ISO-Datei und wählen Sie Eigenschaften.
- Wechseln Sie zur Registerkarte „Details“ und sehen Sie sich die Attribute an.
Wenn neben „Attribute “ ein „P“ angezeigt wird, handelt es sich um eine Sparse-Datei. Das könnte die Ursache für Ihre Mount-Probleme sein. Um das Problem zu beheben, kopieren Sie die Datei in einen anderen Ordner, benennen Sie sie um und prüfen Sie, ob Windows sie weiterhin als Sparse kennzeichnet. Ist dies der Fall oder bleibt das Attribut nach dem Kopieren bestehen, laden Sie die ISO-Datei erneut von der offiziellen Quelle herunter. Ehrlich gesagt können diese Sparse-ISO-Dateien lästig sein, insbesondere wenn sie fehlerhaft oder nur unvollständig gespeichert sind.
Verwenden Sie PowerShell zum Mounten der ISO
Wenn Ihr ISO nicht spärlich ist – oder Sie sich nicht sicher sind – können Sie versuchen, es über PowerShell zu mounten. Es ist schon etwas seltsam, dass das manchmal besser funktioniert als die GUI, aber hey, es ist nur einen Befehl entfernt:
- Navigieren Sie zum Datei-Explorer und rufen Sie den Ordner mit Ihrer ISO auf.
- Kopieren Sie die Adresse des Ordners (z. B.„C:\Benutzer\IhrName\Downloads\ISO“).
- Drücken Sie Windows + Xund wählen Sie Windows PowerShell (Admin). Oder suchen Sie nach PowerShell, klicken Sie mit der rechten Maustaste und führen Sie es dann als Administrator aus.
- Geben Sie im Terminal Folgendes ein:
Mount-DiskImage -ImagePath "C:\Path\To\YourISO.iso"
C:\Users\YourName\Downloads\ISO\MyFile.iso` sein.Drücken Sie die Eingabetaste. Wenn alles gut geht, sollte die Festplatte unter „Dieser PC“ angezeigt werden. Manchmal funktioniert dieser Trick, wenn die GUI nicht mitspielt. Beachten Sie jedoch: Bei manchen Setups ist möglicherweise ein Neustart oder eine Wiederholung erforderlich, insbesondere wenn der erste Versuch nicht erfolgreich war.
Deaktivieren Sie Antivirus- oder Sicherheitssoftware
Ist Ihnen schon aufgefallen, dass Sicherheitspakete manchmal übervorsichtig sind? Manchmal kennzeichnet oder blockiert ein Antivirenprogramm die Installation, weil es sie für verdächtig hält, selbst wenn Sie nur versuchen, eine legitime ISO-Datei zu öffnen. Deaktivieren Sie daher vorübergehend Ihren Antiviren- oder Echtzeit-Scan, versuchen Sie die Installation erneut und prüfen Sie, ob das hilft. Falls dies nicht hilft, müssen Sie die ISO-Datei oder die Installationssoftware möglicherweise in Ihren Sicherheitseinstellungen auf die Whitelist setzen. Aktivieren Sie Ihren Schutz danach natürlich immer wieder.
Externe Medien erneut verbinden
Wenn sich Ihr ISO auf einem Wechseldatenträger wie einem USB-Stick oder einer externen Festplatte befindet, werfen Sie diesen ordnungsgemäß aus und schließen Sie ihn erneut an. Windows ist manchmal wählerisch, was die Vergabe von Laufwerksbuchstaben angeht, insbesondere bei externen Laufwerken. Beim erneuten Verbinden werden möglicherweise Laufwerksbuchstaben neu zugewiesen, damit Windows die Berechtigungen besser erkennt und das Mount-Problem behebt. Manchmal reicht es aus, den Datenträger einfach aus- und wieder einzustecken – manchmal hilft auch ein kurzer Neustart.
Versuchen Sie es mit einem ISO-Montagetool eines Drittanbieters
Wenn alles andere fehlschlägt, sind Tools von Drittanbietern Ihre Freunde. Apps wie 7-Zip, WinRAR oder PeaZip können ISO-Dateien öffnen und extrahieren, ohne sie zu mounten. Für ein nahtloses Mounten sind auch Tools wie DiskGenius oder Daemon Tools einen Versuch wert. Manchmal will Windows einfach nicht mitspielen, und diese Apps umgehen das komplett.
Randbemerkung: Auf manchen Rechnern kann der erste Versuch, über PowerShell oder die GUI zu mounten, fehlschlagen. Nach einem Neustart oder dem Schließen und erneuten Öffnen des Datei-Explorers funktioniert es aber möglicherweise wieder. Windows reagiert manchmal etwas seltsam auf Festplattenzustände – aktualisieren Sie einfach die Seite oder versuchen Sie es nach ein paar Minuten erneut.
Wie mounte ich eine ISO-Datei in Windows?
Normalerweise ist es ganz einfach: Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Mounten“ oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Mounten“ in der Multifunktionsleiste/Menüleiste, wenn Sie Windows 10 oder 11 verwenden. Die ISO-Datei wird dann als neues Laufwerk unter „ Dieser PC“ angezeigt. Das ist relativ einfach, aber wenn das nicht funktioniert, sollten die oben genannten Schritte helfen.
So heben Sie die Bereitstellung einer ISO-Datei in Windows auf
Das Entfernen der ISO-Datei ist ebenso einfach: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das bereitgestellte Laufwerk unter „ Dieser PC“ und wählen Sie „Auswerfen“. Manchmal reagiert Windows stur. Schließen Sie in diesem Fall zunächst alle Programme, die Dateien in der ISO-Datei verwenden.
Kann ich eine ISO-Datei öffnen, ohne sie zu mounten?
Absolut. Wenn das Mounten mühsam ist, verwenden Sie Software wie WinRAR, 7-Zip oder PeaZip, um ISO-Inhalte direkt zu öffnen oder zu extrahieren. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die ISO-Datei, wählen Sie „ Hier extrahieren“ oder öffnen Sie sie mit Ihrem bevorzugten Archivmanager und greifen Sie auf die Dateien zu, ohne sich um das Mounten kümmern zu müssen. Praktisch, wenn Sie nur schnell ein paar Dateien benötigen und sich das Mounten und Unmounten sparen möchten.
Hoffentlich hilft eine dieser Methoden, das Problem „Datei konnte nicht gemountet werden“ zu beheben. Manchmal weigert sich Windows einfach, aber mit ein wenig Bastelei lässt sich das Problem meist umgehen. Viel Glück!