So beheben Sie den Fehler 0xc0000225 unter Windows 11/10

Dieser Fehler tritt unerwartet auf und führt dazu, dass Ihr System in einer Boot-Schleife hängen bleibt oder beim Startversuch einen Bluescreen anzeigt. Normalerweise passiert dies nach einem Windows-Upgrade (z. B.von Windows 10 auf Windows 11), manchmal können aber auch beschädigte Systemdateien, Treiberkonflikte oder sogar Hardwareprobleme die Ursache sein. Die Behebung ist nicht immer einfach; manche Lösungen erfordern den Start im abgesicherten Modus oder die Verwendung von Wiederherstellungsmedien, was bei einem vollständigen Systemausschluss sehr mühsam sein kann. Ziel ist es, Ihren Computer wieder in einen stabilen Zustand zu versetzen, ohne alles von Grund auf neu installieren zu müssen.

Starten Sie Ihr Gerät im abgesicherten Modus

Wenn Ihr PC nicht mehr funktioniert und Sie Windows nicht normal aufrufen können, ist das Booten im abgesicherten Modus oft der erste Schritt. Dabei wird Windows mit minimalen Treibern geladen, wodurch das Problem vorübergehend umgangen wird. Erzwingen Sie dazu während des Startvorgangs zwei- bis dreimal das Herunterfahren Ihres PCs, indem Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt halten. Schließlich löst Windows die automatische Reparatur aus. Von dort aus können Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen navigieren und Abgesicherter Modus mit Netzwerktreibern auswählen. Wenn das nicht funktioniert, verwenden Sie Ihr Windows-Installationsmedium (USB oder DVD), um in den Wiederherstellungsmodus zu booten. Wenn Sie dort sind, gehen Sie zu Erweiterte Optionen und wählen Sie Starteinstellungen. Verwenden Sie F5, um Abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern auszuwählen. Im abgesicherten Modus lassen sich alle üblichen Fehlerbehebungen einfacher ausprobieren, und es gibt weniger seltsame Konflikte, die alles durcheinanderbringen.

Führen Sie einen vollständigen Scan unter Windows durch – Malware kann alles durcheinander bringen

Manchmal bringt Malware Ihre Systemdateien oder Treiber durcheinander und verursacht Fehler wie 0xc0000225. Es ist schon komisch, aber Malware verhält sich nicht immer wie erwartet. Sie kann Instabilität verursachen und Bluescreens auslösen. Um dies zu überprüfen, starten Sie Windows-Sicherheit (klicken Sie auf das Schildsymbol im Benachrichtigungscenter) und gehen Sie dann zu Viren- und Bedrohungsschutz > Scanoptionen. Wählen Sie Vollständiger Scan und klicken Sie auf Jetzt scannen. Das System durchsucht alles und isoliert oder löscht Bedrohungen. Das kann zwar eine Weile dauern – etwa 30 Minuten oder länger – aber es lohnt sich. Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht. Bei manchen Setups findet der Scan möglicherweise ein Problem und behebt es, sodass Sie spätere schwerwiegendere Probleme vermeiden. Seltsam, wie Malware manchmal einfach still und leise alles kaputt macht, oder?

Führen Sie ein Rollback der letzten Treiberaktualisierungen durch – Treiber sind oft die Ursache

Wenn Sie kürzlich einen Treiber aktualisiert haben (insbesondere Grafik-, Speichercontroller- oder Motherboard-/Chipsatztreiber) und dieser Fehler dann auftritt, kann ein Rollback das Problem möglicherweise beheben. Kompatibilitätsprobleme oder beschädigte Treiberdateien können zu Startfehlern führen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start “ und wählen Sie „Geräte-Manager“. Suchen Sie das verdächtige Gerät, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Eigenschaften“. Klicken Sie unter der Registerkarte „Treiber “ auf „Treiber zurücksetzen“. Bestätigen Sie und starten Sie neu. Dies ist eine häufige Schnelllösung, da Windows manchmal Treiber aktualisiert, die Dinge kaputt machen, anstatt sie zu reparieren. In einem Setup hat es ziemlich schnell funktioniert, in einem anderen … nicht so schnell, aber es ist einen Versuch wert, wenn das Problem nach einem Treiberupdate aufgetreten ist.

