Wenn du versuchst, VALORANT unter Windows 10 auszuführen, insbesondere nach einem Upgrade oder auf bestimmten Rechnern, kann es zu dieser nervigen Fehlermeldung kommen: „Dieser Build von Vanguard ist nicht konform.“ Das ist schon komisch, denn das Spiel startet nicht mehr und du musst herausfinden, warum Riots Anti-Cheat-System nicht funktioniert. Riot Vanguard arbeitet nämlich auf der Ebene des Windows-Kernels. Daher kann jede Nichtübereinstimmung mit deiner Betriebssystemversion, Firmware oder deinen Sicherheitseinstellungen diese Fehler wie VAN9003 oder VAN9001 auslösen. Wenn dein System nicht wie von Riot erwartet eingerichtet ist – etwa Secure Boot oder TPM 2.0 –, gibt es Probleme und VALORANT startet nicht. Glücklicherweise lassen sich diese Probleme beheben, wenn du weißt, was du optimieren musst.

So beheben Sie den Fehler „Dieser Build von Vanguard ist nicht konform“

Aktualisieren Sie Ihr Windows-System

Warum? Nun, die Sicherheitsfunktionen von Riot – insbesondere Secure Boot und TPM 2.0 – sind für den reibungslosen Betrieb von Vanguard unerlässlich. Wenn Ihr Betriebssystem zu alt ist (z. B.Windows 10 Build 1507 oder früher oder bestimmte Windows 11-Versionen), reagiert Vanguard empfindlich. Daher ist ein Windows-Update ein guter erster Schritt. Es ist zwar etwas mühsam, da Windows auf einer unterstützten Version basieren muss (Sie wären überrascht, wie viele noch ältere, nicht unterstützte Versionen verwenden), aber es behebt oft die Probleme.

So führen Sie ein Upgrade durch:

  • Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Gehen Sie zu Update & Sicherheit.
  • Möglicherweise wird ein Banner zum Upgrade auf Windows 11 angezeigt. Wenn ja, klicken Sie auf „Herunterladen und installieren“. Wenn nicht, suchen Sie nach Updates oder springen Sie zum [offiziellen Upgrade-Handbuch von Microsoft](https://www.microsoft.com/software-download/windows11).
  • Wenn Sie bereit für eine Neuinstallation sind, erstellen Sie mit dem [Media Creation Tool](https://www.microsoft.com/software-download/windows11) ein bootfähiges Medium und folgen Sie dann den Anweisungen zur Neuinstallation von Windows 11.

Windows 10-Benutzer, die dabei bleiben möchten, aber die neuesten Sicherheitsupdates benötigen, gehen einfach zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update und installieren die neueste Version 22H2.

Ausstehende Updates anwenden

Manchmal benötigt Windows auch nach einem Update einen kleinen Anstoß. Prüfen Sie, ob Updates wie Sicherheitsfixes, Treiberupdates oder Firmware-Patches ausstehen, da fehlende Updates zu Kompatibilitätsproblemen mit Vanguard führen können. Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update und klicken Sie auf „Nach Updates suchen “.Installieren Sie alle Updates, insbesondere optionale Treiberupdates für Ihr Motherboard oder Ihren Chipsatz, die sich auf TPM und Secure Boot auswirken können.

Wechseln Sie vom Legacy- zum UEFI-BIOS-Modus

Dieser Punkt wird oft übersehen, ist aber ziemlich wichtig. Laut Riot benötigt Vanguard UEFI-Firmware mit aktiviertem Secure Boot. Wenn Ihr System immer noch im Legacy-BIOS-Modus läuft, könnte dies der Grund für die Nichtkonformität sein. So wechseln Sie:

  • Starten Sie Ihren PC neu und rufen Sie das BIOS auf – normalerweise durch Drücken von Entf, F2 oder Esc während des Bootvorgangs (sehen Sie im Zweifelsfall im Handbuch Ihres Motherboards nach).
  • Navigieren Sie zum Startmenü (manchmal unter „Erweitert“ oder „Startoptionen “).
  • Suchen Sie nach einer Option namens „Boot Mode“ oder „Boot Priority“ und wechseln Sie von „Legacy“ zu „UEFI“.
  • Speichern Sie die Änderungen und starten Sie neu. Beachten Sie, dass der Wechsel von Legacy zu UEFI manchmal eine Neuinstallation von Windows oder eine Konvertierung mit MBR2GPT erfordert, wenn Sie Windows bereits installiert haben. Für einen einfachen Wechsel lesen Sie das Handbuch Ihres Motherboards oder suchen Sie online nach Anleitungen zur Konvertierung. Es gibt zahlreiche Anleitungen.

Aktivieren Sie Secure Boot

Dies ist offenbar ein Muss für Vanguard. Secure Boot verhindert die Ausführung nicht autorisierter Software beim Systemstart, was Riots System erfordert. So aktivieren Sie Secure Boot:

  • Gehen Sie zurück ins BIOS (normalerweise erneut durch Neustart und Drücken von Entf oder F2 ).
  • Suchen Sie nach der Einstellung „Sicherer Start“ – möglicherweise auf der Registerkarte „Sicherheit“ oder „Start“.
  • Wenn deaktiviert, schalten Sie es auf Aktiviert oder Standard um.
  • Speichern und BIOS beenden. Ihr PC wird mit aktiviertem Secure Boot neu gestartet.

