So beheben Sie den Fehler „Diese Installation ist durch die Systemrichtlinie verboten“
Ja, diese Fehlermeldung „Installation durch Systemrichtlinie verboten“ kann echt nervig sein, besonders wenn man gerade versucht, Software zu installieren. Manchmal taucht sie unerwartet auf, manchmal liegt es einfach an seltsamen Richtlinieneinschränkungen oder defekten Diensten, die die Installationsroutinen durcheinanderbringen. Das ist ziemlich frustrierend, denn man hat das Gefühl, Windows macht die Dinge unnötig kompliziert. Die gute Nachricht: Es gibt ein paar Tricks, mit denen sich das Problem meist beheben lässt, egal ob es um Berechtigungen, Dienstprobleme oder Registry-Fehler geht.
So beheben Sie den Fehler „Installation ist durch Systemrichtlinie verboten“ in Windows
Überprüfen Sie, ob der Windows Installer-Dienst tatsächlich ausgeführt wird
Ein häufiger Grund dafür ist, dass der Windows Installer-Dienst nicht läuft oder nicht richtig eingerichtet ist. Ist dieser Dienst nicht aktiv, werden Installationsversuche möglicherweise mit der entsprechenden Meldung blockiert. Es lohnt sich, zunächst zu prüfen, ob er läuft, da manchmal ein einfacher Neustart des Dienstes Abhilfe schaffen kann.
- Drücken Sie, Win + Rum das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
- Geben Sie ein
services.mscund drücken Sie die Eingabetaste. - Scrollen Sie nach unten, um „ Windows Installer “ zu finden.
- Überprüfen Sie anhand der Statusspalte, ob es ausgeführt wird.
- Wenn nicht, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Eigenschaften.
- Stellen Sie den Starttyp auf Manuell ein.
- Klicken Sie auf „Stopp“, wenn es ausgeführt wird, und dann erneut auf „Starten“.
Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob die Installation jetzt funktioniert. Es ist zwar etwas seltsam, aber wenn dieser Dienst deaktiviert ist, verweigert Windows die Installation – wahrscheinlich, weil es dies für sicherer hält oder weil die Richtlinie nicht funktioniert.
Lokale Gruppenrichtlinieneinstellungen anpassen – Nur für Pro- oder Enterprise-Editionen
Wenn Sie Windows 11/10 Pro oder Enterprise verwenden, können Sie im Gruppenrichtlinien-Editor nachsehen. Manchmal sind Richtlinien festgelegt, die Nicht-Administratoren daran hindern, Updates oder Software zu installieren. Das Beheben dieser Richtlinien kann das Problem lösen. Dies kann ein Relikt aus Unternehmenskonfigurationen sein, oder ein Software-Setup hat Einstellungen unbemerkt geändert.
- Drücken Sie Win + Rund geben Sie ein
gpedit.msc. Drücken Sie die Eingabetaste. - Navigieren Sie durch: Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows Installer.
- Suchen Sie nach der Richtlinie „ Nichtadministratoren die Anwendung vom Anbieter signierter Updates verbieten “.
- Doppelklicken Sie darauf und setzen Sie es auf „Deaktiviert“.
- Klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK.
Starten Sie anschließend Ihren PC neu. Bei manchen Setups funktioniert das – plötzlich erhalten Sie grünes Licht für die Installation. Bei anderen ist es jedoch nicht so einfach, insbesondere wenn Gruppenrichtlinien nicht das eigentliche Problem sind.
Registrierungseinstellungen ändern – Für Heimanwender ohne Gruppenrichtlinie
Wenn Sie mit Windows 10/11 Home nicht weiterkommen, steht Ihnen das Tool gpedit zwar nicht zur Verfügung, Sie können aber die Registrierung optimieren. Das Verändern der Registrierung geschieht auf eigene Gefahr – aber wenn Sie diese Schritte befolgen, wird häufig die Richtlinie deaktiviert, die Softwareinstallationen blockiert.
- Drücken Sie Win + Sund geben Sie ein, und
regeditdrücken Sie dann die Eingabetaste. - Klicken Sie auf „Ja“, wenn die Benutzerkontensteuerung dazu auffordert.
