So beheben Sie den Fehler Err_Internet_Disconnected unter Windows 10

📅
🕑 7 Minuten Lesezeit

Die Meldung „Err_Internet_disconnected“ beim Surfen kann extrem frustrierend sein. Man weiß nie genau, warum das Problem auftritt – manchmal liegt es einfach an einem fehlerhaften DNS, manchmal an einer geheimen Einstellung in Windows oder dem Browser selbst. Was auch immer die Ursache ist, dieser Leitfaden bietet Ihnen praktische Lösungen – Tipps, die beim Versuch, das Internet wieder zum Laufen zu bringen, geholfen oder zumindest zumindest geholfen haben.

So beheben Sie Err_Internet_disconnected unter Windows 10

Verwenden der Eingabeaufforderung zum Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen

Dies ist ein klassischer Schritt bei Netzwerkproblemen. Windows bietet eine Handvoll Befehle, die beim Ausführen fehlerhafte DNS-Einträge entfernen, Netzwerkadapter zurücksetzen und Socket-Probleme beheben können. Etwas seltsam, aber oft funktioniert es – zumindest so weit, dass Chrome oder ein anderer Browser wieder funktioniert. Ich habe es auf einem Rechner, dann auf einem anderen und mit verschiedenen Netzwerkkonfigurationen ausprobiert, und überraschenderweise hat es geholfen. Nach diesen Befehlen ist mit etwas Netzwerkflackern zu rechnen, aber das ist normal.

  • Klicken Sie auf „Start“ und geben Sie „Eingabeaufforderung“ ein.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  • Wenn Sie von der Benutzerkontensteuerung dazu aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja.
  • Führen Sie dann diese Befehle nacheinander aus – vergessen Sie nicht, nach jedem Befehl die Eingabetaste zu drücken:

ipconfig /release ipconfig /all ipconfig /flushdns ipconfig /renew netsh int ip set dns netsh winsock reset

Schließen Sie anschließend das Eingabeaufforderungsfenster und starten Sie den PC neu.Öffnen Sie nach dem Neustart Ihren Browser und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist. Manchmal reichen diese Befehle aus, um das Netzwerk wieder in Schwung zu bringen.

DNS-Server manuell ändern

Manchmal sind Ihre DNS-Server die Ursache für den Fehler. Wenn der Standard-DNS-Anbieter Ihres Systems nicht richtig reagiert, kann die Umstellung auf einen öffentlichen DNS das Problem beheben. Dies funktioniert insbesondere dann, wenn das DNS Ihres Internetanbieters fehlerhaft ist.

  • Drücken Sie die Windows-Taste + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Gehen Sie zu Netzwerk & Internet und klicken Sie dann auf Ethernet oder WLAN (je nach Ihrer Verbindung).
  • Klicken Sie auf Ihr Netzwerkgerät und wählen Sie dann unter „IP-Einstellungen“ die Option „Bearbeiten“ aus.
  • Wechseln Sie zur manuellen IP-Zuweisung und schalten Sie IPv4 ein.
  • Stellen Sie den bevorzugten DNS-Server beispielsweise auf 8.8.8.8 und den alternativen auf 8.8.4.4 ein. Oder versuchen Sie OpenDNS: 208.67.222.222 / 208.67.220.220 oder Cloudflare: 1.1.1.1 / 1.0.0.1.

  • Speichern Sie und starten Sie dann Ihr System neu.

Dies kann Ihre Verbindung manchmal wieder zum Laufen bringen, wenn DNS die Trennung verursacht hat. Keine Garantie, aber einen Versuch wert.

Proxy-Einstellungen deaktivieren

Ein aktivierter Proxy kann Ihr Internet stören, insbesondere wenn er unbeabsichtigt aktiviert wurde oder eine falsche Einstellung vorgenommen wurde. Das Deaktivieren ist eine schnelle Lösung, die das Problem bei einigen Leuten behoben hat.

Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Klicken Sie auf das Windows-Symbol und öffnen Sie Einstellungen.
  • Navigieren Sie zu Netzwerk & Internet > Proxy.
  • Deaktivieren Sie alle Kippschalter unter „Einstellungen automatisch erkennen“, „Setup-Skript verwenden“ und „Proxyserver verwenden“.

Starten Sie anschließend Ihren PC neu und testen Sie, ob Ihr Browser die Verbindung wiederherstellen kann. Manchmal schleicht sich ein Phantom-Proxy ein, und das Ausschalten rettet die Situation.

