Der Fehler „Sie können sich mit diesem Konto nicht anmelden“ unter Windows 11 kann ziemlich frustrierend sein, insbesondere nach einem großen Update wie 24H2. Manchmal liegt es einfach an einem Systemproblem, manchmal kann es auch am Update selbst liegen, das alles durcheinanderbringt. Wenn Sie beim Versuch, sich mit Ihrem gewohnten Konto anzumelden, nicht weiterkommen, gibt es ein paar Tricks, die die Sache wieder in Gang bringen können. Betrachten Sie dies eher als eine Liste zur Fehlerbehebung denn als eine strikte Anleitung – manche Schritte funktionieren bei bestimmten Setups, bei anderen nicht. Wählen Sie also die vielversprechendsten aus.

So beheben Sie den Fehler „Sie können sich mit diesem Konto nicht anmelden“ in Windows 11

Starten Sie Ihr Gerät neu

Das klingt vielleicht banal, aber ein Neustart kann seltsame Zustände beheben, die Anmeldefehler verursachen. Besonders hilfreich ist er, wenn das Problem direkt nach einem Update oder einem Systemabsturz aufgetreten ist. Für einen ordnungsgemäßen Neustart genügt es, nicht nur auf „Neustart“ zu klicken – halten Sie den Netzschalter etwa 30 Sekunden lang gedrückt, um das Herunterfahren zu erzwingen, und warten Sie dann einige Minuten, bevor Sie Ihren PC wieder einschalten. Bei manchen Systemen reicht das vielleicht schon aus, damit Windows Ihr Konto wieder akzeptiert – und ja, es klingt blöd, aber einen Versuch wert. Manchmal bleibt Windows einfach in einer seltsamen Schleife hängen, und ein harter Neustart setzt es zurück.

Mit einem anderen Benutzerkonto anmelden

Wenn Sie mehrere Konten eingerichtet haben, können Sie durch den Wechsel zu einem anderen Konto und den Anmeldeversuch feststellen, ob das Problem bei Ihrem Profil oder dem gesamten System liegt. Funktioniert ein anderes Konto einwandfrei, liegt das Problem möglicherweise am Profil oder den Anmeldeinformationen Ihres ursprünglichen Kontos. Das könnte bedeuten, dass Sie das Profil später reparieren oder neu erstellen müssen. Testen Sie zunächst, ob eine andere Anmeldung funktioniert – denn dann ist Windows zumindest nicht völlig kaputt.

Setzen Sie Ihre Microsoft-PIN zurück

Manchmal ist die PIN, mit der Sie sich anmelden, nach Updates oder seltsamen Störungen beschädigt oder nicht mehr synchron. Um sie zurückzusetzen, klicken Sie einfach auf dem Anmeldebildschirm auf „Ich habe meine PIN vergessen“.Sie werden aufgefordert, sich bei Ihrem Microsoft-Konto anzumelden und anschließend um eine Bestätigung zu bitten – normalerweise per E-Mail oder SMS. Geben Sie den Code ein, und Sie können eine neue PIN einrichten. Versuchen Sie nach dem Zurücksetzen, sich mit Ihrer neuen PIN anzumelden. Ich habe Fälle gesehen, in denen das Zurücksetzen der PIN das gesamte Anmeldeproblem behoben hat, insbesondere wenn es nur ein Synchronisierungs- oder Cache-Problem war. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber manchmal fühlt es sich an, als ob Windows unsere PINs ohne guten Grund hasst.

Erstellen Sie ein neues Administratorkonto über die Eingabeaufforderung

Wenn Sie komplett ausgesperrt sind, kann die Erstellung eines neuen Administratorkontos lebensrettend sein. Es ist etwas knifflig, aber machbar. So geht’s: Klicken Sie auf dem Anmeldebildschirm auf das PowerShift + Restart -Symbol und halten Sie es gedrückt, um in den Wiederherstellungsmodus zu wechseln. Alternativ können Sie während des Startvorgangs wiederholt auf den Power-Button neben dem Windows-Logo drücken, um die Windows-Wiederherstellungsumgebung zu erzwingen (zweimal reicht normalerweise).Wählen Sie dort Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung.

Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:

net user [your username] /add

Dadurch wird ein neuer Benutzer erstellt. Erhöhen Sie ihn anschließend mit folgendem Befehl zum Administrator:

net localgroup administrators [your username] /add

Denn natürlich macht Windows es unnötig kompliziert, aber sobald das erledigt ist, starten Sie neu. Melden Sie sich mit diesem neuen Administratorkonto an und prüfen Sie, ob das ursprüngliche Konto noch zu retten ist oder neu erstellt werden muss.

Rollback problematischer Windows-Updates

Wenn dieses Problem nach einem größeren Update wie 24H2 aufgetreten ist, kann ein Rollback dieses Updates das Problem möglicherweise beheben. Windows veröffentlicht diese Updates häufig, und manchmal führen sie zu Fehlern oder unterbrechen die Kontoanmeldung. Starten Sie dazu den Windows-Wiederherstellungsmodus (entsprechend der Erstellung des Administratorkontos) und navigieren Sie dann zu Erweiterte Optionen > Updates deinstallieren. Wählen Sie „Neuestes Qualitätsupdate deinstallieren“ oder „Funktionsupdate deinstallieren“, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird. Das Rollback von Windows kann einige Minuten dauern. Starten Sie Windows anschließend neu und versuchen Sie erneut, sich anzumelden.

Auf manchen Rechnern ist dieser Vorgang nicht ganz narrensicher – manchmal funktioniert er beim ersten Versuch, manchmal ist anschließend nur ein Neustart nötig, um alles abzuschließen. Wenn das nicht hilft, fahren Sie mit der nächsten Methode fort.