Deinstallieren Sie kürzlich installierte Apps – Die Kompatibilität kann ein Chaos sein

Neue Apps oder Programme, insbesondere solche ohne ausreichende Unterstützung für Ihr Betriebssystem, können ebenfalls Bluescreens verursachen. Wenn dieser Fehler nach der Installation einer neuen App auftritt, machen Sie die Änderung rückgängig. Drücken Sie Win + I, um Einstellungen zu öffnen, und gehen Sie dann zu Apps & Features. Durchsuchen Sie die Liste nach aktuellen Apps, klicken Sie auf die drei Punkte neben beispielsweise einem neuen Programm und wählen Sie Deinstallieren. Bestätigen Sie und starten Sie neu. Manchmal liegt der Absturz einfach an mangelnder Kompatibilität oder beschädigten Installationsdateien. Das Entfernen dieser Dateien kann die Stabilität wiederherstellen, Sie müssen sich jedoch merken, was Sie zuletzt hinzugefügt haben.

Verwenden Sie den System File Checker (SFC) – Reparieren Sie beschädigte Systemdateien

Dateien werden beschädigt, Malware, fehlerhafte Updates und all das. Die gute Nachricht ist, dass Windows ein integriertes Dienstprogramm namens System File Checker (SFC) hat, das wichtige Systemdateien überprüft und repariert. Um es auszuführen, starten Sie die Eingabeaufforderung als Administrator – drücken Sie Win + R, geben Sie ein cmdund drücken Sie dann Strg + Umschalt + Eingabe. Bestätigen Sie die UAC-Eingabeaufforderung und führen Sie aus sfc /scannow. Es dauert gut 15–20 Minuten. Wenn beschädigte Dateien gefunden werden, werden sie automatisch repariert. Wenn Sie fertig sind, starten Sie neu. Dieser Fix hat mir einmal geholfen, als Systemdateien nach einem fehlgeschlagenen Update einfach zufällig verloren gingen. Seltsam, wie Windows manchmal seine eigenen Dateien verliert, oder?

Überprüfen Sie Ihre Festplatte auf Fehler – Festplattenprobleme können zu Startproblemen führen

Defekte Sektoren, physische Festplattenprobleme oder Dateisystemfehler können den ordnungsgemäßen Start von Windows verhindern. Um dies zu überprüfen, öffnen Sie die Eingabeaufforderung erneut als Administrator ( Win + R, dann cmdmit Administratorrechten).Führen Sie aus chkdsk c: /r. Ersetzen Sie c:, wenn Ihr System woanders installiert ist. Dieser Vorgang kann je nach Festplattengröße einige Zeit dauern. Es wird nach Fehlern gesucht und versucht, diese zu beheben. Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist. Bei einigen Setups behebt dies die Startprobleme, wenn die Festplatte unerwartet Fehler ausgibt.

Systemwiederherstellung – Gehen Sie zu einem funktionierenden Punkt zurück

Wenn nach einer kürzlichen Änderung Fehler aufgetreten sind, kann das Wiederherstellen von Windows auf einen früheren Zeitpunkt das Problem beheben. Drücken Sie Windows und geben Sie Wiederherstellungspunkt ein. Klicken Sie auf Wiederherstellungspunkt erstellen. Wählen Sie unter der Registerkarte Systemschutz die Option Systemwiederherstellung. Wählen Sie ein Datum vor dem Auftreten des Problems und folgen Sie den Anweisungen. Dadurch wird Ihr System im Wesentlichen in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt, wobei problematische Updates, Treiberinstallationen oder App-Änderungen rückgängig gemacht werden. Das hat bei mir einmal funktioniert, als ein Windows-Update Instabilität verursachte – denken Sie aber daran, dass es keine Hardwareprobleme behebt und Sie einige aktuelle Dateien verlieren, wenn diese nicht gesichert wurden.

Weitere Tricks, wenn die Grundlagen nicht funktionieren

Manchmal reichen die oben genannten Schritte nicht aus und Sie müssen aufwendiger vorgehen. Denken Sie beispielsweise an die Wiederherstellung der BCD-Daten, die automatische Windows-Reparatur oder sogar eine Neuinstallation. Wenn Sie immer noch nicht weiterkommen, kann eine Korrektur der Boot-Konfigurationsdaten (BCD) notwendig sein – so behält Windows die Boot-Informationen im Blick. Bei verdächtiger Hardware – wie RAM oder Festplatte – sollten Sie diese Teile testen oder austauschen. Denn Windows muss diese Reparatur natürlich komplizierter gestalten, als sie sein sollte.

