Wenn Microsoft Edge also plötzlich bestimmte Websites nicht mehr lädt, weil er deren Sicherheitszertifikaten nicht vertraut, kann das ziemlich frustrierend sein. Sie erhalten die lästige Warnmeldung: „Inhalt wurde blockiert, da er nicht mit einem gültigen Sicherheitszertifikat signiert ist“, die auch in Internet Explorer 11 und SharePoint auftauchen kann. Manchmal scheinen andere Browser wie Chrome oder Firefox diese Warnung zu ignorieren, was merkwürdig ist, da sie normalerweise auf ein echtes Sicherheitsproblem der Website hinweist. Oft liegt es jedoch an einem Problem mit Edge oder Ihren Systemeinstellungen und nicht an der Website selbst. Wenn Sie diese Art der Blockierung schon einmal erlebt haben und sich ziemlich sicher sind, dass die Website sicher ist, können Sie einige Dinge versuchen, um sie wieder zum Laufen zu bringen.

Keine Sorge, diese Schritte beheben hauptsächlich Probleme, bei denen die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers oder das Systemdatum/die Systemzeit die Erkennung eines gültigen Zertifikats behindern oder zwischengespeicherte Daten Fehlalarme auslösen. Manchmal reicht es aus, den Browser zu aktualisieren, alte Daten zu löschen oder vertrauenswürdige Websites zu optimieren. Bedenken Sie, dass das Zurücksetzen Ihrer Einstellungen oder das Aktualisieren Ihres Browsers das Problem lösen kann. In manchen Fällen liegt die Ursache jedoch außerhalb Ihrer Kontrolle, z. B.ein abgelaufenes Zertifikat auf der Website oder Netzwerkeinschränkungen. Diese Fehlerbehebungen haben jedoch bei vielen Setups geholfen und sind daher einen Versuch wert, bevor Sie die Website dauerhaft sperren.

So beheben Sie Edge-blockierte Inhalte aufgrund eines ungültigen Sicherheitszertifikats

Installieren Sie alle ausstehenden Updates

Veraltete Browser können den Umgang mit Zertifikaten völlig durcheinanderbringen. Wenn Edge nicht auf dem neuesten Stand ist, erkennt er möglicherweise die neuesten Sicherheitszertifikate nicht, insbesondere wenn diese gerade erneuert oder aktualisiert wurden. Durch eine Aktualisierung können Macken behoben und die Sicherheitsverwaltung verbessert werden, wodurch die Website möglicherweise wieder geladen wird.

  1. Klicken Sie auf Weitere Optionen (die drei Punkte in der oberen rechten Ecke) und wählen Sie Hilfe und Feedback aus.
  2. Wählen Sie dann „ Über Microsoft Edge“. Es wird automatisch nach Updates gesucht. Wenn eine neuere Version verfügbar ist, wird sie heruntergeladen und installiert.
  3. Starten Sie anschließend den Browser neu und versuchen Sie erneut, die Website zu besuchen. Manchmal funktioniert dies auf einem Computer sofort, auf einem anderen ist jedoch ein Neustart erforderlich, bevor das Update ordnungsgemäß startet.

Cache und Cookies löschen

Das ist ein Klassiker. Zwischengespeicherte Daten oder Cookies können bei Zertifikaten zu Fehlalarmen führen, insbesondere wenn die zwischengespeicherte Version der Website als unsicher eingestuft wurde. Das Löschen dieser Daten oder Cookies zwingt Edge, eine neue Kopie der Webseite und ihrer Sicherheitsinformationen abzurufen.

  1. Klicken Sie auf Weitere Optionen (drei Punkte) und gehen Sie zu Verlauf.
  2. Klicken Sie auf Browserdaten löschen. Wählen Sie unter Zeitraum die Option Letzte 4 Wochen aus.
  3. Wählen Sie alle vier Optionen aus (Browserverlauf, Cookies und andere Websitedaten, Zwischengespeicherte Bilder und Dateien, Downloadverlauf).Beachten Sie, dass Sie danach von den meisten Websites abgemeldet werden.
  4. Klicken Sie auf „Jetzt löschen“, starten Sie Edge neu und versuchen Sie es erneut. Beachten Sie, dass bei einigen Setups das Löschen von Cookies dazu führen kann, dass gespeicherte Passwörter zurückgesetzt werden. Sichern Sie diese daher bei Bedarf.