- Navigieren Sie zu:
HKLM\Software\Policies\Microsoft\Windows. - Wenn kein „Installer“-Schlüssel vorhanden ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Windows“ > Neu > Schlüssel und nennen Sie ihn „Installer“.
- Wählen Sie den Schlüssel „Installer“, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf > Neu > DWORD-Wert (32-Bit) und nennen Sie ihn
DisableMSI. - Doppelklicken Sie auf diesen Eintrag und setzen Sie seinen Wert auf
0. - Schließen Sie regedit und starten Sie Ihren Computer neu. Normalerweise wird mit dieser Optimierung die Installationssperre aufgehoben, da Windows die Richtlinie nicht mehr als blockierend erkennt.
Bereinigen Sie die Richtlinien zur Softwarebeschränkung
Wenn die Richtlinie Sie weiterhin behindert, sollten Sie die lokalen Sicherheitsrichtlinien überprüfen. Manchmal gelten strengere Einschränkungen, und deren Beseitigung kann Abhilfe schaffen.
- Drücken Win + Rund ausführen
secpol.msc. - Klicken Sie links auf „Richtlinien für Softwareeinschränkungen“.
- Wenn „ Keine Richtlinien für Softwareeinschränkungen “ angezeigt wird, sind Sie hier wahrscheinlich auf der sicheren Seite. Wenn jedoch Richtlinien vorhanden sind, doppelklicken Sie auf „ Durchsetzung “.
- Ändern Sie es in „Richtlinien zur Softwareeinschränkung auf alle Benutzer außer lokalen Administratoren anwenden“ und klicken Sie dann auf „OK“.
Versuchen Sie den abgesicherten Modus – Manchmal steht sich Windows selbst im Weg
Das ist zwar etwas altmodisch, funktioniert aber manchmal: Starten Sie im abgesicherten Modus und versuchen Sie die Installation erneut. Da im abgesicherten Modus nur die wichtigsten Windows-Dienste ausgeführt werden, werden Drittanbieter-Apps oder Einschränkungen in der Regel deaktiviert. Einen Versuch ist es wert, wenn nichts anderes funktioniert.
Windows Installer über die Befehlszeile (PowerShell) zurücksetzen
Wenn der Dienst völlig kaputt ist und nicht startet, kann ein Zurücksetzen helfen. Dies können Sie über PowerShell tun:
- Drücken Sie Win + Xund wählen Sie Windows PowerShell (Admin).
- Geben Sie ein
msiexec /unregund drücken Sie die Eingabetaste. - Geben Sie anschließend
msiexec /regservererneut die Eingabetaste ein.
Der erste Befehl hebt die Registrierung auf, der zweite registriert den Windows Installer neu. Manchmal werden dadurch seltsame Policy-Grab-Probleme oder Registrierungsbeschädigungen behoben, die Installationen blockieren.
Ich weiß nicht genau, warum, aber es ist, als ob Windows es schwieriger machen muss als nötig, aber diese Korrekturen umgehen das Problem. Auf einem Computer ist nach diesen Optimierungen manchmal ein Neustart erforderlich – weil Windows es natürlich schwieriger machen muss als nötig.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie den Windows Installer-Dienst und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor.
- Gruppenrichtlinie bearbeiten (für Pro oder Enterprise)
- Verwenden Sie den Registrierungseditor, um Richtlinien zu deaktivieren (Privatbenutzer).
- Richtlinien zur Softwarebeschränkung prüfen und reparieren
- Versuchen Sie den abgesicherten Modus für eine saubere Installationsumgebung
- Setzen Sie Windows Installer über PowerShell zurück
Zusammenfassung
Letztendlich liegen diese Probleme meist an Berechtigungen, Richtlinien oder fehlerhaften Diensten. Meistens lässt sich der Fehler durch die Reparatur des Installationsdienstes oder die Anpassung der Richtlinien beheben. Natürlich kann es auch eine undurchsichtige Einstellung oder ein beschädigter Registrierungseintrag sein – aber hey, Sie haben jetzt ein Toolkit zur Fehlerbehebung. Bedenken Sie jedoch, dass das Verändern der Registrierung oder der Systemrichtlinien immer ein gewisses Risiko birgt. Halten Sie daher Backups bereit.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden oder so. Ich drücke die Daumen, dass es hilft.