So beheben Sie den Fehler „Diese App wurde zu Ihrem Schutz blockiert“
Windows nimmt Sicherheit sehr ernst und blockiert daher bestimmte Apps proaktiv, insbesondere wenn es diese für unsicher hält. Manchmal ist es jedoch etwas zu vorsichtig und Sie erhalten die lästige Meldung „Diese App wurde zu Ihrem Schutz blockiert“, selbst wenn Sie sich ziemlich sicher sind, dass sie sicher ist. Das kann sehr frustrierend sein, insbesondere wenn Sie nur versuchen, ein vertrauenswürdiges Programm zu öffnen oder auf Dateien zuzugreifen. Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Optimierungen, die das Problem möglicherweise beheben, ohne das System komplett zurücksetzen zu müssen. Diese Anleitung behandelt einige der gängigsten Lösungen – beispielsweise das Optimieren der Sicherheitseinstellungen, das Ausführen einiger Befehle oder das Anpassen von Gruppenrichtlinien –, mit denen Benutzer ihre Apps wieder zum Laufen gebracht haben. Keine Garantien, aber dies sind bewährte Methoden, mit denen ich ähnliche Probleme gelöst habe.
So beheben Sie den Fehler „Diese App wurde zu Ihrem Schutz blockiert“ in Windows
Führen Sie die Fehlerbehebungen der Reihe nach durch und prüfen Sie, welche davon Ihre App normal öffnet. Manchmal reicht ein einfacher Neustart aus, manchmal müssen Sie möglicherweise einige Einstellungen anpassen oder bestimmte Befehle ausführen. Es ist zwar etwas ärgerlich, dass Windows das so kompliziert macht, aber hey, so ist Microsoft nun einmal.
Lösung 1: Starten Sie Ihren Computer neu
Es klingt banal, aber ein vollständiger Neustart kann einige interne Störungen beheben, die dazu führen können, dass Windows überreagiert und bestimmte Apps blockiert. Wenn dieser Fehler auftritt, versuchen Sie zunächst einen Neustart – Sie werden überrascht sein, wie oft dies den Normalzustand wiederherstellt. Speichern Sie einfach Ihre Daten, starten Sie neu und prüfen Sie, ob die App problemlos geöffnet wird.
Bei einigen Setups hat ein Neustart nach dem ersten Versuch tatsächlich geholfen, aber nicht immer. Wenn das nicht geholfen hat, fahren Sie mit den nächsten Optionen fort.
Lösung 2: Führen Sie einen vollständigen Malware-Scan und eine Systemdateiprüfung durch
Wenn Sie nach dem Neustart immer noch die Meldung erhalten, liegt dies möglicherweise an Malware oder beschädigten Systemdateien, die die Windows-Abwehr auslösen. Der integrierte Scan von Windows Security ist in den meisten Fällen ausreichend.Öffnen Sie Windows Security, wechseln Sie zu Viren- und Bedrohungsschutz und führen Sie einen vollständigen Scan durch. Verdächtige Dateien sollten unter Quarantäne gestellt werden.
Mittlerweile können Schadsoftware oder sogar Fehlalarme Systemdateien durcheinanderbringen. Daher empfiehlt sich ein SFC-Scan. Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein cmd, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen. Geben Sie ein sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste. Warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist, und starten Sie Ihren PC neu. Dadurch können die Systemdateiprobleme, die die Blockierung verursachen, behoben werden.
Bei manchen Setups kann dieser Scan fehlschlagen oder hängen bleiben. Wundern Sie sich also nicht, wenn es Probleme gibt. Führen Sie den Scan bei Bedarf einfach erneut aus oder starten Sie das System im abgesicherten Modus, wenn es merkwürdig wird.
Lösung 3: Führen Sie die App als Administrator aus
Einige Apps benötigen Administratorrechte, um ordnungsgemäß ausgeführt zu werden, insbesondere solche, die Systemdateien oder -einstellungen ändern. Wenn Windows eine App blockiert, liegt dies manchmal daran, dass es versucht, nicht vertrauenswürdigen Zugriff zu verhindern.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die App oder Verknüpfung und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“. Wenn der Start problemlos funktioniert, liegt ein Berechtigungsproblem vor. Um dies dauerhaft (oder zumindest einfacher) zu machen, klicken Sie mit der rechten Maustaste, gehen Sie zu „Eigenschaften“, dann zur Registerkarte „Kompatibilität“ und aktivieren Sie „Dieses Programm als Administrator ausführen“. Klicken Sie auf „Übernehmen “.