Browser-Sucheinstellungen zurücksetzen

Seltsamerweise kann das Ändern Ihrer Standardsuchmaschine oder Ihrer Surfgewohnheiten manchmal diesen Fehler auslösen. Das Zurücksetzen der Suchmaschineneinstellungen des Browsers kann hilfreich sein, insbesondere wenn dies mit dem Auftreten des Fehlers zusammenfällt.

  • Öffnen Sie Chrome, klicken Sie auf das Menü (drei Punkte) und gehen Sie dann zu Einstellungen.
  • Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Erweitert.
  • Suchen Sie den Abschnitt „Suchmaschine“ und klicken Sie auf „Suchmaschinen verwalten“.
  • Stellen Sie sicher, dass Google (oder Ihre bevorzugte Suchmaschine) als Standard festgelegt ist. Falls nicht, legen Sie dies fest.

Diese Empfehlung aktualisiert die Suchvorgänge in Chrome und behebt manchmal den seltsamen Fehler. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihre Standardeinstellung die ist, die Sie normalerweise verwenden möchten.

Versuchen Sie es mit einem anderen Browser

Wenn Chrome weiterhin Probleme macht, wechseln Sie für einen kurzen Test zu Firefox oder Edge. Wenn diese Browser online sind, liegt das Problem möglicherweise nur bei Chrome, und das grenzt das Problem ein. Auf manchen Rechnern sind diese Probleme browserspezifisch und nicht systemweit, daher ist dies ein nützlicher Diagnoseschritt.

Router neu starten oder zurücksetzen

Schneller Fix – manchmal liegt es am Router selbst, der Probleme verursacht. Schalten Sie Ihren Router aus und wieder ein; ziehen Sie den Stecker, warten Sie eine Minute und stecken Sie ihn wieder ein. Normalerweise behebt das kleinere Probleme. Wenn das nicht hilft, führen Sie einen Werksreset durch. Normalerweise handelt es sich dabei um einen Reset-Knopf auf der Rückseite – drücken und halten Sie ihn etwa 10 Sekunden lang. Beachten Sie jedoch, dass alle benutzerdefinierten Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt werden, sodass Sie anschließend Ihre WLAN-Anmeldeinformationen neu konfigurieren müssen.

Leeren Sie den Browser-Cache, um Verbindungsprobleme zu beheben

Beschädigte Cache-Dateien im Browser können manchmal seltsame Netzwerkfehler verursachen. Das Leeren des Caches ist nicht schwer:

  • Klicken Sie oben rechts in Chrome auf die Auslassungspunkte (drei Punkte).
  • Gehen Sie zu Einstellungen > Erweitert.
  • Klicken Sie unter „Datenschutz und Sicherheit“ auf „Browserdaten löschen“.
  • Wählen Sie Cookies und andere Sitedaten, zwischengespeicherte Bilder und Dateien und alle anderen Daten aus, die Sie löschen möchten.
  • Klicken Sie auf „Daten löschen“ und warten Sie einen Moment.

Starten Sie den Browser nach der Bereinigung neu und testen Sie ihn erneut. Manchmal liegt das Problem einfach am veralteten Cache.

Führen Sie Chrome als Administrator aus

Überraschenderweise kann das Öffnen von Chrome mit Administratorrechten bestimmte Verbindungsfehler beheben, insbesondere wenn bestimmte Berechtigungen den Browser am Zugriff auf Netzwerkkomponenten hindern. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das Chrome-Symbol und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“. Der Einfachheit halber können Sie es sogar so einstellen, dass es immer wie folgt ausgeführt wird:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Chrome-Verknüpfung und wählen Sie Eigenschaften.
  • Gehen Sie zur Registerkarte „Kompatibilität“.
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dieses Programm als Administrator ausführen.
  • Klicken Sie auf Übernehmen und OK.

Bei manchen Setups kann diese einfache Optimierung Berechtigungen beseitigen, die den Netzwerkzugriff blockieren. Denken Sie jedoch daran, dass Sie bei jedem Start möglicherweise nach Administratoranmeldeinformationen gefragt werden.

Internetoptionen auf Standard zurücksetzen

Wenn Ihre Interneteinstellungen falsch konfiguriert sind, kann dies zu Verbindungsproblemen führen. Das Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen kann helfen, insbesondere wenn sich etwas manuell oder per Software geändert hat. Weitere Informationen finden Sie unter:

  • Suchen Sie nach der Systemsteuerung und öffnen Sie sie.
  • Klicken Sie auf Internetoptionen.
  • Klicken Sie auf der Registerkarte „Erweitert “ auf „Zurücksetzen“.
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Persönliche Einstellungen löschen“, falls angeboten, und klicken Sie dann auf „Zurücksetzen“.

Starten Sie neu und testen Sie erneut. Es fühlt sich manchmal wie ein Schuss ins Blaue an, aber anscheinend können die Internetkonfigurationen von Windows seltsam werden.

