So beheben Sie den Fehler „Fehlende FFMPEG.dll“ auf Ihrem Computer

📅
🕑 5 Minuten Lesezeit

Der Fehler „ffmpeg.dll fehlt“ unter Windows 11/10 kann ziemlich frustrierend sein, vor allem, weil er scheinbar aus dem Nichts auftaucht. Normalerweise tritt er bei App-Installationen, beim Starten von Apps oder sogar beim Surfen auf bestimmten Websites auf. Er weist oft auf beschädigte oder fehlende Systemdateien hin – insbesondere auf die ffmpeg.dll, die für die Medienverarbeitung unerlässlich ist. Um den Fehler zu beheben, müssen Sie die Systemintegrität überprüfen, den Cache leeren oder Apps neu installieren. Manchmal handelt es sich nur um eine fehlerhafte DLL-Datei, manchmal ist Ihr Windows-System oder eine bestimmte App beschädigt. Hoffentlich können diese Methoden helfen, Ihr System ohne großen Aufwand wieder in Form zu bringen.

So beheben Sie den Fehler „FFMPEG.dll fehlt“ in Windows 11/10

Starten Sie Ihren PC neu

Es klingt dumm, aber ein schneller Neustart kann manchmal Probleme beheben, die durch vorübergehende Störungen verursacht wurden. Der Grund dafür ist, dass einige Prozesse oder Updates möglicherweise nicht korrekt angewendet wurden, sodass DLL-Dateien nicht registriert oder in einem seltsamen Zustand verbleiben.

  • Schließen Sie alle Apps – insbesondere die, die den Fehler verursacht.
  • Fahren Sie Ihren PC vollständig herunter: Startmenü > Ein/Aus > Herunterfahren.
  • Warten Sie etwa eine Minute, schalten Sie es dann wieder ein und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin auftritt.

Bei manchen Setups bringt das nicht viel, aber es ist ein schneller erster Schritt. Manchmal muss Windows es schwieriger als nötig machen, damit grundlegende Fixes haften bleiben.

Führen Sie den System File Checker (SFC) aus.

Wenn Systemdateien beschädigt wurden – beispielsweise nach einem fehlerhaften Update oder Malware – kann die Ausführung des integrierten SFC-Tools (System File Checker) helfen, fehlende oder beschädigte DLLs zu reparieren. Es scannt zentrale Windows-Dateien und repariert die gefundenen Dateien.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator: Startmenü > geben Sie „cmd“ ein > klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung > Als Administrator ausführen.
  • Geben Sie ein sfc /scannowund drücken Sie Enter.
  • Lassen Sie es laufen, was einige Zeit dauern kann, und es sollte beschädigte Dateien automatisch reparieren.
  • Starten Sie Ihren PC nach Abschluss neu und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist.

Auf manchen Computern könnte dieser Bericht lauten: „Es wurden beschädigte Dateien gefunden, einige konnten jedoch nicht repariert werden.“ In diesem Fall müssen Sie möglicherweise andere Reparaturtools oder sogar eine Systemwiederherstellung ausprobieren.

Anwendungscache leeren (speziell für Teams, gilt aber auch für andere Apps)

Cache-Dateien sollen Apps schneller laden und reibungsloser funktionieren lassen. Ein beschädigter Cache kann jedoch zu Abstürzen oder fehlenden DLL-Fehlern führen. Durch das Löschen des Caches werden die App-Daten in einen sauberen Zustand zurückgesetzt, wodurch die problematischen Dateien entfernt werden können.

  • Drücken Sie Windows + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
  • Fügen Sie diesen Pfad ein, um den Teams-Cache zu leeren: %appdata%\Microsoft\Teams\cacheund drücken Sie dann Enter.
  • Wählen Sie alle Dateien aus Ctrl + Aund löschen Sie sie.
  • Wiederholen Sie dasselbe für die anderen Unterordner: %appdata%\Microsoft\Teams\blob_storage, %appdata%\Microsoft\Teams\databases, %appdata%\Microsoft\Teams\GPUcache, %appdata%\Microsoft\Teams\IndexedDB, %appdata%\Microsoft\Teams\Local Storage, und %appdata%\Microsoft\Teams\tmp.
  • Führen Sie dies für jeden Pfad einzeln durch. Starten Sie Ihren PC nach dem Löschen neu und prüfen Sie, ob der DLL-Fehler weiterhin angezeigt wird.