Überprüfen Sie Ihre Datums- und Uhrzeiteinstellungen

Das ist etwas seltsam, aber wenn Ihre Uhr nicht richtig geht – sagen wir, sie geht um ein oder zwei Stunden nach – könnte Edge annehmen, dass das Zertifikat der Website abgelaufen oder noch nicht gültig ist. Stellen Sie sicher, dass Datum und Uhrzeit genau stimmen, um das Problem zu beheben.

  1. Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu Zeit und Sprache.
  2. Klicken Sie auf Datum & Uhrzeit. Stellen Sie sicher, dass Uhrzeit automatisch einstellen und Zeitzone automatisch einstellen aktiviert sind. Dadurch übernimmt Windows die Aufgabe, sodass Sie die genaue Uhrzeit nicht manuell einstellen müssen.
  3. Starten Sie nach dem Einschalten Ihren Computer neu, starten Sie dann Edge neu und prüfen Sie, ob die Sicherheitswarnung verschwunden ist.

Passen Sie die Interneteinstellungen an und fügen Sie vertrauenswürdige Sites hinzu

Wenn keine der oben genannten Maßnahmen geholfen hat, liegt das Problem manchmal an der Art und Weise, wie Ihr System bestimmte Websites behandelt. Wir werden diese Website zur vertrauenswürdigen Zone hinzufügen und einige Sicherheitseinstellungen anpassen. Denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig.

  1. Geben Sie „Internetoptionen“ in die Windows-Suchleiste ein und öffnen Sie das passende Ergebnis.
  2. Gehen Sie zur Registerkarte „Sicherheit“, wählen Sie „Vertrauenswürdige Sites“ und klicken Sie dann auf „Sites“.
  3. Fügen Sie die Adresse der problematischen Website (z. B.https://IhreWebsite.com ) zur Liste hinzu. Klicken Sie auf „ Hinzufügen“ und schließen Sie das Fenster.
  4. Klicken Sie auf der Registerkarte „Sicherheit“ auf die Schaltfläche „Erweitert“.
  5. Suchen Sie die Option „Auf Server-Zertifikatsperrung prüfen“ und deaktivieren Sie sie. Durch die Anwendung dieser Optimierung können einige Zertifikatsprüfungen umgangen werden, die Probleme verursachen.
  6. Immer noch kein Glück? Sie können auch versuchen, auf der Registerkarte „Erweitert“ auf die Schaltfläche „ Zurücksetzen “ zu klicken, um die Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. Manchmal hilft es, einfach von vorne anzufangen.

Wenn nichts anderes funktioniert, wechseln Sie den Browser

Sollte das Problem trotz aller Bemühungen bestehen bleiben, ist ein Wechsel zu Chrome oder Firefox eine sinnvolle Alternative. Diese Anbieter behandeln diese Zertifikatsprobleme manchmal anders, sodass Sie möglicherweise nur so lange auf die Website zugreifen können, bis eine entsprechende Lösung auf Ihrem System implementiert ist.

Mit all diesen Korrekturen konnten die häufigsten Ursachen für das Blockieren von Seiten durch Edge aufgrund ungültiger Zertifikate behoben werden. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber es funktioniert oft, insbesondere nach dem Leeren oder Aktualisieren des Caches. Bedenken Sie, dass Zertifikatsfehler manchmal auf der Website selbst liegen können. Wenn also nichts hilft, warten Sie möglicherweise darauf, dass die Sicherheitseinstellungen korrigiert werden.

Zusammenfassung

  • Aktualisieren Sie Edge auf die neueste Version.
  • Cache und Cookies löschen.
  • Überprüfen Sie, ob Datum und Uhrzeit des Systems korrekt sind.
  • Passen Sie vertrauenswürdige Sites an und deaktivieren Sie die Zertifikatssperrprüfung.
  • Wechseln Sie bei Bedarf den Browser.

Zusammenfassung

Das Umgehen dieser Zertifikatssperren kann mühsam sein, aber in der Regel reicht einer dieser Schritte aus. Oft liegt es an einer Nichtübereinstimmung zwischen den Sicherheitseinstellungen Ihres Systems und dem Zertifikat der Website, nicht an einer tatsächlichen Bedrohung. Denken Sie daran: Wenn das Zertifikat der Website tatsächlich abgelaufen oder falsch konfiguriert ist, ist es besser, auf die Reparatur durch die Eigentümer zu warten, anstatt ihnen blind zu vertrauen. Hoffentlich hilft das, und Sie müssen die Website zumindest nicht ganz aufgeben.