Google Chrome ist allgegenwärtig, aber manchmal ist es ärgerlich, wenn es sich weigert, lokale Dateien oder Ressourcen zu laden. Die Fehlermeldung „Lokale Ressource darf nicht geladen werden“? Ja, das ist ärgerlich. Normalerweise blockiert sie die Anzeige lokaler HTML-Dateien oder Bilder, wenn die Sicherheitseinstellungen von Chrome etwas übertrieben sind. Manchmal liegt es an DNS-Problemen, Cache-Problemen oder Sicherheitsbeschränkungen. Die Behebung dieses Problems ist nicht immer intuitiv, insbesondere wenn Sie sich nicht mit erweiterten Einstellungen oder Erweiterungen herumschlagen möchten. Diese Anleitung sollte Ihnen jedoch dabei helfen, das Problem zu umgehen, vorausgesetzt, Sie benötigen schnellen Zugriff auf lokale Dateien, ohne auf andere Browser oder ungewöhnliche Workarounds zurückgreifen zu müssen.

So beheben Sie, dass Google Chrome keine lokalen Ressourcen laden darf

Ändern Sie Ihre DNS-Einstellungen in öffentliches DNS

Das mag seltsam erscheinen, aber das Herumspielen mit DNS kann einige Netzwerkprobleme beheben, die dazu führen, dass Chrome lokale Ladevorgänge blockiert. Grundsätzlich hilft der Wechsel zu Googles DNS (8.8.8.8 und 8.8.4.4), potenzielle Probleme mit der DNS-Auflösung zu beheben. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn immer wieder netzwerkbezogene Fehler oder DNS-Konflikte auftreten, die Chrome möglicherweise daran hindern, ordnungsgemäß auf lokale Dateien zuzugreifen. Der Vorgang ist unkompliziert, beachten Sie jedoch, dass sich die Menüpfade verschiedener Windows-Versionen geringfügig unterscheiden können.

  • Gehen Sie zu Systemsteuerung —> Netzwerk und Internet —> Netzwerk- und Freigabecenter.
  • Klicken Sie im linken Bereich auf Adaptereinstellungen ändern.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren aktiven Netzwerkadapter und wählen Sie „Eigenschaften“.
  • Scrollen Sie zu Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4), wählen Sie es aus und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
  • Wählen Sie im neuen Fenster „Folgende DNS-Serveradressen verwenden“ aus.
  • Geben Sie 8.8.8.8 in „Bevorzugter DNS-Server“ und 8.8.4.4 in „Alternativer DNS“ ein.
  • Aktivieren Sie „Einstellungen beim Beenden validieren“ und klicken Sie dann auf „OK“.

Leeren Sie den DNS-Cache von Chrome

Eine weitere hilfreiche Möglichkeit ist das direkte Leeren des DNS-Cache von Chrome. Chrome verfügt über einen eigenen DNS-Cache, der manchmal beschädigt oder veraltet ist, was zu Fehlern führt. Es ist zwar etwas seltsam, aber dieser Schritt zum Leeren des Caches kann tatsächlich helfen. Wenn Sie dies tun, muss Chrome die DNS-Informationen erneut abrufen und so hoffentlich alles vermeiden, was Ihre lokale Ressource blockiert hat.

  • Öffnen Sie Chrome und klicken Sie dann auf Menü (drei Punkte) —> Weitere Tools —> Entwicklertools.
  • Gehen Sie im Fenster „Entwicklertools“ zur Registerkarte „Netzwerk“.
  • Aktivieren Sie „Cache deaktivieren“. Dies ist nicht dauerhaft, sondern nur für diese Sitzung.
  • Laden Sie die Seite neu (klicken Sie auf die Schaltfläche „Aktualisieren“).Chrome sollte die DNS-Informationen erneut abrufen. Ehrlich gesagt schadet es nicht, dies vorher zu tun.
  • Geben Sie chrome://net-internals/#dns in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Klicken Sie auf „Host-Cache leeren“ – sobald dies erledigt ist, wird der DNS-Cache zurückgesetzt.

Bei einigen Setups behebt diese Kombination das Ladeproblem. Bei anderen…nicht so sehr. Aber ein kurzer Versuch ist es wert, da es ziemlich schmerzlos ist.

Einrichten einer lokalen Webservererweiterung

Manchmal sind die Sicherheitsrichtlinien von Chrome für lokale Dateien einfach zu streng, insbesondere wenn Sie Dinge lokal testen. Durch die Installation einer kleinen Webserver-Erweiterung wie „Webserver für Chrome“ kann Chrome vorgetäuscht werden, dass es auf Webdateien von einem Server zugreift und nicht nur von Ihrem lokalen Verzeichnis. Ehrlich gesagt ist das eine etwas rigorose Lösung, aber sie ist nützlich für Entwicklungsarbeit und Tests.

  • Gehen Sie zum Chrome Web Store und klicken Sie auf „Zu Chrome hinzufügen“.
  • Bestätigen Sie mit einem Klick auf App hinzufügen.
  • Starten Sie es über das Menü „Erweiterungen“.Normalerweise wird es in Ihrer Symbolleiste angezeigt.
  • Klicken Sie auf ORDNER AUSWÄHLEN und wählen Sie Ihr Projekt oder Ihren Ordner mit den Dateien aus, die Sie lokal laden möchten.
  • Verwenden Sie den Link, den Sie erhalten, um über eine lokale URL (wie http://localhost:PORT) auf Ihre lokalen Dateien zuzugreifen.

Deaktivieren Sie die Sicherheitseinstellungen von Chrome für lokale Dateien

Das ist zwar riskant, aber wenn Sie nur überprüfen möchten, ob die Sicherheitseinstellungen Ihren Zugriff blockieren, können Sie die Chrome-Sicherheit vorübergehend deaktivieren. Bedenken Sie jedoch, dass dies die Sicherheit verringert. Lassen Sie die Sicherheitseinstellungen daher nicht länger als nötig laufen.

  • Öffnen Sie Chrome und gehen Sie dann zu Einstellungen —> Datenschutz und Sicherheit —> Sicherheit.
  • Scrollen Sie nach unten, um die Option Kein Schutz (nicht empfohlen) zu finden. Manchmal ist sie hinter den erweiterten Einstellungen versteckt, sodass Sie die Optionen möglicherweise „erweitern“ müssen.
  • Wählen Sie diese Option aus und klicken Sie dann auf „Ausschalten“, um die Sicherheitsfunktionen für lokale Tests zu deaktivieren.

Starten Sie Chrome anschließend neu und versuchen Sie erneut, Ihre lokale Ressource zu öffnen. Beachten Sie, dass Ihr Browser dadurch stärker gefährdet ist. Führen Sie den Vorgang daher nur vorübergehend aus.

Und das war’s auch schon. Jeder Fix zielt auf eine etwas andere Ursache ab. Wenn also einer nicht funktioniert, versuchen Sie einen anderen. DNS-Optimierungen oder das Leeren des Caches sind am einfachsten; die Webserver-Erweiterung hilft, wenn die Sicherheit das Hindernis darstellt. Bedenken Sie, dass die Sicherheitsrichtlinien von Chrome nicht ohne Grund streng sind. Wenn Sie aber unbedingt lokale Dateien laden müssen, ist es manchmal die einzige Lösung, die Regeln etwas zu lockern.