So beheben Sie den Fehler „Ihr PC wird in einer Minute automatisch neu gestartet“
Kennen Sie die lästige Fehlermeldung „ Ihr PC wird in einer Minute automatisch neu gestartet “, während Sie in Windows 10 herumspielen? Das ist ziemlich frustrierend, vor allem, weil sie oft direkt nach einem großen Update oder der Installation neuer Treiber auftritt. Im Grunde zwingt sie Ihren Computer in einen Neustartzyklus, aus dem er nur schwer wieder herauskommt. Ich bin mir nicht sicher, warum das passiert, aber häufige Gründe sind beschädigte Systemdateien, problematische Updates oder fehlerhafte Gerätetreiber. Die gute Nachricht: Es gibt Möglichkeiten, das Problem zu beheben, ohne dass Sie in der Regel alles löschen oder Windows neu installieren müssen. Dieser Leitfaden stellt einige bewährte Lösungen vor, die anderen geholfen haben und Ihnen vielleicht helfen, die Kontrolle über Ihren PC zurückzugewinnen.
So beheben Sie die automatische einminütige Neustartschleife in Windows 10
Methode 1: Im abgesicherten Modus starten und Fehler beheben
Dies ist oft der erste Schritt, da der abgesicherte Modus Windows mit minimalen Treibern und ohne Drittanbietersoftware lädt. Dadurch lässt sich der Übeltäter leichter identifizieren oder deaktivieren. Wenn eine aktuelle App oder ein neuer Treiber den Absturz verursacht, kann der abgesicherte Modus verhindern, dass die Schleife wieder auftritt.
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
msconfigund drücken Sie dann die Eingabetaste.(Oder Sie können über Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung in den erweiterten Startmodus booten. Dies ist jedoch schneller, wenn Windows noch ein wenig reagiert.) - Wechseln Sie zur Registerkarte „Boot “ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „ Sicherer Start “.Wählen Sie „Minimal “.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ und „OK“. Sie werden zum Neustart aufgefordert. Das System sollte jetzt im abgesicherten Modus starten.
- Nehmen Sie sich etwas Zeit, um aktuelle Software-Updates und neuere Treiber zu deaktivieren oder zu deinstallieren. Wenn der Fehler im abgesicherten Modus nicht mehr auftritt, sind Sie auf dem richtigen Weg.
Wenn Sie fertig sind, geben Sie erneut ein msconfig, deaktivieren Sie „Abgesicherter Start“ und starten Sie den Computer normal neu. Manchmal verhält sich der abgesicherte Modus selbst seltsam – auf manchen Computern sind mehrere Neustarts oder Anpassungen erforderlich, bis alles richtig funktioniert.
Methode 2: Löschen Sie den SoftwareDistribution-Ordner
Dieser Ordner enthält Windows-Update-Dateien. Beschädigte Downloads können das System zum Absturz bringen und Neustarts oder Update-Fehler verursachen. Das Löschen des Inhalts ist einfach, kann aber aufgrund von Berechtigungsproblemen manchmal etwas merkwürdig sein.
- Starten Sie im abgesicherten Modus (siehe oben) oder verwenden Sie eine Administrator-Eingabeaufforderung.
- Navigieren Sie zu
C:\Windows\SoftwareDistribution\Download. Sie können dies direkt über den Datei-Explorer oder durch Eingabecd C:\Windows\SoftwareDistribution\Downloadin die Eingabeaufforderung tun. - Drücken Sie Strg + A, um alle Dateien auszuwählen, und dann Umschalt + Entf. Bestätigen Sie, um alles dauerhaft zu entfernen (es handelt sich lediglich um zwischengespeicherte Updates).
- Starten Sie den Computer normal neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin auftritt. Manchmal verhindert dies allein, dass die Neustartschleife erneut ausgelöst wird.
Methode 3: Führen Sie die automatische Reparatur über den erweiterten Start aus
Manchmal kann Windows den Fehler nicht selbst beheben, die integrierten Wiederherstellungstools hingegen schon. Der Zugriff auf die automatische Reparatur ist nicht besonders kompliziert, Sie müssen jedoch die Windows-Wiederherstellung aufrufen – entweder über den Anmeldebildschirm (indem Sie die Umschalttaste gedrückt halten und auf „Neu starten“ klicken) oder über ein bootfähiges Medium, wenn Windows überhaupt nicht startet.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung.
- Klicken Sie unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten.
- Wählen Sie nach dem Neustart Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Automatische Reparatur/Starthilfe.
- Wählen Sie Ihr Benutzerkonto, geben Sie Ihr Passwort ein und fahren Sie fort.
Dadurch wird ein Scan ausgeführt und versucht, häufige Startprobleme zu beheben. Seien Sie geduldig – es kann mehrere Versuche dauern oder schauen Sie sich die Protokolle an, wenn der Vorgang fehlschlägt.
Methode 4: Treiber aktualisieren oder zurücksetzen
Treiber sind die Brücke zwischen Windows und Hardware. Wenn ein Treiber beschädigt oder inkompatibel ist, kann dies wiederholte Neustarts verursachen.Überprüfen Sie den Geräte-Manager auf Warnsignale (gelbe Ausrufezeichen) und aktualisieren Sie die Treiber – insbesondere Grafik-, Chipsatz- und Speichercontroller.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Geräte-Manager.