Deaktivieren Sie die Windows Defender-Firewall vorübergehend

Die Windows Defender Firewall bietet zwar eine gute Sicherheit, ist aber gelegentlich übereifrig und blockiert legitime Websites. Durch vorübergehendes Deaktivieren können Sie feststellen, ob die Firewall die Probleme verursacht:

  • Öffnen Sie Windows-Sicherheit über die Taskleiste oder das Startmenü.
  • Gehen Sie zu Firewall- und Netzwerkschutz.
  • Wählen Sie Ihr aktuelles Netzwerk (privat, Domäne oder öffentlich).
  • Schalten Sie den Schalter für die Windows Defender-Firewall aus.

Schalten Sie es wieder ein, nachdem Sie bestätigt haben, dass der Fehler behoben ist. Seien Sie jedoch vorsichtig, da Sie dadurch vorübergehend gefährdet werden.

Deinstallieren Sie aktuelle Netzwerk-Apps

Neue Netzwerk-Apps oder VPNs können mit den Interneteinstellungen Ihres Systems kollidieren, insbesondere wenn sie Proxy-Konfigurationen oder DNS ändern. Wenn der Fehler nach der Installation einer neuen Anwendung aufgetreten ist, beheben Sie ihn:

  • Öffnen Sie die Systemsteuerung.
  • Gehen Sie zu Programme und Funktionen.
  • Sortieren Sie nach „Installiert am“ oder überprüfen Sie die letzten Installationen.
  • Wählen Sie verdächtige Apps aus und klicken Sie dann auf Deinstallieren.

Starten Sie neu und prüfen Sie, ob das hilft. Manchmal funktioniert ein betrügerisches VPN oder Sicherheitstool einfach nicht richtig.

Bearbeiten Sie die Registrierung für tiefere Korrekturen

In hartnäckigen Fällen kann eine Anpassung der Registrierung notwendig sein – ja, das ist etwas komplizierter. Drücken Sie Win + R, geben Sie regedit ein und klicken Sie auf OK. Navigieren Sie dann zu:

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings

Doppelklicken Sie rechts auf ProxyEnable, ändern Sie den Wert auf 0 (Null) und klicken Sie dann auf OK. Dadurch wird der Proxy vollständig deaktiviert.

Schließen Sie regedit, starten Sie neu und prüfen Sie, ob Chrome wieder eine Verbindung herstellen kann. Natürlich birgt das Manipulieren der Registrierung immer Risiken, gehen Sie also vorsichtig vor. Manchmal ist dies jedoch der letzte Ausweg, wenn alles andere fehlschlägt.

Hoffentlich bringt mindestens eine dieser Lösungen das Internet ohne allzu großen Aufwand wieder zum Laufen. Jedes Setup kann anders sein, daher ist ein wenig Ausprobieren normal. Viel Glück und Daumen drücken, dass dies jemandem hilft, sich nicht die Haare auszureißen.

Zusammenfassung

  • Führen Sie Befehle zum Zurücksetzen des Netzwerks über die Eingabeaufforderung (ipconfig, netsh) aus.
  • Ändern Sie die DNS-Server zu Google oder Cloudflare.
  • Deaktivieren Sie die Proxy-Einstellungen, falls aktiviert.
  • Setzen Sie die Browsereinstellungen, den Cache und die Standardeinstellungen der Suchmaschine zurück.
  • Versuchen Sie es mit anderen Browsern oder starten Sie den Router neu bzw.setzen Sie ihn zurück.
  • Leeren Sie den Browser-Cache und führen Sie Chrome als Administrator aus.
  • Setzen Sie die Internetoptionen in der Systemsteuerung zurück.
  • Deaktivieren Sie die Firewall vorübergehend, um nach Konflikten zu suchen.
  • Deinstallieren Sie kürzlich installierte problematische Netzwerk-Apps.
  • Verwenden Sie den Registrierungseditor für umfassende Korrekturen, wenn nichts anderes funktioniert.

Zusammenfassung

Dieser Fehler kann ärgerlich sein, liegt aber meist an DNS-Problemen, Proxy-Fehlkonfigurationen oder zwischengespeicherten Daten im Browser. Schnelle Kommandozeilen-Korrekturen und DNS-Austausch sind die gängigsten Lösungen. Wenn Ihnen etwas zu riskant oder kompliziert erscheint, ist es ratsam, es langsam anzugehen und vor dem Bearbeiten von Registrierungs- oder Firewall-Regeln zu prüfen. Hat bei mehreren Setups funktioniert, also hoffe ich, dass es auch bei Ihrem klappt.