Führen Sie eine automatische Reparatur durch

Wenn Windows nicht mehr bootet, ist die Verwendung des Wiederherstellungsmediums entscheidend. Starten Sie von Ihrem Windows-Installations-USB-Stick oder Ihrer DVD und wählen Sie dann „Computer reparieren“. Wählen Sie „Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starthilfe“. Warten Sie, während Windows versucht, Startprobleme zu diagnostizieren und zu beheben. Manchmal werden dadurch die zugrunde liegenden Probleme behoben, die den Fehler verursachen. Wenn nicht, kein Problem – fahren Sie mit erweiterten Lösungen fort.

BCD-Dateien neu erstellen

Der Fehler kann auf beschädigte Startdaten zurückzuführen sein. Verwenden Sie das Wiederherstellungsmedium erneut, öffnen Sie die Eingabeaufforderung (unter „Problembehandlung“ > „Erweiterte Optionen“ ) und führen Sie die folgenden Befehle aus:

bootrec /scanos bootrec /fixmbr bootrec /fixboot bootrec /rebuildbcd

Dadurch werden die Startinformationen repariert und Ihr Startvorgang hoffentlich wiederhergestellt. Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob Windows normal geladen wird.

Festlegen der aktiven Partition

Wenn die aktive Partition nicht richtig eingestellt ist, startet Windows nicht. Führen Sie in der Eingabeaufforderung des Wiederherstellungsmediums Folgendes aus:

diskpart list disk select disk 0  list partition select partition Y  active exit

Starten Sie neu. Falls die Partition fälschlicherweise als inaktiv markiert wurde, kann dies das Problem beheben. Seien Sie hier vorsichtig, da das Manipulieren von Partitionen die Situation verschlimmern kann, wenn es falsch gemacht wird.

Neuinstallation von Windows

Wenn nichts anderes hilft, ist eine Neuinstallation der letzte Ausweg. Verwenden Sie Ihr Installationsmedium, booten Sie davon und folgen Sie den Anweisungen, um Ihr Laufwerk zu löschen und Windows neu zu installieren. Ja, das ist zeitaufwändig und Sie verlieren alles, was nicht gesichert wurde, aber manchmal ist es die einzige Möglichkeit, beschädigte Systemdateien oder Fehlkonfigurationen, die den Fehler verursachen, zu entfernen.

Fehlerhafte Hardware – Könnte der Übeltäter sein

Wenn all diese Software-Korrekturen fehlschlagen, liegt die Ursache möglicherweise an der Hardware. Fehlerhafter RAM, eine defekte Festplatte oder fehlerhafte Sektoren können solche Fehler verursachen. Möglicherweise ist es notwendig, eine Hardwarediagnose durchzuführen, RAM-Riegel auszutauschen oder die Festplatte zu ersetzen. Denn natürlich muss Windows die Reparatur unnötig erschweren.

Zusammenfassung

  • Starten Sie nach Möglichkeit im abgesicherten Modus
  • Führen Sie vollständige Malware-Scans durch
  • Führen Sie ein Rollback der letzten Treiber durch oder deinstallieren Sie neue Apps
  • Verwenden Sie SFC und chkdsk, um beschädigte Dateien und Datenträger zu reparieren
  • Wiederherstellung von einem Sicherungspunkt, falls verfügbar
  • Verwenden Sie Windows-Reparaturtools oder erstellen Sie BCD neu
  • Erwägen Sie Hardware-Checks oder -Ersatz

Zusammenfassung

Dieser Fehler kann besonders nach Upgrades oder Updates sehr ärgerlich sein. Normalerweise lässt sich das Problem mit einer dieser Methoden ohne großen Aufwand beheben. Es geht lediglich darum, die Ursache zu finden – sei es eine beschädigte Software, Treiberprobleme oder Hardware – und sie Schritt für Schritt zu beheben. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, sich den einen oder anderen Ärger zu ersparen. Viel Glück!