- Sehen Sie sich die Gerätekategorien an. Wenn Sie eine gelbe Warnung sehen, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Treiber aktualisieren“.
- Wählen Sie „Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen“ – lassen Sie Windows die neueste Version abrufen.
Manchmal kann das Zurücksetzen auf eine frühere Treiberversion nach einem kürzlichen Update das Problem beheben, wenn die neueste Version instabil ist. Verwenden Sie dasselbe Menü, wählen Sie jedoch, falls verfügbar, „Treiber zurücksetzen“.
Methode 5: Nach Malware und Sicherheitsbedrohungen suchen
Malware oder unerwünschte Software kann Ihre Systemdateien beschädigen oder Startroutinen stören, was zu endlosen Neustarts führt. Führen Sie einen vollständigen Scan mit Windows-Sicherheit oder Ihrem bevorzugten Antivirenprogramm durch. Es ist besser, dies im abgesicherten Modus zu tun, wenn die Neustartschleife das ordnungsgemäße Laden von Windows verhindert.
- Öffnen Sie die Windows-Sicherheit (suchen Sie im Startmenü).
- Gehen Sie zu Viren- und Bedrohungsschutz und klicken Sie dann auf Scanoptionen.
- Wählen Sie „Vollständiger Scan“ und lassen Sie ihn laufen. Beheben Sie alle gefundenen Erkennungen.
Methode 6: Deinstallieren Sie aktuelle Updates, die möglicherweise Probleme verursachen
Wenn die Schleife nach einem Windows-Update gestartet wurde, kann ein Rollback dieses Updates manchmal Abhilfe schaffen. Dies gilt insbesondere, wenn ein fehlerhafter Build die Ursache ist.
- Navigieren Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update.
- Klicken Sie auf Updateverlauf anzeigen > Updates deinstallieren.
- Suchen Sie nach dem neuesten kumulativen Update, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Deinstallieren“ aus.
Starten Sie neu und prüfen Sie, ob sich die Situation beruhigt. Wenn nicht, versuchen Sie es mit einem Systemwiederherstellungspunkt, falls verfügbar.
Methode 7: RAM und Festplatte auf Fehler überprüfen
Fehlerhafte Speichermodule oder eine defekte Festplatte können zu zufälligen Neustarts führen. Windows verfügt über integrierte Tools zum Testen der Hardwareintegrität, die jedoch nicht immer perfekt sind.
- Suchen Sie im Startmenü nach Memory Diagnostic und führen Sie „Diagnose der Speicherprobleme Ihres Computers“ aus.
- Wählen Sie „Jetzt neu starten und nach Problemen suchen“. Windows wird neu gestartet und der Arbeitsspeicher getestet. Fehlermeldungen deuten auf einen möglichen Hardwarefehler hin.
- Öffnen Sie für die Festplatte die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie Folgendes ein:
chkdsk C: /f /r /x. Drücken Sie die Eingabetaste und stimmen Sie der Planung des Scans zu, wenn Sie dazu aufgefordert werden (J). - Lassen Sie es beim Neustart laufen, um Festplattenfehler zu finden und zu beheben. Fehlerhafte Sektoren oder andere Probleme können einen Austausch der Festplatte erforderlich machen.
Einige dieser Methoden erfordern möglicherweise mehrere Versuche oder mehrere Neustarts, aber sie haben den Leuten geholfen, ihre Windows 10-Computer zu stabilisieren, bevor eine vollständige Neuinstallation notwendig wird.
Zusammenfassung
- Starten Sie im abgesicherten Modus und deaktivieren Sie verdächtige Treiber oder Apps.
- Leeren Sie den Ordner „SoftwareDistribution“, um Probleme beim Update zu beheben.
- Verwenden Sie das automatische Reparaturtool, um Startfehler zu beheben.
- Aktualisieren oder setzen Sie Gerätetreiber zurück.
- Führen Sie Malware-Scans durch, um Infektionsrisiken auszuschließen.
- Deinstallieren Sie aktuelle Updates, wenn das Problem dort begann.
- Überprüfen Sie den Zustand von RAM und Festplatte, um Hardwareprobleme zu erkennen.
Zusammenfassung
Das Beheben dieser Neustartschleife ist nicht immer einfach, aber diese Schritte decken die häufigsten Ursachen ab. Manchmal befindet sich Windows nach einem Update einfach in einem seltsamen Zustand, und das Bereinigen von Treibern oder Dateien kann Abhilfe schaffen. Wenn alles andere fehlschlägt, ist das Zurücksetzen auf einen Wiederherstellungspunkt oder eine Neuinstallation möglicherweise der letzte Ausweg. Wie dem auch sei, ich drücke die Daumen, dass dies jemandem hilft, seinen PC wieder stabil zu bekommen – an einer Maschine zu arbeiten, die eingeschaltet bleibt, ist viel besser als Neustartzyklen. Viel Glück!