So beheben Sie den Fehler 0xC0070652 während der App-Installation oder -Deinstallation
Der Fehler 0xC0070652 kann eine echte Qual sein, insbesondere beim Installieren oder Deinstallieren von Programmen unter Windows. Es ist, als würde Windows in Schwierigkeiten geraten – vielleicht hängt ein Hintergrundprozess fest oder der Installationsdienst ist deaktiviert. Diese Fehlermeldung erscheint mit der Meldung „Eine andere Installation läuft bereits…“ und kann ahnungslose Benutzer bei dem Versuch, das Problem zu beheben, in eine Endlosschleife werfen. Seltsam, aber manchmal hilft ein Neustart nicht, oder der Installationsdienst läuft nicht mehr, was weitere Probleme verursacht. Diese Anleitung zeigt einige Lösungen, die auf bewährten Methoden aus ähnlichen Fällen basieren. Das Ziel? Alles zu beseitigen, was den Prozess blockiert – sei es ein hängender Dienst, eine fehlerhafte App oder ein Hintergrundproblem –, damit das System endlich normal Apps installieren oder deinstallieren kann. Rechnen Sie mit Kommandozeilenarbeit, dem Umschalten von Diensten oder dem Booten in verschiedene Modi – alles typische Windows-Probleme, die leicht durcheinander geraten können.
So beheben Sie den Fehler 0xC0070652 beim Installieren oder Deinstallieren von Programmen
Versuchen Sie zunächst einen schnellen Neustart
Es klingt vielleicht selbstverständlich, aber manchmal behebt ein Neustart die internen Störungen, die diese Art von Fehlern verursachen. Windows kann sich aufhängen, insbesondere wenn eine vorherige Installation oder Deinstallation nicht ordnungsgemäß abgeschlossen wurde. Klicken Sie einfach auf Ctrl + Alt + Del, wählen Sie „Neustart“ und prüfen Sie, ob der Fehler nach dem Booten erneut auftritt. Wenn er weiterhin besteht, keine Sorge, Sie können andere Möglichkeiten ausprobieren. Manchmal bleibt der Fehler auch nach einem Neustart bestehen – das bedeutet, dass ein Hintergrundprozess weiterhin Probleme verursacht.
Starten Sie im abgesicherten Modus, um zu testen, ob es sich um eine Störung durch eine Drittanbieter-App handelt
Bei manchen Setups können nicht unbedingt erforderliche Apps oder Dienste im Hintergrund den Installationsprozess stören. Beim Booten im abgesicherten Modus wird Windows grundsätzlich nur mit den benötigten Dateien gestartet und der meiste Datenmüll von Drittanbietern weggelassen. So geht’s:
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
msconfigund drücken Sie die Eingabetaste. - Gehen Sie zur Registerkarte „Boot“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Sicherer Start“.
- Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie neu. Wenn Windows im abgesicherten Modus geladen wird, versuchen Sie die Deinstallation oder Installation erneut.
Wenn es im abgesicherten Modus funktioniert, liegt das Problem wahrscheinlich an einer App oder einem Dienst. Identifizieren Sie die App, indem Sie kürzlich installierte Apps deinstallieren oder die Startobjekte bereinigen.
Beenden Sie den Windows Installer-Dienst („MSIServer“)
Das ist etwas seltsam, aber wenn der Windows Installer-Dienst blockiert oder deaktiviert ist, kann er alle Installationen und Deinstallationen blockieren. Sie können den Dienst überprüfen und vorübergehend stoppen:
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
services.mscund drücken Sie die Eingabetaste. - Scrollen Sie nach unten, um Windows Installer zu finden.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Stopp“.
Führen Sie nach dem Beenden des Dienstes den Installations-/Deinstallationsbefehl erneut aus. Manchmal lässt Windows einen solchen Prozess laufen, der nicht reagiert oder hängen bleibt. Das Beenden setzt die Prozesse zurück. Auf manchen Rechnern muss dies jedes Mal wiederholt werden, da sich der Dienst möglicherweise selbst deaktiviert oder zurücksetzt.
Aktivieren Sie den Windows Installer, falls er deaktiviert ist
Überprüfen Sie anschließend, ob der Windows Installer-Dienst aktiviert ist. So geht’s:
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
services.mscund drücken Sie die Eingabetaste. - Suchen Sie in der Liste nach Windows Installer.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Eigenschaften.
- Überprüfen Sie den Starttyp. Wenn er auf Deaktiviert eingestellt ist, ändern Sie ihn auf Manuell oder Automatisch.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ und „OK“. Klicken Sie dann erneut mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Starten“, wenn es gestoppt ist.
Dies hilft oft, denn ob Sie es glauben oder nicht, Windows deaktiviert den Installationsdienst manchmal nach bestimmten Fehlern.
Verwenden Sie die Systemwiederherstellung, wenn Sie einen aktuellen Wiederherstellungspunkt haben
Manchmal liegt das Problem an einer kürzlich erfolgten Änderung der Registrierung oder Systemdatei. Wenn Sie einen Wiederherstellungspunkt von vor dem Auftreten des Fehlers haben, kann ein Rollback alles ohne großen Aufwand beheben:
- Suchen Sie im Startmenü nach „Systemwiederherstellung“ und öffnen Sie es.
- Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt von einem Datum, an dem Sie wissen, dass alles einwandfrei funktioniert hat.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Rollback durchzuführen. Speichern Sie vor dem Neustart unbedingt Ihre Änderungen.
Hinweis: Wenn Sie zuvor noch keine Wiederherstellungspunkte erstellt haben, ist diese Option nicht verfügbar. Der nächste beste Schritt könnte ein Zurücksetzen von Windows oder eine Neuinstallation sein.
Manchmal reichen diese Lösungen aus, um den Fehler zu umgehen und Windows wieder starten zu lassen. Ehrlich gesagt, es geht um Geduld und ein bisschen Ausprobieren, um herauszufinden, welches Teil den Absturz verursacht. Viel Glück!