Manchmal überrascht Windows 10 Sie mit der PIN-Einrichtung. Die Fehlermeldung „Etwas ist schiefgelaufen. Ihre PIN konnte nicht eingerichtet werden“ erscheint plötzlich, insbesondere wenn der Ngc-Ordner Ihres Systems beschädigt ist. Das ist ärgerlich, denn Sie möchten eigentlich nur schnell die PIN für einfachere Anmeldungen eingeben, kommen aber nicht weiter. Meistens liegt das Problem an beschädigten Dateien im Ngc-Ordner oder an Konflikten mit Drittanbieter-Apps, die im Hintergrund für Verwirrung sorgen. Die Behebung ist nicht immer einfach, aber hier erfahren Sie, was in der Praxis geholfen hat und was *möglicherweise* auch für Sie funktioniert.

So beheben Sie den Anmelde-PIN-Setup-Fehler unter Windows 10

So löschen Sie den NGC-Ordner und setzen die PIN-Einstellungen zurück

Das kommt ehrlich gesagt ziemlich häufig vor. Der Ngc-Ordner enthält Sicherheitsinformationen zu Ihrer PIN. Ist er beschädigt, reagiert Windows mit einem Anfall. Das Löschen oder Umbenennen des Ordners setzt die Daten zurück, und manchmal erstellt Windows den Ordner einfach sauber neu. Bei manchen Systemen behebt dies den Fehler sofort. Nur zur Info: Sie benötigen den abgesicherten Modus, um sicherzustellen, dass die Dateien nicht verwendet werden.

  • Versetzen Sie Ihren PC zunächst in den abgesicherten Modus. Normalerweise erreichen Sie dies, indem Sie im Anmeldebildschirm die Umschalttaste gedrückt halten und auf „Neu starten “ klicken. Navigieren Sie dann zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > Neu starten. Drücken Sie nach dem Neustart die Taste, 4um den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern auszuwählen.
  • Öffnen Sie den Datei-Explorer mit Win + E.
  • Navigieren Sie zu: C:\Windows\ServiceProfiles\LocalService\AppData\Local\Microsoft\NGC
  • Da Windows es nicht mag, wenn Sie in Systemordnern herumspielen, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass versteckte Dateien angezeigt werden. Sie können dies unter Ansicht > Optionen > Ordner- und Suchoptionen ändern aktivieren. Wählen Sie dann auf der Registerkarte Ansicht die Option Versteckte Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen aus.
  • Löschen Sie alles im NGC-Ordner. Falls der Zugriff aufgrund fehlender Berechtigungen verweigert wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, gehen Sie zu Eigenschaften > Sicherheit und fügen Sie Ihren Benutzer mit vollen Berechtigungen hinzu. Alternativ können Sie den Ordner auch in NGC_backup umbenennen.

Dies funktioniert, weil das Leeren dieses Ordners Windows dazu zwingt, eine neue, nicht beschädigte Version zu erstellen. Auf manchen Rechnern habe ich beobachtet, dass es ein oder zwei Neustarts dauert, bevor man anschließend tatsächlich eine PIN einrichten kann. Keine Garantie, dass es alles behebt, aber es ist ein solider erster Versuch.

So prüfen und entfernen Sie bekannte Störungen durch Dritte

Dies ist eine Art Joker, aber manchmal stören neu installierte Apps den Anmeldevorgang. Insbesondere Sicherheitstools, Passwortmanager oder alles, was sich in die Windows-Anmeldung einklinkt, können Konflikte verursachen. Das Entfernen der neuesten Apps kann den Fehler beheben, insbesondere wenn er nach einer Installation aufgetreten ist.

  • Drücken Sie Win + R, geben Sie appwiz.cpl ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Fenster „Programme und Funktionen“ zu öffnen.
  • Durchsuchen Sie die Liste und identifizieren Sie alle in den letzten Tagen neu installierten oder verdächtigen Programme.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Deinstallieren. Folgen Sie den Anweisungen und starten Sie das System bei Bedarf neu.
  • Versuchen Sie, Ihre PIN erneut einzurichten. Wenn es vor der Installation bestimmter Apps funktioniert hat, liegt die Ursache wahrscheinlich darin.

Dieser Ansatz ist hilfreich, da einige Apps Hooks registrieren oder Systemrichtlinien ändern können, die die PIN-Registrierung beeinträchtigen. Durch das Entfernen dieser Hooks lassen sich diese Hindernisse häufig beseitigen.

Verwenden Sie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor, um sicherzustellen, dass die PIN-Anmeldung aktiviert ist

Manchmal werden Gruppenrichtlinien angepasst (oder versehentlich geändert), wodurch die PIN-Einrichtung blockiert wird. Dies gilt hauptsächlich für Pro- oder Enterprise-Editionen, aber es lohnt sich, dies zu überprüfen, wenn nichts anderes funktioniert hat.

  • Drücken Sie Win + R, geben Sie gpedit.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Navigieren Sie zu: Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System > Anmeldung
  • Suchen Sie nach Komfort-PIN-Anmeldung aktivieren. Doppelklicken Sie darauf.
  • Setzen Sie es auf „Aktiviert“. Wenn es bereits aktiviert ist, versuchen Sie, es aus- und wieder einzuschalten, um die Richtlinie zu aktualisieren.
  • Klicken Sie auf „Übernehmen“ > „OK“ und starten Sie neu.

Dies ist ein guter Schritt, denn wenn die Windows-Richtlinie die PIN-Einrichtung deaktiviert, stößt der Versuch, dies über die normalen Einstellungen zu tun, an ein Hindernis. Durch die Aktivierung dieser Richtlinie wird Windows dazu veranlasst, die PIN-Einrichtung wieder zuzulassen.

Zusammenfassung

Um diesen PIN-Fehler zu beheben, müssen Sie fehlerhafte Daten löschen, störende Apps entfernen und sicherstellen, dass Sie nicht durch Richtlinien blockiert werden. Das ist nicht immer elegant, aber diese Schritte haben vielen Leuten den Tag gerettet. Achten Sie beim Bearbeiten von Systemordnern auf Berechtigungsprobleme – Windows macht es Ihnen nicht leicht. Manchmal hilft auch ein schneller Neustart nach Änderungen, um das Problem zu beheben.

Zusammenfassung

  • Den Ngc-Ordner im abgesicherten Modus gelöscht – behebt häufig beschädigte Dateien.
  • Deinstallierte, kürzlich hinzugefügte Apps von Drittanbietern – könnte Störungen verursachen.
  • Überprüfte Gruppenrichtlinieneinstellungen – stellen Sie sicher, dass die PIN-Anmeldung aktiviert ist.
  • Die Anzeige versteckter Dateien wurde aktiviert, damit Sie Systemordner sehen und verwalten können.

Schlussworte

Hoffentlich bringt Sie einer dieser Tricks zurück in den Setup-Modus. Manchmal ist es mühsam herauszufinden, was die PIN blockiert, aber mit etwas Herumprobieren sind die meisten Probleme nicht dauerhaft. Bedenken Sie nur, dass Windows mit seinen Berechtigungen und versteckten Dateien etwas nervig sein kann – wundern Sie sich nicht, wenn Sie auf Probleme stoßen. Viel Glück und Daumen drücken, dass dies jemandem hilft, weiterzukommen, ohne sich die Haare auszureißen.