Die Fehlermeldung „ Dieser Herausgeber wurde daran gehindert, Software auf Ihrem Computer auszuführen. “ vermittelt oft den Eindruck, dass Windows einfach nur besonders vorsichtig – oder vielleicht etwas übervorsichtig – ist. Sie kann auftreten, wenn ein Systemadministrator bei der Arbeit Einschränkungen vorgenommen hat, oder manchmal passiert sie einfach zufällig nach einem Update oder während einer ungewöhnlichen Treiber-/Softwareinstallation. Die gute Nachricht: Mit ein paar Tricks lässt sie sich meist beheben. Mit diesen Schritten bekommen Sie die hartnäckige App wieder zum Laufen, ohne sich die Haare zu raufen.

So beheben Sie das Publisher-Block-Problem in Windows 11

Lösung 1 – Führen Sie die App über die Eingabeaufforderung (Admin) aus.

Das ist zwar etwas trickreich, aber das Öffnen der App über eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten kann einige Windows-Sicherheitsprüfungen umgehen. In einem Setup funktionierte es sofort, in einem anderen…nun ja, nicht so gut. Trotzdem ist es einen Versuch wert, insbesondere wenn die App in Ihren Augen bereits sicher ist.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programmsymbol und wählen Sie Als Pfad kopieren. Dadurch wird der vollständige Dateipfad in die Zwischenablage kopiert, die wir gleich verwenden werden.
  • Drücken Sie die Windows-Taste + X und wählen Sie dann „Windows-Terminal (Admin)“.(In einigen Builds wird möglicherweise stattdessen die Eingabeaufforderung angezeigt, aber das Prinzip ist dasselbe.)
  • Geben Sie im Terminalfenster cdgefolgt vom Verzeichnis ein oder klicken Sie mit der rechten Maustaste, um den vollständigen Pfad direkt einzufügen, sofern das Einfügen in die Befehlszeile möglich ist. Sie können die App auch ausführen, indem Sie den vollständigen Pfad eingeben (z. B.) und "C:\Path\to\app.exe"dann drücken Enter.

Dadurch kann die App möglicherweise ausgeführt werden, ohne dass die Publisher-Sperre ausgelöst wird. Keine Garantie, aber es lohnt sich, es auszuprobieren, bevor man an den Einstellungen herumbastelt.

Fix 2 – Entfernen Sie den Herausgeber aus der Liste der nicht vertrauenswürdigen Anbieter im Internet Explorer

Aufgrund der seltsamen Sicherheitsrichtlinien von Windows kann der Herausgeber als nicht vertrauenswürdig markiert werden, was die Ausführung blockiert. Diese Methode ist zwar etwas altmodisch – öffnen Sie den Internet Explorer, auch wenn Sie ihn normalerweise nicht verwenden –, aber sie ist immer noch Teil der Sicherheitskontrollen von Windows.

  • Starten Sie den Internet Explorer – ja, wirklich. Sie können über „Start“ danach suchen oder „ iexplore.exe“ ausführen.
  • Gehen Sie zu Extras (Zahnradsymbol oder drücken Sie Alt + X) > Internetoptionen.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte „Inhalt“ und klicken Sie dann auf „Herausgeber“.
  • Suchen Sie im Dialogfeld unter „Nicht vertrauenswürdige Herausgeber“ nach dem Herausgeber Ihrer App. Wenn Sie ihn sehen, wählen Sie ihn aus und klicken Sie auf „Entfernen“.
  • Schließen Sie alle Dialoge und versuchen Sie erneut, die App auszuführen. Manchmal interpretiert Windows dies als Freigabe für den vertrauenswürdigen Status.

Fix 3 – Entsperren Sie die ausführbare Datei direkt

Dies ist ein häufiges Problem: Windows markiert Dateien, die aus dem Internet heruntergeladen oder von anderen Rechnern verschoben werden, und blockiert sie dann zu Ihrem Schutz. Wenn Sie jedoch sicher sind, dass die Datei sicher ist, können Sie sie manuell entsperren. Manchmal kann diese unheimliche Blockierung den Start legitimer Software verhindern, daher lohnt es sich, dies zu überprüfen.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol oder die ausführbare Datei der App und wählen Sie Eigenschaften aus.
  • Suchen Sie auf der Registerkarte „Allgemein “ nach einem Kontrollkästchen oder einer Schaltfläche mit der Bezeichnung „ Entsperren “ oder nach der Meldung „Diese Datei stammt von einem anderen Computer und ist möglicherweise zum Schutz Ihres Computers blockiert.“
  • Überprüfen Sie dies und klicken Sie dann auf OK.

Voilà. Dies sollte Windows anweisen, nicht mehr verdächtig zu reagieren und die App laufen zu lassen. Warum Windows diesen zusätzlichen Schritt macht, ist zwar etwas seltsam – aber so ist es nun einmal.

Diese Methoden funktionieren nicht immer beim ersten Versuch, und manchmal ist ein schneller Neustart oder eine Ab- und erneute Anmeldung erforderlich, damit die Änderungen wirksam werden. Denken Sie daran: Solange Sie wissen, dass die App legitim ist, ist es normalerweise sicher. Entsperren Sie natürlich nicht alles, nur weil Windows sich beschwert.