Hinweis: Um Secure Boot zu aktivieren, müssen Sie manchmal zuerst ein Supervisor- oder Administratorkennwort im BIOS festlegen. Wenn Optionen ausgegraut sind, kann dies bedeuten, dass sich Ihr BIOS noch im Kompatibilitätsmodus befindet. Ein Wechsel zu UEFI behebt dieses Problem häufig.

TPM 2.0 aktivieren

Dies ist die wichtigste Hardwareanforderung. Viele neue PCs und CPUs verfügen über integriertes TPM 2.0, das jedoch möglicherweise nicht aktiviert ist. So aktivieren Sie es:

  • Gehen Sie im BIOS zur Registerkarte „Einstellungen“ oder „Sicherheit“.
  • Suchen Sie nach Trusted Computing oder TPM Security.
  • Setzen Sie die Sicherheitsgeräteunterstützung auf Aktiviert.
  • Speichern und neu starten.

Auf manchen Systemen sind TPM-Optionen erst nach dem Wechsel vom CSM- oder Kompatibilitätsmodus zu UEFI verfügbar. Sollten keine TPM-Optionen angezeigt werden, prüfen Sie, ob Ihre CPU/Ihr Mainboard TPM 2.0 unterstützt. Andernfalls benötigen Sie möglicherweise ein physisches TPM-Modul oder ziehen ein Hardware-Upgrade in Betracht.

Riot-Apps zwangsweise stoppen und neu starten

Manchmal braucht Riots Anti-Cheat-Funktion nur einen kleinen Anstoß, um richtig zu funktionieren.Öffne den Task-Manager mit Ctrl + Shift + Esc. Suche nach Prozessen, die mit Riot Games oder Vanguard in Verbindung stehen, wie RiotClientServices.exe oder vgtray.exe. Klicke mit der rechten Maustaste und wähle Task beenden. Starte VALORANT anschließend neu und prüfe, ob es problemlos funktioniert.

Starten Sie im Clean Boot-Modus, um Störungen zu vermeiden

Drittanbieter-Apps oder Hintergrundprozesse können Vanguard oder VALORANT stören. Ein sauberer Neustart kann Aufschluss darüber geben, ob ein Hintergrunddienst Probleme verursacht. So geht’s:

  • Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein msconfigund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Gehen Sie im Fenster „Systemkonfiguration“ zu „Dienste“, aktivieren Sie „ Alle Microsoft-Dienste ausblenden“ und deaktivieren Sie dann alle verbleibenden Dienste von Drittanbietern.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte „Autostart“, öffnen Sie den Task-Manager, indem Sie auf den Link klicken (oder verwenden Ctrl + Shift + Esc) und deaktivieren Sie alle Autostartelemente mit Ausnahme von Riot-bezogenen Apps.
  • Starten Sie VALORANT neu und versuchen Sie erneut, es zu starten. Wenn es funktioniert, hat eine dieser Drittanbieter-Apps den Konflikt verursacht.

Riot Vanguard neu installieren

Wenn nichts anderes funktioniert, kann das Entfernen und Neuinstallieren von Vanguard beschädigte oder veraltete Module möglicherweise reparieren. Dies kannst du über Einstellungen > Apps tun. Suche Riot Vanguard, klicke auf Deinstallieren und starte deinen PC neu. Starte VALORANT nach dem Neustart erneut – Vanguard wird während des Startvorgangs des Spiels automatisch neu installiert.

Zusammenfassung

Wir drücken die Daumen, dass Vanguard und VALORANT mit einer dieser Methoden wieder reibungslos funktionieren. Diese Probleme hängen hauptsächlich mit den Systemsicherheitseinstellungen oder veralteten Windows-Versionen zusammen – ziemlich ärgerlich, weil Windows es unnötig kompliziert machen muss, aber Riots Sicherheit funktioniert, wenn alles passt. Denkt daran, dass das BIOS-Upgrade, die Aktivierung von TPM und die Einrichtung von Secure Boot normalerweise die größten Hürden sind – sobald diese behoben sind, verhält sich Vanguard in der Regel gut.

    Zusammenfassung

  • Aktualisieren Sie Windows auf die neueste unterstützte Version.
  • Wechseln Sie das BIOS vom Legacy- in den UEFI-Modus.
  • Aktivieren Sie Secure Boot im BIOS.
  • Aktivieren Sie TPM 2.0 im BIOS.
  • Wenden Sie alle ausstehenden Windows-Updates an.
  • Erzwingen Sie bei Bedarf das Beenden und Neustarten der Riot-Software.
  • Versuchen Sie einen sauberen Neustart, wenn Apps von Drittanbietern stören.
  • Installieren Sie Vanguard neu, wenn alles andere fehlschlägt.

Zusammenfassung

Sobald alle diese Schritte erledigt sind, läuft VALORANT bei den meisten Spielern reibungslos. Es ist eine Kombination aus Software-Updates, BIOS-Optimierungen und manchmal etwas Ausprobieren – schließlich ist Windows so anspruchsvoll. Hoffentlich erspart das jemandem stundenlange Frustration. Viel Glück und viel Spaß beim Spielen!