Denken Sie daran: Wenn die App nicht vertrauenswürdig ist, seien Sie immer vorsichtig, bevor Sie Berechtigungen erhöhen.
Lösung 4: SmartScreen-Filter deaktivieren
SmartScreen ist die Windows-Lösung zum Schutz vor schädlichen Apps. Manchmal werden jedoch auch legitime Programme erkannt, insbesondere solche, die außerhalb des Microsoft Stores oder über inoffizielle Kanäle heruntergeladen wurden.
So deaktivieren Sie es vorübergehend:
- Klicken Sie auf den Aufwärtspfeil in Ihrer Taskleiste, suchen Sie das Schildsymbol und klicken Sie, um Windows-Sicherheit zu öffnen.
- Wählen Sie App- und Browsersteuerung.
- Klicken Sie auf Reputationsbasierte Schutzeinstellungen.
- Deaktivieren Sie den Schalter für den Schutz vor potenziell unerwünschten Apps.
- Deaktivieren Sie außerdem SmartScreen für Microsoft Store-Apps.
Starten Sie Ihren PC nach dem Ausschalten neu und prüfen Sie, ob die Apps ohne Probleme geöffnet werden.
Hinweis: Dadurch wird die Sicherheit etwas verringert. Schalten Sie es daher wieder ein, wenn Sie mit der Fehlerbehebung fertig sind.
Fix 5: Verwenden Sie den Gruppenrichtlinien-Editor, um die Sicherheitseinstellungen zu lockern
Wenn Sie Windows Pro oder Enterprise verwenden, können Sie mit dem Gruppenrichtlinien-Editor die Richtlinien zum Blockieren von Apps optimieren. Das ist zwar etwas trickreich, aber so funktioniert es:
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
gpedit.mscund drücken Sie die Eingabetaste. - Klicken Sie bei der entsprechenden Aufforderung auf „Ja“, um Änderungen zuzulassen.
- Navigieren Sie zu: Computerkonfiguration > Windows-Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > Lokale Richtlinien > Sicherheitsoptionen.
- Doppelklicken Sie auf Benutzerkontensteuerung: Führen Sie alle Administratoren im Administratorbestätigungsmodus aus.
- Stellen Sie es auf „Deaktiviert“ und klicken Sie dann auf „Übernehmen“ und „OK“.
Ein Neustart hilft Apps manchmal, die Sperre zu umgehen, da Windows weniger Hürden aufbaut. Unter Windows Home ist dies jedoch keine Option, es sei denn, Sie passen die Registrierung an (siehe nächste Seite).Im Grunde geht es darum, die Sicherheitsrichtlinien zu lockern, damit Windows Ihren Apps mehr Vertrauen schenkt.
Fix 6: Optimieren Sie die Registrierungseinstellungen
Wenn Sie Windows 10 Home verwenden oder einfach nur gerne an der Registrierung herumbasteln, gehen Sie wie folgt vor. Seien Sie jedoch vorsichtig – fehlerhafte Registrierungsänderungen können zu größeren Problemen führen.
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
regeditund drücken Sie die Eingabetaste. Bestätigen Sie UAC. - Navigieren Sie zu:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System - Suchen Sie einen DWORD-Wert namens EnableLUA (oder erstellen Sie ihn, falls er nicht vorhanden ist).Um UAC zu deaktivieren, setzen Sie den Wert auf 0.
Alternativ können andere Richtlinienanpassungen das Deaktivieren bestimmter App-Blockierungsfunktionen beinhalten, aber das ist aufwändiger und variiert je nach Windows-Version.
Starten Sie die App anschließend neu und testen Sie sie erneut.