Wenn das nicht hilft, gibt es noch einen weiteren Schritt: Löschen Sie den gesamten Ordner „Teams“:

  • Öffnen Sie das Dialogfeld „Ausführen“ erneut und gehen Sie zu %appdata%\Microsoft\.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Teams und wählen Sie Löschen.
  • Starten Sie dann Ihren PC neu und überprüfen Sie es erneut.

Erstellen eines neuen Benutzerprofils

Wenn Ihr aktuelles Benutzerprofil beschädigt ist oder sich seltsam verhält, können sich solche DLL-Fehler einschleichen. Das Erstellen eines neuen Kontos behebt oft seltsame profilbasierte Störungen. Wenn Sie feststellen, dass der Fehler nur bei Ihrem aktuellen Konto, aber nicht bei einem neuen auftritt, ist das ein Hinweis.

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Familie und andere Benutzer.
  • Klicken Sie auf Konto hinzufügen und folgen Sie den Anweisungen, um einen neuen lokalen Benutzer zu erstellen.
  • Melden Sie sich bei diesem neuen Konto an und prüfen Sie, ob der DLL-Fehler erneut auftritt.

Manchmal reicht es aus, einfach den Benutzer zu wechseln, um das Problem zu umgehen.

Installieren Sie die betroffene Anwendung neu

Wenn ein bestimmtes Programm (wie Teams, OBS oder ein anderes, das auf ffmpeg basiert) den Fehler auslöst, kann eine Neuinstallation beschädigte oder fehlende DLLs beheben. Ziel ist es, eine neue, intakte Kopie aller Elemente zu erhalten, einschließlich der ffmpeg.dll.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Start“ und wählen Sie „Apps & Features“.
  • Suchen Sie die betreffende App, klicken Sie auf die drei Punkte daneben und wählen Sie „Deinstallieren“ aus.
  • Folgen Sie den Anweisungen und starten Sie dann Ihren PC neu.
  • Verwenden Sie die offizielle Downloadseite von Microsoft Teams – oder die offizielle Website der App –, um das neueste Installationsprogramm herunterzuladen.
  • Installieren Sie die App neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht.

Wenn es sich um ein größeres Problem mit einer DLL handelt, auf die Windows angewiesen ist, werden beim Aktualisieren der App manchmal auch die Medienbibliotheken aktualisiert, auf die sie angewiesen ist.

Der Grund, warum diese Schritte funktionieren, liegt darin, dass sie häufige Ursachen angehen: beschädigte Systemdateien, fehlerhafte Caches, defekte Profile oder fehlerhafte App-Installationen. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie dies mit einem einzigen Trick beheben können, aber eine Kombination dieser Lösungen reicht oft aus.

  1. Versuchen Sie zuerst den Neustart – das geht schnell und ist kostenlos.
  2. Führen Sie SFC aus, wenn Sie eine Systembeschädigung vermuten.
  3. Leeren Sie den Cache für bestimmte Apps, wenn diese abstürzen oder sich schlecht verhalten.
  4. Erwägen Sie die Erstellung eines neuen Benutzerprofils, wenn das Problem profilspezifisch zu sein scheint.
  5. Installieren Sie Apps neu, wenn beim Start der DLL-Fehler auftritt.

Zusammenfassung

  • Starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob der Fehler dadurch behoben wird.
  • Führen Sie es sfc /scannowüber die Eingabeaufforderung als Administrator aus, um Systemdateien zu reparieren.
  • Löschen Sie App-Caches, insbesondere für Apps wie Teams.
  • Versuchen Sie es mit einem neuen Benutzerkonto, wenn der Verdacht auf eine Profilbeschädigung besteht.
  • Installieren Sie Programme, die auf ffmpeg.dll basieren, neu und stellen Sie sicher, dass Sie die neuesten Installationsprogramme erhalten.

Zusammenfassung

Das Beheben eines fehlenden ffmpeg.dll-Fehlers ist in der Regel keine große Herausforderung – es geht eher darum, einige häufige Ursachen zu finden. Manchmal liegt es nur an einem beschädigten Cache oder Profil, manchmal an einer beschädigten Systemdatei. Hoffentlich lässt sich das Problem mit einer dieser Methoden schnell beheben. Hat bei mir funktioniert – ich hoffe, es klappt auch bei Ihnen.