Fix 7: Windows Update-Komponenten zurücksetzen
Manchmal werden Sicherheitssperren durch beschädigte oder veraltete Windows Update-Komponenten verursacht. Durch das Zurücksetzen dieser Komponenten können verbleibende Fehler behoben werden, die App-Installationen oder -Updates verhindern und dadurch auch bestimmte Anwendungen blockieren können.
Hier ist der grobe Ablauf:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator ( Windows + Xund wählen Sie dann Windows-Terminal (Admin) oder Eingabeaufforderung (Admin) )
- Update-Dienste beenden:
net stop bits net stop wuauserv net stop appidsvc net stop cryptsvc
- Leeren Sie den Windows Update-Cache und löschen Sie das Netzwerkprofil:
Del "%ALLUSERSPROFILE%\Application Data\Microsoft\Network\Downloader\*.*" rmdir /s /q %systemroot%\SoftwareDistribution rmdir /s /q %systemroot%\System32\catroot2
- Registrieren Sie die DLL-Dateien im Zusammenhang mit Windows Update erneut:
cd /d %windir% regsvr32 /s atl.dll regsvr32 /s urlmon.dll regsvr32 /s mshtml.dll regsvr32 /s shdocvw.dll regsvr32 /s browseui.dll regsvr32 /s jscript.dll regsvr32 /s vbscript.dll regsvr32 /s scrrun.dll regsvr32 /s msxml.dll regsvr32 /s msxml3.dll regsvr32 /s msxml6.dll regsvr32 /s actxprxy.dll regsvr32 /s softpub.dll regsvr32 /s wintrust.dll regsvr32 /s dssenh.dll regsvr32 /s rsaenh.dll regsvr32 /s gpkcsp.dll regsvr32 /s sccbase.dll regsvr32 /s slbcsp.dll regsvr32 /s cryptdlg.dll regsvr32 /s oleaut32.dll regsvr32 /s ole32.dll regsvr32 /s shell32.dll regsvr32 /s initpki.dll regsvr32 /s wuapi.dll regsvr32 /s wuaueng.dll regsvr32 /s wuaueng1.dll regsvr32 /s wucltui.dll regsvr32 /s wups.dll regsvr32 /s wups2.dll regsvr32 /s wuweb.dll regsvr32 /s qmgr.dll regsvr32 /s qmgrprxy.dll regsvr32 /s wucltux.dll regsvr32 /s muweb.dll regsvr32 /s wuwebv.dll
- Setzen Sie abschließend Ihren Netzwerkstapel zurück:
netsh winsock reset netsh winsock reset proxy
- Starten Sie Ihren Computer neu und prüfen Sie dann, ob die App-Blockierung behoben ist.
Manchmal ist es eine Kombination dieser Maßnahmen – Malware-Scans, Systemreparaturen und Richtlinienanpassungen –, die den Zugriff von Apps endgültig verhindert. Vergessen Sie jedoch nicht, Sicherheitsfunktionen anschließend wieder zu aktivieren, falls Sie sie zur Fehlerbehebung deaktiviert haben. Seien Sie stets vorsichtig mit Ihren Sicherheitseinstellungen, insbesondere wenn Sie von nicht vertrauenswürdigen Quellen herunterladen.
Zusammenfassung
- Manchmal behebt ein Neustart des PCs den Fehler.
- Vollständige Malware- und Systemdateiscans ausgeführt.
- Versuchen Sie, Apps als Administrator auszuführen oder Sicherheitsfunktionen wie SmartScreen zu deaktivieren.
- Geänderte Gruppenrichtlinien oder Registrierungseinstellungen, wenn Sie Pro bzw. Home verwenden.
- Setzen Sie die Windows Update-Komponenten zurück, wenn alles andere fehlschlägt.
Zusammenfassung
Das war zwar viel, aber diese Korrekturen gehören zum Standard bei der Behebung von App-Blockaden. Normalerweise hilft Ihnen einer dieser Tipps, die lästige Meldung zu umgehen. Falls nicht, lohnt es sich, zu prüfen, ob die App selbst bekannte Konflikte oder Zwei-Faktor-Authentifizierung aufweist. So oder so, perfekt ist sie nicht, aber manchmal reicht es, ein wenig in den Sicherheitseinstellungen herumzustöbern, um alles wieder zum Laufen zu bringen. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden.